Bock verliert seine Unterwolle
Bock verliert seine Unterwolle
Hallo Ihr Lieben,
wie alle Neuen hier möchte ich auch meinen Einstieg mit ein paar Fragen beginnen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Ziegenbock (Mischung zwischen Zwergziege und was weiß ich??) aus schlechter Haltung übernommen, da er sonst geschlachtet worden wäre. Inzwischen ist er kastriert und hat zur Gesellschaft 2 nette Damen von mir bekommen.
Seit ein paar Tagen nun verliert er, so nehme ich es mal an (in Büchern steht auch nicht alles!), seine Unterwolle - weiß und ziemlich flauschig, fast wie bei einem Schaf. Im Grunde sieht er aus wie ein explodierter Wellensittich. Beim Ausbürsten kommt jetzt so langsam die Haut zum Vorschein. Irgendwelche Spuren von Ungeziefer kann ich keine finden. Sonst ist er sehr munter (wird jetzt bald 1 Jahr alt), frißt ordentlich (Heu, Blätter, Tannenzweige, Lämmerkorn, Rübenschnitzen, Heu- und Grascops (äh, nicht alles auf einmal) Mineralleckstein vorhanden).
Könnte es eine Vererbung von seitens seines Vaters sein (laut Vorbesitzer), oder hat er irgendeine Mangelerscheinung?
Das war Frage Nummer 1, gehen wir gleich weiter zu Frage Nummer 2:
Eine meiner Ziegendamen hat Probleme mit den Klauen. Beim Kauf sagte man mir, sie wäre erst 1/2 Jahr alt, was aber nach Sichtung der Klauen mir schon spanisch vorkam. Die Klauen waren unheimlich lang und verwachsen. Zwischen den Klauen sind so komische, Blumenkohlartige, braune, na, nennen wir sie mal Geschwüre. Beim schneiden der Klauen hatte sie augenscheinlich Schmerzen. Da die Kleine demnächst Babys bekommt, will mein TA vorerst nichts tun, da er sie, ob ihrer Schmerzen, in Narkose untersuchen will (er hat sie noch nicht gesehen, habe nur mit ihm telefoniert). Kann ich vorab irgendetwas für die Maus tun?
So, ich glaube, daß reicht erstmal fürs erste.
Vielen Dank schon mal Vorab für Eure Antworten. :-)
liebe Grüße
Christine
wie alle Neuen hier möchte ich auch meinen Einstieg mit ein paar Fragen beginnen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Ziegenbock (Mischung zwischen Zwergziege und was weiß ich??) aus schlechter Haltung übernommen, da er sonst geschlachtet worden wäre. Inzwischen ist er kastriert und hat zur Gesellschaft 2 nette Damen von mir bekommen.
Seit ein paar Tagen nun verliert er, so nehme ich es mal an (in Büchern steht auch nicht alles!), seine Unterwolle - weiß und ziemlich flauschig, fast wie bei einem Schaf. Im Grunde sieht er aus wie ein explodierter Wellensittich. Beim Ausbürsten kommt jetzt so langsam die Haut zum Vorschein. Irgendwelche Spuren von Ungeziefer kann ich keine finden. Sonst ist er sehr munter (wird jetzt bald 1 Jahr alt), frißt ordentlich (Heu, Blätter, Tannenzweige, Lämmerkorn, Rübenschnitzen, Heu- und Grascops (äh, nicht alles auf einmal) Mineralleckstein vorhanden).
Könnte es eine Vererbung von seitens seines Vaters sein (laut Vorbesitzer), oder hat er irgendeine Mangelerscheinung?
Das war Frage Nummer 1, gehen wir gleich weiter zu Frage Nummer 2:
Eine meiner Ziegendamen hat Probleme mit den Klauen. Beim Kauf sagte man mir, sie wäre erst 1/2 Jahr alt, was aber nach Sichtung der Klauen mir schon spanisch vorkam. Die Klauen waren unheimlich lang und verwachsen. Zwischen den Klauen sind so komische, Blumenkohlartige, braune, na, nennen wir sie mal Geschwüre. Beim schneiden der Klauen hatte sie augenscheinlich Schmerzen. Da die Kleine demnächst Babys bekommt, will mein TA vorerst nichts tun, da er sie, ob ihrer Schmerzen, in Narkose untersuchen will (er hat sie noch nicht gesehen, habe nur mit ihm telefoniert). Kann ich vorab irgendetwas für die Maus tun?
So, ich glaube, daß reicht erstmal fürs erste.
Vielen Dank schon mal Vorab für Eure Antworten. :-)
liebe Grüße
Christine
Na du Hexe,
willkommen im Forum!
Gleich ein paar Gegenfragen: Das Deckhaar ist fest? Wie sieht die Haut aus?
U.u. könnte es ein verfrühter Fellwechsel sein.
Zu den Klauenproblemen der Geiss:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... mer.de/fac ... ganter.pdf</a><!-- m -->
Ansehen, vergleichen, wieder melden :-)
HTH,
Michael
willkommen im Forum!
Gleich ein paar Gegenfragen: Das Deckhaar ist fest? Wie sieht die Haut aus?
U.u. könnte es ein verfrühter Fellwechsel sein.
Zu den Klauenproblemen der Geiss:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... mer.de/fac ... ganter.pdf</a><!-- m -->
Ansehen, vergleichen, wieder melden :-)
HTH,
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für die schönen Bilder! Waren aber nicht wirklich sehenswert!
Bin bei "Limax" hängen geblieben. Kommt schon in etwa hin.
Zu den Haaren - die Haut sieht normal aus, also weder weiß noch schwarz, Deckhaar geht beim Bürsten auch schon mit raus.
Auf Fellwechsel tippe ich eigentlich noch nicht, da er dafür dann doch langsam zu kahl wird (außer wir bekommen einen verdammt warmen Frühling!)
liebe Grüße
Christine
Ps: Dein Zitat von Pratchett gilt das auch bei Männern, oder nur bei Ziegen? #damdidam#
vielen Dank für die schönen Bilder! Waren aber nicht wirklich sehenswert!
Bin bei "Limax" hängen geblieben. Kommt schon in etwa hin.
Zu den Haaren - die Haut sieht normal aus, also weder weiß noch schwarz, Deckhaar geht beim Bürsten auch schon mit raus.
Auf Fellwechsel tippe ich eigentlich noch nicht, da er dafür dann doch langsam zu kahl wird (außer wir bekommen einen verdammt warmen Frühling!)
liebe Grüße
Christine
Ps: Dein Zitat von Pratchett gilt das auch bei Männern, oder nur bei Ziegen? #damdidam#
Ein hervorragender Link von Michael, sollte jede(r) sich ansehen u. speichern!!! Oder in die Forums-Link-Kiste.
Zunächst Klauen: riechen die denn übel, suppt das Gewebe?
Zum Bock: es ist gut, daß Du Details wie Kastration genannt hast. Vielleicht hat es mit hormoneller Umstellung zu tun? Habe ich im Moment keine Erklärung. Wir müssen auch nach Mangelerscheinung suchen.
Könnte es eine schleichende Vergiftung sein, woraus trinkt er?
(Wirkt auf mich aber absurd, man würde dann eher andere Symptome erwarten).
Du hast nichts über andere Tiere gesagt, mit denen er lebt.
Hier im Forum habe ich schon mal die Ziege erwähnt, die allergisch auf Pferdehaare reagierte und kahl wurde (Uni-Klinik Gießen oder Hannover hat das nach wochenlangen Tests ermittelt).
Wir finden die Erklärung.
Gruß Moritz
Zunächst Klauen: riechen die denn übel, suppt das Gewebe?
Zum Bock: es ist gut, daß Du Details wie Kastration genannt hast. Vielleicht hat es mit hormoneller Umstellung zu tun? Habe ich im Moment keine Erklärung. Wir müssen auch nach Mangelerscheinung suchen.
Könnte es eine schleichende Vergiftung sein, woraus trinkt er?
(Wirkt auf mich aber absurd, man würde dann eher andere Symptome erwarten).
Du hast nichts über andere Tiere gesagt, mit denen er lebt.
Hier im Forum habe ich schon mal die Ziege erwähnt, die allergisch auf Pferdehaare reagierte und kahl wurde (Uni-Klinik Gießen oder Hannover hat das nach wochenlangen Tests ermittelt).
Wir finden die Erklärung.
Gruß Moritz
Re: Bock verliert seine Unterwolle
genau wie bei der einen von uns. mischling zwischen bde und wde. der weiße bereich ist extrem flauschig mit sehr dichter unterwolle. keine der anderen ziegen hat so eine unterwolle wie sie. uns sie ist die einzige die extrem haart.Nanny Ogg hat geschrieben:seine Unterwolle - weiß und ziemlich flauschig, fast wie bei einem Schaf.
hormonell könnte evtl sein, bei unsrer hat es angefangen gegen ende der tragzeit.
vielleicht helfen dir die vergleiche zu unserem tier weiter. ich mach mir wenig sorgen, das tier ist gesund und hat ein prächtiges lämmchen bekommen.
kannst du ein bild machen?
Also, unser Bobbelche (ZZ) "flockt" ebenfalls. Muss dazu sagen, dass er vor ca. 2 Wochen kastriert wurde. Unsere Ziegen stehen in einem Offenstall und können bei Wind und Wetter raus und rein. Mit Beginn des Winters haben diese ein ziemlich dickes und dichtes Fell aufgebaut. Seit ca. einer Woche sehe ich nun, dass sich bei Bobbelche das Unterfell löst. Bei den anderen (darunter ein 7 Monate alter Kastrat) konnte ich das bislang (noch) nicht beobachten. Muss dazu sagen, dass diese auch ein Mix aus Zwerg- und Bergziege sind.
Sollte Bobbelche wirklich einen frühen Frühling anzeigen, dann muss ich mal ein ernstes Wörtchen mit unseren Hotties reden. Bislang waren diese, was Wetterprognosen anging, absolut treffsicher.
In der Hoffnung auf einen frühen Frühling
Gottfried
Sollte Bobbelche wirklich einen frühen Frühling anzeigen, dann muss ich mal ein ernstes Wörtchen mit unseren Hotties reden. Bislang waren diese, was Wetterprognosen anging, absolut treffsicher.
In der Hoffnung auf einen frühen Frühling
Gottfried
Servus Christine
Nachdem der Jänner doch eher warm war, könnte es schon sein, dass sich die Unterwolle schon so früh löst. Ich beobachte das auch bei meinen Ziegen und zwar speziel bei jenen, die ein langes Fell haben.
Du solltest aber - wie Moritz bereits angedeutet hat - unbedingt auch Moderhinke für den Zustand der Klauen in Betracht ziehen. Google einmal im Internet das Wort "Moderhinke" und vergleiche die dort beschriebenen Anzeichen mit den Klauen Deiner Ziegen. Wenn Moderhinke vorliegen sollte, ist das sicherlich nicht angenehm und die Behandlung recht langwierig. Auf alle Fälle sind dann alle Tiere einer Therapie zu unterziehen. Dein Tierarzt sollte sich das rasch einmal anschauen und nicht erst die Geburt abwarten!!!!!
Nachdem der Jänner doch eher warm war, könnte es schon sein, dass sich die Unterwolle schon so früh löst. Ich beobachte das auch bei meinen Ziegen und zwar speziel bei jenen, die ein langes Fell haben.
Du solltest aber - wie Moritz bereits angedeutet hat - unbedingt auch Moderhinke für den Zustand der Klauen in Betracht ziehen. Google einmal im Internet das Wort "Moderhinke" und vergleiche die dort beschriebenen Anzeichen mit den Klauen Deiner Ziegen. Wenn Moderhinke vorliegen sollte, ist das sicherlich nicht angenehm und die Behandlung recht langwierig. Auf alle Fälle sind dann alle Tiere einer Therapie zu unterziehen. Dein Tierarzt sollte sich das rasch einmal anschauen und nicht erst die Geburt abwarten!!!!!
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten.
Nun zu den Fragen:
Die Klauen riechen nicht und suppen auch nicht, eher trocken und schuppig. Sie läuft auch ganz normal.
Moderhinke kann ich ausschließen, sieht anderst aus (Gott sein Dank!).
Die Geburt müßte in den nächsten Tagen erfolgen, da sie langsam einen prallen Euter bekommt (#jubel# )
Die "Enthaarung" ist am Hals am schlimmsten (trägt kein Halsband). Trinken tut er aus einem Plastikeimer (steht alleine in einer Box, da er nicht aufhörte die Mädels zu boxen).
Andere Tiere hab ich schon ein paar, nur die haben keinen oder nur geringen Kontakt zu ihm.
Der Ziegenstall liegt zwischen dem Hühnerstall und dem Hasengehege. Kontakt hatte er noch voriges Jahr mit meinen Minischweinen, aber auch nicht sehr innig. Kontakt zu meinen Pflegepferden hat er nicht, stehen zu weit weg und meine Hunde gehen ihm aus dem Weg. Käme höchstens noch mein Kater in Frage, aber der kuschelt lieber mit den Damen.
Meerschweinchen sind im Haus.
Ups, jetzt hätte ich doch beinahe meine Wachteln vergessen! Die hab ich erst seit kurzem! Können die die Täter sein?
Blut laß ich auf jeden Fall beim nächsten TA-Besuch nehmen.
liebe Grüße
Christine
vielen Dank für Eure Antworten.
Nun zu den Fragen:
Die Klauen riechen nicht und suppen auch nicht, eher trocken und schuppig. Sie läuft auch ganz normal.
Moderhinke kann ich ausschließen, sieht anderst aus (Gott sein Dank!).
Die Geburt müßte in den nächsten Tagen erfolgen, da sie langsam einen prallen Euter bekommt (#jubel# )
Die "Enthaarung" ist am Hals am schlimmsten (trägt kein Halsband). Trinken tut er aus einem Plastikeimer (steht alleine in einer Box, da er nicht aufhörte die Mädels zu boxen).
Andere Tiere hab ich schon ein paar, nur die haben keinen oder nur geringen Kontakt zu ihm.
Der Ziegenstall liegt zwischen dem Hühnerstall und dem Hasengehege. Kontakt hatte er noch voriges Jahr mit meinen Minischweinen, aber auch nicht sehr innig. Kontakt zu meinen Pflegepferden hat er nicht, stehen zu weit weg und meine Hunde gehen ihm aus dem Weg. Käme höchstens noch mein Kater in Frage, aber der kuschelt lieber mit den Damen.
Meerschweinchen sind im Haus.
Ups, jetzt hätte ich doch beinahe meine Wachteln vergessen! Die hab ich erst seit kurzem! Können die die Täter sein?
Blut laß ich auf jeden Fall beim nächsten TA-Besuch nehmen.
liebe Grüße
Christine