Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Gestern ist eine unserer Schwarzhalsziegen gestorben. Das wäre ja schlimm genug. Sie hinterliess ein 6 Wochen altes weibliches Lamm. Obwohl wir ihm sogar gemolkene Ziegenmilch anbieten könnten, weigert es sich standhaft etwas zu trinken. Wir haben es mit Flasche probiert und auch versucht es aus dem Napf trinken zu lassen. Nur mit einer großen Spritze kriegen wir etwas "rein". Aber das sind dann nur vielleicht 30 ml. Jetzt haben wir natürlich Angst, dass es uns verhungert und verdurstet. Wer hat noch Tips oder Ideen ??? <img src="images/smiles/555a806a.gif" alt=smily>
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
hallo galina,
bei uns ist im normalfall so, wenn das tier ausgehungert nimmt es auch was.
wenn das nicht hilft dann schütte ich, kopf nach oben und rein in die gurgel.
hoffe du hast glück
willi
bei uns ist im normalfall so, wenn das tier ausgehungert nimmt es auch was.
wenn das nicht hilft dann schütte ich, kopf nach oben und rein in die gurgel.
hoffe du hast glück
willi
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Liebe Galina! Versuch weiter mit der Spritze, Kopf ruhig ein wenig überstreckt wie Willi schreibt.
Magensonde ist für ungeübte zu schwer, drängel über die Sritze und versuch immer wieder Flasche, evtl. mit weicherem Sauger am Anfang(Latexhandschuh-Finger)
Es ist nicht zu jung, um es zu schaffen! Es versucht doch auch schon selbst zu fressen?!!<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
Magensonde ist für ungeübte zu schwer, drängel über die Sritze und versuch immer wieder Flasche, evtl. mit weicherem Sauger am Anfang(Latexhandschuh-Finger)
Es ist nicht zu jung, um es zu schaffen! Es versucht doch auch schon selbst zu fressen?!!<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hallo Galina!
Das Tierchen wird auch trauern, denke ich mal.
Mit 6 Wochen kann es doch auch schon Kraftfutter und Quetschhafer bekommen. Wenn man Möhren
in dünne Scheiben schneidet, nehmen die Kleinen
das auch gerne an. Ab und zu gibt es auch mal Apfel dazu.
Heu fressen die Wichte in dem Alter auch schon und
bei Durst geht´s auch an die Wasserschüssel.
Nur mal ein paar kleine Tipps von mir.
Liebe Grüße und alles Gute für das Zicklein,
Gerlinde
Das Tierchen wird auch trauern, denke ich mal.
Mit 6 Wochen kann es doch auch schon Kraftfutter und Quetschhafer bekommen. Wenn man Möhren
in dünne Scheiben schneidet, nehmen die Kleinen
das auch gerne an. Ab und zu gibt es auch mal Apfel dazu.
Heu fressen die Wichte in dem Alter auch schon und
bei Durst geht´s auch an die Wasserschüssel.
Nur mal ein paar kleine Tipps von mir.
Liebe Grüße und alles Gute für das Zicklein,
Gerlinde
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hallo Galina,
vielleicht liegts wirklich auch am Sauger, so wie Ines schreibt. Die gebräuchlichen Lämmersauger haben meine Problemzickel auch erst dann angenommen, wenn ich das Loch etwas mit der Nagelschere vergrößert habe.
Probiers mal, alles Gute,
cornelia
vielleicht liegts wirklich auch am Sauger, so wie Ines schreibt. Die gebräuchlichen Lämmersauger haben meine Problemzickel auch erst dann angenommen, wenn ich das Loch etwas mit der Nagelschere vergrößert habe.
Probiers mal, alles Gute,
cornelia
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Ich hatte auch so einen Wicht, der partout nicht am Sauger trinken wollte, ich habe ihn eine Woche mit Spritze ernährt, nebenbei Finger zum Saugen in das Mäulchen gesteckt (war aber noch viel kleiner als deiner!), und dann gings endlich, auch mit dem Gummihandschuhfinger - (aufpassen, mir hat heuer ein Kitz so einen Gummifinger gefressen....)
Komischerweise habe ich bei meinen Tieren festgestellt, dass welche, die so gar nicht recht trinken wollen, Milchaustauscher gerne annehmen!
LG
Manu
Komischerweise habe ich bei meinen Tieren festgestellt, dass welche, die so gar nicht recht trinken wollen, Milchaustauscher gerne annehmen!
LG
Manu
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hallo Galina,
als ich eben von Cornelia das Stichwort 'Sauger' las, fiel mir auch was ein:
An den Dingern habe ich mit mäßigem Erfolg auch schon rumgeschnippelt.
Mein 5 Schafslämmer, die ich mittlerweile Milchaustauscher aufgeziehen mußte, konnte ich nie gescheit mit der Flasche tränken. Sie haben schnell die Lust am Trinken verloren, sobald beim Saugen der Widerstand zu hoch war.
Einwandfrei geht es bei mir mit diesen Tränkeeimern, bei denen die Lämmer mit weniger Kraft trinken können. (Oder habe ich es ihnen nur zu einfach gemacht ?)
Ich hab dann den Eimer im hocken zwischen den Kien, kippe aus einer Flasche den angerührten Milchaustauscher rein, und sie trinken ihre Ration leer.
Grüße
Günter
als ich eben von Cornelia das Stichwort 'Sauger' las, fiel mir auch was ein:
An den Dingern habe ich mit mäßigem Erfolg auch schon rumgeschnippelt.
Mein 5 Schafslämmer, die ich mittlerweile Milchaustauscher aufgeziehen mußte, konnte ich nie gescheit mit der Flasche tränken. Sie haben schnell die Lust am Trinken verloren, sobald beim Saugen der Widerstand zu hoch war.
Einwandfrei geht es bei mir mit diesen Tränkeeimern, bei denen die Lämmer mit weniger Kraft trinken können. (Oder habe ich es ihnen nur zu einfach gemacht ?)
Ich hab dann den Eimer im hocken zwischen den Kien, kippe aus einer Flasche den angerührten Milchaustauscher rein, und sie trinken ihre Ration leer.
Grüße
Günter
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hallo Galina ,wenn das Zickel 6 Wochen alt ist brauchst Du ihm die Milch nicht mehr aufzwingen,wird auch nicht verhungern.Schau das es Heu frisst,vielleicht noch etwas Kraft,-u.Mineralfutter ,dann gibt es keine Probleme.
MfgPatwi
MfgPatwi
RE: Hilfe!! Ziegenlamm schluckt nicht.
Hallo ihr alle,
vielen Dank für euere Tips. Das Kleine hat wohl einfach beschlossen, dass es schon groß genug ist und keine Milch mehr braucht. Auf jeden Fall ist es immer noch putzmunter und hält sich jetzt mehr an die "Oma", die dieses Jahr selbst kein Junges hat.
Liebe Grüße von Galina
vielen Dank für euere Tips. Das Kleine hat wohl einfach beschlossen, dass es schon groß genug ist und keine Milch mehr braucht. Auf jeden Fall ist es immer noch putzmunter und hält sich jetzt mehr an die "Oma", die dieses Jahr selbst kein Junges hat.
Liebe Grüße von Galina