Ziege und Hund
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.07.2007, 23:05
Ziege und Hund
Hallo ihr alle,
Da mein Hund,deutsche Schäferhündin,unsere Ziegen zum fressen gerne hat.mußte ich immer sehr aufpassen,daß der hund nicht raus kann wenn ich die Ziegen draußen habe.Hat auch schon ein Reh gerissen.Da war er nicht zu halten auch wenn er sonst hört.Wenn wir an die Weide kamen,ist er am E Zaun hin und her und wollte meinen Ziegen an die Kehle.Dann habe ich den Hund mit der Schnauze an den Zaun gehalten.Ich weiß,es ist gemein aber seit dem geht er dem Zaun aus dem Wege.Nun dachte ich gestern unser Hund ist doch ein intellegentes Wesen und muß eine Ziege vin einem Reh unterscheiden können.Und ich setzte mir in den Kopf ihn an die Ziegen zu gewöhnen.Nehm ihn an die Leine und lass meine Ziegen raus.Habe die ganze Zeit ruhig auf meinen Hund eingeredet und er tat als wenn er sie nicht sieht.Dann nähert sich Adelheid unserem Hund ,beide beschnuppern sich und ich sage andauernd,nicht beißen,das sind unsere.Und was macht die olle Ziege,haut dem armen Hund die Hörner in die Schnauze.Hund hat kurz aufgejault und jetzt geht er den Damen aus dem Weg.Habe ihn heute morgen mit zu den Ziegen genommen ohne Leine,sind dann nach hinten richtung Weide gegangen.Ziege ist zwei mal hochgesprungen in die Luft und mein mutiger Hund ist zurück nach Hause gelaufen.
Wie gewöhnt ihr denn eure Hunde an Ziegen oder umgekehrt?Ich finde es ja gut wenn meiner Respekt hat vor den Damen aber ich würde es nicht riskieren ihn mit den beiden bald vieren alleine zu lassen.
liebe Grüße Katrin
Da mein Hund,deutsche Schäferhündin,unsere Ziegen zum fressen gerne hat.mußte ich immer sehr aufpassen,daß der hund nicht raus kann wenn ich die Ziegen draußen habe.Hat auch schon ein Reh gerissen.Da war er nicht zu halten auch wenn er sonst hört.Wenn wir an die Weide kamen,ist er am E Zaun hin und her und wollte meinen Ziegen an die Kehle.Dann habe ich den Hund mit der Schnauze an den Zaun gehalten.Ich weiß,es ist gemein aber seit dem geht er dem Zaun aus dem Wege.Nun dachte ich gestern unser Hund ist doch ein intellegentes Wesen und muß eine Ziege vin einem Reh unterscheiden können.Und ich setzte mir in den Kopf ihn an die Ziegen zu gewöhnen.Nehm ihn an die Leine und lass meine Ziegen raus.Habe die ganze Zeit ruhig auf meinen Hund eingeredet und er tat als wenn er sie nicht sieht.Dann nähert sich Adelheid unserem Hund ,beide beschnuppern sich und ich sage andauernd,nicht beißen,das sind unsere.Und was macht die olle Ziege,haut dem armen Hund die Hörner in die Schnauze.Hund hat kurz aufgejault und jetzt geht er den Damen aus dem Weg.Habe ihn heute morgen mit zu den Ziegen genommen ohne Leine,sind dann nach hinten richtung Weide gegangen.Ziege ist zwei mal hochgesprungen in die Luft und mein mutiger Hund ist zurück nach Hause gelaufen.
Wie gewöhnt ihr denn eure Hunde an Ziegen oder umgekehrt?Ich finde es ja gut wenn meiner Respekt hat vor den Damen aber ich würde es nicht riskieren ihn mit den beiden bald vieren alleine zu lassen.
liebe Grüße Katrin
Servus
Da sieht man wieder einmal, wie schlau die Ziegen sind, besonders aber Deine Adelheid.
Von wegen olle Ziege. Die sagte sich richtigerweise, dass man Hunde richtig erziehen muss, damit sie von vornherein auf keine dummen Gedanken kommen. Ein gezielter Schlag auf die Nase sagt mehr als tausend Worte #jubel#
Unsere Nachbarn haben da einen kleinen Kläffer, einen Zwergpudel, der spielte sich auch einmal wichtig vor einer Ziege auf und schon flog er in hohem Bogen durch die Luft, mit anschließendem Überschlag. Das hat er sich gemerkt und nie wieder hat er eine Ziege angekeift.
Da sieht man wieder einmal, wie schlau die Ziegen sind, besonders aber Deine Adelheid.
Von wegen olle Ziege. Die sagte sich richtigerweise, dass man Hunde richtig erziehen muss, damit sie von vornherein auf keine dummen Gedanken kommen. Ein gezielter Schlag auf die Nase sagt mehr als tausend Worte #jubel#
Unsere Nachbarn haben da einen kleinen Kläffer, einen Zwergpudel, der spielte sich auch einmal wichtig vor einer Ziege auf und schon flog er in hohem Bogen durch die Luft, mit anschließendem Überschlag. Das hat er sich gemerkt und nie wieder hat er eine Ziege angekeift.
tja da hat wohl jemand seinen schäferhund aus einer schlechten zcht... in der leistungsprüfung für schäferhunde wäre das glatt durchgefallen... weil ein schäferhund soll ja dem schäfer helfen... und ihn nciht arbeitslos machen :D
aber echt mal... findest du nicht das ein herchen die kontrolle über sienen hund haben sollte?!
bei der haltung von hunden ist das oberste gebot gehorsam... und zwar vom hund aus...nicht das der hund dich kontroliert #baeh#
bei soclhen wie dir hoff ich imemr nur das es endlcih mal ein verbot/ bzw eine führungselaubnis für hunde gibt... das geht ja garnicht
sorry das ich das heir so schreibe aber ich sehe es imemr wieder das leute ihre hunde frei rumlaufen lassen.... und diese hunde auch nicht gehorchen...
schade nur das die jäger, die wildernde hunde erschießen immer so einen behördlichen stress bekommen, weil sich die hundehalter noch im recht sehen
achja wenn du ddie antwort nciht rauslesen konntest---> dein hund(solche unerzogenen werden bei uns zwar köder und töllen genannt)
benötigt erziehung.... und zwar ne ganze menge
aber echt mal... findest du nicht das ein herchen die kontrolle über sienen hund haben sollte?!
bei der haltung von hunden ist das oberste gebot gehorsam... und zwar vom hund aus...nicht das der hund dich kontroliert #baeh#
bei soclhen wie dir hoff ich imemr nur das es endlcih mal ein verbot/ bzw eine führungselaubnis für hunde gibt... das geht ja garnicht
sorry das ich das heir so schreibe aber ich sehe es imemr wieder das leute ihre hunde frei rumlaufen lassen.... und diese hunde auch nicht gehorchen...
schade nur das die jäger, die wildernde hunde erschießen immer so einen behördlichen stress bekommen, weil sich die hundehalter noch im recht sehen
achja wenn du ddie antwort nciht rauslesen konntest---> dein hund(solche unerzogenen werden bei uns zwar köder und töllen genannt)
benötigt erziehung.... und zwar ne ganze menge
Katrin, gemeint ist, daß die Erziehung, konsequente Erziehung fehlt.
Außerdem ist die Körpersprache von Ziege und Hund (das Schwanzwedeln etwa) für den jeweils andren nicht verständlich und führt zu "Fehlverhalten".
Das nächste Mal, wenn eine Ziege wegrennt, mußt Du damit rechnen, daß der Hund wieder hinterher geht und sie anfällt, der Reiz ist sehr groß, wenn er schon mal ein Reh gerissen hat.
Wenn ein Hund ein Reh reißt, muß er sehr schnell und ausdauernd sein und einen Riesenjagdtrieb haben; und er hat eine für ihn tolle Erfahrung gemacht.
Halter stehen dann immer am Rand und sagen: "Das hat er noch nie gemacht!" Sie existieren in dem Fall nicht mehr für den Hund.
Gruß Moritz
Außerdem ist die Körpersprache von Ziege und Hund (das Schwanzwedeln etwa) für den jeweils andren nicht verständlich und führt zu "Fehlverhalten".
Das nächste Mal, wenn eine Ziege wegrennt, mußt Du damit rechnen, daß der Hund wieder hinterher geht und sie anfällt, der Reiz ist sehr groß, wenn er schon mal ein Reh gerissen hat.
Wenn ein Hund ein Reh reißt, muß er sehr schnell und ausdauernd sein und einen Riesenjagdtrieb haben; und er hat eine für ihn tolle Erfahrung gemacht.
Halter stehen dann immer am Rand und sagen: "Das hat er noch nie gemacht!" Sie existieren in dem Fall nicht mehr für den Hund.
Gruß Moritz
das ist die Krönung
Der Text von diesem Mitglied (Kroenung)macht mich wütend. Erstens hat er nicht richtig gelesen, denn da steht ja eben, daß der Hund eine Lehre erteilt bekam! Und zweitens ist diese Tonart einfach respektlos und zeugt von wenig menschlicher Achtung.
Kathrinchen 2002 , es tut mir leid, daß Du solch eine Antwort bekommen hast.
Übrigens halte ich meine Hunde auch von den Ziegen fern, obwohl sie eine gute Ausbildung haben.
Kathrinchen 2002 , es tut mir leid, daß Du solch eine Antwort bekommen hast.
Übrigens halte ich meine Hunde auch von den Ziegen fern, obwohl sie eine gute Ausbildung haben.
Tu was Du willst, aber schade niemanden
tja... tut mir auch imemr für die hunde leid, die in ungenügende erziehung bekommen...kann ich auch verstehen,d as ihr meine offene ehrlichkeit nciht gut findet..wenn welcher hundehalter gibt schon gern zu, das er eigentlich keine zeit zur erziehung hat(-->denn dann hat er auch eigentlich keine zeit für einen hund)
und dann kommen immer die antworten: *das hat er ja noch nie gemacht*
achja die erzihung und gewöhung sollte idR im jugendalter beginnen...mit den zeigen in dem falle ist das ja leider nciht möglich... aber die aktion mit der schnauze an den draht finde ich cniht gut... liber ein anderes körperteil, da in der nase die meisten synapsen (synapsendichte )ist... diese können anchhaltig geschädigt werden, so das dein hund in zukunft keine witterung mehr vernimmt... (geruch wahrnehmen) oder nur eingeschränt!
aber das zeigt ja leider schon eine inkompetenz in sachen hunde...
achja nochschlimemr wäre das in der zeit der hitz oder trächtigkeit des hundes wegesen... aber manche menschen haben einfach nciht das einfühlungsvermögen für hunde... und sehen mit ihrer tierlieben art nciht, das sie eigentlcih das gegenteil bewirken von dem was sie eigentlich bewirken wollen.... bitte das näcvhste mal vorher informieren...achja es gibt einige gute hundeschulen(aber umsomehr schlechte) die einen plan haben... informier dich am ebsten mal...
mfg
und dann kommen immer die antworten: *das hat er ja noch nie gemacht*
achja die erzihung und gewöhung sollte idR im jugendalter beginnen...mit den zeigen in dem falle ist das ja leider nciht möglich... aber die aktion mit der schnauze an den draht finde ich cniht gut... liber ein anderes körperteil, da in der nase die meisten synapsen (synapsendichte )ist... diese können anchhaltig geschädigt werden, so das dein hund in zukunft keine witterung mehr vernimmt... (geruch wahrnehmen) oder nur eingeschränt!
aber das zeigt ja leider schon eine inkompetenz in sachen hunde...
achja nochschlimemr wäre das in der zeit der hitz oder trächtigkeit des hundes wegesen... aber manche menschen haben einfach nciht das einfühlungsvermögen für hunde... und sehen mit ihrer tierlieben art nciht, das sie eigentlcih das gegenteil bewirken von dem was sie eigentlich bewirken wollen.... bitte das näcvhste mal vorher informieren...achja es gibt einige gute hundeschulen(aber umsomehr schlechte) die einen plan haben... informier dich am ebsten mal...
mfg
Hallo Katrin,
deine Frage war ja, wie Ziege sich an Hund gewöhnt und umgekehrt.
Meine Erfahrung: Mein Hund: M. Viszla; war mit ihr in der Hundeschule.
Sie folgt sehr gut, läuft immer frei, habe aber immer direkten Zugriff, kein Jagdtrieb). Ich würde sie ohne Bedenken in unserem Kaninchenstall übernachten lassen.
Sie verhält sich zu jeder Ziege anders, bzw. jede Ziege hat ja auch ein eigenes Wesen. Der Bock mag schon mal Körperkontakt (Seite an Seite rennen), wenn Hund nicht aufpasst, wird sie aus Versehen auch mal umgewalzt. Eine Ziege mag Abstand zum Hund - falls Hund zu nahe kommt, wird gedroht (geht auf die Hinterbeine). Ziege hat aber noch nie "zugestoßen". Ja, und dann ist da noch Agathe - zu ihr geht mein Hund nicht näher als 3m ran. Sie ist sehr selbstbewußt, hat schon mal meinem schlotternden Hund am Ohr geknabbert (Sie versucht, meinen Hund zu provuzieren - was lässt sich Hund wohl noch alles gefallen?) Agathes Kitzi würde gerne mit meinem Hund spielen, aber da hat mein Hund wohl Bedenken, dass er von der Mutter eins drauf bekommt. Also, wenn sich die Tiere kennen, klappt sogar die Kommunikation zwischen Hund und Ziege. Für meinen eigenen Hund würde ich die Hand ins Feuer legen aber! ich habe schon schlimme Erfahrungen mit anderen Hunden und meinen Tieren gemacht. Ein Hund muss einfach folgen - oder er darf nicht von der Leine.
Mein letztes negatives Hundeerlebnis: ich hatte die Ziegen gerade in einem mobilen E-Zaun untergebracht, da rennt ein -mir bekannter- Hund durchs offen stehende Gartentor, rennt den E-Zaun um und schießt auf meine Ziegen zu. Ich habe den Hund angebrüllt und erst mal zum stehen gebracht, dann "raus hier!" und er ist gegangen. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre, wären meine Ziegen vor Schreck davongesprungen - und da erwacht der Jagdtrieb! Die Besitzer sind im Abstand von 30 m hinterher gekommen und haben von dem ganzen Geschehen nichts gemerkt. Ich war gerade dabei, den Zaun wieder aufzustellen und habe sie angesprochen, dass ihr Hund gerade den Zaun umgerannt hat und dass sie ihn unbedingt anleinen müssen.....Sie sind, ohne ein Wort zu entgegnen, weitergegangen. Wenn ich sie mal wieder sehe, werde ich schon noch mal ein Wörtchen mit ihnen reden!
Du weißt ja, dass dein Hund einen Jagdtrieb hat. Kann gut sein, dass er deinen Ziegen nichts macht, wenn er sie kennen lernt und sie ihn. Aber eine Hundeerziehung würde ich dir unbedingt empfehlen. Ich bin immer wieder fassungslos, wie oft Rehe von Hunden gerissen werden. Wo sind denn da die Besitzer???
Viele Grüße, Sigrun
deine Frage war ja, wie Ziege sich an Hund gewöhnt und umgekehrt.
Meine Erfahrung: Mein Hund: M. Viszla; war mit ihr in der Hundeschule.
Sie folgt sehr gut, läuft immer frei, habe aber immer direkten Zugriff, kein Jagdtrieb). Ich würde sie ohne Bedenken in unserem Kaninchenstall übernachten lassen.
Sie verhält sich zu jeder Ziege anders, bzw. jede Ziege hat ja auch ein eigenes Wesen. Der Bock mag schon mal Körperkontakt (Seite an Seite rennen), wenn Hund nicht aufpasst, wird sie aus Versehen auch mal umgewalzt. Eine Ziege mag Abstand zum Hund - falls Hund zu nahe kommt, wird gedroht (geht auf die Hinterbeine). Ziege hat aber noch nie "zugestoßen". Ja, und dann ist da noch Agathe - zu ihr geht mein Hund nicht näher als 3m ran. Sie ist sehr selbstbewußt, hat schon mal meinem schlotternden Hund am Ohr geknabbert (Sie versucht, meinen Hund zu provuzieren - was lässt sich Hund wohl noch alles gefallen?) Agathes Kitzi würde gerne mit meinem Hund spielen, aber da hat mein Hund wohl Bedenken, dass er von der Mutter eins drauf bekommt. Also, wenn sich die Tiere kennen, klappt sogar die Kommunikation zwischen Hund und Ziege. Für meinen eigenen Hund würde ich die Hand ins Feuer legen aber! ich habe schon schlimme Erfahrungen mit anderen Hunden und meinen Tieren gemacht. Ein Hund muss einfach folgen - oder er darf nicht von der Leine.
Mein letztes negatives Hundeerlebnis: ich hatte die Ziegen gerade in einem mobilen E-Zaun untergebracht, da rennt ein -mir bekannter- Hund durchs offen stehende Gartentor, rennt den E-Zaun um und schießt auf meine Ziegen zu. Ich habe den Hund angebrüllt und erst mal zum stehen gebracht, dann "raus hier!" und er ist gegangen. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre, wären meine Ziegen vor Schreck davongesprungen - und da erwacht der Jagdtrieb! Die Besitzer sind im Abstand von 30 m hinterher gekommen und haben von dem ganzen Geschehen nichts gemerkt. Ich war gerade dabei, den Zaun wieder aufzustellen und habe sie angesprochen, dass ihr Hund gerade den Zaun umgerannt hat und dass sie ihn unbedingt anleinen müssen.....Sie sind, ohne ein Wort zu entgegnen, weitergegangen. Wenn ich sie mal wieder sehe, werde ich schon noch mal ein Wörtchen mit ihnen reden!
Du weißt ja, dass dein Hund einen Jagdtrieb hat. Kann gut sein, dass er deinen Ziegen nichts macht, wenn er sie kennen lernt und sie ihn. Aber eine Hundeerziehung würde ich dir unbedingt empfehlen. Ich bin immer wieder fassungslos, wie oft Rehe von Hunden gerissen werden. Wo sind denn da die Besitzer???
Viele Grüße, Sigrun
Hallo Katrin,
auch ich habe bereits "versaute" Hunde bekommen, d. h. Hunde, deren Jagdtrieb durch Erfolg gekrönt wurde (z. B. Straßenhund) und von mir beim besten Willen nicht mehr wegzubekommen war, auch nicht durch Hundeschule. Solche Hunde gibt es. Das bedeutet für mich, Hunde nie nie bei den Ziegen alleine. Oder beim Geflügel, oder Kaninchen. Und da unser Leitwolf auch schon einmal Hörner in die Seite bekommen hat (war nur eine Warnung), haben unsere Hunde auch gar kein Bock mehr darauf, zu den Ziegen zu gehen.
An alle: Ich gehe grundsätzlich nur mit 10m-Leine Gassi (den alten Hund kann ich inzwischen ganz von der Leine nehmen, der jagt nicht mehr). Die Hunde haben das Gefühl von freiem Laufen, und ich hab sie an der Leine, falls ein Reh hochspringt und die Hunde auf Zuruf nicht stehen bleiben würden.
Katrin, trag es mit Fassung. Entweder, du versuchst es nochmal mit einer Hundeschule, oder du akzeptierst deine Situation.
Mein Ex-Chef, ein kath. Pfarrer hatte mir erklärt, nachdem meine Hunde das Hühnergehege zerstört und unsere ersten 3 Hühner gefressen haben (seitdem Elektrozaun auf Hundeseite), erst im Paradies sitzt der Wolf beim Lamm, nicht aber hier auf Erden #baeh#
LG
Silke
auch ich habe bereits "versaute" Hunde bekommen, d. h. Hunde, deren Jagdtrieb durch Erfolg gekrönt wurde (z. B. Straßenhund) und von mir beim besten Willen nicht mehr wegzubekommen war, auch nicht durch Hundeschule. Solche Hunde gibt es. Das bedeutet für mich, Hunde nie nie bei den Ziegen alleine. Oder beim Geflügel, oder Kaninchen. Und da unser Leitwolf auch schon einmal Hörner in die Seite bekommen hat (war nur eine Warnung), haben unsere Hunde auch gar kein Bock mehr darauf, zu den Ziegen zu gehen.
An alle: Ich gehe grundsätzlich nur mit 10m-Leine Gassi (den alten Hund kann ich inzwischen ganz von der Leine nehmen, der jagt nicht mehr). Die Hunde haben das Gefühl von freiem Laufen, und ich hab sie an der Leine, falls ein Reh hochspringt und die Hunde auf Zuruf nicht stehen bleiben würden.
Katrin, trag es mit Fassung. Entweder, du versuchst es nochmal mit einer Hundeschule, oder du akzeptierst deine Situation.
Mein Ex-Chef, ein kath. Pfarrer hatte mir erklärt, nachdem meine Hunde das Hühnergehege zerstört und unsere ersten 3 Hühner gefressen haben (seitdem Elektrozaun auf Hundeseite), erst im Paradies sitzt der Wolf beim Lamm, nicht aber hier auf Erden #baeh#
LG
Silke
genau da zeigt sichs...erziehung ist alles
@ Sigrun bist du jäger/jägerin?
den viszla ist ein absoluter jagdhund(wird auch ungarisch kurzhaar genannt)
mit starkem jagdtrieb... blos das eindämmen der triebe ist die aufgabe des halters
mir wollen immer alle hundehalter erzählen das ihr hund einen sehr sehr starkebn jagdtrieb hat.... aber ich lass mir da nix vormachen...das steckt in den erbanlagen.... kenn fast alle hunderassen
auch dackel lassen sich erziehen...(die werden nur halt gern von älteren leuten genommen weil sie sich nicht so sehr dem willen entgegensetzen können wegen ihrer größe)
und die eigensinnigkeit beim dackel(wo wir einmal dabei sind) sollte nur beim jagdlich eingesetzten dackel vorhanden sien, da dieser im fuchsbau auf sich selbst gestellt ist und eigene entscheidungen (oder wie man das beim tieren auch nennt)treffen....
@ Sigrun bist du jäger/jägerin?
den viszla ist ein absoluter jagdhund(wird auch ungarisch kurzhaar genannt)
mit starkem jagdtrieb... blos das eindämmen der triebe ist die aufgabe des halters
mir wollen immer alle hundehalter erzählen das ihr hund einen sehr sehr starkebn jagdtrieb hat.... aber ich lass mir da nix vormachen...das steckt in den erbanlagen.... kenn fast alle hunderassen
auch dackel lassen sich erziehen...(die werden nur halt gern von älteren leuten genommen weil sie sich nicht so sehr dem willen entgegensetzen können wegen ihrer größe)
und die eigensinnigkeit beim dackel(wo wir einmal dabei sind) sollte nur beim jagdlich eingesetzten dackel vorhanden sien, da dieser im fuchsbau auf sich selbst gestellt ist und eigene entscheidungen (oder wie man das beim tieren auch nennt)treffen....
@Kroenung:Wenn du schon schreibst das manche Menschen kein Einfühlungsvermögen für Hunde haben,solltest du mal dein eigenes gegenüber Menschen überdenken.Ich finde deine Beiträge hier zu dem Thema extrem unverschämt.Wenn man der Meinung ist jemandem mitzuteilen das sein Hund schlecht erzogen sei,kann man das auch mit anderen Worten machen,ohne dadurch unehrlich zu sein.
Und wenn du schon so auf ehrliche Worte bestehst,dann erlaube ich mir jetzt mal zu kritisieren das deine Rechtschreibung so unter aller Kanone ist das man schon Schwierigkeiten hat dich überhaupt zu verstehn.Ich schreibe sicherlich auch nicht fehlerfrei,aber ich mache mir wenigstens die Mühe Buchstabendreher zu beseitigen.
@Katrin:Wenn dein Hund wirklich solch einen starken Jagdtrieb hat,solltest du besonders auf ihn achten und dich niemals drauf verlassen das er jetzt Angst vor den Ziegen hat.
Meine Hündin will auch immer mit in den Stall.Aber nur weil sie immer überall dabei sein will.Trotzdem hat sie in der Ziegenbox absolut nichts zu suchen.Sie darf nur auf den Futtergang mitkommen.Wenn ich zu den Ziegen in die Box gehe,lasse ich sie vor der Tür liegen.Neulich war ich leider einmal etwas unachtsam und habe die Tür nicht zugehakt.Die ist dann etwas aufgegangen.Ich saß mit dem Rücken zur Tür in der Box und hab die Zicklein gestreichelt,da sah ich aus den Augenwinkeln das die Mutterziege die Hündin angreift.Happy(mein Hund) lag zuvor ganz brav vor der Tür,aber die Ziegen fühlen sich trotzdem bedroht.Das bestärkt mich in der Ansicht Ziegen und Hund strickt zu trennen,obwohl ich mir ziemlich sicher bin das Happy ihnen nichts tun würde.Sie lässt sich sogar von einem aufgescheuchten Hasen abrufen.
Und wenn du schon so auf ehrliche Worte bestehst,dann erlaube ich mir jetzt mal zu kritisieren das deine Rechtschreibung so unter aller Kanone ist das man schon Schwierigkeiten hat dich überhaupt zu verstehn.Ich schreibe sicherlich auch nicht fehlerfrei,aber ich mache mir wenigstens die Mühe Buchstabendreher zu beseitigen.
@Katrin:Wenn dein Hund wirklich solch einen starken Jagdtrieb hat,solltest du besonders auf ihn achten und dich niemals drauf verlassen das er jetzt Angst vor den Ziegen hat.
Meine Hündin will auch immer mit in den Stall.Aber nur weil sie immer überall dabei sein will.Trotzdem hat sie in der Ziegenbox absolut nichts zu suchen.Sie darf nur auf den Futtergang mitkommen.Wenn ich zu den Ziegen in die Box gehe,lasse ich sie vor der Tür liegen.Neulich war ich leider einmal etwas unachtsam und habe die Tür nicht zugehakt.Die ist dann etwas aufgegangen.Ich saß mit dem Rücken zur Tür in der Box und hab die Zicklein gestreichelt,da sah ich aus den Augenwinkeln das die Mutterziege die Hündin angreift.Happy(mein Hund) lag zuvor ganz brav vor der Tür,aber die Ziegen fühlen sich trotzdem bedroht.Das bestärkt mich in der Ansicht Ziegen und Hund strickt zu trennen,obwohl ich mir ziemlich sicher bin das Happy ihnen nichts tun würde.Sie lässt sich sogar von einem aufgescheuchten Hasen abrufen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.