Ziege torkelt wie betrunken
Ziege torkelt wie betrunken
Hallo Ihr Lieben,
meine 1-jährige ist seit ein paar Tagen ganz wackelig auf den Beinen. Um genauer zu sein, sie torkelt. Ansonsten ist sie ganz zufrieden , frißt, ist bei der Herde mit dabei und wenn das torkeln nicht wäre, wüßte man gar nicht, das was nicht in Ordnung ist. Nur das sie auch noch 39,2 Fieber hat. Mein Tierarzt hat sie mit Penicillin (wg. Verdacht Hirnhautentzündung) und am nächsten Tag zusätzlich mit Cortison und einer Infusion behandelt. Es geht ihr nicht schlechter, aber besser leider auch nicht.
Habt ihr noch ne Idee, wie wir das in den Griff kriegen?
Liebe Grüsse
Evelyn
meine 1-jährige ist seit ein paar Tagen ganz wackelig auf den Beinen. Um genauer zu sein, sie torkelt. Ansonsten ist sie ganz zufrieden , frißt, ist bei der Herde mit dabei und wenn das torkeln nicht wäre, wüßte man gar nicht, das was nicht in Ordnung ist. Nur das sie auch noch 39,2 Fieber hat. Mein Tierarzt hat sie mit Penicillin (wg. Verdacht Hirnhautentzündung) und am nächsten Tag zusätzlich mit Cortison und einer Infusion behandelt. Es geht ihr nicht schlechter, aber besser leider auch nicht.
Habt ihr noch ne Idee, wie wir das in den Griff kriegen?
Liebe Grüsse
Evelyn
Hi,
also sie lebt mit 15 Zwergziegen, 1 Walliser und 1 unbekannte Rasse auf einer Weide wobei sie jederzeit auch in den Stall kann (was die Ziegen bei schlechtem Wetter meistens auch machen).
Silage füttere ich keine. Es gibt nur Heu, Möhren, Äpfel, Rüben etc. und manchmal etwas Kraftfutter als " Beilage" in den Trog. Einen Mineralleckstein und jeden Tag frisches Wasser gehören natürlich auch dazu. Der Stall ist immer mit Stroh ausgelegt. Wir hatten im Dezember Probleme mit Kokzidien, die wir aber gut und schnell in den Griff bekommen haben.
Entwurmen und die Nachuntersuchung für die Kokzidien wollte ich in nächster Zeit machen, bevor sie wieder regelmäßig auf der Weide sind.
Liebe Grüsse
Evelyn
also sie lebt mit 15 Zwergziegen, 1 Walliser und 1 unbekannte Rasse auf einer Weide wobei sie jederzeit auch in den Stall kann (was die Ziegen bei schlechtem Wetter meistens auch machen).
Silage füttere ich keine. Es gibt nur Heu, Möhren, Äpfel, Rüben etc. und manchmal etwas Kraftfutter als " Beilage" in den Trog. Einen Mineralleckstein und jeden Tag frisches Wasser gehören natürlich auch dazu. Der Stall ist immer mit Stroh ausgelegt. Wir hatten im Dezember Probleme mit Kokzidien, die wir aber gut und schnell in den Griff bekommen haben.
Entwurmen und die Nachuntersuchung für die Kokzidien wollte ich in nächster Zeit machen, bevor sie wieder regelmäßig auf der Weide sind.
Liebe Grüsse
Evelyn
"Hirnhautentzündung" ist eine zweifelhafte Diagnose.
Soll es Visna sein, ist die Ziege dafür zu jung, außerdem wäre anderes auffälliges Verhalten und normalerweise Abmagerung vorhergegangen. Zudem unheilbar, Behandlung in diesr Form also sinnlos.
Soll es Listeriose sein mit zentralnervösen Auswirkungen - gut, dann schleunigst die Fehlfütterung einstellen (auch bei den anderen) und nur noch Heu und viel, viel warmes Wasser. So wäre sichergestellt, daß die anderen sich nicht infizieren.
Sollte es ein Zeckenbiß mit Erregerübertragung sein?
Das Antibiotikum müßte weiter gegeben werden.
Da Deine Angaben nicht viel hergeben, tappen wir im Dunkeln, man weiß ja nicht mal, wo Du wohnst, und dadurch nicht, wie das Wetter ist, was man sonst noch raten könnte.
Andere Vergiftung usw.??
Gruß Moritz
Soll es Visna sein, ist die Ziege dafür zu jung, außerdem wäre anderes auffälliges Verhalten und normalerweise Abmagerung vorhergegangen. Zudem unheilbar, Behandlung in diesr Form also sinnlos.
Soll es Listeriose sein mit zentralnervösen Auswirkungen - gut, dann schleunigst die Fehlfütterung einstellen (auch bei den anderen) und nur noch Heu und viel, viel warmes Wasser. So wäre sichergestellt, daß die anderen sich nicht infizieren.
Sollte es ein Zeckenbiß mit Erregerübertragung sein?
Das Antibiotikum müßte weiter gegeben werden.
Da Deine Angaben nicht viel hergeben, tappen wir im Dunkeln, man weiß ja nicht mal, wo Du wohnst, und dadurch nicht, wie das Wetter ist, was man sonst noch raten könnte.
Andere Vergiftung usw.??
Gruß Moritz
Hallo Moritz,
was meinst du denn mit Fehlfütterung? Was füttere ich denn falsch?
Hauptfutter ist doch Heu! Und definitiv keine Silage!
Und schipf nicht mit mir, ich wußte nicht das es wichtig sein kann, wo ich wohen.... #shock#
Ich wohne in Niedersachsen und hier regnet es seit Wochen fast ununterbrochen. Ab und zu kommt mal für einen halben Tag die Sonne raus. Aber unsere Weide ist zum Glück noch sehr trocken, aber Gras wächst halt im Moment auch nicht richtig.
Ich wüßte jetzt auch nicht, wo sich die Ziege einen Zeckenbiß oder eine Vergiftung holen könnte. Wir haben hier keine Hecken oder so, sondern einfach nur ne große Weide und da kann auch keine Ziege runter und nur wir zwei Menschen drauf.
Wäre aber trotzdem für Tips dankbar, da ich doch sehr an meine Ziegenfamilie hänge.
Liebe Grüsse
Evelyn
was meinst du denn mit Fehlfütterung? Was füttere ich denn falsch?
Hauptfutter ist doch Heu! Und definitiv keine Silage!
Und schipf nicht mit mir, ich wußte nicht das es wichtig sein kann, wo ich wohen.... #shock#
Ich wohne in Niedersachsen und hier regnet es seit Wochen fast ununterbrochen. Ab und zu kommt mal für einen halben Tag die Sonne raus. Aber unsere Weide ist zum Glück noch sehr trocken, aber Gras wächst halt im Moment auch nicht richtig.
Ich wüßte jetzt auch nicht, wo sich die Ziege einen Zeckenbiß oder eine Vergiftung holen könnte. Wir haben hier keine Hecken oder so, sondern einfach nur ne große Weide und da kann auch keine Ziege runter und nur wir zwei Menschen drauf.
Wäre aber trotzdem für Tips dankbar, da ich doch sehr an meine Ziegenfamilie hänge.
Liebe Grüsse
Evelyn
Sagt man in Teilen Niedersachsens "schipfen" statt schimpfen? Vorhin las ich von "Köder" und "Töllen" für Hunde.
Also "schimpfen" wirst Du auch verstehen: es schimpft niemand. Nur bekommen wir manchmal Anfragen aus Malaysia, Neuseeland zu den seltensten Erkrankungen und nach langem Hin unde Her ergibt sich erst die Lösung, die keiner ahnen konnte aufgrund mangelnder Informationen.
Deshalb immer unser mühsames Nachfragen, wenn es oft schon auf Leben und Tod geht.
Dir wurden hier 2 Hinweise gegeben:
1) Antibiotikum muß weiter gegeben werden.
2) Nur Heu und Wasser, wenn Du kannst Brombeerblätter wegen besonderer Heilwirkungen. Das Heu sollte bester Qualität sein, allerbester.
Notfalls zwangstränken mit einer Spritze ohne Nadel. Gifte müssen ausgespült werden.
Frag bitte nicht, welche, das können wir nicht wissen.
An Möhren können Listeriose-Erreger sein.
Fieber muß laufend weiter gemessen werden.
LaUfen da noch andere Tiere rum, Hühnerkot, Gänsekot?
Wie genau sieht das "Torkeln" aus? Wann, in welcher Situation, sieht es aus wie Straucheln, Humpeln, Hinfallen, wie sind die Kopfbewegungen oder die Kopfhaltung? Wirken die Augen trübe, vergleichen?? Besteht die Gefahr der unbeobachteten Fremdfütterung?
Schimmliges Brot?? Ölhaltige Nahrung?
Kanbn das Wasser verseucht sein?
Kann sie gedeckt sein (trächtig, tragend)?
Also Du könntest uns schon durch ganz genaue Angaben helfen, Dir zu helfen.
Bitte schimpf Du jetzt nicht.
Gruß Mo
Also "schimpfen" wirst Du auch verstehen: es schimpft niemand. Nur bekommen wir manchmal Anfragen aus Malaysia, Neuseeland zu den seltensten Erkrankungen und nach langem Hin unde Her ergibt sich erst die Lösung, die keiner ahnen konnte aufgrund mangelnder Informationen.
Deshalb immer unser mühsames Nachfragen, wenn es oft schon auf Leben und Tod geht.
Dir wurden hier 2 Hinweise gegeben:
1) Antibiotikum muß weiter gegeben werden.
2) Nur Heu und Wasser, wenn Du kannst Brombeerblätter wegen besonderer Heilwirkungen. Das Heu sollte bester Qualität sein, allerbester.
Notfalls zwangstränken mit einer Spritze ohne Nadel. Gifte müssen ausgespült werden.
Frag bitte nicht, welche, das können wir nicht wissen.
An Möhren können Listeriose-Erreger sein.
Fieber muß laufend weiter gemessen werden.
LaUfen da noch andere Tiere rum, Hühnerkot, Gänsekot?
Wie genau sieht das "Torkeln" aus? Wann, in welcher Situation, sieht es aus wie Straucheln, Humpeln, Hinfallen, wie sind die Kopfbewegungen oder die Kopfhaltung? Wirken die Augen trübe, vergleichen?? Besteht die Gefahr der unbeobachteten Fremdfütterung?
Schimmliges Brot?? Ölhaltige Nahrung?
Kanbn das Wasser verseucht sein?
Kann sie gedeckt sein (trächtig, tragend)?
Also Du könntest uns schon durch ganz genaue Angaben helfen, Dir zu helfen.
Bitte schimpf Du jetzt nicht.
Gruß Mo
Nun schieben wir noch etwas nach:
Da offensichtlich die Entwurmung noch bevorsteht und für uns als Leser und Abwesende nicht klar ist, wie, wann und ob richtig in der Vergangenheit entwurmt worden ist:
ist die Ziege randvoll mit Würmern, u.a. deshalb, weil sie schon als Lamm unzureichend entwurmt worden ist, kann es zu einem Überschwemmen des Blutes mit Toxinen durche die Ausscheidungen der Würmer kommen. Würmer fressen und saugen nicht nur, sondern im entsprechenden Umfang produzieren sie giftige Ausscheidungen.
Diese gelangen ins Blut, in die Leber, ins Gehirn und das kann durchaus zu zentralnervösen Störungen führen.
Geh bitte dieser Frage zusätzlich und hartnäckig nach!!
Gruß Moritz
Da offensichtlich die Entwurmung noch bevorsteht und für uns als Leser und Abwesende nicht klar ist, wie, wann und ob richtig in der Vergangenheit entwurmt worden ist:
ist die Ziege randvoll mit Würmern, u.a. deshalb, weil sie schon als Lamm unzureichend entwurmt worden ist, kann es zu einem Überschwemmen des Blutes mit Toxinen durche die Ausscheidungen der Würmer kommen. Würmer fressen und saugen nicht nur, sondern im entsprechenden Umfang produzieren sie giftige Ausscheidungen.
Diese gelangen ins Blut, in die Leber, ins Gehirn und das kann durchaus zu zentralnervösen Störungen führen.
Geh bitte dieser Frage zusätzlich und hartnäckig nach!!
Gruß Moritz
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo Evelyn,
ich wollte nur kurz deine Aussage etwas vervollständigen. Zecken kommen auch im Gras/Wiese/Weide vor, sogar vorwiegend, nicht wie irrtümlich von vielen angenommen in Sträuchern oder Bäumen, wo sie dann aufs Tier oder Menschen hinabfallen. Dieses Jahr fing es sehr früh mit Zecken an.
Gruss Anouschka
ich wollte nur kurz deine Aussage etwas vervollständigen. Zecken kommen auch im Gras/Wiese/Weide vor, sogar vorwiegend, nicht wie irrtümlich von vielen angenommen in Sträuchern oder Bäumen, wo sie dann aufs Tier oder Menschen hinabfallen. Dieses Jahr fing es sehr früh mit Zecken an.
Gruss Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Hallo ihr Lieben,
also erstmal: ich bin froh, daß ihr mir helfen wollt!
Wie ihr ja merkt, habe ich noch nicht soviel Erfahrung und bin dankbar über jeden Tip, der mir hilft.
Also mit dem Kokzidienbefall wurden auch die Kotproben auf Würmer untersucht und da war alles unauffällig und mein TA meinte es reicht im Frühjahr wieder zu entwurmen. Auch Fremdeinwirkung (falsche Fütterung etc.) ist ausgeschlossen, weil unsere Herde von zwei HSH bewacht werden und da geht ganz bestimmt keiner zu nah dran.
Aber ich bin seit gerade doch etwas weiter, weil mein TA sehr zu meiner Überraschung gerade seine Kollegin vorbeigeschickt hat, die doch mehr Ahnung hat als er und sie geht davon aus das es sich wahrscheinlich um Listeriose handelt. Die Ziege wird jetzt weiterhin mit einem Langzeitpenicillin behandelt. Und die Prognosen sind wohl ganz gut, daß sie es schafft.
Obwohl ich keine Silage fütter, kann es wohl durch Einkapselung durch die Silage von meinen Nachbarn (alles Landwirte) auf unser Grund gelangen. Das macht die Sache für mich und meine Herde nicht leichter...
Das Heu ist das beste was es bei uns wohl im Dorf gibt und Zwangstränken mache ich schon seit Samstag wg. dem Fieber. Das bedeutet aber keinen Stress für das Tier, weil meine Ziegen alle zahm sind.
Was kann man den gegen Listeriose-Erreger auf Möhren machen?
Wenn ich auf die Futtermöhren verzichten muß, habe ich im Winter wenig Alternativen, weil hier nur Mais wächst.
Und woher bekomme ich Brombeerblätter und was mache ich dann damit?
Und was kann man gegen Zecken machen?
also erstmal: ich bin froh, daß ihr mir helfen wollt!
Wie ihr ja merkt, habe ich noch nicht soviel Erfahrung und bin dankbar über jeden Tip, der mir hilft.
Also mit dem Kokzidienbefall wurden auch die Kotproben auf Würmer untersucht und da war alles unauffällig und mein TA meinte es reicht im Frühjahr wieder zu entwurmen. Auch Fremdeinwirkung (falsche Fütterung etc.) ist ausgeschlossen, weil unsere Herde von zwei HSH bewacht werden und da geht ganz bestimmt keiner zu nah dran.
Aber ich bin seit gerade doch etwas weiter, weil mein TA sehr zu meiner Überraschung gerade seine Kollegin vorbeigeschickt hat, die doch mehr Ahnung hat als er und sie geht davon aus das es sich wahrscheinlich um Listeriose handelt. Die Ziege wird jetzt weiterhin mit einem Langzeitpenicillin behandelt. Und die Prognosen sind wohl ganz gut, daß sie es schafft.
Obwohl ich keine Silage fütter, kann es wohl durch Einkapselung durch die Silage von meinen Nachbarn (alles Landwirte) auf unser Grund gelangen. Das macht die Sache für mich und meine Herde nicht leichter...
Das Heu ist das beste was es bei uns wohl im Dorf gibt und Zwangstränken mache ich schon seit Samstag wg. dem Fieber. Das bedeutet aber keinen Stress für das Tier, weil meine Ziegen alle zahm sind.
Was kann man den gegen Listeriose-Erreger auf Möhren machen?
Wenn ich auf die Futtermöhren verzichten muß, habe ich im Winter wenig Alternativen, weil hier nur Mais wächst.
Und woher bekomme ich Brombeerblätter und was mache ich dann damit?
Und was kann man gegen Zecken machen?
Gegen Zecken hilft die regelmäßige Anwendung von Butox.Brombeerblätter findet man bei uns an Wegrändern und werden sehr gerne gefressen(ich verfüttere grade welche an meine Ziege,die eine schwierige Geburt hatte und für meinen Geschmack zu wenig Heu frisst).Nach meiner Information sind die Heilingschancen bei Listeriose nicht so gewaltig.Ich hoffe ich bin da Fehlinformiert.
Das mit der Einkapselung durch die Silage hab ich nicht ganz verstanden.Kann man mir das bitte erklären?
Möhren,wenn man sich von der Fütterung nicht abbringen lassen will,müssen immer gut gewaschen werden.Grundsätzlich reicht es auch im Winter Heu und Zweige zu füttern.Meine nicht laktierenden Ziegen bekommen schon seit Jahren nichts anderes und sind sehr gesund und zufrieden damit.Würde ich noch Äpfel,Möhren etc. füttern würden sie nur fett werden.Ein gutes Mineralfutter sollte man zusätzlich anbieten.Der Gedanke das Abwechslung bei der Fütterung nötig ist ist typisch menschlich.Man tut den Tieren aber keinen gesundheitlichen Gefallen damit.
Ich hoffe deine Ziege wird wieder gesund!
Das mit der Einkapselung durch die Silage hab ich nicht ganz verstanden.Kann man mir das bitte erklären?
Möhren,wenn man sich von der Fütterung nicht abbringen lassen will,müssen immer gut gewaschen werden.Grundsätzlich reicht es auch im Winter Heu und Zweige zu füttern.Meine nicht laktierenden Ziegen bekommen schon seit Jahren nichts anderes und sind sehr gesund und zufrieden damit.Würde ich noch Äpfel,Möhren etc. füttern würden sie nur fett werden.Ein gutes Mineralfutter sollte man zusätzlich anbieten.Der Gedanke das Abwechslung bei der Fütterung nötig ist ist typisch menschlich.Man tut den Tieren aber keinen gesundheitlichen Gefallen damit.
Ich hoffe deine Ziege wird wieder gesund!
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.