Locura hat geschrieben:Na ja, am meisten ist Calcium in Milch enthalten...
Hallo
Milch ist da allerdings leider keine gute Idee, das kann bei erwachsenen Ziegen der Pansen nicht ab!!!
Das Leberproblem müsste man auch noch näher ausloten, kann manchmal auch parasitologische Ursachen haben und eventuell die Ziege CAE testen lassen.
Das könnte die grundlegende Ursache für das alles sein, neben ihrem Alter....
Viele Grüße, Kathrin
Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Hallo Jul,
es wäre schön wenn du erstmal auf die Fragen antwortest.Ich wüßte gern was bei dir der Unterschied zwischen Schrot und Kraftfutter ist.Und bekommt die Ziege regelmäßig Mineralfutter?
Hat der Ta erklärt wo die Gründe für ihre Erkrankung liegen?Da sie nicht trägt und auch keine Milch gibt wüßte ich gern wie es zu der Erkrankung kam.
schrot = zerkleinerter mais (hat aber nicht soviel davon gefressen)
mittlerweile bekommt sie nur mehr heulage und wasser. mineralfutter (schavit) frisst sich nicht.
hab ihr heute caliumPlus eingeflösst. (das bekommen ziegen normalerweise kurz nach der geburt).
tierarzt weiß nicht woher das kommen kann. werd mal schauen wie es ihr nach den paar tagen calcium geht und dann event. einen anderen tierarzt suchen.
Hallo,
CaliumPlus oder Calcium Plus?Vielleicht ein Tipfehler?
Mineralfutter ist unbedingt wichtig.Wenn sie das von dir angebotene ablehnt gib ihr anderes.Das von den Pferden?
Tierarzt wechseln ist nicht die schlechteste Idee.Der scheint sich ja nicht sehr einzusetzen.
Wenn sie heute aufstehn konnte ist das ja schon ein kleiner Fortschritt.
Bei Ketose scheint Natrium Propionat wunder zu wirken.Habe ich jetzt mehrfach gelesen.Frag den Ta doch danach.
Wenn sie lahmt untersuch nochmal die Klaue.Ist die ordentlich geschnitten?Ist im Klauenzwischenraum etwas zu sehn oder riecht es da unangenehm.Hat der Ta das vielleicht untersucht?
Was du sonst tun kannst weiß ich leider im Moment nicht.Da fehlen mir die Erfahrungen.Vielleicht meldet sich noch jemand der sich da besser auskennt.
Ich an deiner Stelle würde einen anderen Ta aufsuchen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hab noch was vergessen.Heulage birgt die Gefahr der Listeriose,ich hoffe das ist dir bekannt.
Besser wäre es nur gutes Heu zu füttern.Mais ist eigentlich zu Eiweiß und Stärke haltig für Deine Ziege.Aber wenn sie nicht viel davon bekommen hat ist es wohl ok.In welchem Futterzustand ist sie denn?
Hier noch ein Link mit Produkten für den Stoffwechsel der Wiederkäuer.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de/produkte/shop/wa ... te/shop/wa ... ,36,52.php</a><!-- m -->
Sehr empfehlenswerter Anbieter!
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
sorry, war natürlich calciumPlus.
hab das mit der Listeriose gelesen, aber das scheint mir glaub ich ich hier nicht der fall zu sein. ausserdem ist die heulage eigentlich eh fast heu, da es sehr spät gemacht wurde.
meine ziege hat in letzter zeit sehr zugenommen. war im herbst etwas abgemagert und ich hab sie halt mit pferde-müsli und so etwas aufgepeppt. aber hauptsächlich hatte sie dann freien zugang zu heu/heulage, was ich wiederum gut find. weiters läuft sie frei und hat zugang zu allen sträuchern, bäumen, usw.
momentan frisst sie heu, leckerli und und brot. das mineralfutter verweigert sie noch. aber das calciumplus, in dem auch jede menge andere mineralien und nährstoffe drinnen sind, hab ich ihr eingeflösst.
auf dem bein hat sie öfter mal kurz gelahmt, nach dem aufstehen, hab das aber auf das alter geschoben, da es nach ein paar schritten wieder ok war, und sie auch keine anzeichen von schmerz zeigt. man kann alles mit dem bein machen. tierarzt meinte vielleicht ne leichte arthrose, aber zuerst soll sie mal wieder kräftiger werden. heut ist sie sogar zu den pferden rausgelaufen, und war sicher 20min langsam, und mit vielen stopps unterwegs. aber ohne hilfe kommt sie halt nicht mehr auf. zeigt aber viel lebenswillen.
dienstag kommt ta wieder und gibt ihr was wegen der leber.
Das hört sich ja nicht schlecht an.Das es ihr nicht sofort wieder 100% ig gehen kann,ist mir natürlich klar.Ihr Alter tut das übrige.Wenn sie nur ab und zu kurz lahmt und die Klaue ok ist braucht man sich da wohl keine Sorgen zu machen.
Ich wollte auch nicht sagen das sie Listeriose hat,sondern auf das Risiko hinweisen. ;-)
Das hier habe ich grade bei Wikipedia unter dem Suchwort Ketose gefunden:
Nicht nur Futtermangel, sondern auch bestimmtes Futter (Buttersäurehaltige Silagen) kann Ketosen fördern.
Da könnte ein Teil der Ursache liegen. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.