Ziege und Hund
Nee, Jäägerin bin ich nicht. Zu meinem Hund: die Hundetrainerin sagte, sie sei kein Wolf - sondern ein Lamm *oops* - daher vielleicht kein Maßstab. Das hat mir die Erziehung sicher leichter gemacht. Ich kenne aber noch einen Viszla (kastr. Rüde), der einen ähnlichen Charakter wie meine Hündin hat.
@zieglinde das mit der langen Leine ist super - kenne viele, die da gute Erfahrungen gemacht haben.
Viele Grüße, Sigrun
@zieglinde das mit der langen Leine ist super - kenne viele, die da gute Erfahrungen gemacht haben.
Viele Grüße, Sigrun
Hallo,
@Katrinchen.2002
auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen muss ich doch sagen, dass ich so eine Aussage :evil: "Hat auch schon ein Reh gerissen" #daumen_runter# absolut nicht gutheissen kann. Jeder Hundehalter, dessen Hund bereits ein Reh gerissen hat, halte ich für nicht fähig einen Hund zu halten.
Der Hund kann ja eigentlich nichts dafür, er ist nur seinem Jagdtrieb gefolgt aber der Hundehalter gehört für das Verhalten des Hundes bestraft, wenn ich auch nicht weiß wie.
Für was gibt es Hundeleinen?
Grüße
Hannibal
@Katrinchen.2002
auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen muss ich doch sagen, dass ich so eine Aussage :evil: "Hat auch schon ein Reh gerissen" #daumen_runter# absolut nicht gutheissen kann. Jeder Hundehalter, dessen Hund bereits ein Reh gerissen hat, halte ich für nicht fähig einen Hund zu halten.
Der Hund kann ja eigentlich nichts dafür, er ist nur seinem Jagdtrieb gefolgt aber der Hundehalter gehört für das Verhalten des Hundes bestraft, wenn ich auch nicht weiß wie.
Für was gibt es Hundeleinen?
Grüße
Hannibal
Hallo
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Hundeschulen helfen da nur bedingt
Ein Hund hat nur soviel im Kopf wie sein Fuehrer/in .
Wir gehen mit unserem Hund ein Hirtenhund-Mix 15 Jahre ganz selbstverstaendlich auf die Ziegenweide und in den Stall.
Er laesst sich ohne das wir uns die Seele aus dem Leib bruellen muessen jederzeit lenken. Und warum? Das Zauberwort heisst Erziehung und viel Liebe gegenueber dem Tier. Wenn ich wirklich der Chef im Rudel sein moechte muss ich auch in jeder Lage die Kontrolle haben das dem Rudel nichts passieren kann.
Das geht aber nicht wenn man die Schnauze an das Stromband haelt denn der Hund verbindet das mit Dir und wird dir noch weniger trauen als er es eh schon tut. (Sonst wuerde er keine Ziege jagen)
Nur wenn ich dem Hund das Gefuehl gebe ueber den Dingen zu stehen wird er sich blind auf mich verlassen koennen .
Wir haben seit kurzem eine neue Huendin ob sie Ziegen kennt glaube ich nicht. War heute schon 2 Mal mit Ihr bei den Ziegen OHNE Leine (Vertauen gegen Vertrauen)und was macht sie nichts weil die Ziegen zum Rudel gehoeren.
Sie hat verstanden das wir auf sie aufpassen und sie nicht selber handeln muss .
Schaffe also die Grundlage das dein Hund dir vertraut und ihr lebt alle gluecklich und zufrieden.
Gruss Ralph
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Hundeschulen helfen da nur bedingt
Ein Hund hat nur soviel im Kopf wie sein Fuehrer/in .
Wir gehen mit unserem Hund ein Hirtenhund-Mix 15 Jahre ganz selbstverstaendlich auf die Ziegenweide und in den Stall.
Er laesst sich ohne das wir uns die Seele aus dem Leib bruellen muessen jederzeit lenken. Und warum? Das Zauberwort heisst Erziehung und viel Liebe gegenueber dem Tier. Wenn ich wirklich der Chef im Rudel sein moechte muss ich auch in jeder Lage die Kontrolle haben das dem Rudel nichts passieren kann.
Das geht aber nicht wenn man die Schnauze an das Stromband haelt denn der Hund verbindet das mit Dir und wird dir noch weniger trauen als er es eh schon tut. (Sonst wuerde er keine Ziege jagen)
Nur wenn ich dem Hund das Gefuehl gebe ueber den Dingen zu stehen wird er sich blind auf mich verlassen koennen .
Wir haben seit kurzem eine neue Huendin ob sie Ziegen kennt glaube ich nicht. War heute schon 2 Mal mit Ihr bei den Ziegen OHNE Leine (Vertauen gegen Vertrauen)und was macht sie nichts weil die Ziegen zum Rudel gehoeren.
Sie hat verstanden das wir auf sie aufpassen und sie nicht selber handeln muss .
Schaffe also die Grundlage das dein Hund dir vertraut und ihr lebt alle gluecklich und zufrieden.
Gruss Ralph
Danke an alle die kritik geäußert haben... ich mag Ehrlichkeit, und bestech auch durch Ehrlichkeit wird mir nachgesagt.
naja das einige soetwas nicht vertragen finde ich nciht gut... ist das ein neuartiges Syndrom?!
natürlich entschuldige ich mich bei allen, denen an denen ich Kritik geäußert habe.
achja von *Wenn man der Meinung ist jemandem mitzuteilen das sein Hund schlecht erzogen sei,kann man das auch mit anderen Worten machen,ohne dadurch unehrlich zu sein. *(zitat von Amelie)
halte ich nichts...viele verstehen das dann falsch... weil sie in ihrem denkvermögen einfach nicht drauf kommen, was die metapher wohl bloß sagen will, oder wie man etwas gemeint haben könnte
im übrigen gibts dazu auch viele rechtsstreits wegen erklärungsirttümern und verständnisirrtümern
und alles das nur wegen jenen, die nicht den MUT haben sich ihres Verstandes zu bedienen und ehrlich zu sein bzw das zu sagen was sie meinen
mfg
jacob(einer der auch seinen großeltern die wahrheit sagt auch wenn es im anschein das erbe kosten könnte...aber das ist halt die ehrlichkeit, die miene großeltern an mir lieben^^)
naja das einige soetwas nicht vertragen finde ich nciht gut... ist das ein neuartiges Syndrom?!
natürlich entschuldige ich mich bei allen, denen an denen ich Kritik geäußert habe.
achja von *Wenn man der Meinung ist jemandem mitzuteilen das sein Hund schlecht erzogen sei,kann man das auch mit anderen Worten machen,ohne dadurch unehrlich zu sein. *(zitat von Amelie)
halte ich nichts...viele verstehen das dann falsch... weil sie in ihrem denkvermögen einfach nicht drauf kommen, was die metapher wohl bloß sagen will, oder wie man etwas gemeint haben könnte
im übrigen gibts dazu auch viele rechtsstreits wegen erklärungsirttümern und verständnisirrtümern
und alles das nur wegen jenen, die nicht den MUT haben sich ihres Verstandes zu bedienen und ehrlich zu sein bzw das zu sagen was sie meinen
mfg
jacob(einer der auch seinen großeltern die wahrheit sagt auch wenn es im anschein das erbe kosten könnte...aber das ist halt die ehrlichkeit, die miene großeltern an mir lieben^^)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo,
wir haben unseren Hund wie folgt an die Ziegen gewöhnt.
Erst den Hund an der Leine zu den Ziegen führen. Unser Hund hat gebellt, doch die Ziegen ließen sich nicht beeindrucken. Kam eine Ziegen näher, habe ich den Mittler gemiemt. Habe als Puffer zwischen den Tierarten gestanden und sie sich beschnuppern lassen.
Wenn die Ziege hätte boxen wollen, hätte ich es unterbunden. Wenn der Hund hätte beißen wollen, hätte ich es unterbunden.
Vorraussetzung ist, dass beide Tierarten dein Vertrauen bereits intus haben müssen.
So gewöhne ich all unsere Tierarten aneinander (Esel, Ziegen, Katzen und Hund laufen inzwischen alle friedlich zusammen).
Unser Hund hat die unterschiedlichen Körpersprachen der Tiere gelernt und auch die Tiere haben den Hund kennen gelernt. Sie wissen nun wie es aussieht, wenn er spielen möchte oder wenn er anschlägt, wenn Fremde sich nähern ...
Unser Hund weiß auch, welche Ziegen ihm gegenüber freundlicher gesonnen sind und welche nicht. Die zickigeren Ziegen meidet er und macht einen Bogen um sie. Ich achte aber auch darauf, dass der Hund in keine Situation gerät, wo er von den Ziegen in die Enge getrieben werden könnte (z.B. im Stall), denn dann wäre es nur natürlich, dass er sich bei einem Boxhieb wehrt.
In solche Situationen sind wir sicherlich auch schon gekommen, doch ein zähnefletschendes Drohen des Hundes entspannte die Lage dann wieder und die Ziegen haben es auch geschnallt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Geduld, Konsequenz, Liebe und dem vollem Vertrauen, jede Menge bei Tieren erreichen kann.
wir haben unseren Hund wie folgt an die Ziegen gewöhnt.
Erst den Hund an der Leine zu den Ziegen führen. Unser Hund hat gebellt, doch die Ziegen ließen sich nicht beeindrucken. Kam eine Ziegen näher, habe ich den Mittler gemiemt. Habe als Puffer zwischen den Tierarten gestanden und sie sich beschnuppern lassen.
Wenn die Ziege hätte boxen wollen, hätte ich es unterbunden. Wenn der Hund hätte beißen wollen, hätte ich es unterbunden.
Vorraussetzung ist, dass beide Tierarten dein Vertrauen bereits intus haben müssen.
So gewöhne ich all unsere Tierarten aneinander (Esel, Ziegen, Katzen und Hund laufen inzwischen alle friedlich zusammen).
Unser Hund hat die unterschiedlichen Körpersprachen der Tiere gelernt und auch die Tiere haben den Hund kennen gelernt. Sie wissen nun wie es aussieht, wenn er spielen möchte oder wenn er anschlägt, wenn Fremde sich nähern ...
Unser Hund weiß auch, welche Ziegen ihm gegenüber freundlicher gesonnen sind und welche nicht. Die zickigeren Ziegen meidet er und macht einen Bogen um sie. Ich achte aber auch darauf, dass der Hund in keine Situation gerät, wo er von den Ziegen in die Enge getrieben werden könnte (z.B. im Stall), denn dann wäre es nur natürlich, dass er sich bei einem Boxhieb wehrt.
In solche Situationen sind wir sicherlich auch schon gekommen, doch ein zähnefletschendes Drohen des Hundes entspannte die Lage dann wieder und die Ziegen haben es auch geschnallt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Geduld, Konsequenz, Liebe und dem vollem Vertrauen, jede Menge bei Tieren erreichen kann.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hallo Katrinchen.2002!
Das mit dem Stromband hast du falsch gemacht.
Es ist hier ja schon geschrieben worden, daß der Hund den Schmerz mit Dir verbindet, und das sehe ich auch so.
Wäre er von selbst an den Strom gekommen, wäre es was anderes. Aber er hätte nur gemerkt: "Aha, das Stromband tut weh." Mit den Ziegen hätte er da allerdings nichts verbunden.
Nun der Unterschied: Wenn Du ihn an den Strom hältst, dann merkt er nur, daß ihm hier weh getan wird, und das kann er mit nichts verbinden. Also ist es sinnlos.
Also, wie nun?
Habe mal eine jagdlich ziemlich veranlagte Schäferhündin aus dem Tierheim geholt. Als erstes wollte sie der Ziege an den Hals.
Also: Ziege anpflocken. Hund an die Leine. Sich neben die Ziege setzen und warten. In dem Moment, wo sich bei dem Hund die Muskeln spannen...
"AUS" und leichten Gertenhieb. Fertig.
Wenn er sich wieder hinlegt, dann loben:" so ists braaaav."
Dann wieder warten, bis das Spiel von neuem beginnt.
Was merkt sich jetzt Dein Hundchen?
"Aha, Ziege beißen ist Mist, und wenn ich es lasse gehts mir gut."
Na dann: Viel Erfolg
lg
Bunz
Das mit dem Stromband hast du falsch gemacht.
Es ist hier ja schon geschrieben worden, daß der Hund den Schmerz mit Dir verbindet, und das sehe ich auch so.
Wäre er von selbst an den Strom gekommen, wäre es was anderes. Aber er hätte nur gemerkt: "Aha, das Stromband tut weh." Mit den Ziegen hätte er da allerdings nichts verbunden.
Nun der Unterschied: Wenn Du ihn an den Strom hältst, dann merkt er nur, daß ihm hier weh getan wird, und das kann er mit nichts verbinden. Also ist es sinnlos.
Also, wie nun?
Habe mal eine jagdlich ziemlich veranlagte Schäferhündin aus dem Tierheim geholt. Als erstes wollte sie der Ziege an den Hals.
Also: Ziege anpflocken. Hund an die Leine. Sich neben die Ziege setzen und warten. In dem Moment, wo sich bei dem Hund die Muskeln spannen...
"AUS" und leichten Gertenhieb. Fertig.
Wenn er sich wieder hinlegt, dann loben:" so ists braaaav."
Dann wieder warten, bis das Spiel von neuem beginnt.
Was merkt sich jetzt Dein Hundchen?
"Aha, Ziege beißen ist Mist, und wenn ich es lasse gehts mir gut."
Na dann: Viel Erfolg
lg
Bunz
Hallo,
hab gesehen das von einem Schäferhund die Rede ist, meine erfahrung.
Meine Letzte Schäferhündin tötete 1 Schafslamm, 1 Hasen (Käfig aufgebrochen) und eine Ziege wo ich nur 30m entfernt im Stall war.
Besser gesagt öffnete ihr die Bauchdecke und riss in ihrem Blutrausch noch 2 Tieren die Ohren komplett ab.
Einem Schäferhund ind der Hinsicht trau ich nicht.
Meine jetzige Hündin, auch SChäferhund, hat mit 3 Monaten versucht eine Babykatze die nicht weggerannt ist zu fressen und ist mit 3,5 Monaten den Schafen die vor ihr Standen und aufgestampft haben ins gesicht gesprungen und hat mit 4 Monaten beinahne ein größeres Lamm wie sie getötet. Mit 8 Monaten hat sie dann eins erwischt.
Was hab ich daraus gelernt? Traue nie einem Schäferhund.
Mein Maremma (HSH) kann ich mit allen Tieren alleine lassen, bis auf das Ziegenkitz das hat ihn als Mama auserkohren und Boxt ihm auf der Suche nach Milch immer in die Weichteile, da wird er böse.
Ich hoffe du hast mehr Glück mit deinem Schäferhund. Aber ich finde sie müssen sich ja nicht lieben.
LG Vera
hab gesehen das von einem Schäferhund die Rede ist, meine erfahrung.
Meine Letzte Schäferhündin tötete 1 Schafslamm, 1 Hasen (Käfig aufgebrochen) und eine Ziege wo ich nur 30m entfernt im Stall war.
Besser gesagt öffnete ihr die Bauchdecke und riss in ihrem Blutrausch noch 2 Tieren die Ohren komplett ab.
Einem Schäferhund ind der Hinsicht trau ich nicht.
Meine jetzige Hündin, auch SChäferhund, hat mit 3 Monaten versucht eine Babykatze die nicht weggerannt ist zu fressen und ist mit 3,5 Monaten den Schafen die vor ihr Standen und aufgestampft haben ins gesicht gesprungen und hat mit 4 Monaten beinahne ein größeres Lamm wie sie getötet. Mit 8 Monaten hat sie dann eins erwischt.
Was hab ich daraus gelernt? Traue nie einem Schäferhund.
Mein Maremma (HSH) kann ich mit allen Tieren alleine lassen, bis auf das Ziegenkitz das hat ihn als Mama auserkohren und Boxt ihm auf der Suche nach Milch immer in die Weichteile, da wird er böse.
Ich hoffe du hast mehr Glück mit deinem Schäferhund. Aber ich finde sie müssen sich ja nicht lieben.
LG Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Hallo,
wenn man das so liest könnte man meinen Ihr habt Bestien zuhause.Der Schäferhund hat seinen Namen wohl zu unrecht.
Zu den Beiträgen von` Kroenung`muß ich auch sagen einfach unverschämt.Manche Leute nehmen sich echt raus so zu reden als wären sie allwissend,können aber ein A von einem O nicht unterscheiden! #daumen_runter# .
Also ich habe drei Hunde unterschiedlicher Charaktere.Mein Hovawart würde nie einem Tier etwas zuleide tun,meine Appenzeller-Mix Hündin ha Katzenbaby´s zum Fressen gern(liegt an dem Geruch kurz nach der Geburt.Wenn sie ein paar Tage alt sind,guckt sie sie nicht mehr an).Und mein Terrier Mischling hat zwar Jagdtrieb aber hat sich in den 16 Jahren in denen ich sie hab imer korrekt verhalten.
Ich nehmen meine Hunde mit zu meinen ZZ aber nur wenn ich dabei bin,weil man nie weiß ob sich nicht eine Ziege auch mal falsch verhält und der Hund sich weil er sich wehren will dem Tier evtl Schaden zufügt.
Übrigens habe ich auch einen Papagei der auch im Garten am Freisitz sitzt,und die Katzen liegen darunter und schlafen.
Es kommt immer auf die Charakter der Tiere an und natürlich auch auf den Gerhorsam.Ich habe meine Hunde immer allein erzogen ohne Hundeschule.Sie müssen wissen wer der Boss ist,genau wie im Rudel,dann gibt es auch keine Probleme.
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
wenn man das so liest könnte man meinen Ihr habt Bestien zuhause.Der Schäferhund hat seinen Namen wohl zu unrecht.
Zu den Beiträgen von` Kroenung`muß ich auch sagen einfach unverschämt.Manche Leute nehmen sich echt raus so zu reden als wären sie allwissend,können aber ein A von einem O nicht unterscheiden! #daumen_runter# .
Also ich habe drei Hunde unterschiedlicher Charaktere.Mein Hovawart würde nie einem Tier etwas zuleide tun,meine Appenzeller-Mix Hündin ha Katzenbaby´s zum Fressen gern(liegt an dem Geruch kurz nach der Geburt.Wenn sie ein paar Tage alt sind,guckt sie sie nicht mehr an).Und mein Terrier Mischling hat zwar Jagdtrieb aber hat sich in den 16 Jahren in denen ich sie hab imer korrekt verhalten.
Ich nehmen meine Hunde mit zu meinen ZZ aber nur wenn ich dabei bin,weil man nie weiß ob sich nicht eine Ziege auch mal falsch verhält und der Hund sich weil er sich wehren will dem Tier evtl Schaden zufügt.
Übrigens habe ich auch einen Papagei der auch im Garten am Freisitz sitzt,und die Katzen liegen darunter und schlafen.
Es kommt immer auf die Charakter der Tiere an und natürlich auch auf den Gerhorsam.Ich habe meine Hunde immer allein erzogen ohne Hundeschule.Sie müssen wissen wer der Boss ist,genau wie im Rudel,dann gibt es auch keine Probleme.
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Don`t worry-be happy
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.07.2007, 23:05
Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für die vielen Meinungen zu dem Thema.Und natürlich auch für die Kritik.Nun muß ich aber auch noch mal etwas klar stellen.Mein Hund bringt nicht alles um was kräucht und fläucht.Er ist nie eingesperrt,bewegt sich auf unserem ganzen Grundstück frei.Das Grundstück ist geteilt in unseren Hof und getrennt durch einen Durchbruch mit Tür einen sogenannten Hühnerhof mit anschließenden großen Garten.Der Hof ist komplett Hund sein Revier ,den teilt er sich mit den Katzen.Und auch nur mit unseren eigenen.Eine fremde hätte keine Chance auf dem Hof.Wenn er hinten ist hat er noch nie ein Huhn oder Ente gejagt.Er weiß genau die gehören dahin,damit ist er auch groß geworden.Wenn allerdings sich so ein Geflügel nach vorn verirrt,dann jagt er es hinter ,wenn es hinten ist läßt er es kmplett in Ruhe.Also das betrachte ich als natürliches Verhalten.Er ist 8 Jahre alt und ein ausgezeichneter Wachhund.Wenn wir nicht daheim sind würde sie jeden auf den Hof lassen aber nicht wieder raus.Sie hat noch nie jemanden gebissen .Bei der Größe reicht bellen und knurren.Und ich denke mal dazu ist ein Wachhund da.Um es gleich vorweg zu nehmen.Unser Hoftor ist immer abgeschlossen,weil es gibt ja auch Kinder die das Schild Wachhund nicht lesen können.Nun zurück zu den Ziegen.Unsere Kessi ist nicht mit den Ziegen aufgewachsen,die haben wir erst seit einem Jahr.Ich meine die Ziegen.Und das mit dem Reh habe ich nicht geschrieben weil ich es vielleicht toll finde,sondern nur damit man versteht wie mein Hund eventuell meine Ziegen sieht.Denn eine gewisse Ähnlichkeit ist ja nun mal da.Ich gehe nach wie vor mit dem Hund und den Ziegen raus auch gestern abend haben wir zusammen eine Runde durch den Wald gedreht.Mein Hund hält großen Abstand und geht den Damen aus dem Wege,kommen sie ihm näher sehe ich das es ihm missfällt.Er legt die Ohren an und schielt seitlich.Dann rede ich ruhig auf ihn ein und erkläre ihm das es unsere sind,in der Hoffnung,das er mich versteht.Und nun danke ich besonders für die Antworten ,in denen andere ihre Erfahrungen mitgeteilt haben,wo man eventuell was mitnehmen könnte,wie man as auch machen kann.Denn das war eigentlich meine Frage,wie ihr eure Hunde an Ziegen gewöhnt.Und für alle anderen,ich bin schon in der Lage einen Hund zu führen.Habe seit meiner Kindheit Hunde.Und ich kann mit dem Tier getrost ohne Leine laufen,die kommt sofort wenn ich rufe.Und ich muß nur einmal rufen.Desweiteren wohnen wir auf dem Land und nicht in der Stadt.Und treffen wir Menschen egal ob mit oder ohne Hund dann kommt sie sofort an die Leine.Denn das manche Menschen Angst vor Hunden haben ist mir durchaus bekannt.Mein Problem waren wirklich nor die Ziegen,weil ich ihm da nicht traue,wenn ich nicht dabei bin.Und deswegen würde ich niiiiiemals meine Ziegen hinten frei rumlaufen lassen auf dem Hühnerhof und das Tor zu unserem Hof offen lassen.Ich hoffe ich habe alle Unklarheiten beseitigt und nun könnt ihr mich lünchen.
Liebe Grüße,Katrin
erst mal vielen Dank für die vielen Meinungen zu dem Thema.Und natürlich auch für die Kritik.Nun muß ich aber auch noch mal etwas klar stellen.Mein Hund bringt nicht alles um was kräucht und fläucht.Er ist nie eingesperrt,bewegt sich auf unserem ganzen Grundstück frei.Das Grundstück ist geteilt in unseren Hof und getrennt durch einen Durchbruch mit Tür einen sogenannten Hühnerhof mit anschließenden großen Garten.Der Hof ist komplett Hund sein Revier ,den teilt er sich mit den Katzen.Und auch nur mit unseren eigenen.Eine fremde hätte keine Chance auf dem Hof.Wenn er hinten ist hat er noch nie ein Huhn oder Ente gejagt.Er weiß genau die gehören dahin,damit ist er auch groß geworden.Wenn allerdings sich so ein Geflügel nach vorn verirrt,dann jagt er es hinter ,wenn es hinten ist läßt er es kmplett in Ruhe.Also das betrachte ich als natürliches Verhalten.Er ist 8 Jahre alt und ein ausgezeichneter Wachhund.Wenn wir nicht daheim sind würde sie jeden auf den Hof lassen aber nicht wieder raus.Sie hat noch nie jemanden gebissen .Bei der Größe reicht bellen und knurren.Und ich denke mal dazu ist ein Wachhund da.Um es gleich vorweg zu nehmen.Unser Hoftor ist immer abgeschlossen,weil es gibt ja auch Kinder die das Schild Wachhund nicht lesen können.Nun zurück zu den Ziegen.Unsere Kessi ist nicht mit den Ziegen aufgewachsen,die haben wir erst seit einem Jahr.Ich meine die Ziegen.Und das mit dem Reh habe ich nicht geschrieben weil ich es vielleicht toll finde,sondern nur damit man versteht wie mein Hund eventuell meine Ziegen sieht.Denn eine gewisse Ähnlichkeit ist ja nun mal da.Ich gehe nach wie vor mit dem Hund und den Ziegen raus auch gestern abend haben wir zusammen eine Runde durch den Wald gedreht.Mein Hund hält großen Abstand und geht den Damen aus dem Wege,kommen sie ihm näher sehe ich das es ihm missfällt.Er legt die Ohren an und schielt seitlich.Dann rede ich ruhig auf ihn ein und erkläre ihm das es unsere sind,in der Hoffnung,das er mich versteht.Und nun danke ich besonders für die Antworten ,in denen andere ihre Erfahrungen mitgeteilt haben,wo man eventuell was mitnehmen könnte,wie man as auch machen kann.Denn das war eigentlich meine Frage,wie ihr eure Hunde an Ziegen gewöhnt.Und für alle anderen,ich bin schon in der Lage einen Hund zu führen.Habe seit meiner Kindheit Hunde.Und ich kann mit dem Tier getrost ohne Leine laufen,die kommt sofort wenn ich rufe.Und ich muß nur einmal rufen.Desweiteren wohnen wir auf dem Land und nicht in der Stadt.Und treffen wir Menschen egal ob mit oder ohne Hund dann kommt sie sofort an die Leine.Denn das manche Menschen Angst vor Hunden haben ist mir durchaus bekannt.Mein Problem waren wirklich nor die Ziegen,weil ich ihm da nicht traue,wenn ich nicht dabei bin.Und deswegen würde ich niiiiiemals meine Ziegen hinten frei rumlaufen lassen auf dem Hühnerhof und das Tor zu unserem Hof offen lassen.Ich hoffe ich habe alle Unklarheiten beseitigt und nun könnt ihr mich lünchen.
Liebe Grüße,Katrin