Unsere Damen sind Bockig - unser Nachbar bald auch...

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
soviel ich weiß gibt es keine Altersgrenze.Zu früh kastrieren ist wegen der nicht ausreichend ausgewachsenen ...Harnleiter?...nicht gut.Die Kastrate leiden dann unter Umständen später unter Harnsteinen.
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig im Kopf gehabt.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Hallo Sabine,

zur Fütterung meiner Zwerge: Sie bekommen im Sommer täglich Gras, da sie keine Weide haben, sondern nur einen großen Auslauf sense ich täglich frisches Gras für die 6, dazu täglich frische Zweige. Im Winter Heu und Stroh zur freien Verfügung, hier und da mal etwas Apfel oder Karotte, Schaffutter nur, wenn sie dann doch anfangen, zu dünn zu werden. Salz- und mineralleckstein zur freien Verfügung. Selten mal ein paar Leckereien wie etwas Brot oder Pferdeleckerlies. Sie sind auch immer topfit!
Früher habe ich sie immer mit Pferdemüsligefüttert, habe mich jedoch eines Besseren belehren lassen und daher gibt es nicht mehr regelmäßig Kraftfutter (früher haben sie morgens und abends eine kleine Portion bekommen, waren aber auch immer gesund)

Liebe Grüße

Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
NachtOile
Beiträge: 21
Registriert: 08.08.2006, 17:03

Beitrag von NachtOile »

Hallo Christina,
wir haben nach dem Umzug auch erst nur Heu, Stroh und Gras gefüttert. Das Gras hab ich ebenfalls mit der Sense/Sichel geschnitten und die Damen haben sich dann hier und da einen Halm rausgesucht und den Rest liegen gelassen. Das war mir dann ehrlich gesagt zu blöd, ich geh jeden Tag Gras schneiden um es einen Tag später auf den Mist zu bringen - neeee.
Weil unsere alte Dame Sofia Zufutter brauchte, haben wir dann eingeweichte Rübenschnitzel gefüttert und später auch Pferdemash, da hat sie auch wieder richtig gut zugenommen. Eingeweichte Heucobs bekam sie auch noch, weil sie nicht mehr genug Zähne zum Heufressen hatte.
Dann fingen unsere Mädels irgendwann an zu schreien und wir haben uns halt vieles einfallen lassen, was helfen könnte...
Eine Freundin arbeitet im Schweriner Zoo und so kamen wir dann auf unser heutiges Menü. Ich habe den Eindruck, dass Zuckerrüben den Hormonstau noch verstärken, weil sie dann noch mehr schreien. Das kann aber auch Einbildung gewesen sein, auf jeden Fall bekommen sie die jetzt nicht mehr...
Wie gesagt, sie sehen super gut aus, ich finde besser als früher mit Heu/Gras/Stroh...
In zehn Tagen ist bei unserm Förster hoffentlich wieder ein guter Überschuss an Weihnachtsbäumen, dann haben sie auch wieder eine Abwechslung :-)

Liebe Grüße
Sabine und die Schrei-Hälse #stoned#


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hast du mal darüber nachgedacht einen Kastrat dazu zu holen?

Wir haben 7 Mädchen und einen Kastraten. Bei unseren Ziegen merkt man auch nichts von der bockigkeit. Der Kastrat wurde mit ca. 1/2 Jahr kastriert, merkt aber genau, wer bockig ist und springt auf. Ich ärgere ihn dann immer und sage:" lass gut sein, Robin, kommt doch nur heiße Luft...!" #engel#

Aber wir haben ruhe. Vielleicht kannst du dich mal umhören und einen Kastraten organisieren, der Probeweise bei dir bleibt um zu sehen, ob es klappt?

Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Ute Mengelmann
Beiträge: 50
Registriert: 11.04.2004, 17:52

Beitrag von Ute Mengelmann »

Hallo,

meine Ziege Rosa, die ich leider im Herbst einschläfern lassen musste, hat auch immer ganz schrecklich laut geschrieen. Die Nachbarn hatte ich immer vorgewarnt (denn bei Rosa zog sich das so von Oktober bis März hin, danach war Ruhe) und ihnen gesagt, dass es dem Tier - bis auf die Bockigkeit - soweit gut geht. Allerdings standen meine Ziegen auch nach hinten raus Richtung Bach und Straße und da gab es auch nicht so viele Menschen, die das stören könnte. Trotzdem ist es immer gut, bevor die Nachbarn sich beschweren, einfach kurz mit Ihnen darüber zu sprechen. Schließlich ist das ein ganz normaler Vorgang. Mein Tierarzt hat mir immer gesagt, dass es schwierig ist, eine Ziege wieder aus der Narkose zu bekommen. OPs sollten also wirklich nur im Notfall gemacht werden. Er hielt deshalb auch nichts von einer Kastration/Sterilisierung der Ziege. Wenn die Katzen rollig sind oder im Sommer die Frösche quaken, dann ist es bei uns auch heftig laut. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es auf die innere Einstellung ankommt. Wenn Du denkst, hey super, hier leben Frösche und die fühlen sich wohl, dann ist das Gequake quasi eine Einschlafmelodie. Wenn man sich aber innerlich darüber aufregt, dann nervt einen jedes Geräusch und man kann gar nicht schlafen.

Ich habe Rosa immer am schlimmsten Tag ihrer Bockigkeit nachts im Stall gelassen. Dann sind die Schreibe ein wenig gedämpft gewesen.

Also, erst mal nicht verrückt machen lassen. Wenn man den Mitmenschen das ziegische Verhalten erst einmal erklärt hat, dann ist es meistens ok. Schließlich genießen es doch auch die meisten Menschen, wenn in ihrer Nähe von Tiere gehalten werden. Oft kommen sie mit kleinen Kindern von weit her, weil diese kaum noch Tiere kennen. Also, das eine ist ohne das andere nicht zu haben.

In diesem Sinne - einen stressfreien Rutsch ins Neue Jahr und Gesundheit für Euch alle,

die Ute


Antworten