Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Ein Schaf hat heute morgen gelammt, das Euter ist prall, es kommt aber keine Milch. Ich habe probiert anzumelken und massiert, aber nix. Das Kleine wird immer schwächer, habe vorhin Milchaustauscher verabreicht.
Aber was kann ich tun, damit die Mutter Milch gibt?
Danke,
cornelia
Aber was kann ich tun, damit die Mutter Milch gibt?
Danke,
cornelia
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo,
wenn der Euter prall ist, aber nicht heiß und schmerzhaft, dann ist auch Milch drin. Es passiert häufig, daß ein recht hartnäckiger Pfropfen, den Milchgang verschließt.
Bleib ruhig!!! Reinige den Euter mit einem warmen, feuchten Tuch und versuch nochmal zu melken.
Wenn du unruhig oder ängstlich bist überträgt sich das auf das Tier und es klappt nicht.
Es gibt auch homöopatische Mittel, die du anwenden kannst, aber damit kenne ich mich zu wenig aus, um dir zu raten und vor morgen früh bekommst du sie eh nicht, dann kannst du auch deinen TA fragen.
Bis spätestens morgen Mittag braucht das Lamm Biestmilch!!!! Wenn die Mutter keine hat,versuche eingefrorene Biestmilch von einem Züchter zu bekommen oder Biestmilchersatz (z.B. von Bergophor). Wenn das Lamm das nicht rechtzeitig bekommt, hast du kaum Chancen es durchzukriegen. Einfacher Milchaustauscher ist jetzt falsch.
Nochmal: BLEIB RUHIG, noch ist Zeit genug
Nicola
wenn der Euter prall ist, aber nicht heiß und schmerzhaft, dann ist auch Milch drin. Es passiert häufig, daß ein recht hartnäckiger Pfropfen, den Milchgang verschließt.
Bleib ruhig!!! Reinige den Euter mit einem warmen, feuchten Tuch und versuch nochmal zu melken.
Wenn du unruhig oder ängstlich bist überträgt sich das auf das Tier und es klappt nicht.
Es gibt auch homöopatische Mittel, die du anwenden kannst, aber damit kenne ich mich zu wenig aus, um dir zu raten und vor morgen früh bekommst du sie eh nicht, dann kannst du auch deinen TA fragen.
Bis spätestens morgen Mittag braucht das Lamm Biestmilch!!!! Wenn die Mutter keine hat,versuche eingefrorene Biestmilch von einem Züchter zu bekommen oder Biestmilchersatz (z.B. von Bergophor). Wenn das Lamm das nicht rechtzeitig bekommt, hast du kaum Chancen es durchzukriegen. Einfacher Milchaustauscher ist jetzt falsch.
Nochmal: BLEIB RUHIG, noch ist Zeit genug
Nicola
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Liebe Cornelia!
Sicher liegst Du mit dem Milchaustauscher richtig, das Anmelken probier aber immer
wieder. Früher sagte man , die halten die Milch fest. Weil nicht der richtige und Streß.
Geduld! Sonst wieder Milchaustauscher.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
Sicher liegst Du mit dem Milchaustauscher richtig, das Anmelken probier aber immer
wieder. Früher sagte man , die halten die Milch fest. Weil nicht der richtige und Streß.
Geduld! Sonst wieder Milchaustauscher.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo Cornelia!
Das Junge braucht aber unbedingt Biestmilch, sonst geht es ein!!!
Gruß Alfred
Das Junge braucht aber unbedingt Biestmilch, sonst geht es ein!!!
Gruß Alfred
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo und erst mal Danke für eure Antworten.
In meiner Panik (Nicola, Ines, Ruhe ist wirklich oberstes Gebot!) hatte ich vergessen, daß ich noch eingefrorene Biestmilch im Eisfach habe. Die ist allerdings von Ziegen und mindestens schon 2 Jahre alt. Soll ich´s trotzdem verabreichen?
Da ich erst vor 1 1/2Stunden gefüttert habe, werde ich noch ein bischen warten.
Daß ein Pfropfen eine Zitze verstopft habe ich schon öfter erlebt, aber alle beide? Und das es sich beim Anmelken nicht lösen sollte ist auch komisch.
Das Euter ist warm, aber nicht heiß. Die Mutter frisst und macht einen gesunden Eindruck.
cornelia
In meiner Panik (Nicola, Ines, Ruhe ist wirklich oberstes Gebot!) hatte ich vergessen, daß ich noch eingefrorene Biestmilch im Eisfach habe. Die ist allerdings von Ziegen und mindestens schon 2 Jahre alt. Soll ich´s trotzdem verabreichen?
Da ich erst vor 1 1/2Stunden gefüttert habe, werde ich noch ein bischen warten.
Daß ein Pfropfen eine Zitze verstopft habe ich schon öfter erlebt, aber alle beide? Und das es sich beim Anmelken nicht lösen sollte ist auch komisch.
Das Euter ist warm, aber nicht heiß. Die Mutter frisst und macht einen gesunden Eindruck.
cornelia
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo Cornelia,
versuch es. Ich habe auch schon Schäfchen ohne Biestmilch durchbekommen. Hatte damals auch nicht gewußt, woher bekommen.
Mittlerweile habe ich gehört, daß notfalls als Ersatz auch Biestmilch von Kühen brauchbar wäre. Vielleicht, falls Du sie bekommen kannst, zusätzlich zu Deiner eingefrorenen Biestmilch ?
Alles Gute
Günter
versuch es. Ich habe auch schon Schäfchen ohne Biestmilch durchbekommen. Hatte damals auch nicht gewußt, woher bekommen.
Mittlerweile habe ich gehört, daß notfalls als Ersatz auch Biestmilch von Kühen brauchbar wäre. Vielleicht, falls Du sie bekommen kannst, zusätzlich zu Deiner eingefrorenen Biestmilch ?
Alles Gute
Günter
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Eben war ich noch mal draussen und habe 250ml Biestmilch gefüttert. Die Kleine hat richtig Hunger.
Aber das Beste ist : Nachdem ich das Euter mit einem feuchten warmen Tuch abgerieben und massiert habe, die Zitzen immer wieder gestrichen habe, kam auf einem Strich tatsächlich Milch!!! (Danke Nicola) Allerdings muß ich bemerken, daß ich zu meiner eigenen Beruhigung 2 Gläser Roten getrunken habe. Das hat sich offensichtlich auch bei der Schafmutter bemerkbar gemacht.
Danke an alle, die mir geantwortet haben!
Ich werde heute Nacht wohl noch ein paar mal rausgehen, aber ich hoffe das alles jetzt von selbst geht.
Liebe Grüße,
cornelia <img src="images/smiles/4cdc739b.gif" alt=smily>
Aber das Beste ist : Nachdem ich das Euter mit einem feuchten warmen Tuch abgerieben und massiert habe, die Zitzen immer wieder gestrichen habe, kam auf einem Strich tatsächlich Milch!!! (Danke Nicola) Allerdings muß ich bemerken, daß ich zu meiner eigenen Beruhigung 2 Gläser Roten getrunken habe. Das hat sich offensichtlich auch bei der Schafmutter bemerkbar gemacht.
Danke an alle, die mir geantwortet haben!
Ich werde heute Nacht wohl noch ein paar mal rausgehen, aber ich hoffe das alles jetzt von selbst geht.
Liebe Grüße,
cornelia <img src="images/smiles/4cdc739b.gif" alt=smily>
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Liebe Cornelia!
Da freu ich mich aber für Dich und hoffe mit Dir, daß jetzt alles von selbst geht!
Schönes WE!
Weiß eigentlich jemand, wer vermutlich nach Oppenau fährt?fahren kann?<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
Da freu ich mich aber für Dich und hoffe mit Dir, daß jetzt alles von selbst geht!
Schönes WE!
Weiß eigentlich jemand, wer vermutlich nach Oppenau fährt?fahren kann?<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo Cornelia,
ich hatte leider nicht früher Zeit nochmal an den PC zu kommen.
Toll, daß es geklappt hat!!
Viel Spaß mit dem Nachwuchs
Nicola
ich hatte leider nicht früher Zeit nochmal an den PC zu kommen.
Toll, daß es geklappt hat!!
Viel Spaß mit dem Nachwuchs
Nicola
RE: Dickes Euter aber keine Milch, dringend!
Hallo liebe Cornelia,
ich schaff es leider in letzter Zeit auch nicht oft an meinen PC sonst hätte ich Dir vielleicht auch helfen können.
Ich habe im Letzten Jahr ein Schaflamm das von seiner Mutter Verstossen wurde auch ohne Biestmilch durchgebracht.
Die Mutter hat sich gewehrt mit allen 4 ren warscheinlich weil sie ihre Milch für das zweite Lamm behalten wollte.
Auf jeden fall habe ich Ziegenmilch mit einem Teelöffel Traubenzucker und einem Ei verrührt und langam untern rühren, auf 38 C erwährmt und meinem Tino gegeben.
Vielleicht brauchst Du oder jemand anderes irgendwann mal wieder schnell einen Ersatz bis man sich richtige Biestmilch besorgt hat, also ich würde es jeder Zeit wieder tun.
Eine Bekannte von mir hat nach einer Problemgeburt auch dieses Rezept verwendet, weil die Mutter keine Milch hatte und auch nichts von ihrem Lamm wissen wollte nach den Strapazen der langen Geburt, die Mutter haben wir mit einem Glas Rotwein mit Traubenzucker wieder auf die Beine bekommen, die arme konnte sich nichtmal mehr auf den Beinen halten.
Heute ist der kleine ein strammer Bursche und hat das Herz seiner Mama Erobert.
Tino ist ein schönes grosses Böckchen geworden, ich hatte nur einen fehler gemacht .
Habe ihn mit 4 anderen Schafen auf die Alp über den Sommer gebracht, dort musste der arme dann an einem leppischen Durchfall Sterben, weil mir niemand bescheid gegeben hat, scheiß Spiel.
Viel Spass mit dem kleinen, vielleicht bis zum Wochenende, wäre schön Dich mal wieder zu sehen.
Grüssle
Alexandra
ich schaff es leider in letzter Zeit auch nicht oft an meinen PC sonst hätte ich Dir vielleicht auch helfen können.
Ich habe im Letzten Jahr ein Schaflamm das von seiner Mutter Verstossen wurde auch ohne Biestmilch durchgebracht.
Die Mutter hat sich gewehrt mit allen 4 ren warscheinlich weil sie ihre Milch für das zweite Lamm behalten wollte.
Auf jeden fall habe ich Ziegenmilch mit einem Teelöffel Traubenzucker und einem Ei verrührt und langam untern rühren, auf 38 C erwährmt und meinem Tino gegeben.
Vielleicht brauchst Du oder jemand anderes irgendwann mal wieder schnell einen Ersatz bis man sich richtige Biestmilch besorgt hat, also ich würde es jeder Zeit wieder tun.
Eine Bekannte von mir hat nach einer Problemgeburt auch dieses Rezept verwendet, weil die Mutter keine Milch hatte und auch nichts von ihrem Lamm wissen wollte nach den Strapazen der langen Geburt, die Mutter haben wir mit einem Glas Rotwein mit Traubenzucker wieder auf die Beine bekommen, die arme konnte sich nichtmal mehr auf den Beinen halten.
Heute ist der kleine ein strammer Bursche und hat das Herz seiner Mama Erobert.
Tino ist ein schönes grosses Böckchen geworden, ich hatte nur einen fehler gemacht .
Habe ihn mit 4 anderen Schafen auf die Alp über den Sommer gebracht, dort musste der arme dann an einem leppischen Durchfall Sterben, weil mir niemand bescheid gegeben hat, scheiß Spiel.
Viel Spass mit dem kleinen, vielleicht bis zum Wochenende, wäre schön Dich mal wieder zu sehen.
Grüssle
Alexandra