ziege kann nicht mehr stehen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Jul,
du hast doch einen Ta dabei.Hat er ihr nichts gespritzt oder dir Anweisungen gegeben wie zu Verfahren ist?Wenn schon ein Blutbild gemacht wurde und die Diagnose vorliegt wundere ich mich über die Frage.

Hier steht was über Ketose: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de/aktuelles/uebers ... les/uebers ... hp?cid=233</a><!-- m -->

Ich habe auch einen Beitrag im Forum burenziegen.net gefunden,weiß aber nicht wie ich den überlangen link hier reinbekomme.
Ich guck mal was ich da hin bekomme


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Anni hat geschrieben:hey locura
der ta hat das entschieden ihm wenn es akut es eine halbe peniccilintablette zu geben
danach geht es ihm viel besser #daumen_hoch*
Hallo Anni, das war mir schon klar...allerdings muss das nicht heißen, dass es für alle Ziegen mit Hinterbeinproblemen die Lösung ist.
Das meinte ich mit Einzelfallentscheidung.


Jul
Beiträge: 42
Registriert: 02.07.2007, 12:20

Beitrag von Jul »

tierarzt hat es mir nur telefonisch mitgeteilt. morgen nachmittag kommt er dann vorbei. aber ich wollt mal wissen, was ihr das so gemacht habt. futter usw.


Anni

Beitrag von Anni »

hey locura
das ist klar war halt nur nen rat aber weil die ziege die gleichen sympthome hat


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Also im anderen Forum steht das der Ta eine Glukoseinfusion geben sollte und dann mit Natrium Propionat behandelt wird.Funktioniert der Pansen noch?Kaut sie wieder?
Diese Erkrankung, die auch als Trächtigkeitsvergiftung oder Trächtigkeitsketose bezeichnet wird, ist eine Stoffwechselstörung der trächtigen Schafe und Ziegen mit oft akutem Krankheitsverlauf. Sie beruht auf einer Störung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels.
Mit was wird die Ziege denn ganz genau gefüttert.Wenn sie nicht trächtig ist muß der Mangel ja irgendwoher kommen.
Schreib mal alles genau auf was sie zu fressen bekommt.

Der Kalziummangel müßte erst einmal auch mit einer Infusion behoben werden.
Wichtig ist es die Ursache zu finden.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Hey Anni,

ich wollte Dir auch keine bösen Absichten unterstellen ;-)

Nur schau: Wir nehmen mal das Beispiel Kopfschmerzen...
Bei dem einen sind es normale Kopfschmerzen und ihm hilft eine einfache Aspirin. Dem nächsten ist damit nicht gedient, weil sich hinter den Schmerzen z.B. ein Tumor verbirgt.
Ein einziges Symptom (Krankheitsanzeichen) kann viele verschiedene Ursachen haben - und die muss man rausfinden! Nur so kann man langfristig helfen.

LG, Petra (die es toll findest, wie Du Dich kümmerst!) #daumen_hoch*


Jul
Beiträge: 42
Registriert: 02.07.2007, 12:20

Beitrag von Jul »

also die ziege hat immer gefressen und gesoffen. kaut auch ganz brav ihr heu.
die ziege lebt in einem offenstall mit pferden. somit hat sie immer wieder zugang zu futter das die pferde überlassen. meist nur heucops und schrot. aber ab und zu kann da auch mal kraftfutter dabei sein. ebenso hat sie in der letzten zeit eher mehr silage gefressen.
milch gibt sie nicht.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Was ist denn bitte bei dir der Unterschied zwischen Kraftfutter und Schrot?Silagefütterung bei Ziegen ist auch so ein Problem,da kannst du dich mal in der Suchfunktion belesen.Auch über Ketose gibt es einiges in der Suchfunktion zu lesen.Ich hab das schon gemacht,wird mir jetzt aber zu viel das alles wieder zu geben.
Grundsätzliches zur Ziegenfütterung:Am besten nur gutes Heu,Zweige von Laubbäumen und ungiftigen Nadelbäumen und auch ganz wichtig ein Mineralfutter,bei Großziegen mit Kupfer.Das von den Pferden müßte ok sein.Mineralien sind auch in den Zweigen vorhanden.Daher sind sie sehr wichtig.
Wenn du Traubenzucker da hast kannst du ihr das erstmal geben bis der Ta da ist.Warum der allerdings erst morgen Nachmittag kommt...?
Der Traubenzucker wird sicherlich keine Wunder bewirken,schadet aber auch nicht.Glukose intravenös ist viel effektiver.
Soviel erstmal.Ich geh jetzt ins Bett und wünsche deiner Ziege alles Gute.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Jul
Beiträge: 42
Registriert: 02.07.2007, 12:20

Beitrag von Jul »

also, ta war heute da und hat ihr was wegen dem kalziummangel gespritzt und ebenso "leberschutz". jetzt heißt es mal abwarten, sie ist heut sicher ne halbe stunde gestanden und 20m unter anstrengung gelaufen. ta meint aber dass die lahmheit vorne links nicht vom kalziummangel ist. gehört halt angeschaut wenn sie wieder besser beinand ist.

ebenso sollten wir was kalziumhaltiges füttern. er wusste aber leider nicht was. hat jemand ne ahnung was man da füttern kann bzw. wo man sowas in österreich her bekommt?


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Na ja, am meisten ist Calcium in Milch enthalten...
Zusätzlich könnte man Mandeln oder andere Nüsse zerkleinern und untermengen, so dass es ohne Probleme gefüttert werden kann.

Alternativ bleibt nur die Calciumzufuhr über Tabletten - das müsste der TA doch aber eigentlich wissen...

LG, Petra


Antworten