Hospitalismus - Haut und Knochen

Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo Moritz,

zu den ganzen Behandlungen kann ich (glücklicherweise) keinen Kommentar abgeben, aber eins muss ich einfach loswerden:
Danke, dass Ihr Euch um die Tiere kümmert! #daumen_hoch*


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Da möchte ich mich Inge gerne anschließen.Es wäre schön wenn es mehr Menschen gäbe die handeln anstatt nur zu reden.Gerade wurde hier in der Gegend ein Hof geräumt auf dem der Besitzer Rinder verhungern lassen hat.Die Toten lagen zwischen den kaum noch Lebenden.Es muß entsetzlich gewesen sein.Nicht nur der Anblick der sich den Aufräumenden bot,sondern vor allem das Leid das den Tieren zugefügt wurde.Ich frage mich wenn ich solche "Geschichten" höre,ob denn wirklich niemand etwas gemerkt hat.

Liebe Grüße an alle die sich ordentlich um ihre Tiere kümmern.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ich kann nur hoffen, dass diese Vorbesitzer :evil: der gequälten Kreaturen zur Verantwortung gezogen werden-besser noch, wirklich bestraft werden!!!Auch von mir herzlichen Dank im Namen der armen Tiere!Liebe Grüsse an alle Tierfreunde von Elli #daumen_hoch*


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

@ Moritz:

Leider ist meine bessere Hälfte nicht mit dem Gedanken anzufreunden, noch einen Hund zu nehmen.
Ich habe jetzt Aushänge in diversen Futterläden gemacht und diverse Leute aus meinem Freundeskreis angemailt, die mit Hunden zu tun haben (TÄ, Hundetrainer und Hundephysiotherapeuten) und die auch dementsprechend viel mit anderen Hundeleuten in Kontakt sind. Vielleicht kann man sie so in gute Hände vermitteln...

Kannst Du mir ggf. ein Foto der Hündin mailen?

Gruß, Petra


Diskuspost

Beitrag von Diskuspost »

Hallo Mo,

bin gerade auf deine Schreckensgeschichte gestossen.
Wir haben einen alten kastrierten Rueden, wenn Du wirklich niemanden findest fuer die arme Huendin - komm auf uns zurueck.

Wir hatten schon mal eine gequaelte Berner-Sennenhuendin ("Elsa") zur Pflege bei uns ueber knappe 2 Monate. Dann konnten wir sie mit Hilfe des Amtstierarztes in gute Haende vermitteln. Wir haetten sie gern behalten, aber unsere damalige Wohnsituation liess das nicht zu.

Jetzt haben wir einen riesigen Garten, was sag ich einen Garten, es sind insgesamt 3 Gaerten, alle voneinander abgetrennt durch grossen Holzzaun mit Toren.

Mein Mann lebte einige Zeit in Frankreich. Er kennt die Not der Tiere, gerade dort. Wegwerfartikel Tier.... Natuerlich nicht nur in Frankreich, ueberall.....

Traurig traurig.... Lieben Gruss sendet Angela & Familie


Moritz

Beitrag von Moritz »

Die Hündin fährt heute früh in ihr neues Zuhause ins Land der Teutonen.
Die neue (wahrscheinlich erste richtige) Familie kann sich freuen, die Hündin aber auch.
Ich denke oft: ein Tier, ob Ziege oder anderes Tier, kann noch so intelligent, noch so lernbereit und wesensgut sein, solange es sich nicht aus der Knechtschaft befreit, bleibt es ausgeliefert.
Und dann wundern sich die Leute, daß manchmal Tiere ausrasten (Affe Petermann im Kölner Zoo, Tiger bei deutschen Herren in Las Vegas,
Zuchtbulle im Stall des Ex-LW-Ministers Ertl, unendliche Reihe).

Ziege: hat ihren nächsten Spaziergang auf fester Zufahrtstraße genossen. Sie ist immer noch verstört, dreht ihren Kopf und Hals (was sie im Stall nicht mehr tut), als wolle sie sich an einem Navigationssatelliten ausrichten.
Lieblingsspeise weiterhin Brombeerblätter. Diese sind eben entzündungshemmend, wie man nachlesen kann, wobei sie nicht die frischen Trieben nimmt, sondern eher Altblätter, die schon einmal Frost bekommen haben. Der Pansen füllt sich immer mehr, als dehne er sich allmählich auf ein schon einmal früher erreichtes Volumen aus. Alles natürlich noch reduziert: Freßgeschwindigkeit, Futteraufnahme von der Menge her.
Nach 50 m auf der Straße und entsprechender Bewegung fangen die Kotpillen an, zu rieseln, zweimal, dreimal. Es sind eben Fernwandertiere, die Bewegung brauchen.
Und keiner soll mir erzählen, daß "Laufställe" mit 300 oder 700 Tieren, sei es in den Niederlanden, auf Atlantikinseln oder anderswo artgerecht seien.
Moritz


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

Lieber Moritz
Bin sehr gerührt von Eurer Hilfsaktion und es ist toll zu lesen wie die Ziege sich erholt. #daumen_hoch*
Bei mir wächst schon Rainfarn, hast Du den in der Nähe? Schicke gerne ein Carepaket zur Entwurmung...
Liebe Grüße
Elisabeth


Moritz

Beitrag von Moritz »

Würden wir für uns selbst mehr Rührung zulassen, würden wir mit Sicherheit untergehen.

Farne gibt es hier -leider - mehr als genug:bis hin zur Hirschzunge, die an Brunnen, im Keller, dunklen Grabenkanten wächst. Adlerfarn, Rainfarn, Wurmfarn.

Dann mußt Du abwägen, wie gefährlich ist es, wenn Du dort ein Tier vorbeiführst.

Selbst Wurmfarn ist für Schafe (25 gr) und Rinder (100 gr) giftig.

Rainfarn, den Du sicher verwechselst, ist obendrein besonders giftig.
Bitte mal nachlesen unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch">http://www.vetpharm.uzh.ch</a><!-- m -->
unter Toxikologie

Ich habe mal erwähnt ( Thread: Tiere als Apotheker), daß ich einmal ein
Schottische Hocchlandrind "Nana" und seine Tochter "Morgane" bei der Selbstentwurmung mittels Wurmfarn gesehen habe, ganz zielgerichtet, aber nur einmal, mit anschließenden Durchfällen.

Selbst geringe Mengen dieses Farns sind für die Leber schädlicher als heute gängige chemische Mittel.
Gruß Moritz


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Moritz,
du schriebst:
Rainfarn, den Du sicher verwechselst, ist obendrein besonders giftig.
Bitte mal nachlesen unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch">http://www.vetpharm.uzh.ch</a><!-- m -->
unter Toxikologie
Da hast du sicherlich recht,aber trotzdem wird Rainfarn vorbeugend gegen Würmer gefüttert.Sieh hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... t=rainfarn</a><!-- m -->

Wie in vielen Fällen....die Menge machts.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Moritz

Beitrag von Moritz »

Nun ja, Amelie, den Thread kannte ich wohl! Und nicht nur wegen CONNI FOR EVER!

Aber wie Du bei dem Beitrag der einen Helga lasest, Wurmknäuel beim Pferd! Noch unlängst berichtete Osiris von einem einmal zurückgekauften/geholten Pferd, das Knäuel aus insgesamt 84 Würmern ausschied (Ascaris, sie sind riesig!).

Wenn ich hier manchmal widerstreitende Äußerungen zu Pflanzenangaben lese, frage ich mich jedes Mal, meinen die Schreiber(innen) dieselbe Pflanze (erkennen sie sie, verwechseln sie sie, ist die regionale Benennung/Benamsung identisch?). Dieses Problem ist nicht zu unterschätzen, wie wir hier auch schon öfter sehen konnten.
Was bei Grummet, Öhmd, Ehmd, Heu, trockenem Gras noch harmlos sein mag, gerät bei Giftstoffen leicht zur Katastrophe.

Liebe Grüße Moritz


Antworten