Mit einem Jahr trächtig? und andere Fragen
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo Herr Schwing :D ,
eigentlich können wir beim DU bleiben #daumen_hoch* ,das ist hier im Forum so üblich,aber wenn Sie meinen, können wir uns auch vornehm SIEZEN.
Wenn sie sich im Forum etwas kundig machen und mitlesen oder mal über die oft angebotene Suchenfunktion sich belesen, werden sie auch
lesen und verstehen können #ka# was ich meinen Ziegen füttere #baeh# . Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn man sich neu in einem Forum registriert und gleich vom Leder zieht als hätte man die Ahnung alleine. #stoned# Auch werden sie aus meinen vorherigen Beiträgen erkennen, welchen Zweck die Ziegen bei mir erfüllen #damdidam# .Jedenfalls dienen sie nicht als Resteverwerter, nur weil ich kostenlos an Ware komme. Aber rein zur Information, wenn sie dies noch aufnehmen können ;-) , ich habe zu Anfang meiner Ziegenhaltung auch viele Fehler gemacht, bin auch jetzt noch nicht fehlerlos, aber ich belese mich oft und gerne hier im Ziegen-Treff und versuche in meinen jetzigen
Beiträgen diese Tipps zu übermitteln.
Ich wünsche ihnen einen schönen Sonntag, ich werde nun zu meinen Ziegen gehen und ihnen artgerechtes Futter geben #jubel# .....
meine Empfehlung
Anouschka (ziegenfreundin)
eigentlich können wir beim DU bleiben #daumen_hoch* ,das ist hier im Forum so üblich,aber wenn Sie meinen, können wir uns auch vornehm SIEZEN.
Wenn sie sich im Forum etwas kundig machen und mitlesen oder mal über die oft angebotene Suchenfunktion sich belesen, werden sie auch
lesen und verstehen können #ka# was ich meinen Ziegen füttere #baeh# . Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn man sich neu in einem Forum registriert und gleich vom Leder zieht als hätte man die Ahnung alleine. #stoned# Auch werden sie aus meinen vorherigen Beiträgen erkennen, welchen Zweck die Ziegen bei mir erfüllen #damdidam# .Jedenfalls dienen sie nicht als Resteverwerter, nur weil ich kostenlos an Ware komme. Aber rein zur Information, wenn sie dies noch aufnehmen können ;-) , ich habe zu Anfang meiner Ziegenhaltung auch viele Fehler gemacht, bin auch jetzt noch nicht fehlerlos, aber ich belese mich oft und gerne hier im Ziegen-Treff und versuche in meinen jetzigen
Beiträgen diese Tipps zu übermitteln.
Ich wünsche ihnen einen schönen Sonntag, ich werde nun zu meinen Ziegen gehen und ihnen artgerechtes Futter geben #jubel# .....
meine Empfehlung
Anouschka (ziegenfreundin)
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Hallo,
@Ziegenfreundin, Schwing füttert ja nicht unbedingt nur Reste weil er vielleicht etwas viel Brot beimischt.
Solltest dich mal informieren was unsere älteren Generationen gefüttert haben, ich glaub das wirst du blass.
Und die Ziegen wurden bedeutend älter als bei den meisten(Ziegenliebhabern!!! ) heute.
Zur Silage,in RP ist ein großer Ziegenhalter(Züchter),füttert auch Silo,natürlich auch Heu ohne Probleme.Solltest dich vielleicht mal eingehender damit befassen .Du kommst mir vor als würdest du alles ohne Überprüfung übernehmen was hier so geschrieben wird.
mfgpatwi
@Ziegenfreundin, Schwing füttert ja nicht unbedingt nur Reste weil er vielleicht etwas viel Brot beimischt.
Solltest dich mal informieren was unsere älteren Generationen gefüttert haben, ich glaub das wirst du blass.
Und die Ziegen wurden bedeutend älter als bei den meisten(Ziegenliebhabern!!! ) heute.
Zur Silage,in RP ist ein großer Ziegenhalter(Züchter),füttert auch Silo,natürlich auch Heu ohne Probleme.Solltest dich vielleicht mal eingehender damit befassen .Du kommst mir vor als würdest du alles ohne Überprüfung übernehmen was hier so geschrieben wird.
mfgpatwi
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Grüss dich Patrick,
Aber mittlerweile ist es mir egal, wer was füttert, das muss wie gesagt der Halter wissen und auch verantworten.
Ich übernehme auch nicht alles Geschriebene, ich hab selbst schon eine Ziege an gekippten Pansen verloren und das werde ich wohl nie vergessen.
Es ist ein grauenhafter qualvoller Tod.
Also nichts für ungut.
ein lieber Gruss von einer Exsaarländerin zu einem Saarländer
Anouschka
.....hab ich schon und das fand ich schon schlimm genug. Es betrifft ja nicht im Groben die Silage, die verfüttert wird.Allein die Aussage , dass frisches Brot verfüttert wird, jagte mir die Gänsehaut über den Rücken.Solltest dich mal informieren was unsere älteren Generationen gefüttert haben, ich glaub das wirst du blass.
Aber mittlerweile ist es mir egal, wer was füttert, das muss wie gesagt der Halter wissen und auch verantworten.
Ich übernehme auch nicht alles Geschriebene, ich hab selbst schon eine Ziege an gekippten Pansen verloren und das werde ich wohl nie vergessen.
Es ist ein grauenhafter qualvoller Tod.
Also nichts für ungut.
ein lieber Gruss von einer Exsaarländerin zu einem Saarländer
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Ja, auch wir haben Ziegen an gekipptem Pansen verloren (in unserer Anfangszeit), damals war Wildobst Schuld. Und dabei die Lieblingsziege unsrer Tochter. Und von "Scheisserei" wegen weichem Brot bei Schafen können Schafhalter an Spaziergängerweiden ein Klagelied singen......
Unsere TÄ meinte damals nur: Was glaubst Du, von was sich Ziegen in Natura normalerweise ernähren? Karge Weide mit trockenem Gras, Kräutern, Zweigen.....da gibts keine Brot- und Apfelbäume!.......
Ihr finsterer Blick hat mir gereicht.......
Nach unserem derzeitigen Wissen ist gutes Heu und Stroh erste Wahl, gefolgt von einheimischen Laubholzzweigen. Alles, was immergrün und ausländisch ist, ist nach Azussage der TÄ potentiell nicht gut bis giftig. Bei Leistungsziegen ist schon mal etwas Hafer oder Mais sinnvoll, bevor sie zu sehr abmagern, aber das bleibt immer ein Risikospiel (wie bei modernen Leistungskühen, deren Verdauungsapparat und das nötige Futter auch nicht immer untereinander und mit der Milchleistung harmonisieren und dann der Stoffwechsel kollabiert).
Das mit dem Tannin hab ich mal in nem Pferdebuch gelesen....(wir hatten damals ne tragende Stute). Weihnachtsbäume haben wir nie verfüttert, aber im Herbst/ Winter bekomm ich von ner befreundeten Gartenbaufirma ab und an Grünschnitt von Fichte/ Tanne angeboten. Da unsere Ziegen da immer tragend sind, fütter ich bislang nichts davon und lehn´solche Angebote immer ab. Lieber einen Ballen Heu mehr gekauft......
Gruss, Mathias
Unsere TÄ meinte damals nur: Was glaubst Du, von was sich Ziegen in Natura normalerweise ernähren? Karge Weide mit trockenem Gras, Kräutern, Zweigen.....da gibts keine Brot- und Apfelbäume!.......
Ihr finsterer Blick hat mir gereicht.......
Nach unserem derzeitigen Wissen ist gutes Heu und Stroh erste Wahl, gefolgt von einheimischen Laubholzzweigen. Alles, was immergrün und ausländisch ist, ist nach Azussage der TÄ potentiell nicht gut bis giftig. Bei Leistungsziegen ist schon mal etwas Hafer oder Mais sinnvoll, bevor sie zu sehr abmagern, aber das bleibt immer ein Risikospiel (wie bei modernen Leistungskühen, deren Verdauungsapparat und das nötige Futter auch nicht immer untereinander und mit der Milchleistung harmonisieren und dann der Stoffwechsel kollabiert).
Das mit dem Tannin hab ich mal in nem Pferdebuch gelesen....(wir hatten damals ne tragende Stute). Weihnachtsbäume haben wir nie verfüttert, aber im Herbst/ Winter bekomm ich von ner befreundeten Gartenbaufirma ab und an Grünschnitt von Fichte/ Tanne angeboten. Da unsere Ziegen da immer tragend sind, fütter ich bislang nichts davon und lehn´solche Angebote immer ab. Lieber einen Ballen Heu mehr gekauft......
Gruss, Mathias
Hallo Matthias,
Du kannst Tannenbäume an tragende Ziegen verfüttern. Tannin kann (!) bei Pferden Fehlgeburten auslösen (im Übermaß verfüttert), aber Pferde sind Grasfresser, Ziegen hingegen fressen Buschwerk, Laub und Rinde und sind daher schon allein von ihren Futterpräferenzen her toleranter gegenüber den Gerbstoffen, die in Rinde und Laub zu finden sind.
Gruss
Du kannst Tannenbäume an tragende Ziegen verfüttern. Tannin kann (!) bei Pferden Fehlgeburten auslösen (im Übermaß verfüttert), aber Pferde sind Grasfresser, Ziegen hingegen fressen Buschwerk, Laub und Rinde und sind daher schon allein von ihren Futterpräferenzen her toleranter gegenüber den Gerbstoffen, die in Rinde und Laub zu finden sind.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Danke Sabine,
wenn das stimmt, ist das aus folgendem Grund für uns interessant: Teile unseres Weidegeländes sind mit Laubhecken abgepflanzt, welche im Winter aber kahl sind. (Diese Hecken pflegen wir, indem wir den Schnitt verfüttern: ist die Arbeit wenigstens sinnvoll und wird natürlich nur stückweise erledigt.) An exponierten Stellen wäre immergrüne Hecke (Fichte?) sinnvoll, haben wir aber immer bleiben lassen, da wir das Schnittgut entsorgen müssten. Eine Ernährung in diese Richtung ist nicht geplant, Heu bleibt Grundnahrungsmittel.....
Also nochmals Danke,
Gruss, Mathias
wenn das stimmt, ist das aus folgendem Grund für uns interessant: Teile unseres Weidegeländes sind mit Laubhecken abgepflanzt, welche im Winter aber kahl sind. (Diese Hecken pflegen wir, indem wir den Schnitt verfüttern: ist die Arbeit wenigstens sinnvoll und wird natürlich nur stückweise erledigt.) An exponierten Stellen wäre immergrüne Hecke (Fichte?) sinnvoll, haben wir aber immer bleiben lassen, da wir das Schnittgut entsorgen müssten. Eine Ernährung in diese Richtung ist nicht geplant, Heu bleibt Grundnahrungsmittel.....
Also nochmals Danke,
Gruss, Mathias