Gehen Ziegen ins Wasser?

Joutha

Gehen Ziegen ins Wasser?

Beitrag von Joutha »

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich darf mich um zwei Schwarzhalsziegen kümmern. :-) Ich beabsichtige einen Schwimmteich mit Wassergraben (Filtergraben) zu bauen. Der Schwimmteich wird vom Graben mit einer Gabionenwand, Höhe 50cm abgetrennt. Der Filtergraben mit Pflanzen soll auf der Seite der Ziegenweide sein. So die Überlegung. Hält solch ein Graben die Ziegen ab? Wie breit müßte ein Graben sein, daß meine beiden Ziegen nicht rüberspringen? Oder schwimmen sie dadurch? #ka# Inwieweit sie an die Pflanzen gehen, müßte man sehen, die Weide ist groß. Und Wasserpflanzen wachsen in der Regel schnell. Giftige Pflanzen muß ich ja nicht pflanzen. Sinn: wegen der Optik würde ich gerne in dem Bereich auf den hohen Zaun verzichten; schwimmen im Teich neben einem Zaun ist nicht so schön, und der Teich soll halt da hin. Danke für eure Antwort(en).


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

Hallo Joutha,
willkommen hier im Ziegenforum .
Meine Ziege springt eher über einen Wassergraben als hindurch zu gehen.(@ Alle:ich weiß, Einzelhaltung nix ok,deshalb geht sie mit spazieren,bis ich eine zweite gefunden habe)
Was im Hochsommer ist,werde ich sehen,vielleicht macht Schwimmen mit Ziegen ja Spass?(Jetski-ähnlich an den Hörnern halten und sich durchs Wasser ziehen lassen... #damdidam# ) Existieren Unterwasserfotos von schwimmenden Ziegen?????
Gruß
Elisabeth


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Jutta,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Unsere Ziegen vermeiden es unter allen Umständen, mit Wasser in Kontakt zu kommen. Wenn der erste Regentropfen fällt, rasen sie wie gestört über die Weide und verschwinden im Stall. Schon alleine um das nasse Gras machen sie so gut es geht einen Riesenbogen. Ich sehe also auch eher das Problem, dass sie über den Graben springen, als dass sie ihn durchqueren.

Viele liebe Grüße,
Sven


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ziegenhalter achten darauf, dass in oder an einer Weidefläche kein Gewässer liegt, weil sich dort und im umliegenden Feuchtgebiet allerlei Parasiten wohlfühlen, welche Ziegen nicht guttun. Lungen- und Darmwürmer, Leberegel etc. Die Ziegen würden zwar nicht freiwillig durchs Wasser gehen, würden Dir aber unweigerlich den Filtergraben mit ihren Ausscheidungen verschmutzen.

Deine Idee mag zwar hübsch sein, macht aber Probleme. Ein Zaun wäre daher angebracht. Nun muss ein Zaun ja nicht unbedingt aus Draht oder Kunsstoff sein, es könnte ja beispielsweise ein uriger Almzaun aus gebundenen schräg gesetzten Stangen sein. Oder ein Staketenzaun aus naturbelassenen Holzstangen sieht auch hübsch aus und gäbe ein südländisches Flair. So wie dieser hier:
http://i20.ebayimg.com/05/i/000/ce/44/333c_1.JPG


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

der zaun ist hübsch, läd aber bestimmt zum durchknabbern ein. könnt ich mir jedenfalls vorstellen. holz zäune sollten sehr eng stehen da sich ziegen recht schmal machen können wenn sie irgendwo hin wollen.

grüße einer stromzaun - begeisterten


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Moritz

Beitrag von Moritz »

Zwar gibt es z.B. in Afrika "Water chevrotain", eine Zwergantilopenart, Wiederkäuer, die vorzugsweise auf der Flucht taucht und lange Zeit unter Wasser bleiben kann - vielleicht ähnlich wie vor ca 50 Mio. Jahren Indohyus, von dem man im Kaschmir Knochen gefunden hat, als Vorläufer der heutigen Wale -
aber Ziegen versuchen, wenn sie leckeres, frisches Gras in verwildernden Teichen abweiden, dabei - logisch - immer den Kopf über Wasser zu halten. Auch bei kalten Temperaturen sehe ich sie bis zur Brust im Wasser, einen mußten wir sogar aus dem Morast am Boden des Teichs ziehen, den er nicht so gut beurteilen konnte. Es kommt also auf die Appetenz der Lockstoffe (Grün, Saftig, Sucht.....) an.
Gruß Moritz


Finn

Beitrag von Finn »

Sven hat geschrieben:Unsere Ziegen vermeiden es unter allen Umständen, mit Wasser in Kontakt zu kommen. Wenn der erste Regentropfen fällt, rasen sie wie gestört über die Weide und verschwinden im Stall.
unsere genauso. wegen der parasiten würde ich auch einzäunen. schöner holzzaun und 3 litzen gespannt.


Moritz

Beitrag von Moritz »

@ Conni: "Gröl" versteh ich nicht!
Alles wissenschaftlich belegt: amphibische Säugertiere schon in Urzeiten.
Meine Lasso-Aktion mit winterlichem Teichwaten auch, um nicht als Moorleiche zu enden, was sicher manchem gepaßt hätte.

Moritz

_____________
Conni for ever!


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo!
Die Ziegen von einem Bekannten stehen auf einer Wiese, wo Quellen sind. Diese Ziegen stehen oft genug im Wasser und knabbern da am Grün. Gut, zum Schwimmen reicht es nicht, aber fast bis zum Bauch... Aber ich denke, bei dem "Stechgeviechs", was sich da tummelt, ist die Gefahr von Blauzunge wieder erhöht...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Joutha

Beitrag von Joutha »

Hallo und vielen Dank euch allen für die Antworten.

Also unsere Weide ist sehr trocken hier in der Geest. Auch wenn es regnet ist das Wasser schnell weg. Die beiden können raus und rein in den Stall wie sie wollen. Sie sind sehr zufrieden darüber. Jetzt bei der Kälte haben sie sich entschieden draußen :-) zu schlafen. Naja, müssen sie schließlich selber wissen. Sie sind wirklich kerngesund. Der Parasitendruck ist sehr gering (Kotuntersuchungen).
Aber ich denke, nachdem ich in euren Antworten gelesen habe, dass sie sehr wohl auch ins Wasser gehen, lasse ich es so wie es ist, trocken. Übrigens bei Nieselregen bleiben sie auch schon mal draußen. Obwohl die beiden auch individuell, sind ja schließlich Ziegen, verschieden sind. Mal sehen, welche Lösung mir einfällt, freie Sicht behalten und die Ziegen lassen wo sie sind. Die Ziegenweide ist seit 4 Jahren stromfrei, das geht gut. Keine Ausbruchversuche #daumen_hoch* .

Jutta


Antworten