Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
was ich allerdings nicht verstehe,warum so ein Mittel wenn es für Ziegen eine Umwidmung braucht ,verdoppelt sich die Wartezeit.

Wer Ziegen hält will doch die Milch.

Es gibt doch genügend andere Mittel mit guter Wirkung und kürzerer Wartezeit.

@Claudia haben Deine Ziegen denn spezielle Parasiten,gegen die nur dieses Mittel hilft?

schöne Grüße
Nora


Mex

Beitrag von Mex »

@Nora,

das stimmt so nicht,

"Wer Ziegen hält will doch die Milch"


Ich halte Ziegen, deren Milch brauchen Ihre Kleinen #baeh#

und nicht ich #sleep# so wie es schon seit

Jahr........enden ist #daumen_hoch*


Gruß

Jürgen


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Nora, nein, keine spezielle Parasiten.
Hier in meiner Nähe kam der Haemonchus vor. Deshalb hat mir die TA Dectomax vorgeschlagen.
Welches Mittel hilft noch gegen diesen Wurm?
Ich habe allerdings keine auffällige Ziege oder Bock im Stall mit Anzeichen auf diesen Wurm.
Bin halt am Überlegen mit was ich als nächstes Entwurmen werde, wenn es nötig ist.

Vlg Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Vor Jahren habe ich auch mit Dectomax entwurmt, jedoch wegen Wechsel der Wirkstoffgruppe auf andere umgestellt.
Schon damals musste ich lernen, dass es "eigentlich kein" zugelassenes Mittel für Ziegen gibt, sondern dass die Mittel, die für Milchschafe zugelassen sind, vom TA. umgewidmet werden können.
Für eine Umwidmung muss der TA dann, nebenbei gesagt, eine Begründung liefern.
Um es nochmals deutlich zu machen: Bei einer Umwidmung gilt: Doppelte Wartezeit auf Milch.
Und: Ziegen brauchen die 1,5 - 2-fache Dosis.
Zuletzt: In meiner Tabelle steht: Dectomax: "Nicht bei Milchschafen und nicht 70 Tage vor dem Lammen.
Und weiter heißt es:"Die Hinweise zum Nichteinsatz der Mittel bei Milchschafen oder laktierenden Schafen, deren Milch als Lebensmittel für den menschlichen Verzehr gewonnen wird, schließen auch bei den Milchziegen eine Verwendung aus."!
Dazu gehören z.B.: Citarin/Concurat/Ripercol/Flukiver/Vecoxan/Dectomax/Qualimex und auch Sebacil!
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Finn

Beitrag von Finn »

Mex hat geschrieben:@Nora,

das stimmt so nicht,

"Wer Ziegen hält will doch die Milch"


Ich halte Ziegen, deren Milch brauchen Ihre Kleinen #baeh#
#daumen_hoch*

elise, gegen haemonchus hilft auch cydectin, (wirkstoff moxidectin).

werner, 2-fache dosis gilt nur für benzimidazole. die dosierung für cydectin haben wir für ziegen direkt beim hersteller erfragt.


Mex

Hersteller fragen

Beitrag von Mex »

wie Finn geschrieben hat #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*

bei Unklarheiten oder Fragen der jeweiligen Präparate sollte meiner Meinung nach IMMER der zuständige Hersteller der "hergestellten Serie (Charge)" befragt werden



Danke Finn #torte# #torte#

Gruß

Jürgen


Finn

Beitrag von Finn »

das macht unser tierarzt für uns.


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo Elise,
eben habe ich mir den Beipackzettel meiner Flasche Dectomax angesehen.
Da steht genau das drinn, was Werner schon mitteilte und was auch mein Tierarzt mich angewiesen hat :
Dectomax: "Nicht bei Milchschafen und nicht 70 Tage vor dem Lammen!

Milchziegen melkt man ja bis zum trockenstellen d.h. in der Regel bis ca. 8 Wochen vor der zu erwartenden Geburt.
Also darf in dieser Zeit das Dectomax nicht verabreicht werden.
Genauso in den 70 Tagen vor dem Lammen!



>>> somit darf / kann eine Milchziege zu keiner Zeit mit Dectomax behandelt werden.

Grüßle Brigitte


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo,
ich bin auf das dectomax, bzw. ivomec gekommen, als eine meiner Ziegen diese Milben hatte. Da hat es sehr gut geholfen, und es scheint da auch nichts anderes zu geben.
Dabei erfuhr ich dann von der gleichzeitigen Wirkung auf die Endoparasiten. Und wer greift nicht zu, wenn man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann?
Das Ergebnis ist für mich jetzt, daß ich die Schafe weiter mit dectomax behandeln lassen werde. Für die Ziegen muß ich mir was anderes ausdenken.
Nun wird der eine oder andere sagen: "Hallo Bunz, wieso mußt DU dir da was ausdenken?"
Ganz einfach: Außer dectomax gibts bei uns nur panacur. Fertig. Von Wurm-Resistenzen hat niemand was gehört. Also muß man sich halt selbst kümmern.
Aber: Kennt hier jemand zugelassene Wurmmittel, die gespritzt werden können?
Es ist ja immer ziemlich stressig, die Mittel ins Mäulchen zu bekommen. Da ist die Spritze schon einfacher.
lg
Bunz


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

@bunz: Cydectin kann für ziegen umgewidmet werden und wirkt weitestgehend identisch wie dectomax. Ich finde ca. 8 ml flüssig ins maul zu geben ist doch viel einfacher als spritzen... liegt aber wohl daran, daß meine auf alles ganz gierig sind, was ich ihnen hinhalte, denn sie wissen das sind die ganz seltenen Leckerli´s...

lg
A.


Antworten