Stallhasenstall

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Stallhasenstall

Beitrag von DasBastet »

Hallo, wie ihr wisst, haben wir Ziegen. Allerdings ist bei uns die Nachfrage nach Stallhasen grösser. Wenn ich ehrlich bin ich habe schon sieben verkauft, ohne überhaupt einen zu haben.
Klaus hat noch keinen Stall gebaut.
Nun wollte ich mal nachfragen, weiß jemand wie gross ungefähr der Hasenstall sein sollte.
Gibt es irgendwelche Fertigställe?
Wie kriege ich schnell möglichst einen Stall her, denn viel länger möchte ich nicht mehr warten.

Dank euch schon für die Antworten
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

...vielleicht hilft Dir das weiter:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heimwerker.de/heimwerker/ser ... werker/ser ... kaefi.html</a><!-- m -->


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Oder hier :D

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.neckermann.de/index.mb1?mb_f ... x.mb1?mb_f ... 1_ch=8fa9a</a><!-- m -->


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hi!

Wir haben für unser Stallhasen sehr große Ställe. Der größte misst 180cm x 75 cm und ist 60 cm hoch. da haben wir aber auch merhere Hasen drin. dann haben wir für unsere Hasen noch Ausläufe von 2 m x 1 m und 50 cm hoch. Da hatten wir letztes Jahr 6 Hasen drin, die sich da ganz gut verstanden haben. Deer Auslauf wurde alle paar Tage verrückt und die Kaninchen haben sich prächtig entwickelt (gutes Muskelfleisch durch die Bewegung un den Freilauf). Sie haben sich auch nicht rausgebudelt. wohl mal etwas gewühlt, aber keine Löcher gebuddelt. Die Stallhasen sind so verzüchtet, dass sie das buddeln nicht merh so gut können. Dagegen sind die Zwerge wahre plagen. da sind 50 cm tiefe gänge über nacht eine kleinigkeit.

Als Stallgröße hat mein Opa immer gesagt: der Hase soll sich ausgestreckt langlegen , und er soll sich im Stall aufrichten können. Das ist wichtig.
Ich habe mal jemanden gesehen (da haben wir Jungtiere zum schlachten geholt) die hatte so eine Zuchtanlage aus Aluminium. Hübsch war sie ja, die Anlage, Aber meiner meinung nach waren die Ställe selbst für Zwerge zu klein. Als sie den Stall aufgemacht hat, hat sich der Riesenwidderbock, den sie da drin gefangen gehalten hat, SOFORT angefangen sich zu strecken und zu bewegen. Keinerlei Möglichkeit sich auszzustrecken. Und er konnte nur mit Buckel im Stall sitzen. Das ist Tierquälerei.

Also, Platz ist immer wichtig.


Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Guten Morgen dank euch auch für die Antworten und dir Olga für die ausführliche Beschreibung.
Auch ich möchte das es den Hasen gut geht. Heute hat Norma was im Angebot, die Grösse wäre 116x45x66
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.norma-online.de/index_norma2 ... hp</a><!-- m -->

wäre dies noch im Bereich des Möglichen? Im Selbstbauen bin ich sehr ungeschickt.

schönen Vormittag noch
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Riesenoimel
Beiträge: 2
Registriert: 31.01.2006, 17:34

Beitrag von Riesenoimel »

Hallo Tine

Hier sind auch noch einige Angaben (inkl. Grösse) über Kaninchenställe. Ich denke auch, dass sie auf jeden Fall gross genug sein müssen.

Gruss
Stephan


Lebe im Heute und nicht im Morgen, denn sonst wird heute gestern sein.
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

Du könnest es auch machen wie im Zoo: Boden ausheben, Streckmetall oder sowas unten rein, Kies drauf (Drainage evtl.), Gitter/Zaun gleich mit eingraben/-betonieren. Häuschen kann man z.B. massiv anbauen oder eine Buchte verwenden oder teilweise mit eingraben oder oder oder.........

Ich habe meine Kaninchen in großen Pferdeboxen in Gruppenhaltung, klappt wunderbar. Man muß allerdings aufpassen, daß man die Jungtiere rechtzeitig impft und gegen z.B. Kokzidien behandelt und den Streßfaktor gering hält. Z.Zt. muß mein Rammler allein in einer Kaninchenbuchte sitzen, wegen Desinfektion der Männer-WG. Er kommt auch aus so einer Buchten-Haltung. Der arme Kerl ist nicht sehr glücklich in seinem Ställchen.

Grundsätzlich sollte man alle Tiere artgerecht halten, d.h. sich vorher gründlich überlegen, welche Verhaltensweisen an den Tag gelegt werden und ob man in der Lage ist, wenigstens einen Teil davon zu ermöglichen.

Liebe Grüße,
Claudia


Amy

Hallo Tine

Beitrag von Amy »

unsere zwei weißen Stallhasen leben sogar mit unseren ZZ zusammen im Stall.
Meine Meinung ist, dass auch Hasen rumhöppeln müssen, d.h. je größer desto besser. Ich habe mir einmal gedanken gemacht wer auf der Welt hat eigentlich bestimmt, das ein Hase oder Kaninchen in einem kleinen Käfig leben kann. Genau so denke ich auch über alle anderen Tiere nach. Wir Menschen denken für die Tiere, aber ist es immer das richtige, die Tiere können nicht sagen was sie gerne möchten und wir Menschen waren auch noch niemals ein Tier.

Deshalb mach es doch so groß wie du kannst, ist immer die bessere Entscheidung.

Liebe Grüße aus Hagen
Karin


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hi nachdem wir gestern auf einer Ausstellung waren und uns zwei helle Bildimmer erhoffte. Leider brauchte mein Mann noch ein wenig, ihnen diesen Raum zu geben.:-)

Muss mal schauen wo ich die Bilder reinkriege, und dann stelle ich sie rein. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass die Stallhasen jetzt viel Platz haben und in ihrem kurzen Leben, wenigstens erfüllt leben. Mal sehen, welche ich noch behalte.


Tine

Bild

Irgendwie kriege ich das mit dem Bildereinfügen nciht mehr hin:-(

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Na, das ist doch klasse, so wie sie nun leben. so ists echt gut!

Nur, wenn sie werfen, dann würde ich sie vorrübergehend in eine kleiner Bucht / Box, weil sie bei zu viel auslauf auch dazu neigen die Jungen zu verteilen! #ka#

Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Antworten