Lamm lebensschwach-dringend Hilfe

Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Das selbe Problem !

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo Anja !

Wie geht es Eurem Lamm ?

Wir haben seid heute das selbe Problem. Unsere ZZ hat um 14 Uhr Drillinge bekommen. Eines (zuletzt geboren) ist top fit und sehr kräftig für nen Drilling, der Zweite (mittlerer) ganz ok aber der Dritte (zuerst geboren) ist sehr klein und wiegt fast nichts. Er war von Anfang an sehr wackelig. Ich hab ihn gleich ans Euter gesetzt, da war der Dritte gerade draußen.
Er hat etwas getrunken. Als alle trocken waren und zum Euter stürmten, hab ich ihn wieder im Liegen ran gelegt. Und dann ca. alle 2 Stunden.
MIttlerweile kann er schon stehen und wenn ich ihn ans Euter setze auch allein den Strich finden.
Er trinkt immer sehr wenig aber will dann auch nicht mehr.
Ist dann wohl schnell satt ? #ka#

Er steht gekrümmt aber läuft hin und wieder.

Ich denke, wenn ich ihm regelmäßig helfe und er genug Milch bekommt, dass er in ein paar Tagen so fit ist wie die anderen.

LG
Marianne


Dicke Zicke
Beiträge: 40
Registriert: 07.01.2007, 20:03

Beitrag von Dicke Zicke »

Hallo,
unsere kleine PAULA ist inzwischen 21 Tage alt und wiegt ca.1800g. Allerdings müssen wir sie mit der Spritze! zwangsernähren,da sie eine Nuckelflasche absolut ablehnt.wir haben schon mindestens 5 verschiedene Sauger probiert-alles negativ...
Nun gehen wir alle 3-4Stunden in den Stall-bewaffnet mit einer 12ml Spritze und einer Nuckelflasche mt 50ml Inhalt um aufzufüllen.Wenn wir den Stall betreten,stehen mama und Paula auf.Wir massieren Paula in Richtung Mama.
Sie dockt wie eine Wilde an,läßt aber sofort wieder los und wenn sie doch mal ein paar Sekunden länger dran bleibt,läuft Mutter einfach weg. Beim Versuch Mama festzuhalten,setzt diese sich einfach hin,so dass niemand mehr ans Euter kommt.
Dann gibts Austauscher und manchmal Andechser Ziegenmilch aus dem Tetrapack mit der Spritze. Die Kleine hält kaum still-zappelt,als wollten wir sie umbringen,statt am Leben zu erhalten. Wenn alles gut läuft,bekommen wir so ca. 2,5-3 Spritzen rein(max36ml)-im schlimsten Fall bleibt es bei nur 1 Spritze. So bekommt sie derzeit 7-8Mahlzeiten von uns.
Könnte es vielleicht doch sein,dass Mama das Kleine trinken lässt,wenn wir nicht da sind?Das Kleine hat seit Geburt bis heute(3Wochen)730g zugenommen.Ist das viel oder zu wenig? Es ist eine kleine Zwergziege.

Wenn wir wüssten,dass das Kleine evtl. doch bei Mama trinkt,bräuchten wir nicht alle paar Stunden in den Stall. Denn eigentlich kommt es uns nicht so vor,als hätte das Kleine Hunger,wenn wir kommen.
Wie lange hält es ein Kitz ohne Milch aus? Würde es jammern,wenn es Hunger hätte oder sich einfach nur zurückziehen?
Heute wollen wir mal probieren,die Mahlzeit nachts 3 Uhr wegzulassen.
Wir geben ca.23Uhr das letzte Mal und dann erst ca.5.30Uhr wieder.
Ach ja,eins noch:
Das Kleine frisst nach unseren Fütterungen wie verrückt Heu -sie rennt regelrecht zum Heukorb. Sie ist wie verrückt nach dem Korb.
Ist das normal???


Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Na ja.....unsere Zickel sind jetzt 1 Woche alt.....bereits am zweiten Tag fangen sie an, am Heu zu mümmeln und manchmal verschwindet auch ein Halm. Mit 3 Wochen fressen sie durchaus ein bissel mit, Heu wird nicht schaden, denk ich, is doch normal. Lediglich die Salzlecke soll nicht für die Kleinen sein.
Also, normalerweise sind Zicklein nach paar Tagen Gewichtszunahme und lebhaftem Benehmen "aus dem Gröbsten raus". Wir füttern dann grundsätzlich Nachts nicht und tagsüber 3- 4 mal. Wenn sie zur Mahlzeit keinen Hunger haben, nervt das, sie trinken nicht, lernen aber uns umso mehr als Spielkameraden und wandelnde Dauerflasche kennen. In dem Fall vergrössewrn wir die Fütterungsabstände. Man muss da genau differenzieren: Ist das Lamm lebensschwach (1. Tage wegen z.B. Selenmangel, Mehrlingsgeburt), muss ich mit Engelsgeduld mangelnde Reflexe wecken, extrem oft mit allen Mitteln irgendwie Milch und Wärme reinbringen? Wenn die Kerlchen nach ein paar Tagen aber munter sind, haben sie entweder keinen Durst, weil sie von Muttern genug bekommen, oder weil ich zu oft füttere oder beides. Wenn sie Hunger haben, saugen sie bereits mit 1 Woche zu einer Mahlzeit locker ne Babyflasche weg. Wer das nicht will, hat wohl schon....also Beobachtung.
In Eurem Fall würd ich wie Ihr vermuten, dass das Kleine noch was von Muttern bekommt. Spritzenfütterung gibts nach 2 Tagen sicher nicht mehr, bei Hunger geht irgendein "Nunni" immer und sie saufen begeistert, da diese ja fast immer leichter funktionieren, als Mamas´s Zitze.....
Gruss, Mathias


Dicke Zicke
Beiträge: 40
Registriert: 07.01.2007, 20:03

Beitrag von Dicke Zicke »

Hallo Mathias,
danke für deine rasche Antwort.
Also,vorhin war ich wieder im Stall.Da ging sie wieder wie wild ans Euter, sog 3-4Mal,ließ dann sofort ls und schüttelte sich empört,als würde ihr die Ziegenmilch nicht schmecken.
Ich glaube uns bleibt wohl nichts anderes übrig,als doch mal die Kamera im Stall aufzubauen,um endlich Gewissheit zu haben.
Heute früh-also nach nächtlicher Pause hatte sie geringfügig(ca.10g) abgenommen. Aber vielleicht ist ja auch das normal.
Eine Babyflasche pro Mahlzeit??? Das sind ja mindestens 150ml pro Fütterung. Bei uns kommen wir mit ach und Krach auf 15-25ml.
Dann wäre sie wahrscheinlich schon verhungert,wenn sie bei Muttern nicht saufen würde...oder???
Hast du auch Zwergziegen?


Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Nöö, wir ham "grosse", Zwerge haben wir aber auch schon aufgezogen.
Derzeit füttern wir ein Mädel zu, welches eine Mutter mit wenig Euter hat und das Kitz auch nicht immer und lang genug ranlässt. Bereits nach einer Woche trinkt sie früh eine Flasche leer, abends zwei. Zwischenzeitlich darf sie bei Muttern mal ran. Da für die eine der Tränkeimer nicht lohnt, müssen wir uns nun mal wieder um ne neue grosse Plastikflasche (1 L)kümmern, da der Milchbedarf mit jeder Woche steigt. In der Anfangszeit unterscheiden sich grosse von Zwergen nicht soo sehr.
Wenn Ihr kaum was in die Ziege reinbekommt und diese mit dem Euter der Mutter auch nur spielt, hat sie offenbar genug. Sonst müsste sie entweder nach einigen Wochen einen entsprechend hohen Bedarf haben oder wäre bereits 2 Tage nach der Geburt gestorben. Sind sie wirklich unterversorgt und haben Hunger, haben sie nach mind. 2 Tagen gelernt, dass die Milch aus der Flasche auch schmeckt und besser läuft, als am Euter. Folglich kommen sie nach wenigen Tagen freudig angestürmt und reissen sich um die Milch.
Übrigens können besonders verwöhnte Zwergziegen (meist ohne Mutter) mit gut gefülltem Bauch stundenlang nach der Ersatzmutti rufen....eine Feundin von uns musste ihre zwei deshalb abgeben. Obwohl mitten auf dem Land im Dorf, war das Spektakel wirklich nicht zu ertragen.
Gruss, Mathias


Antworten