Herbstmilch

Antworten
Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Herbstmilch

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

Mich würd mal wieder eure Meinung interessieren: warum ist Herbstmilch anders, warum reagiert sie anders beim Verarbeiten?

Ich hör immer wieder andere Begründungen von Schaf- und Ziegenhaltern, meistens wird das Futter genannt - mehr Laub, gefrorenes Gras (auch wiederaufgetaut), viel Heu, etc.
Steh ich mit der Ansicht, dass sich die Milch ändert, weil die Tiere wieder tragend sind, ganz am falschen Dampfer?
Was ist denn nun wirklich der Grund, dass Ziegnjoghurt endlich stichfest wird und Käse eine andere Konsistenz hat als den ganzen Sommer über?

Laßt mich an eurem Wissen teilhaben :-)

Liebe Grüße
Manu


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Herbstmilch

Beitrag von Willi »

hallo manu
das herbstmilch anders wird hat mit der trächtigkeit wohl kaum was zum tun, ausser das die ziege immer weniger milch gibt, und dies bei älteren ziegen ein grösseres maß an substanzverlust bedeutet, was beim sog. schalmtest auch augenscheinlich wird. d.h. im euter sterben mehr zellen ab als bei jungen ziegen.
was die herbstmilch so anders macht, ist doch der unterschied der pflanze die aufgenommen wird, was im frühling vegetativ, im sommer generativ ist, ist nun am absterben oder selbst konservieren, alle energie die die pflanze hatte geht nun endgültig in die wurzel, also muss viel mehr gefressen werden um dasselbe zu haben wie im frühling (an energie)
noch ein beispiel. heilkräuter werden von verschiedenen pflanzen zu verschiedenen jahreszeiten gesammelt... die brennessel im frühling zu feinstem gemüse im herbst aber ist es das vollendete heilkraut, was im frühjahr gar keines war......die rauke, im frühling ein zartes blattgemüse im herbst ungeniesbar....wiviele pflanzen entwickeln sich im lauf des jahres..

dann wird der käse tatsächlich durch aufnahme von gefrostetem gras nix, den grund hab ich aber leider vergessen.

willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: Herbstmilch

Beitrag von Manu »

Hallo Willi,

Danke dir vielmals, bin wieder ein wenig klüger geworden <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
Aber warum bestimmte Käse nur aus Herbstmilch gemacht werden können (Robiola del bec z.b.), weiß ich trotzdem nicht...Oder ist das ein geschmacklicher Grund?
Aber solange es klappt, ists ja eigentlich egal :-)

Liebe Grüße
Manu


Konny
Beiträge: 373
Registriert: 19.04.2002, 00:00

RE: Herbstmilch

Beitrag von Konny »

Hallo Manu!
Über die Ziegenmilch kann ich dir nicht viel sagen, da ich nur Erfahrung mit Kuhmilch habe. Die Zusammensetzung und der Geschmack der Milch ist stark vom Futter und vom Fressverhalten der Tiere abhängig. Ich mache seit 8 Jahren Milchleistungsprüfung bei meinen Kühen und habe dabei eines Festgestellt: im letzten Drittel der Trächtigkeit sinkt die Milchmenge, aber Eiweiss- und Fettgehalt in der Milch steigen auch die Harnstoffwerte in der Milch verändern sich. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das bei Ziegen ähnlich ist. Darüber müsste dir eigentlich Nicola Auskunft geben können. Sie macht, soviel ich weiss, MLP bei ihren Ziegen. <br><br>______________<br><br>Viele Grüsse Konny


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: Herbstmilch

Beitrag von Manu »

Hallo Konny,

Bestimmt hast du recht, dass es sich ähnlich verhält wie bei deinen Kühen. Aber ich werd mal nachfragen, danke für den Tip, ich muss einfach immer alles ganz genau wissen <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>

Liebe Grüße
Manu


Antworten