Hallo !! Ich hab da ein "paar" fragen
es geht um unsere zwei zwergziegen. Was ich gleich im vorraus sagen muß. ist es sind unsere ersten ziegen und wir haben sie erst seit August und wirklich keine Ahnung über Trächtigkeit und Geburt. Deswegen (als erklärungung und Entschuldigung) die vielen fragen #damdidam# !
Einmal um Mecki. Bei ihr war ich der Meinung ich hab den Decktermin (war der 2.12.) beobachten können
es sah jedenfalls so aus . demnach wäre der Geburtstermin der kleinen am ca. 20.-30.April. Sie hat mittlerweile auch nen ordentlichen Bauch dran,
vorhin waren wir mit den 3 Zwergen spazieren und das erste was aufgefallen ist, war das sie an den Hüften etwas eingefallen war. seit ein paar Tagen pinkelt sie mehr wie sonst und ist sehr anlehnungs bedürftig. was uns aber auch aufgefallen ist, ist das ihre Scheide stark geschwollen ist und hervorsteht und etwas ausfluß hat sie auch (ausfluß ist klar). Ansonsten frißt sie gut und sonst ist soweit wir das einschätzen können auch alles okay. außer das es aussieht als hätte sich der bauch gesenkt. Ach so das Euter ist auch etwas geschwollen, aber nicht viel.
Müssen wir davon ausgehen das die geburt in den nächsten Tagen ansteht oder ist das nur vorbereitung ?? ist das nicht zu früh oder läßt sie den Bock auch dann "ran" wenn sie schon gedeckt ist ?? (eigentlich hat sie ihn sonst immer abgewiesen)
als zweites geht es um Emma. Unsere Zarte. Bei ihr waren wir nicht sicher ob sie tragend ist (obwohl ich immer gesagt hab sie wird uns noch überraschen ).Aber Paule (unser Bock hat sie immer wieder besprungen, also haben wir gedacht sie ist es nicht) Zur Information vielleicht noch, sie ist die kleinste aus einem Drillingswurf und ihre Mutter war auch schon ein Drilling (soweit wir wissen). sie ist schon seit längeren (ca. 2 Monate) den Hüften eingefallen. und seit kurzen hat man auch einen kleinen Bauch gesehen. allerdings hat sie ziemlich langes Fell am bauch und beinen. so das man nie was vom unterbauch oder Euter gesehen hat. heute beim Spazieren gehen hat es uns dann bald umgehauen. Da haben wir nämlich ein (für so ne kleine) ziemlich dickes Euter gesehen und sie hat auch, soweit man das bei dem vielen langen fell beurteilen kann, einen ordentlichen hängebauch. Allerdings ist ihre Scheide nicht geschollen. Kann man irgendwie errechnen oder gibt es irgendeine Erfahrung wie lange es bei ihr noch mit der Geburt dauert.
tut mir leid für den halben roman hier #engel# aber uns macht das schon etwas nervös #stoned# wie gesagt , dass sind unsere ersten "enkelkinder" die da kommen.
müssen wir vor der geburt etwas beachten ?? Was machen wir mit Paule ?? sollen wir ihn abtrennen oder einfach dabei lassen ?? Gibt es irgendwas das man den ziegen die geburt erleichtern kann ?? unsere Emma war wie gesagt drilling aus einer drillingsgeneration, heißt das es könnten auch wieder drillinge werden ??
Hilfe !!
Hilfe !! Wie lange bis zur geburt ??
Halli-hallo,
der erste und wichtigste Tipp: Ruhe bewahren!
zu Mecki: normal darf der bock nicht mehr springen, wenn die Ziege trägt, insofern dürfte das mit Ende April schon stimmen. Das Euter kann jetzt schon wachsen, geschwollene Scheide und Ausfluß sind um diese Zeit nicht normal. Kann natürlich sein, der Bock ist nicht gesprungen und hat es nur versucht, als ihr ihn beobachtet habt, dann käme die geburt halt früher, auch ned schlimm.
Zu Emma: nein man kann grundsätzlich nicht aus Eutergröße usw. den Geburtstermin nachrechnen, ein erfahrener Ziegenhalter kann sehen, wenn die Geburt unmittelbar bevorsteht, wenn die hinteren Bänder einfallen. Aber auch hier, kein Problem, es kommt wie es kommt..
Zur Geburt: vorher nichts beachten, den Bock könnt ihr dabeilassen, es sei denn er ist bisher als besonders aggressiv aufgefallen. Die Ziegen sind erstgebärend, da sind Drillinge eher unwahrscheinlich. Die Ziegen bekommen die Geburt ganz gut allein hin, keine Sorge. Sind die Lämmer dann da, gilt es zu schauen, daß alle möglichst innerhalb der ersten 2 Stunden wenigstens eine kleine Menge Milch aus dem Muttereuter bekommen, falls es gar nicht klappt, ein wenig abmelken und mit einer Einwegspritze vorsichtig ins Maul der Kleinen füttern, da reichen aber zunächst 20-40 ml.
lg
A.
der erste und wichtigste Tipp: Ruhe bewahren!
zu Mecki: normal darf der bock nicht mehr springen, wenn die Ziege trägt, insofern dürfte das mit Ende April schon stimmen. Das Euter kann jetzt schon wachsen, geschwollene Scheide und Ausfluß sind um diese Zeit nicht normal. Kann natürlich sein, der Bock ist nicht gesprungen und hat es nur versucht, als ihr ihn beobachtet habt, dann käme die geburt halt früher, auch ned schlimm.
Zu Emma: nein man kann grundsätzlich nicht aus Eutergröße usw. den Geburtstermin nachrechnen, ein erfahrener Ziegenhalter kann sehen, wenn die Geburt unmittelbar bevorsteht, wenn die hinteren Bänder einfallen. Aber auch hier, kein Problem, es kommt wie es kommt..
Zur Geburt: vorher nichts beachten, den Bock könnt ihr dabeilassen, es sei denn er ist bisher als besonders aggressiv aufgefallen. Die Ziegen sind erstgebärend, da sind Drillinge eher unwahrscheinlich. Die Ziegen bekommen die Geburt ganz gut allein hin, keine Sorge. Sind die Lämmer dann da, gilt es zu schauen, daß alle möglichst innerhalb der ersten 2 Stunden wenigstens eine kleine Menge Milch aus dem Muttereuter bekommen, falls es gar nicht klappt, ein wenig abmelken und mit einer Einwegspritze vorsichtig ins Maul der Kleinen füttern, da reichen aber zunächst 20-40 ml.
lg
A.