Jetzt Erlösen oder noch Nicht ????

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo

@Elise Claudia: Die Entscheidung macht sich sicherlich niemand leicht, grade deswegen, weil sie nicht rückgängig zu machen ist. Aber irgendwann muss man auch erkennen , dass der Kampf verloren ist, alles weitere ist in meinen Augen eine Qual für das Tier und auch für den Tierhalter.Das ist jetzt allgemein geschrieben, nicht hier auf den speziellen Fall bezogen.
In der hier vorliegenden Sache hat Monika, soweit ich das aus ihren Beiträgen erlesen kann, all ihre und Roberts Kraft hineingesteckt und ist noch weiter am kämpfen, denn die Hoffnung stirbt als Letztes.
Da mich der Fall ziemlich beschäftigt, habe ich heute Mittag mich etwas durchs Web gegoogelt und bin auf einen ähnlichen Fall bei einem Schaf gestossen. Jetzt meine Frage an Monika, ich kann natürlich auch völlig daneben liegen: Wurde bei Lilly mal eine Schwangerschaftsvergiftung in Betracht gezogen???????? #ka#

@Moritz: Du hast meinen grauen Zellen etwas auf die Sprünge geholfen,
danke hierfür,denn mir wollte der Ausdruck: Pansensaftübertragung nicht einfallen. Daran hatte ich nämlich auch gedacht, bevor ich den Schaffall
gelesen habe.

So jetzt aber entgültig an die Arbeit mit mir #stoned#
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hallo ich habe bisher nur mitgelesen, da mich solche Entscheidungen immer beschäftigen.
@Anouschka der Satz die Hoffnung stirbt zuletzt, gefiel mir sehr gut. Wenn ich auch immer sage, aber bitte klammert nicht, denn sie kann auch sterben.
@Moritz, es tut Monika bestimmt gut, diese Unterstützung, so hat sie nicht das Gefühl alleine zu sein, etwas was gerade in solchen Situationen, noch zusätzlich Kraft raufen kann.
Ich möchte nicht sagen, hoffentlich geht es gut aus, oder hoffentlich wird er bald erlöst. Sondern, ich hoffe das wie es geschehen soll, schnell geht.
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Bin dabei los gehts!

Beitrag von Xongito »

Was heißt Pansensaftübertragung?
Ist damit gemeint aus einer anderen Ziege den Aufstoßknödel rausnehmen und ihr reinstecken.
Zur Schwangerschaftsvergiftung!
Nun über Blutuntersuchung wurde Stoffwechselerkrankung wie sehr starke Blutarmut und sehr schlechte Leber- und Nierenwerte festgestellt.
Gruß Monika


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Ich nochmal,

ich kopiere dir jetzt einen Beitrag von sanhestar ein, warte:
Pansensaftübertragung funktioniert folgendermassen:

TA legt eine Schlundsonde bei einer gesunden Ziege in den Pansen, saugt Pansensaft an (deswegen sträuben die TA's sich so dagegen, schmeckt nicht besonders), fängt dann Pansensaft in einem Behältnis auf und gibt diesen per Sonde der kranken Ziege ein.
Es funktioniert auch mit frischen handwarmen Pansensaft von Rindern, am Schlachthof nachfragen. Im wärmehaltendem Behältnis transportieren
und der Ziege nach und nach einflössen.
Bei Pansenstillstand ist dies eine der besten Methoden den Pansen wieder funktionsfähig zu machen.

Gruss Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Pansensaftübertragung

Beitrag von Xongito »

Danke,
hatte ich auch gerade gefunden. Werde sofort TA morgen drauf ansprechen.
Sie scheint auf die Homöopathie und Bachblüten etwas aufgeweckt anszuspringen - hatte einmal von selbst gesoffen, wollte kurz selbst fressen (nahm einen Haps selbst) und biß von einer Möhre ab, den Hund durchs Gitter mal wieder verhauen und sogar eine Stufe nehmen brach dann aber zusammen hinten zu schwach. Was ist eigentlich mit der Bluttransfusionserfahrung über Ziegen bei Euch?
Nun Schluß für heute jetzt in den Stall wieder Zwangsfütterung gute Nachtmedizin und Hochhieven und die Beine durchmassieren und uns alle zum Nachtschlaf betten.
Danke für Heute
Herzliche Grüße
Robert & Monika

#sleep# #sleep# #freunde#


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo @ Fridolin, ich habe nicht kritisiert ! Ich habe lediglich vermißt, daß Mut zugesprochen wird weiter zu kämpfen.

Könnte man reden würde ich mich verständlicher ausdrücken.

Vlg Claudia


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Beitrag von Xongito »

Hallo,
ein neuer Erfolgs-Tag dank Eurer gemeinsamer Unterstützung. ALLE Antworten hier haben ungemein dazu beigetragen und Mut gemacht.
Kraftfutter Zwangsfütterung kaut sie dann wohl aber mühlselig.
Nun hab ich einen Rat von Euch befolgt:
Brommbeerblätter gerupft; Weidenzweige geholt; Frauenmantel etwas gezupft; dies haut sie gierig weg wie blöd. Nun so bald es etwas abgetrocknet ist werd ich mich mit der Schubkarre auf Knickpflege andere Straßenseite begeben. Habe ihr sogar meine letzten Winterrosen mit Blättern abgeschnitten, da stand sie schon immer drauf und hat sie mal im Sommer kahl gefressen nach Ausbruch, da ich sie mit Gift nicht Spritze ists ok. Nur 3 versch. Sorten Tanne im Angebot, die sie sonst auch mochte, wollte sie nicht.
Allerdigs liegt sie so fest heute, daß ich sie alleine unmöglich hochkriege vielleicht nachher vor Gier nach den leckeren Sachen.
Heute haben wir 7Tage Infusion durch, dann ist Schluß mit TA-Infu-Ernährung. Irgendwann muß man aufhören. Jetzt ist sie an der Reihe, wir haben alles getan. Wenn sie uns anfängt zu verhungern oder offensichtlich mehr zu leiden, werden wir sie bald erlösen.


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo Xongito !
Ich habe mal eine Frage !
Mit welchem Kraftfutter wird die Ziege denn Zwangsernährt ?
Bei so einer schwachen Pansenflora wäre jetzt Kraftfutter wie Weizen , Mais , Brot usw . doch reines Gift .
Ich hab gelernt das man den Tieren dann am besten Zweige , Blätter und Heu ohne Ende anbieten soll .

LG
martina


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Kraftfutter

Beitrag von Xongito »

Martina, unser Kraftfutter besteht derzeit aus Rübenschnitzel eingeweicht, gequetschter Gerste. Und für Lilly noch ein bischen Haferflocken und Schweizer-Kräuter-fit alles nur ein paar Handvoll wenn überhaupt. Heu oder dergleichen in den Schlund zu stopfen geht eben schlecht. Aber seit heute nimmt sie auch Brommbeerblätter und etwas Graswedel etc. liegt aber voll fest.


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Hilfe unbedingt Antwort Pansen

Beitrag von Xongito »

Pansensaftübertragung

Kann denn da trotz grummeln und rummeln im Pansen ein Stillstand sein, daß dies dann notwendig ist. TA kommt bald!!
Sie wiederkäut nicht. Hatte heute Appetit gezeigt, aber dann gluckst und gurrt sie doll und will wieder aufhören beobachtet ihre Pansenseite sehr dann. Habe auch so doll das Gefühl da stimmt einfach was nicht. Der TA wollte ihr das Abführen nicht antun wegen Schwäche aber er meinte da könnte was stocken er ist echt ein guter, hält auch Seminare über Ziegen ab. Ihr Pansen ist hart wie ein Stein. Wenn halt nichts gefressen wird sagt er kann sie auch nicht wiederkäuen/Knödel aufstoßen. Die Infus sollen über die Nieren abgehen. Nun was soll ich raten tun.
Habe gehört einer anderen Ziege den Aufstoßknödel rausholen, was sicher auch nicht einfach ist und den dann der kranken reingeben. ?????
Wäre das ein Versuch? Soll ich in das Fragen????
Hilfe sagt was
Monika


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Antworten