Verträglichkeit

Antworten
Sylvia B.

Verträglichkeit

Beitrag von Sylvia B. »

Morgen
So nun habe ich noch Babyziegen und die sind super süß,nur meine drei großen sind nicht grade freundlich.Die drei großen sind von März -April ,der Bock ist jetzt kastriert und die kleinen sind seid vorgestern da.Sie gehen auch gar nicht zu den großen aber trozdem wenn sie irgendwo stehen werden sie von den großen vertrieben,ich weiß zwar mitlerweile das es eine Rangordnung gibt aber möchte doch mal wissen wie lange es dauern kann bis die großen sie in ruhe lassen,oder soll ich die kleinen extra speren bis sie ein bißchen größer sind,ich mene mit einen Zaun dazwischen das sie sich beschnüfeln können?

Gruß Sylvia


BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Rangordnung Ziegen

Beitrag von BelaVeta »

Hallo Sylvia,
werden die Kleinen, wenn sie erwachsen sind, gleich groß wie die anderen oder sind sie sowieso eine kleinere Rasse? Auf jeden Fall würde ich die Ziegen erst einmal mit einem Zaun trennen, jedoch für die Kleinen einen Durchschlupf zu den Großen schaffen. Dann tagsüber alle immer mal für eine Zeit zusammenlassen. Die Rangordnung ist schnell hergestellt und die Rangniedrigen werden immer wieder mal, wenn´s den höher gestellten nicht passt, vertrieben.
Gruß Petra


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Guten Morgen Sylvia

Das wird schon noch eine Zeitlang dauern bis die Kleinen anerkannt werden. Könnte auch durchaus sein, dass sich eine davon zur Leitziege entwickelt, weil sie sich andauernd wehren und durchsetzen muss.

Schaffe im Stall Möglichkeiten, wohin sich die Kleinen zurückziehen können. Einen schmalen niedrigen Durchschlupf etwa, oder einen Platz unter der Heuraufe wohin sie sich verkriechen können. Du kannst aber auch bei einem alten Tisch die Beine kürzen - etwa auf 30 cm - ihn an eine Wand stellen und mit einem Winkeleisen fixieren, damit er nicht umgestoßen wird. Unter dem Tisch finden die Kleinen Schutz, oben darf dann die wichtige Leitziege thronen.


Sylvia B.

Beitrag von Sylvia B. »

Danke für Eure Antwort,also die kleinen werden gleichgroß und das mit der Rückzugsmöglichkeit habe ich gemacht hoffe aber das sich das bald gibt und einen gemeinsammen Klan gibt.
Gruß sylvia


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Sylvia

Dass Deine Ziegen einmal ein zusammengeschweißtes Team werden könnten, kannst Du Dir abschminken. Es wird unter ihnen immer eine hierarchische Struktur geben. Du kannst nur dafür sorgen, dass die nachrangigen Ziegen eine Rückzugsmöglichkeit vorfinden. Erhöht angebrachte Liegeflächen - etwa 1 m - sind da ideal.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Jain,
Beispiel: wir haben dieses Jahr eine kleine TWZ richtig dunkelschokoladig bekommen. Diese war nur mit Mutti im Stall aufgewachsen und sehr menschenscheu. In unserer Herde war keine Ziege mit entsprechender Farbe und bei ihrer Schüchternheit blieb sie Aussenseiterin. Zumal alle anderen Kitze eine Mutti hatten. Als sie dann herausfand, wie man durch den Zaun auf´s Stoppelfeld kommt, stand sie permanent draussen. Um keinen Ärger zu bekommen und sie irgendwie an uns oder die Gruppe zu gewöhnen, haben wir sie mit einer ca. gleichaltrigen in einen separaten Raum gesperrt. Später kamen noch 2 Jungtiere dazu, welche nicht bei der ersten "Hitze" gedeckt werden sollten (unser Bock bewacht seine Mädels selbst). Somit wurde sie gewöhnt, von uns gefüttert zu werden und hat seitdem eine feste Freundin! Seit einer Woche laufen alle wieder zusammen. Die Aussenseiterin bleibt jetzt immer in der Herde und sucht sich notfalls ihr Versteck unter den "Tischen" im Stall. Die Alttiere reagieren nach einer Eingewöhnungszeit bei entsprechender Coolness der Neuankömmlinge auch nicht mehr so aggressiv und verkleinern ihren Individualabstand.
Sofern der Stall gut gegliedert ist bzw. für die Kleinen einen Durchschlupf in den Nachbarraum bietet, kann man alle "Zicken" unter strengster Beobachtung! ruhig mal zusammensperren, um so schneller gewöhnen sie sich aneinander. Die Alten reagieren wie die meisten Menschen; alles was fremd ist, ist erstmal schlecht und wird vorsichtshalber weggestossen: das gibt sich mit der Zeit.
Definiere "Clan" (Familie)? Die halten mehr oder weniger zusammen bei entsprechender Rangordnung mit spezifischen Besonderheiten.....
Gruss, Mathias


Sylvia B.

Beitrag von Sylvia B. »

Danke Euch,das mit der Rückzugmöglichkeit klappt gut die kleinen haben das auch sehr schnell kapiert,dachte aber das geht so einfach wie bei Schafen,war wohl nichts,schlechtestensfalls habe ich dann zwei Gruppen,ausweichmöglichkeit ist genug vorhanden.
Gruß Sylvia


Antworten