Ziegen fressen alla Pflanzen im Garten
also, da hier vor humor gerade mal so gesprüht wird ;-) .....( vielleicht muss man auch jedesmal dahinter schreiben, dass es ironisch gemeint ist )
muss man wirklich ein "augenzwinkersmilie" erklären.....
ich bin wieder voll bestätigt worden, wie es in letzter zeit im forum läuft.
sofort wird auf 180 gedreht, und persönliche beleidigungen losgelassen.
wie traurig.
ach übrigens, was die heimische tierwelt angeht.....ich mache demnächst meinen jagdschein, und das im wallis, obwohl ich deutscher bin.........ist das nicht wieder ein gefundenes fressen?
@ finn, ganz deiner meinung !!!!!
ich und schweizer.....und ja, ich werd dann auch steinböcke , gemsen, rehe und hirsche schiessen......hier gibts nämlichg zuviel davon.
schönen tag noch,
dirk
muss man wirklich ein "augenzwinkersmilie" erklären.....
ich bin wieder voll bestätigt worden, wie es in letzter zeit im forum läuft.
sofort wird auf 180 gedreht, und persönliche beleidigungen losgelassen.
wie traurig.
ach übrigens, was die heimische tierwelt angeht.....ich mache demnächst meinen jagdschein, und das im wallis, obwohl ich deutscher bin.........ist das nicht wieder ein gefundenes fressen?
@ finn, ganz deiner meinung !!!!!
ich und schweizer.....und ja, ich werd dann auch steinböcke , gemsen, rehe und hirsche schiessen......hier gibts nämlichg zuviel davon.
schönen tag noch,
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Hallo
zu der ursprünglichen Frage.
Einzäunen mit gutem Zaun geht.
Einfangen bei verwilderten Ziegen: da habe ich null Erfahrung, stelle ich mir aber nicht einfach vor. Höchstens über anfüttern in einem Gehege, das man dan zu macht und sie in die Enge treibt.
Betäubungsgewehr ist grundsätzlich auch eine Möglichkeit.
zur Folgediskussion.
Wer ist denn alles Vegetarier ?
Ich nicht. Auch wenn ich beim Gedanken 'Abschießen' von Wildziegen (oder der Überpopulation von Rehen im Wald) erstmal zusammenzucke, ist der Einkauf beim Metzger auch nicht tierfreundlicher, oder ? Es gibt sogar Leute, die essen Tiere aus ihrem eigenen Bestand (ich zB).
viele Grüße
Günter
zu der ursprünglichen Frage.
Einzäunen mit gutem Zaun geht.
Einfangen bei verwilderten Ziegen: da habe ich null Erfahrung, stelle ich mir aber nicht einfach vor. Höchstens über anfüttern in einem Gehege, das man dan zu macht und sie in die Enge treibt.
Betäubungsgewehr ist grundsätzlich auch eine Möglichkeit.
zur Folgediskussion.
Wer ist denn alles Vegetarier ?
Ich nicht. Auch wenn ich beim Gedanken 'Abschießen' von Wildziegen (oder der Überpopulation von Rehen im Wald) erstmal zusammenzucke, ist der Einkauf beim Metzger auch nicht tierfreundlicher, oder ? Es gibt sogar Leute, die essen Tiere aus ihrem eigenen Bestand (ich zB).
viele Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Finn
ich schätz mal daß die EINHEIMISCHEN nicht so zimperlich sind und kurzen prozeß machen.Fridolin hat geschrieben: Ja wo kommen wir denn da hin, wenn jeder Zugereister - mit der heimischen Tierwelt unzufrieden - damit nach eigenen Gutdünken verfahren könnte.
allerdings kenne ich die jagdgesetze auf mallorca nicht, da wird wohl nicht jeder nach belieben rumballern dürfen.
hier in unserem lande ist es eine der aufgaben des jägers so zu bejagen, daß jungwuchs hochwachsen kann, zudem ist er für schäden ersatzpflichtig, ergo hat er ein erhebliches interesse daran, tiere, die schaden anrichten zu bejagen (allerdings nicht in gärten). ich sehe die jagd als solches als sinnvoll an. ob man das auf wildziegen auf mallorca übertragen kann - darüber läßt sich streiten.
einzäunen ist sicherlich der einfachste weg.
Für alle die sich jetzt mal wieder künstlich aufregen:
Diese hat er zwischen all dem anderen Mist hier ja ein Glück auch bekommen.Vielleicht solltet ihr endlich mal aufhören immer nur das negative in anderen zu suchen.
Kopfschüttelnde Grüße
Christine
Da war wohl kaum die Rede davon das Stefan zum Gewehr greifen will sondern Alternativen sucht.Kann man die einfangen und wo anders wieder aussetzen? Abschießen - das geht seit 1.1.08 - möchte ich natürlich nicht.
Diese hat er zwischen all dem anderen Mist hier ja ein Glück auch bekommen.Vielleicht solltet ihr endlich mal aufhören immer nur das negative in anderen zu suchen.
Kopfschüttelnde Grüße
Christine
Danke Christine,
das wollte ich auch schreiben, war aber nicht so schnell...
Stefan sucht doch schon nach Alternativen.
Sicher ist es nicht so toll, wenn man als Fremder irgendwohin kommt, wo seit vielleicht etlichen Jahren wilde Ziegen weiden und leben, sich dort ein Grundstück kauft oder erbt oder was auch immer und sich aufregt, dass dort diese Ziegen weiter weiden wollen. Das beste ist immer, die Situation zu beobachten und zu überlegen, wie man am besten gemeinsam dort zurecht kommt.
@Stefan, versuche doch, die Ziegen an Dich zu gewöhnen, vielleicht bekommst Du sie handzahm. Kannst du ihnen dann nicht ein bisschen vom Garten als Weide lassen und Dein Gemüse oder Deine Blumen einzäunen, damit sie dort nicht fressen. Vielleicht wird es eine nette Lebensgemeinschaft mit Euch?!! Wohnst Du denn dort auch - Du hast nur von "Garten" geschrieben - oder fährst Du nur im Sommer hin?
Ich würde mich über wilde Ziegen als Nachbarschaft freuen - oder bist Du kein Ziegenfreund?
das wollte ich auch schreiben, war aber nicht so schnell...
Stefan sucht doch schon nach Alternativen.
Sicher ist es nicht so toll, wenn man als Fremder irgendwohin kommt, wo seit vielleicht etlichen Jahren wilde Ziegen weiden und leben, sich dort ein Grundstück kauft oder erbt oder was auch immer und sich aufregt, dass dort diese Ziegen weiter weiden wollen. Das beste ist immer, die Situation zu beobachten und zu überlegen, wie man am besten gemeinsam dort zurecht kommt.
@Stefan, versuche doch, die Ziegen an Dich zu gewöhnen, vielleicht bekommst Du sie handzahm. Kannst du ihnen dann nicht ein bisschen vom Garten als Weide lassen und Dein Gemüse oder Deine Blumen einzäunen, damit sie dort nicht fressen. Vielleicht wird es eine nette Lebensgemeinschaft mit Euch?!! Wohnst Du denn dort auch - Du hast nur von "Garten" geschrieben - oder fährst Du nur im Sommer hin?
Ich würde mich über wilde Ziegen als Nachbarschaft freuen - oder bist Du kein Ziegenfreund?
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
-
Ute K.
@Stefan:
Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Garten ist, aber so teuer kann doch ein Zaun nicht kommen.
@Imi:
Du denkst wahrscheinlich jetzt, alle müßten über Deinen "Witz" bzw. Deine "Ironie" lachen, weil es in Deinen Augen lustig war.
Was glaubst Du, wie sehr das mittlerweile nervt, wenn ständig Leute, die sich für die tollsten Alleinunterhalter halten, immer und immer wieder mich als Hobbyhalter dumm anquatschen: "Oh toll, dann gibts bei Euch ja Ziegenfleisch! Lecker! Hahaha! (Bin ich nicht lustig?)".
Also - solche Kommentare haben einen ellenlangen Bart und sind nicht lustig, sondern einfach nur nervig.
Ein hilfreicher Ratschlag hätte Stefan mehr geholfen.
Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Garten ist, aber so teuer kann doch ein Zaun nicht kommen.
@Imi:
Du denkst wahrscheinlich jetzt, alle müßten über Deinen "Witz" bzw. Deine "Ironie" lachen, weil es in Deinen Augen lustig war.
Was glaubst Du, wie sehr das mittlerweile nervt, wenn ständig Leute, die sich für die tollsten Alleinunterhalter halten, immer und immer wieder mich als Hobbyhalter dumm anquatschen: "Oh toll, dann gibts bei Euch ja Ziegenfleisch! Lecker! Hahaha! (Bin ich nicht lustig?)".
Also - solche Kommentare haben einen ellenlangen Bart und sind nicht lustig, sondern einfach nur nervig.
Ein hilfreicher Ratschlag hätte Stefan mehr geholfen.
den hab ich wohl gegeben, den hilfreichen ratschlag, indem man einen zaun ziehen soll......den ratschlag haben übrigens nach mir noch mehrere personen gebracht.....
ich fands nur einfach wieder mal schön, wie hier alle gleich völlig agressiv aufeinander losgehen....in dem fall auf mich...grins....freu.....
aber mir wird das hier wirklich zu dumm....
gruss,
dirk
ich fands nur einfach wieder mal schön, wie hier alle gleich völlig agressiv aufeinander losgehen....in dem fall auf mich...grins....freu.....
aber mir wird das hier wirklich zu dumm....
gruss,
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Grüß Euch
Sucht man im Google unter "Mallorca Wildziegen" findet man folgenden Beitrag:
Mallorca besitzt eine reiche Flora aus über 1.500 Arten. Die Fauna ist weniger artenreich und umfasst nur wenige Säugetier-, jedoch sehr viele Vogel-Arten. Die einzigen wildlebenden größeren Säugetiere sind verwilderte Hausziegen in den Bergen der Serra de Tramuntana und der Serra de Llevant. Bemerkenswert sind der endemische Balearen-Sturmtaucher (Puffinus mauretanicus), Purpur- und Seidenreiher, Zwergrohrdommel, Mönchsgeier sowie der Rosa-Flamingo. Darüberhinaus gibt es Reptilien und Amphibien, darunter die erst Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wiederentdeckte, endemische Mallorca-Geburtshelferkröte.
Hier ein Bild der Wildziegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wildziegen_Arta.jpg
Mallorcas Fauna ist also nicht gerade reich gesegnet, umso mehr steigt es einem auf, wenn sogar das den Neo-Mallorquin zu viel ist und diese lieber ungestört - ganz ohne Tiere - die Natur genießen wollen.
Hier noch ein Link, für alle wirklichen Ziegenfreunde:
http://www.anti-corrida.de/mallorca.htm
Ob dieser Aufruf freilich auch bei jemandem mit Jagdschein auf offene Ohren stößt?
Sucht man im Google unter "Mallorca Wildziegen" findet man folgenden Beitrag:
Mallorca besitzt eine reiche Flora aus über 1.500 Arten. Die Fauna ist weniger artenreich und umfasst nur wenige Säugetier-, jedoch sehr viele Vogel-Arten. Die einzigen wildlebenden größeren Säugetiere sind verwilderte Hausziegen in den Bergen der Serra de Tramuntana und der Serra de Llevant. Bemerkenswert sind der endemische Balearen-Sturmtaucher (Puffinus mauretanicus), Purpur- und Seidenreiher, Zwergrohrdommel, Mönchsgeier sowie der Rosa-Flamingo. Darüberhinaus gibt es Reptilien und Amphibien, darunter die erst Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wiederentdeckte, endemische Mallorca-Geburtshelferkröte.
Hier ein Bild der Wildziegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wildziegen_Arta.jpg
Mallorcas Fauna ist also nicht gerade reich gesegnet, umso mehr steigt es einem auf, wenn sogar das den Neo-Mallorquin zu viel ist und diese lieber ungestört - ganz ohne Tiere - die Natur genießen wollen.
Hier noch ein Link, für alle wirklichen Ziegenfreunde:
http://www.anti-corrida.de/mallorca.htm
Ob dieser Aufruf freilich auch bei jemandem mit Jagdschein auf offene Ohren stößt?
Sehr gut recherchiert! Danke für diese Infos.
@Stefan: wäre nett und hilfreich, wenn Du Dich noch mal hier melden würdest.
@Stefan: wäre nett und hilfreich, wenn Du Dich noch mal hier melden würdest.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!