Drillingsgeburt (nach 2 Std. noch nicht richtig auf den Füß

Antworten
Fusi10
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2008, 15:18

Drillingsgeburt (nach 2 Std. noch nicht richtig auf den Füß

Beitrag von Fusi10 »

Hallo, wir haben vor ca.2 Std. eine Drillingsgeburt gehabt , und der letzte , ein Böckchen ist noch nicht richtig auf den Beinen.Die Nachgeburt hängt auch noch dran und dir Mutter lässt die Kleinen noch nicht trinken. Viele Fragen , wer kann helfen ? Ich bin Anfänger bei Ziegengeburten. Haben die Ziege SOS-mäßig erst vor einer Woche aufgenomme.


Ko-Katja

Beitrag von Ko-Katja »

Hallo Marion,

hab dir ne PN geschrieben

Viel Glück!

Liebe Grüße
Katja


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Begrüße Dich hier bei uns im Forum und vielen Dank, dass Du Dich der trächtigen Ziege angenommen hast.

Eigentlich sind Ziegen auf eine Zwillingsgeburt ausgerichtet, mit drei Jungen kann eine Ziege bald überfordert sein. Wichtig ist jedenfalls, dass das Junge in seinen ersten Lebensstunden Biestmilch (Kolostralmilch)erhält, die sehr viele Nähr- und verschiedene Wirkstoffe enthält, die die jungen Ziegen unbedingt brauchen. Du könntest die Ziege festhalten und das/die Kleine(n) an die Zitzen heranführen oder auch etwas Biestmilch abmelken und dann über ein normales Babyfläschchen mit einem etwas vergrößertem Trinkloch verabreichen. Die Ziege hat nur einige wenige Tage Biestmilch, also ist es wichtig, dass die Lämmer rechtzeitig ein Kolostrum erhalten. Falls die Ziege eines oder mehrere Lämmer nicht trinken lässt oder das Schwächste beim Trinken nie an die Reihe kommt, muss man immer wieder Ziegenmilch abmelken oder auch leicht verdünnte, handwarme H-Milch über das Trinkfläschchen eingeben.

Falls der Kleine auch in ein paar Stunden nicht richtig aufsteht, könnte es sich um die Weissmuskelkrankheit handeln, der man mit etwas Selen beikommt. Jeder Landtierarzt hat diese Präparate in seiner Ordinantionsapotheke und Du solltest nicht zögern, ihn auch am Sonntag um so ein Mittel zu bitten.

leicht verdünnte H-Milch ist falsch, unverdünnt! Axel

Lies bitte hier unter Krankheiten - Weissmuskelkrankheit:

http://www.zwergziegen.ch/


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, bitte den ersten Thread hier bei Geburten und Aufzucht lesen.
Wichtig: Probleme bei neugeborenen Lämmern

Wo hängt die Nachgeburt dran?


@Fridolin: Verdünnte H-Milch?

Vlg und alles Gute Claudia


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Koli hat geschrieben:Hallo Marion,

hab dir ne PN geschrieben

Viel Glück!

Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja,

schreib doch bitte öffentlich. Vielleicht hätte Dein Tipp auch irgendjemand anderem geholfen, der sich hier auf der Suche nach Hilfe durch die Beiträge wühlt. Schade, dass so viele den Kopf in den Sand stecken und dadurch der Rechthaberei einzelner hier im Forum Tür und Tor öffnen.

War kein Vorwurf, bitte nicht falsch verstehen Katja!

Viele Grüße,
Sven


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Sven, dankeschön für deinen Beitrag an Katja. So ähnlich wollte ich auch schon schreiben.

Katja, schreib bitte. Anderen ist damit vielleicht geholfen. Dankeschön.

Vlg Claudia


Antworten