Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Ziegenolli
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2007, 12:00

Re: Erstes Winterfoto

Beitrag von Ziegenolli »

Ziegenhund hat geschrieben:Hallo Freunde, hier mein erstes Winterfoto mit Stall,mobiler Stall und der kleine Zoo. #jubel#
Bild
Gruß Heinz
Hier möchte man Ziege sein #daumen_hoch* #jubel#
Respekt. Super Stall (Wohnung ;-) )
Gruß
OLLI


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

An unserem Ziegenstall ist das Beste, dass es ihn überhaupt gibt!!!


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo, liebe Ziegenfreunde!

Beitrag von Döring, Angelika »

Wir haben zwei große Laufboxen, davon haben eine für die Melker ein
Fressgitte gebaut, wie bei Kühen zum zuschieben.....
Das spart Platzfür den Mekstand.
Die Tierehaben einen Futtetisch,wo von beiden Setiten gefressen werden
kann.
So haben wir für 6 Ziegen Fressplätze und können melken.
Die gegenüber sind für die Lämmer....

Bei uns wird es bald,so Mitte Januar bis Anfang Februar wieder los gehen.
Ich fereu mich schon drauf!

Vieleliebe Grüße, Angelika #jubel#


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo ihr Lieben,
nun hol ich mal wieder den alten Beitrag hoch.
Da ich immernoch Schwierigkeiten hatte das meine Ziegen alle gleichzeitig fressen konnten,habe ich mir nun ein Fressgitter gebaut.Die Bauanleitung habe ich hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/futterraufen. ... ml</a><!-- m --> gefunden und nur leicht abgewandelt.

Bild

Hier noch ein Bild wenn sie fest sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img90.imageshack.us/img90/8894/d ... pg</a><!-- m -->

Der besonders angenehme Nebeneffekt ist,dass ich jetzt alleine die Klauen schneiden kann, wenn alle fest sind.Da gibt es kaum noch gezappel.Sogar bei meiner sehr eigensinnigen TWZ klappt das ohne das sie mich mit ihren Hörnern piekt. :D
Wärend der Abendfütterung übe ich jetzt regelmäßig Füsse geben und muß sagen das das immer besser klappt.
Ich freue mich sehr über die Neuerung.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Moin Christine,

sieht gut aus und ist selbst gebaut #daumen_hoch*

Wünsche dir viel Freude mit dem Fang.

Bis bald
Liebe Grüsse Bernd

Elli hat auch Vergnügen an einem Fang #damdidam#

Bild


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Die ist soooooo winzig und soooooo süß eure Elli.Ich bin immernoch hin und weg von ihr.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Axel »

Hallo, im Januar 2007 hatte ich unseren Zweig- und Asthalter hier vorgestellt <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 31</a><!-- l -->, aber die "einfachen" Hohlblocksteine sind jetzt doch zerbröselt. Immer noch bzw. wieder neu eingebaut haben wir die Betondeckensteine, jetzt allerdings mit Abstand, damit die Zicken sich für einen Stein entscheiden müssen. Die Aussparungen in den Steinen sind ca. 50 x 80 mm groß, so daß auch stärkere Äste hereinpassen. Auf den Bildern sind auch die Steine zum Abdecken zu sehen, wenn keine Zweige in den Steinen sind.
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Buren-IZ »

Moin Axel,

sieht gut aus,als wenn Ihr einen kleinen Wald angepflanzt habt. #daumen_hoch*
Sehr schön mit den größeren Löchern,wie groß ist so ein Stein?(Wie tief ist er eingegraben)
Sind die alten Steine verfroren oder von den Zwergis zerbröselt wurden?

Viel Freude mit den neuen Asthaltern.

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Schweinchen Criss

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Schweinchen Criss »

da ich meine ziegen nur im winter im häuslichen bereich aufstalle und von frühjahr bis herbst auf den weiden halte, ist der stall eher normal und herkömmlich, ohne besonds erwähnenswerte extras.
mein kleiner luxus auf den weiden sind begrünte dächer der unterstände, was sich sehr gut macht und nett ins bild einfügt.
melkstände habe ich keine, da die gewöhnten milchziegen ruhig stehen, während ich sie melke und ihr kraftfutter fressen, somit ist man sehr flexibel und kann auch auf jeder weide etc. melken.
für das anmelken habe ich mir einen eigenen melkstand gemacht, also zwei paletten mit stäben in die erde geschlagen, vorne das kraftfutter, dann gibts nach rechts und links keinen melktanz, während das euter frei steht und die tiere sind durchs fressen abgelenkt. ansonsten braucht man bis 10 ziegen mit der hand melken auch nicht unbedingt einen, nur bei maschine ist es empfehlenswert. die ziege, die futternd ruhig steht und sich melken lässt ist eigentlich die beste methode und dabei braucht man keinen melkstand, aber ich melke natürlich mit der hand. :-)


Puma

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Puma »

Das ist ein ganz tolles Thema! Super Beiträge!

Das beste an meinem Stall ist die "doppelte" Heuraufe! Fast kein Futterverlust (wenn mir meine Kaninchen nicht ständig reinklettern würden)! Man könnte sie beliebig erweitern (z.B. Sperrvorrichtung,...). Ich bin stolz auf meine Erfindung und kann sie nur empfehlen!

Freundliche Grüße!
sigrid und zoo
<!-- ia0 -->Heuraufe.JPG<!-- ia0 -->


Antworten