Frage zu Pfauen
Frage zu Pfauen
Hallo zusammen,
morgen ist es nun so weit und wird kriegen unser Pfauenpärchen.
Aufenthaltsraum ist vorbereitet, Futter in der Tonne und die beiden können kommen. Natürlich hab ich mich schon übers Internet und Gespräche mit der Vorbesitzerin schlau gemacht, aber eine Frage wurde mir ganz verschieden beantwortet, daher stell ich sie hier nochmal:
Wie lange muss ich die Tiere eingesperrt lassen, damit sie dann auch bei uns bleiben????
Ich möchte sie nicht länger als nötig, aber doch so lange eingesperrt lassen, dass sie sich nicht wieder verabschieden, sobald sie rauskönnen!!
Weiß da jemand Bescheid?
morgen ist es nun so weit und wird kriegen unser Pfauenpärchen.
Aufenthaltsraum ist vorbereitet, Futter in der Tonne und die beiden können kommen. Natürlich hab ich mich schon übers Internet und Gespräche mit der Vorbesitzerin schlau gemacht, aber eine Frage wurde mir ganz verschieden beantwortet, daher stell ich sie hier nochmal:
Wie lange muss ich die Tiere eingesperrt lassen, damit sie dann auch bei uns bleiben????
Ich möchte sie nicht länger als nötig, aber doch so lange eingesperrt lassen, dass sie sich nicht wieder verabschieden, sobald sie rauskönnen!!
Weiß da jemand Bescheid?
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
Oje Birgit,
bei meinem Nachbarn haben sie auch ein großes Gehege, das Pfauenmännchen aber ist mindestens noch 1 Jahr lang immer mal weggeflogen. Er hält dazu Hühner, wir sind dann also immer mit einem Huhn im Arm durchs Dorf gerannt, weil er lieber zum Huhn als zum Nachbarn gekommen ist. Auch heute noch, nach ca. 4 Jahren, sind die Pfauen manchmal bei unseren Ziegen. Aber das ist in Ordnung. Sie kommen nun auch immer zurück.
LG
Silke
bei meinem Nachbarn haben sie auch ein großes Gehege, das Pfauenmännchen aber ist mindestens noch 1 Jahr lang immer mal weggeflogen. Er hält dazu Hühner, wir sind dann also immer mit einem Huhn im Arm durchs Dorf gerannt, weil er lieber zum Huhn als zum Nachbarn gekommen ist. Auch heute noch, nach ca. 4 Jahren, sind die Pfauen manchmal bei unseren Ziegen. Aber das ist in Ordnung. Sie kommen nun auch immer zurück.
LG
Silke
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2008, 10:27
Hallo Bibi
Ich habe auch einen Blau Pfau der läuft bei uns mit den Hühnern mit
habe eingezäuntes Gehege weil wir zu am Bahngleis Wohnen habe ihn eine Woche drin gelassen war nicht so toll habe mich dann bei TA informiert und der hat gemeint Flugfedern kürzen das er nicht so hoch fliegen kann bis er sich an die Umgebung gewöhnt hat, hat sehr gut funktioniert da ein Pfau sehr Standorttreu ist wenn er sich drann gewöhnt hat bleibt er auch da.
Grüße Andrea
habe eingezäuntes Gehege weil wir zu am Bahngleis Wohnen habe ihn eine Woche drin gelassen war nicht so toll habe mich dann bei TA informiert und der hat gemeint Flugfedern kürzen das er nicht so hoch fliegen kann bis er sich an die Umgebung gewöhnt hat, hat sehr gut funktioniert da ein Pfau sehr Standorttreu ist wenn er sich drann gewöhnt hat bleibt er auch da.
Grüße Andrea
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 21:38
Hallo,
ich hatte auch schon Pfaue. Ich hab sie 2 Wochen in einem Drahtgehege gehalten, in dem sie rundum freie Sicht hatten und sich an die Umgebung gewöhnen konnten. Als ich sie frei lies, sind sie auch geblieben. Der Hahn war später so zahm, er hat meiner Frau die Kekse von den Lippen genommen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir auch weider ein Paar zuzulegen.
Sie sind aber empfindlich bezüglich Schwarzkopfkrankheit (Leberentzündung)
der Kot ist dann schwefelgelb. Sofortige Gabe von Antibiotika und weitern
Medikamenten, sonst sind sie in ein paar Tagen tot.
Ich wünsche Dir viel Freude und Glück mit den Pfauen.
Peter
ich hatte auch schon Pfaue. Ich hab sie 2 Wochen in einem Drahtgehege gehalten, in dem sie rundum freie Sicht hatten und sich an die Umgebung gewöhnen konnten. Als ich sie frei lies, sind sie auch geblieben. Der Hahn war später so zahm, er hat meiner Frau die Kekse von den Lippen genommen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir auch weider ein Paar zuzulegen.
Sie sind aber empfindlich bezüglich Schwarzkopfkrankheit (Leberentzündung)
der Kot ist dann schwefelgelb. Sofortige Gabe von Antibiotika und weitern
Medikamenten, sonst sind sie in ein paar Tagen tot.
Ich wünsche Dir viel Freude und Glück mit den Pfauen.
Peter
Danke für eure Anteilnahme!
Fotos hab ich noch keine, da ich sie noch nicht mit dem Blitzbehelligen möchte. Wenn ich welche habe, werde ich versuchen, sie hier einzustellen. Da die beiden aber noch sehr jung sind, hat das Männchen noch keinen richtigen Pfauenschwanz.
Eine Pfauenleiter wäre sicher toll, aber die müsste ziemlich lang sein und landet dann im Bett oder im Rasen, wo sie beim Mähen stört.
Vielleicht weiß mein Mann da eine Lösung..
Fotos hab ich noch keine, da ich sie noch nicht mit dem Blitzbehelligen möchte. Wenn ich welche habe, werde ich versuchen, sie hier einzustellen. Da die beiden aber noch sehr jung sind, hat das Männchen noch keinen richtigen Pfauenschwanz.
Eine Pfauenleiter wäre sicher toll, aber die müsste ziemlich lang sein und landet dann im Bett oder im Rasen, wo sie beim Mähen stört.
Vielleicht weiß mein Mann da eine Lösung..
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit