Unsere Damen sind Bockig - unser Nachbar bald auch...

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
NachtOile
Beiträge: 21
Registriert: 08.08.2006, 17:03

Unsere Damen sind Bockig - unser Nachbar bald auch...

Beitrag von NachtOile »

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem und weiß nicht so genau, in welches Forum das passen würde, also schreibe ich es hier rein...
Wir haben drei Ziegen (die alte Sofia ist im Frühjar leider plötzlich verstorben - wobei das in ihrem Alter (18 ) ja sooo überraschend auch wieder nicht war), und unsere drei Mädels sind eigentlich ganz nette Zwergziegen.
Bis sie bockig werden.
Letztes Jahr dachten wir noch, es würde an der Haltung liegen oder daran, dass sie jetzt nicht mehr mit den Pferden zusammen stehen sondern einen eigenen Stall haben oder das Futter schmeckt nicht oder oder oder.
Und dann traf ich eine Frau, die uns endlich den Grund sagen konnte: unsere Ziegen sind bockig.
Alle drei Wochen für 3-5 Tage schreien sie sich die Kehle aus dem Leib. Und zwar leider auch nachts.
Henriette ist leider mit einem ganz besonderen Organ gesegnet und hört sich an wie eine Mischung aus kreischend-schreiendem Kleinkind und hilfe-ich-werde-abgestochen. Sehr angenehm, vor allem wenn man einschlafen möchte.... :-(
Was uns noch mehr die Nerven raubt als das Schreien selbst, ist die Tatsache, dass wir Angst haben jederzeit von unseren Nachbarn einen auf den Deckel zu bekommen...

Die Ziegen decken lassen um des Friedens willen wollen wir nicht, weil dann haben wir entweder immer mehr Ziegen (wollen wir nicht!) oder müssen welche verkaufen (und wenn sie keiner kaufen will?) oder schlachten (wollen wir auch nicht).
Die andere Alternative wäre die drei schlachten zu lassen (will ich nicht).

Oder ein neues Zuhause für unsere drei Grazien zu finden (zur Not lass ich mit mir darüber reden...)

Seufz.

Was mich bei der ganzen Sache wundert - sie haben sechs Jahre lang nix von Bockig-keit gewusst, waren in Hamburg ganz artig und haben nicht gebrüllt.
Seit kurzem weiß ich, dass quer übers Feld ein Ziegenbock gehalten wird.
Kann es sein, dass dieser so betörend duftet, dass meine Mädels dadurch in einen Hormonrausch kommen?

Und in Hamburg still waren, weil kein Bock in der Nähe war?
Weiß das hier jemand vielleicht?

Und dann würden sich daraus folgende Fragen ergeben:

Hören meine Ziegen auf zu schreien wenn er kastriert ist?
Ist ein Bock irgendwann zu alt für eine Kastration?
Kann ich meine kastrieren lassen, wenn die Bock-Halter nicht mit sich reden lassen
(die Kosten würde ich sofort übernehmen, wenn die drei dafür still sind und bleiben dürfen!).

Oder hat hier jemand eine Idee, wie man verhindern kann dass sie bockig werden - außer der Kastration...?

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Sabine


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Du wirst niemanden zwingen können einen Bock zu kastrieren,nur weil Deine Damen dem Ruf der Natur folgen.Der Geruch wird das übrige tun.
Ob man Ziegen kastrieren kann damit sie nicht mehr schrein-ich denke wie jedes Säugetier-wenn Du einen guten TA kennst schon.
wirklich gut finde ich die Lösung trotzdem nicht.Man sagt in der Naturheilkunde,das jedes Weibchen einmal in seinem Leben Junge gehabt haben sollte,weil es das Krebsrisiko in höheren Lebensalter senkt.Aber wenn es bei Dir nicht machbar ist-frag Deinen TA.Der hat dafür bestimmt Verständnis.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Hallo Sabine,

habe leider keine Lösung für Dich parat, kann mir aber vorstellen, dass tatsächlich der Bock Schuld an Deiner Misere ist... hier im Forum wird so häufig davon berichtet, dass die Mädels rumschreien, wenn sie bockig sind. Ich selber habe 6 Ziegenmädels, in der Nähe keine weiteren Ziegen, somit auch keine Böcke und meinen Ziegen merkt man es gar nicht an, wenn sie bockig sind. Hatte noch eine siebte Ziege, die an Altersschwäche gestorben ist, auch diese hat nicht geschrien. Das kann doch kein Zufall sein, dass ich nur Mädels-WG geeignete Ziegen bekommen habe, die alle nicht schreinen ;-) Demnach würde ich sagen, dass es tatsächlich ein Beweis dafür ist, dass die Ziegendamen ruhig sind, wenn kein Bock in der Nähe ist.
Da der Bock aber ja nicht Dir gehört, kannst Du ihn nicht einfach "entfernen"... das wäre natürlich dei einfachste Lösung. Wenn der Bock nach der Kastration nicht mehr nach Bock riecht, reicht das ja vielleicht aus.... aber damit habe ich leider keine Erfahrung. Wünsche Dir viel Glück, dass Du eine Möglicheit findest, dass Du Deine Mädels behalten kannst!

Liebe Grüße

Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Rene1207
Beiträge: 27
Registriert: 19.11.2007, 18:41

Beitrag von Rene1207 »

Hallo!

Ne lösung hab ich auch nicht, aber ich weiss das es von ziege zu ziege und jahr zu jahr unterschiedlich ist.
meine kleine hat auch wie am spieß geprüllt und bei ihre mutter hab ich gar nichts gemerkt.
war aber weit und breit kein bock in der nähe!!!
bei meiner mutter ihren ziegen ist es genauso einmal schreien sie den ganzen tag und beim nächsten mal gar nix, mir hat ein schäfer mal gesagt es giebt verschieden starke zyklen der bockigkeit welche mit und welche ohne äussere erscheinug die dan der bock nur mitbekommt!

grüsse rené


NachtOile
Beiträge: 21
Registriert: 08.08.2006, 17:03

Beitrag von NachtOile »

Danke für Eure Antworten :-)

Ich möchte niemanden zwingen, seinen Bock zu kastrieren oder abzuschaffen, wenn sich das in meinem ersten Posting so anhört, tut mir das leid, das wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Ich würde die Halterin des Bocks drauf ansprechen, und da er allein gehalten wird, könnte ich mir vorstellen, dass sie ihn nicht als Zuchtbock hat und sich vielleicht über etwas weniger Ziegen-Mann-Duft auch freuen könnte...

Ich wollte nur vorerst versuchen herauszufinden, ob das überhaupt etwas ändern würde, weil sonst könnte ich mir die Mühe sparen...
Wenn sie nicht einverstanden ist mit einer Kastration, dann würde ich bei meinen drei Damen drüber nachdenken, oder wir müssen sie halt weg geben, was ich nach fast zehn Jahren aber ehrlich gesagt nur im äußersten Notfall tun würde!

Da Auenländerin ja eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, scheint ja durchaus etwas dafür zu sprechen, dass die Hormone durch das Vorhandensein eines Bocks angekurbelt werden.

Liebe Grüße
Sabine


Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Liebe Sabine,

ich hatte es auch so verstanden, dass Du einfach mal mit dem Bockhalter reden wolltest und nicht irgendjemand zu irgendetwas zwingen wolltest...
Ich habe nun auch schon seit 6 Jahren weibliche Ziegen und eben bei allen die gleiche Erfahrung gemacht.... kann das Zufall sein? #ka#

Liebe Grüße Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Sabine,

für mich hört sich deine Schilderung so an dass es am Bock liegen könnte.Eine Kastration könnte da Abhilfe leisten,muß es aber nicht.Vorher wird man nie 100% sagen können ob danach ruhe ist.Rede doch einfach mal mit den Besitzern vom Bock,wie die über eine Kastration denken.Verheimliche ihnen aber nicht das Risiko das dabei was schief gehen könnte.
Ich halte drei weibl.Ziegen.Eine hat oft gemeckert wenn sie böcksch war,die anderen beiden nie.Ziegen sind so unterschiedlich wie Menschen.So ist halt die Natur. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
NachtOile
Beiträge: 21
Registriert: 08.08.2006, 17:03

Beitrag von NachtOile »

Hallo Christina/Auenländerin,
ich weiß es halt nicht sicher, ob es am Bock liegt, aber es hört sich einfach am wahrscheinlichsten an...
Magst Du mir verraten, was Deine Ziegen zu fressen bekommen?
Weil die andere Theorie ist, dass die Ziegen jetzt wegen vielfältigerer Nahrung vielleicht auch mehr im Hormonrausch sein könnten.
In Hamburg sind sie die 6 Jahre "einfach nur" bei den Pferden mitgelaufen, haben Heu, Stroh und Gras auf 2ha Weide gefressen und den Hühnern das Futter geklaut und oft auch die Pferde von deren Kraftfutter verjagt :evil:
Und wenn es schlimm kalt war im Winter, dann haben die Ziegen und Schafies zwei Hände voll Getreide/Müsli in eigenen Futterschalen bekommen.

Hier haben wir nun leider nicht die Möglichkeit, sie auf Wiese laufen zu lassen, sie haben einen schönen Stall mit Spielplatz und Knabberholz und einen Auslauf drumherum. Sie bekommen jetzt täglich Heu und Stroh, zweimal am Tag eine Getreidemischung und abends geschnittenes Obst und Gemüse. Sie sehen damit rundum zufrieden und super aus, gehen nicht mal an das Gras was in ihrem Auslauf wächst. Gutes Fell, gute Verdauung, alles prima.
Kann es sein, dass sie jetzt einfach mehr Nährstoffe aufnehmen als vorher, dass das eine Rolle spielt? Ick weeeß nich...

Hallo Christine/Amelie,
was für Risiken bei der Kastration meinst Du denn?
Gibt es ein Alter, wo das Risiko ansteigt?
Bei Pferden kenn ich das, dass man sagt bis 3 Jahre ist die Kastration des Hengstes relativ einfach, danach sollte es in der Klinik in Vollnarkose gemacht werden, weil der ambulante Eingriff im Stehen dann problematisch werden kann...

Oder meinst Du, dass die Samenstränge schon zu ausgeprägt sind und durch diese Spezialzange nicht genug abgedrückt werden können?
Ich würde den Besitzern schon gerne vorher sagen, wenn es da schlimme Komplikationen geben kann....!

Vielen Dank für Eure Antworten!!
Sabine


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Sabine,
die Kastration kann auf mehrere Arten durchgeführt werden.Zangenkastration oder blutige Kastration.Zu beiden Methoden wurde hier schon viel geschrieben.Guck einfach mal in der Suchfunktion,bitte.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
NachtOile
Beiträge: 21
Registriert: 08.08.2006, 17:03

Beitrag von NachtOile »

Ja, mach ich noch mal.
Hab schon einiges gefunden gehabt, über das wie und womit, aber leider nichts genaues über altersgrenzen.
Na, ich red jetzt erstmal mit den Besitzern von dem Bock und dann evtl. mit dem Tierarzt usw....
Danke Dir #daumen_hoch*

Tschööö


Antworten