welches weidezaungerät ist am besten für ziegen
welches weidezaungerät ist am besten für ziegen
hallo welches weidezaungerät habt ihr und mit welchem habt iher die besten erfahrungen gemacht ?
wie viel joule muss es haben
an der weide haben wir keinen stromanschluss daher kommt nur ein akku/batterie gerät in frage.
ich freue mich über eure antworten
lg judith
8)
wie viel joule muss es haben
an der weide haben wir keinen stromanschluss daher kommt nur ein akku/batterie gerät in frage.
ich freue mich über eure antworten
lg judith
8)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.03.2008, 21:34
Hallo,...
...also ich habe mit Akku Weidezaungeräten nicht so gut Erfahrungen gemacht! Denn meine Jüngere Ziege vom letzten Jahr juckt die Zuckungen nämlich überhaupt nicht mehr!! LEIDER! Denn sie weiß das nämlich schon ganz gut wie sie dem umgehen kann in dem sie ihn runter drückt und einfach rüber hüpft! Anscheinend ist sie da schon emun gegen! Das Problem ist das die anderen auch hinter her wollten, vorallem mein Bock der auch in dem alter ist. Der ist aber ein wenig trottelig und da ich Schafnetze als Zaun habe ist er einfach mit dem Kopf durch den Zaun und hat sich so verhättert, das er nur noch wahnsinnig Glück hatte! Denn sie standen auf den wiesen neben unserem Haus und da es mir so ruhig vor kam,schaute ich aus dem Fenster und habe nur noch gesehen das vom Bock die Beine hochgestreckt vor guckten und sich nicht mehr bewegte! Ich Rannte sofort hin, machte den strom aus und er lag so Verhättert und nur noch am röcheln! Das war der schlimmste Augenblick in meiner Ziegengeschiche #heul# ! Aber Gottsei dank habe ich ihn wieder aus seiner Zwickmühle entfernen können! Er lief dann als ob nichts gewesen wäre zu seinen Mädels die mittlerweile auf die Wiese hinterm haus gelaufen sind! #jubel# Sie laufen ja bei mir gott sei dank nicht weg! Aber jetzt habe ich mir ein Elektroweidezaungerät bei ebay ersteigert und was mehr Power hat! Ich glaube und Hoffe das sich mein Lieschen da nur einmal ranwagt und dann nie wieder! Das andere Gerät,war wohl zu schwach oder Lieschen schon emun da gegen! Denn die anderen hatten schon noch respekt vorm Zaun! Naja, ich hoffe du bekommst noch ein paar erfahrungen mittgeteilt, ich habe dir nur meine erfahrung erzählt! Muss ja nicht bei jedem so passieren! Und ich denke das kommt ja auch auf dem Zaun an! Wünsch Dir Viel Glück!
...also ich habe mit Akku Weidezaungeräten nicht so gut Erfahrungen gemacht! Denn meine Jüngere Ziege vom letzten Jahr juckt die Zuckungen nämlich überhaupt nicht mehr!! LEIDER! Denn sie weiß das nämlich schon ganz gut wie sie dem umgehen kann in dem sie ihn runter drückt und einfach rüber hüpft! Anscheinend ist sie da schon emun gegen! Das Problem ist das die anderen auch hinter her wollten, vorallem mein Bock der auch in dem alter ist. Der ist aber ein wenig trottelig und da ich Schafnetze als Zaun habe ist er einfach mit dem Kopf durch den Zaun und hat sich so verhättert, das er nur noch wahnsinnig Glück hatte! Denn sie standen auf den wiesen neben unserem Haus und da es mir so ruhig vor kam,schaute ich aus dem Fenster und habe nur noch gesehen das vom Bock die Beine hochgestreckt vor guckten und sich nicht mehr bewegte! Ich Rannte sofort hin, machte den strom aus und er lag so Verhättert und nur noch am röcheln! Das war der schlimmste Augenblick in meiner Ziegengeschiche #heul# ! Aber Gottsei dank habe ich ihn wieder aus seiner Zwickmühle entfernen können! Er lief dann als ob nichts gewesen wäre zu seinen Mädels die mittlerweile auf die Wiese hinterm haus gelaufen sind! #jubel# Sie laufen ja bei mir gott sei dank nicht weg! Aber jetzt habe ich mir ein Elektroweidezaungerät bei ebay ersteigert und was mehr Power hat! Ich glaube und Hoffe das sich mein Lieschen da nur einmal ranwagt und dann nie wieder! Das andere Gerät,war wohl zu schwach oder Lieschen schon emun da gegen! Denn die anderen hatten schon noch respekt vorm Zaun! Naja, ich hoffe du bekommst noch ein paar erfahrungen mittgeteilt, ich habe dir nur meine erfahrung erzählt! Muss ja nicht bei jedem so passieren! Und ich denke das kommt ja auch auf dem Zaun an! Wünsch Dir Viel Glück!
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Wenn Du nicht aufs Geld schauen brauchst würde ich ein schlagstarkes Gerät kaufen. Für die Weide habe ich rausgefunden je stärker je besser und ich kann auch mal einen längeren zaun ranhängen!
Gruß heinz
Gruß heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Servus
Die Schlagausgangsleistung sollte nicht unter 3,6 Joule liegen. Darunter lachen Dich Deine Ziegen sonst nur aus. Ein Netzgerät ist natürlich einem Akkugerät vorzuziehen. Ich habe meine bei EBAY gekauft - Stichwort "Weidezaun"- eines um ca. 110 €uro inkl. Porto, eines gar um 83 €uro inkl. Da muss man aber Glück beim Steigern haben - habe mich 14 Tage täglich dahintergeklemmt und es kommt auch auf die Jahreszeit an. Jetzt im Frühjahr ist freilich eine Unzeit, weil die Nachfrage groß ist.
Absolut wichtig ist aber eine ausreichende Erdung. Ein ordentlich verzinkter Erdungsstab sollte es schon sein. Zwei im Abstand von drei Metern wären natürlich ideal. Habe da ein altes Gerät, welches mir zuwenig Ausgangsleistung hatte. Habe das für die Abschirmung des Gehegezugangs installiert, weil dort mein Bock immer gegen gerannt ist. Weil sich gleich daneben ein Blitzableiter befindet, habe ich den als Erdung verwendet. Na, das gibt ordentlich Wumm. Freilich, wenn dort der Blitz einschlägt, kann ich das Gerät werfen. Da hilft - glaube ich - auch ein Blitzschutz für Netzgerät nichts mehr.
Die Schlagausgangsleistung sollte nicht unter 3,6 Joule liegen. Darunter lachen Dich Deine Ziegen sonst nur aus. Ein Netzgerät ist natürlich einem Akkugerät vorzuziehen. Ich habe meine bei EBAY gekauft - Stichwort "Weidezaun"- eines um ca. 110 €uro inkl. Porto, eines gar um 83 €uro inkl. Da muss man aber Glück beim Steigern haben - habe mich 14 Tage täglich dahintergeklemmt und es kommt auch auf die Jahreszeit an. Jetzt im Frühjahr ist freilich eine Unzeit, weil die Nachfrage groß ist.
Absolut wichtig ist aber eine ausreichende Erdung. Ein ordentlich verzinkter Erdungsstab sollte es schon sein. Zwei im Abstand von drei Metern wären natürlich ideal. Habe da ein altes Gerät, welches mir zuwenig Ausgangsleistung hatte. Habe das für die Abschirmung des Gehegezugangs installiert, weil dort mein Bock immer gegen gerannt ist. Weil sich gleich daneben ein Blitzableiter befindet, habe ich den als Erdung verwendet. Na, das gibt ordentlich Wumm. Freilich, wenn dort der Blitz einschlägt, kann ich das Gerät werfen. Da hilft - glaube ich - auch ein Blitzschutz für Netzgerät nichts mehr.
Auch Servus!
Schließe mich den Worten meines Vorredners an und ergänze:
Mindestens genauso wichtig wie Schlagstärke und sehr gute Erdung ist der richtige Draht, bzw. Litze.
Auf den Widerstand kommt es maßgeblich an!
Gerade bei langen Zäunen hat man sonst einen erheblichen Spannungsabfall. Wenn ich von Litzen mit 9 oder 10 Ohm lese, kann ich nur lachen!
Der Widerstand sollte unter 1 Ohm liegen! (Je länger der Zaun, desto wichtiger)
Die Weidezauntore (z.B. aus Federn) bieten einen erhöhten Widerstand und sollten per Erdkabel überbrückt werden.
Der Zaun sollte aus einer Ringleitung bestehen (Nicht hin-und zurück)!
Die Verbindungen einzelner Drähte mit Klemmen, nicht verknoten!
Senkrechtverbindung der einzelnen Litzen alle 50m!
Bei der Bewertung der Schlagstärke unterscheiden zwischen Ladeenergie und Impulsenergie!
Saft immer volle Leistung, wegen Abschreckungseffekt.
Noch was vergessen?
Gruß Werner
Ach ja: Bei trockenem Untergrund (momentan eher weniger), Erdungspfähle wässern.
Schließe mich den Worten meines Vorredners an und ergänze:
Mindestens genauso wichtig wie Schlagstärke und sehr gute Erdung ist der richtige Draht, bzw. Litze.
Auf den Widerstand kommt es maßgeblich an!
Gerade bei langen Zäunen hat man sonst einen erheblichen Spannungsabfall. Wenn ich von Litzen mit 9 oder 10 Ohm lese, kann ich nur lachen!
Der Widerstand sollte unter 1 Ohm liegen! (Je länger der Zaun, desto wichtiger)
Die Weidezauntore (z.B. aus Federn) bieten einen erhöhten Widerstand und sollten per Erdkabel überbrückt werden.
Der Zaun sollte aus einer Ringleitung bestehen (Nicht hin-und zurück)!
Die Verbindungen einzelner Drähte mit Klemmen, nicht verknoten!
Senkrechtverbindung der einzelnen Litzen alle 50m!
Bei der Bewertung der Schlagstärke unterscheiden zwischen Ladeenergie und Impulsenergie!
Saft immer volle Leistung, wegen Abschreckungseffekt.
Noch was vergessen?
Gruß Werner
Ach ja: Bei trockenem Untergrund (momentan eher weniger), Erdungspfähle wässern.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Servus Werner
Da muss ich jetzt nun mal selbst nachfragen. Du schreibst:
Ich hoffe, ich habe nun niemanden verwirrt. Es reicht, wenn ich es bin #bonk#
Da muss ich jetzt nun mal selbst nachfragen. Du schreibst:
Ich dachte immer - wird auch so von den Herstellern vorgegeben - dass die Leitungen ins Leere laufen müssen, der Strom also nicht im Ring zurückgeleitet wird. Der Strom fließt nur bei Berührung der Litze über den Boden zurück, die Erdung ist also ein Teil des Stromkreislaufes. Deshalb können ja auch Verzweigungen und Verästelungen aufgebaut werden. Welchen Vorteil hätte also eine ständige Ringleitung und wie muss ich mir die physikalische Erklärung dafür vorstellen? Wenn nämlich der Strom nicht nur über die Erdung, sondern auch über die Litze zum Netzgerät zurückgeführt wird, müsste der Stromfluss über den Boden dann doch geringer sein? Abgesehen davon, wie fließt der Strom, wenn der Anfang und das Ende des Ringes an der Ausgangsbuchse angeschlossen sind?Der Zaun sollte aus einer Ringleitung bestehen (Nicht hin-und zurück)!
Ich hoffe, ich habe nun niemanden verwirrt. Es reicht, wenn ich es bin #bonk#
Hallo!!
Also, ich hab für meine eine Stoplinebomb. Ist zwar nur ein Akkugerät, kann aber auch an Hausstrom angeschlossen werden. Geht also beides.
Die hat mächtig Power. Wenn die Ziegen da dran gehen schreien die wie am Spieß. Erkundige dich bei mal bei der Firma Draegerzaun in Melle.
Die sind wirklich sehr nett und beraten Dich bis ins Kleinste. Ich hab fast ne Stunde mit denen gelabert und die Beratung war hervorragend!!
Ich kenne mich mit diesem Kram nicht so aus, aber ich habe von denen erklärt bekommen, daß eine hohe Joule-Zahl nichts über die Stärke des Gerätes aussagt. Ich kann das alles nicht genau wiedergeben, aber die erklären einem das sehr gut. Und das Gerät ist stark, sogar meine dichtbewollten Lamas haben einen Heidenrespekt davor.
Liebe Grüße!!
Chris
Also, ich hab für meine eine Stoplinebomb. Ist zwar nur ein Akkugerät, kann aber auch an Hausstrom angeschlossen werden. Geht also beides.
Die hat mächtig Power. Wenn die Ziegen da dran gehen schreien die wie am Spieß. Erkundige dich bei mal bei der Firma Draegerzaun in Melle.
Die sind wirklich sehr nett und beraten Dich bis ins Kleinste. Ich hab fast ne Stunde mit denen gelabert und die Beratung war hervorragend!!
Ich kenne mich mit diesem Kram nicht so aus, aber ich habe von denen erklärt bekommen, daß eine hohe Joule-Zahl nichts über die Stärke des Gerätes aussagt. Ich kann das alles nicht genau wiedergeben, aber die erklären einem das sehr gut. Und das Gerät ist stark, sogar meine dichtbewollten Lamas haben einen Heidenrespekt davor.
Liebe Grüße!!
Chris
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Hallo Freunde ,
ich bin zwar auch kein Elektrofreak , aber ich habe gerade heute meinen Wiklich langen Zaun der sonst wie ein U- aufgestellt ist an der offen Seite mal zu einem Ring mit einem Kabel verbunden ! Da mir vorher mein Zaunprüfer ein schwaches Ergebnis angezeigt hat. #ka# Und jetzt als Ring habe ich eine deutlich höhere Leistung!!!
Gruß Heinz
ich bin zwar auch kein Elektrofreak , aber ich habe gerade heute meinen Wiklich langen Zaun der sonst wie ein U- aufgestellt ist an der offen Seite mal zu einem Ring mit einem Kabel verbunden ! Da mir vorher mein Zaunprüfer ein schwaches Ergebnis angezeigt hat. #ka# Und jetzt als Ring habe ich eine deutlich höhere Leistung!!!
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.07.2007, 23:05
Hallo ihr alle,
habe gerade ein Weidezaungerät ersteigert.
Leerlaufspannung 9000 V
Ladeenergie 7.5 J
Entladeenergie 4,6 J
Hütesicherheit 140 km
Habe ich jetzt endlich ein gutes Gerät? Meine Ziegen nehmen unseren Zaun einfach nicht für voll.Habe nämlich von Elektro keine Ahnung.Meine Erdung habe ich mit einem 1 m verzinkten Pfahl.Der Zaun ist 100 m ,also zwei Zäune zusammen,Schafnetze.Und vielleicht kann mir auch noch einer etwas Hoffnung machen daß sich meine Ziegen,wenn sie mal anstoßen wenn das neue Gerät dran ist so Angst haben und nicht mehr rausspringen.Mein Zaun ist übrigens 106 cm hoch.Mein jetziges Gerät hat übrigens 0.75 J Entladeenergie.Unerfahren dachte ich damals das reicht.
Vielen Dank schon mal im Voraus,Katrin
habe gerade ein Weidezaungerät ersteigert.
Leerlaufspannung 9000 V
Ladeenergie 7.5 J
Entladeenergie 4,6 J
Hütesicherheit 140 km
Habe ich jetzt endlich ein gutes Gerät? Meine Ziegen nehmen unseren Zaun einfach nicht für voll.Habe nämlich von Elektro keine Ahnung.Meine Erdung habe ich mit einem 1 m verzinkten Pfahl.Der Zaun ist 100 m ,also zwei Zäune zusammen,Schafnetze.Und vielleicht kann mir auch noch einer etwas Hoffnung machen daß sich meine Ziegen,wenn sie mal anstoßen wenn das neue Gerät dran ist so Angst haben und nicht mehr rausspringen.Mein Zaun ist übrigens 106 cm hoch.Mein jetziges Gerät hat übrigens 0.75 J Entladeenergie.Unerfahren dachte ich damals das reicht.
Vielen Dank schon mal im Voraus,Katrin