Schaf- und Ziegendatenbank, Meldepflicht und Begleitpapiere

Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo ihr,
gestern wurde meine Ziege vom Kadaver :-( ageholt, da stieg der Fahrer aus mit einem Metallohrenmarke, und clipte das der Ziege ins Ohr ich fragte was das nun ist, da man am Freitag ja schon eine Ziege abholte und da tat man das nicht. Da klärte mich der Mann auf, das das seit Montag (03.03.2008) jetzt wieder eingeführt wurde, und die Ziege im werk nun auch wieder untersucht wird. Und das die abholung heute durch die Marke nichts kostest. Aber die Ziege von Freitag ist noch gebührenpflichtig das war am 29.02.2008.
Ohrenmarken sind beim Kadaver nicht pflichtig das ist dennen egal. Doch ich erhalte bei jedem Toten Tier einen Abholschein, wo alles geschrieben ist, und wenn niemand zuHause ist wenn er kommt schmeißt er ihn in den Briefkasten. Da ich voriges Jahr Kontrolle hatte zwecks Ohrenmarken, sauberkeit im Stall, zustand der Tiere Klauen, habe ich mal nachgefragt wegen der Kadaverbestätigung, und der sagte, jedes Tier wo abgeholt wird, muß die nachweisbestätigung bekommen, und diese soll aufbewart werden. (am besten wo ihr die Deckdaten des entsprechenden Tieres aufschreibt mitdran helften)
Ein hoch auf unsere Bürokraten #daumen_runter#


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Na super, also muss ich das erst nächstes Jahr angeben??? Und der, der den Bock gekauft hat, muss den auch anmelden, so muss für das Tier also von zwei Betrieben Geld bezahlt werden??? Von mir, weil ich ihn ja erst nächstes Jahr nicht mehr angeben muss und von dem Mann, weil der den jetzt gekauft hat? #bonk#


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo

Habe für meine Hobbyhaltung einfache Vordrucke, wo Neuzugänge mit Datum und Vorbesitzer eingetragen werden.
Bei toten Tieren erhalten wir vom Fahrer einen Zettel wo draufsteht, daß er eine Ziege abgeholt hat.
Am Jahresende schicke ich eine Mail ans Veterinäramt mit der Gesamtstückzahl meiner Ziegen, Hühner, Enten, Gänse, die auf dem Grundstück sind.
Bei uns wird sonst nichts an- oder abgemeldet. Wenn die Behörde Fragen hat, kann sie sich den Vordruck der gehaltenen Ziegen gerne anschauen.

Das Veterinäramt hat das bisher akzeptiert und für die Tierseuchenkasse bin ich uninteressant.
Es könnte in einem anderen Bundesland anders sein, hier in Baden-Württemberg werden Ziegen und Geflügelkleinbestände nicht in die Tierseuchenkasse aufgenommen.

Gruß Zotti


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

In Rheinland Pfalz schon. Da muss alles registriert werden, sogar Reitpferde, sonst gibt es Probleme wenn der Abdecker tote Tiere holen soll...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Solltest Du Ärger mit der "infektiösen Anämie" bekommen (Mückenübertragung), grassierte vor 2 Jahren?...kannst Du froh sein, Deinen TSK- Beitrag fürs Pferd bezahlt zu haben......
Gruss, Mathias


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Das ganze läuft genauso ab, wie bei der Schweinedatenbank, nur Zugänge müssen gemeldet werden, keine Abgänge, keine Geburten, keine Todesfälle.

Und einmal jährlich der Stichtagsbestand am 01.01. Es wird wohl bei den Schafen und Ziegen, genauso wie bei den Schweinen vor ein paar Jahren, als diese Meldepflicht eingeführt wurde, so sein, das in der ersten Zeit die wenigsten Tiere wirklich zuverlässig gemeldet werden. Nach ca. 1 Jahr der Schweinedatenbank wurde veröffentlicht, dass nur etwa 30 % der Tierbewegungen korrekt gemeldet wurden. "Drangehängt" hat sich da keiner. Mittlerweile werden auch die Schweine recht zuverlässig gemeldet, soweit ich weiß.

Ach ja, da nur die Zugänge gemeldet werden müssen, vergesst nicht, euch die Betriebsnummer des abgebenden Betriebes geben zu lassen (sollte ja sowieso auf den Begleitpapieren stehen, die hoffentlich mitgeführt werden.) Falls dieser Betrieb jedoch noch nicht registriert ist (kommt hier durchaus noch oft vor) hab ich jedoch auch keine Ahnung wie man weiter verfahren sollte.

Und die Meldungen sollten, soweit möglich, über Hi-Tier laufen (bundesweit): <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hi-tier.de">www.hi-tier.de</a><!-- w -->
Dort kann man sich mit der Betriebsnummer und einem PIN, den ihr evtl. schon zugeschickt bekommen habt oder anfordern könnt, anmelden.


Viele Grüße
Christine
Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo , es ist den wenigsten Pferdehaltern bekannt, dass die Mitgliedschaft in der TSK nicht freiwillig ist.... ebenso wie alle anderen (Schafe Ziegen etc) MÜSSEN Pferde gemeldet sein! Gruß Marion


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

@ Matthias
Pferde und Bienen sind in der TSK (bei uns) beitragsfrei, müssen nur gemeldet werden. Bis vor kurzem hat man auch einen Teil der Impfkosten gegen Tollwut erstattet bekommen, aber das ist jetzt nicht mehr, da die Tollwut auf dem Rückmarsch ist...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Finn

Beitrag von Finn »

eigentlich hat sich nichts geändert. bestandsbuch mußte man bisher auch führen, markieren auch, transportpapiere auch. nur die formulare sind bunter geworden, da machts dann doppelt so viel spaß.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

In der TSK Sachsen ist alles melde- und beitragspflichtig (abgesehen von Wüstenrennmäusen, Kanarienvögeln.....aber wer weiss...... Ist aber bezahlbar und im E- Fall hat die Solidargemeinschaft vielleicht Sinn.......habs bislang glücklicherweise nicht gebraucht, bezahle eben nur..... #ka#
Gruss, Mathias


Antworten