Selen und Vitamin E Mangel
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.01.2007, 14:56
Selen und Vitamin E Mangel
Hallo zusammen :-)
ich habe eine Frage zu Selen u. Vitamin E Mangel. Zur Vorgeschichte: Letztes Jahr zur selben Zeit sind mir leider 2 Ziegen ganz plötzlich verstorben. Laut TA hieß es Lungenwürmer, konnte ich mir zwar nicht erklären, da ich regelmäßig entwurmt habe. Dieses Jahr wieder die selbe Zeit, die gleichen Symtome, aber diesmal wollte ich nicht abwarten bis wieder eine Ziege stirbt u. habe eine Blutuntersuchung machen lassen. Ergebnis Selen u. Vitamin E Mangel. TA hat dies dann mit einer Spritze verabreicht.
Meine Frage jetzt dazu, muß ich jetzt alle 3 Mon. Spritzen um auf der sicheren Seite zu stehen? oder soll ich Vitamin und Mineralfutter besorgen (Salz u. Mineralienstein vorhanden) Und wenn ja wieviel Selen bzw Vitamin E darf auf ein 1 Kg enthalten sein?
Meine Ziegen haben das ganze Jahr Zugang zur Weide, bekommen tägl. Heu, Möhren, Apfel, Orangen ab und zu Bananen u. Weidenäste, Wasser.
Was meint ihr? #ka#
Liebe Grüße
Angelsflower
ich habe eine Frage zu Selen u. Vitamin E Mangel. Zur Vorgeschichte: Letztes Jahr zur selben Zeit sind mir leider 2 Ziegen ganz plötzlich verstorben. Laut TA hieß es Lungenwürmer, konnte ich mir zwar nicht erklären, da ich regelmäßig entwurmt habe. Dieses Jahr wieder die selbe Zeit, die gleichen Symtome, aber diesmal wollte ich nicht abwarten bis wieder eine Ziege stirbt u. habe eine Blutuntersuchung machen lassen. Ergebnis Selen u. Vitamin E Mangel. TA hat dies dann mit einer Spritze verabreicht.
Meine Frage jetzt dazu, muß ich jetzt alle 3 Mon. Spritzen um auf der sicheren Seite zu stehen? oder soll ich Vitamin und Mineralfutter besorgen (Salz u. Mineralienstein vorhanden) Und wenn ja wieviel Selen bzw Vitamin E darf auf ein 1 Kg enthalten sein?
Meine Ziegen haben das ganze Jahr Zugang zur Weide, bekommen tägl. Heu, Möhren, Apfel, Orangen ab und zu Bananen u. Weidenäste, Wasser.
Was meint ihr? #ka#
Liebe Grüße
Angelsflower
Servus
Es gibt verschiedene Selen Präparate. Mein TA hat mir Chevivit E-Selen gegeben, nachdem wir vor zwei Jahren einen Todesfall bei einem Ziegenkitz gehabt haben (Weissmuskelkrankheit durch Selenmangel). Den trächtigen Ziegen gebe ich so ca. 2 bis drei Monate vor der Geburt zuerst jede Woche, danach alle 14 Tage einen Tropfen dieses Medikaments aus der Dosierflasche auf eine Apfelspalte. Bei einem Kitz mit Weissmuskelverdacht hilft auch ein Tropfen ins Mäulchen gespritzt.
Es gibt verschiedene Selen Präparate. Mein TA hat mir Chevivit E-Selen gegeben, nachdem wir vor zwei Jahren einen Todesfall bei einem Ziegenkitz gehabt haben (Weissmuskelkrankheit durch Selenmangel). Den trächtigen Ziegen gebe ich so ca. 2 bis drei Monate vor der Geburt zuerst jede Woche, danach alle 14 Tage einen Tropfen dieses Medikaments aus der Dosierflasche auf eine Apfelspalte. Bei einem Kitz mit Weissmuskelverdacht hilft auch ein Tropfen ins Mäulchen gespritzt.
Hallo ihr Lieben,
weil es hier wieder über Selen-Mangel geht möchte ich mich mit einer Frage anschließen: kann ein Symptom von Selenmangel eine Cyanose sein (Blaufärbung der Schleimhäute, hier Zunge und Lippen)?
Ich hatte das bei einer Ziege im Herbst, dachte dann an Kupfermangel - habe ihr dann Ursonne von Dr. Schaette gegeben und hatte den Eindruck, dass es besser wurde. Jetzt, nachdem sie gekitzt hatte, waren die Schleimhäute vor allem am Morgen wieder cyanotisch. Der Tierarzt hat sie untersucht (Lunge und Herz o.k.), ist auch nicht kurzatmig und ist munter. Er meinte, noch mal Entwurmung nach 4 Wochen. Habe den Tierarzt auf Selenmangel angesprochen - hier sind scheinbar bei 3 von 10 Schafen?Ziegen? Allergien aufgetreten. Ich habe mir trotzdem Chevivit E-Selen besorgt und es ihr heute auf einer Apfelspalte gegeben (siehe Fridolin). Das Kitz ist übrigens putz munter und nimmt gewaltig zu (jetzt 4 Wochen alt).
Viele Grüße, Sigrun
weil es hier wieder über Selen-Mangel geht möchte ich mich mit einer Frage anschließen: kann ein Symptom von Selenmangel eine Cyanose sein (Blaufärbung der Schleimhäute, hier Zunge und Lippen)?
Ich hatte das bei einer Ziege im Herbst, dachte dann an Kupfermangel - habe ihr dann Ursonne von Dr. Schaette gegeben und hatte den Eindruck, dass es besser wurde. Jetzt, nachdem sie gekitzt hatte, waren die Schleimhäute vor allem am Morgen wieder cyanotisch. Der Tierarzt hat sie untersucht (Lunge und Herz o.k.), ist auch nicht kurzatmig und ist munter. Er meinte, noch mal Entwurmung nach 4 Wochen. Habe den Tierarzt auf Selenmangel angesprochen - hier sind scheinbar bei 3 von 10 Schafen?Ziegen? Allergien aufgetreten. Ich habe mir trotzdem Chevivit E-Selen besorgt und es ihr heute auf einer Apfelspalte gegeben (siehe Fridolin). Das Kitz ist übrigens putz munter und nimmt gewaltig zu (jetzt 4 Wochen alt).
Viele Grüße, Sigrun
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.01.2007, 14:56
Selenmangel
Hallo :-) ,
da wir in einem Moorgebiet wohnen ist ein Selenmangel ja leider sehr wahrscheinlich. Würmer schließe ich aus, da wir unsere Präparate regelmäßig wechseln u. weder Wasserbauch noch Durchfall vorhanden ist.
Kann ich mit einem Mineralienmittel wie von Dr Schaette in Zukunft vorbeugen oder sollte ich regelmäßig spritzen lassen bzw. Paste oder Tropfen verabreichen?
Liebe Grüße :-)
Claudia
da wir in einem Moorgebiet wohnen ist ein Selenmangel ja leider sehr wahrscheinlich. Würmer schließe ich aus, da wir unsere Präparate regelmäßig wechseln u. weder Wasserbauch noch Durchfall vorhanden ist.
Kann ich mit einem Mineralienmittel wie von Dr Schaette in Zukunft vorbeugen oder sollte ich regelmäßig spritzen lassen bzw. Paste oder Tropfen verabreichen?
Liebe Grüße :-)
Claudia
Hallo Claudia,
die aufgezählten Präparate, Spritzen, Pasten etc, sind normalerweise dafür gedacht, einen bestehenden Mangel schnellstmöglich auszugleichen. Dafür reichen die Gehalte in einem Mineralfutter normalerweise nicht aus.
Nach dem Ausgleich ist eine regel- und gleichmäßige Versorgung mit einem Mineralfutter, eben beispielsweise dem Schaette-Futter, auf jeden Fall einem heftigen Vitamin- und Spurenelementstoß alle paar Wochen/Monate vorzuziehen.
(So viel ich weiß, gibt es die Ursonne Ziege seit kurzem auch in einem kleineren Sack, dass man sich nicht gleich die Riesenmenge herstellen muss, wenn Du erst mal versuchen möchtest.)
Viele Grüße,
Josef
die aufgezählten Präparate, Spritzen, Pasten etc, sind normalerweise dafür gedacht, einen bestehenden Mangel schnellstmöglich auszugleichen. Dafür reichen die Gehalte in einem Mineralfutter normalerweise nicht aus.
Nach dem Ausgleich ist eine regel- und gleichmäßige Versorgung mit einem Mineralfutter, eben beispielsweise dem Schaette-Futter, auf jeden Fall einem heftigen Vitamin- und Spurenelementstoß alle paar Wochen/Monate vorzuziehen.
(So viel ich weiß, gibt es die Ursonne Ziege seit kurzem auch in einem kleineren Sack, dass man sich nicht gleich die Riesenmenge herstellen muss, wenn Du erst mal versuchen möchtest.)
Viele Grüße,
Josef
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.01.2007, 14:56
Selenmangel
Hallo Josef, :-)
so hatte ich mir das auch gedacht, war aber noch ein bisschen unsicher, da ich Angst habe wieder in einen Mangelzustand zu kommen. TA sagte, das die Spritzen gute 3 Mon. ausreichen würden. Jetzt werde ich mir erstmal den Sack von Dr. Schaette besorgen. Allerdings soll ich den für Schafe nehmen, da wir Zwergziegen haben, den gibt es nur in 25 Kg. Aber das ist mir jetzt auch egal, hauptsache meinen Ziegen geht es gut.
Liebe Grüße :D
Claudia
so hatte ich mir das auch gedacht, war aber noch ein bisschen unsicher, da ich Angst habe wieder in einen Mangelzustand zu kommen. TA sagte, das die Spritzen gute 3 Mon. ausreichen würden. Jetzt werde ich mir erstmal den Sack von Dr. Schaette besorgen. Allerdings soll ich den für Schafe nehmen, da wir Zwergziegen haben, den gibt es nur in 25 Kg. Aber das ist mir jetzt auch egal, hauptsache meinen Ziegen geht es gut.
Liebe Grüße :D
Claudia
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.02.2008, 15:47
Hallo, da unsere Ziegen mit den Pferden wahlweise leben wollen (die hätten ja für sich einen super Platz) kommen sie automatisch auch in den Genuß von Pferdefutter, wobei ich darauf achte, dass sie davon gaaanz wenig gelegentlich bekommen, aber wir füttern ein Energiearmes Futter von Nösenberger, welches alle wichtigen Mineralien und Vitamine und vor allem auch Selen enthält, da es auch bei Pferden häufig Krankheiten wegen Selenmangels geben kann.
LG
Anja
LG
Anja
Die Arbeit mit einem Tier ist ein Duett - kein Duell!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.01.2007, 14:56
Selenmangel
Hallo Josef,
stimmt, habe gerade mit Dr. Schaette telefoniert und den 10 Kg Sack bestellt. Jetzt noch eine eher dumme Frage *oops*, ich habe 11 Zwergziegen, laut Dr Schaette 15g pro Ziege, wie mach ich das am besten?
Liebe Grüße
Claudia
stimmt, habe gerade mit Dr. Schaette telefoniert und den 10 Kg Sack bestellt. Jetzt noch eine eher dumme Frage *oops*, ich habe 11 Zwergziegen, laut Dr Schaette 15g pro Ziege, wie mach ich das am besten?
Liebe Grüße
Claudia