Ja,soweit ist es gekommen!
Die ewige Diskussion gegen Kraftfutter hat dazu geführt,das so mancher Ziegenhalter um seine kräftigen Vielfresser satt zu kriegen querbeet in die heimische Küche greift.Ob Kohl,Tomate oder Kartoffel-alles wird in das hungrige Geschöpf gestopft.
Um das noch mal ganz klar zu sagen.In Zwergziegen gehört kein Kraftfutter-das verstoffwechseln die nicht.
Aber-eine milchene Ziege braucht mehr als Heu und Äste.Und eine Burenziege braucht zum Fleischansatz auch mehr Futter als nur die Erhaltungsration.Und es ist gefährlichjetzt die menschliche Küche zu plündern und zu sagen:Alles was Pflanze heißt,kann eine Ziege fressen!
Sicher sind Fertigmischungen ein Risiko.Aber nicht jeder hat Platz und Zeit sein Futter selber zu mischen.Aber mit etwas Verstand wird sich doch das richtige Futter finden lassen!
Liebe Grüße,Butterblume
Tomaten für Ziegen!!!
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Servus
Du hast natürlich recht, soferne die Ziegen für betriebliche Zwecke gehalten werden, also entweder für die Milch- oder Fleischproduktion. Werden Ziegen aber - auch Großzeigen - nur als Hobbytiere gehalten, müssen also keine Leistung erbringen, brauchen sie auch tatsächlich kein Kraftfutter, weil sie dies nie und nimmer verwerten könnten und unweigerlich zu dick werden würden. Abgesehen davon ist eine klassische ertragsorientierte Nutztierhaltung auch nicht unbedingt auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet, also auch über die "Nutzungsdauer" hinaus. Eine nicht allzu hohe Lebenserwartung ist also durchaus eingeplant.
Man muss hier also sehr wohl unterschieden, welchem Zweck die Ziegenhaltung dient.
Du hast natürlich recht, soferne die Ziegen für betriebliche Zwecke gehalten werden, also entweder für die Milch- oder Fleischproduktion. Werden Ziegen aber - auch Großzeigen - nur als Hobbytiere gehalten, müssen also keine Leistung erbringen, brauchen sie auch tatsächlich kein Kraftfutter, weil sie dies nie und nimmer verwerten könnten und unweigerlich zu dick werden würden. Abgesehen davon ist eine klassische ertragsorientierte Nutztierhaltung auch nicht unbedingt auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet, also auch über die "Nutzungsdauer" hinaus. Eine nicht allzu hohe Lebenserwartung ist also durchaus eingeplant.
Man muss hier also sehr wohl unterschieden, welchem Zweck die Ziegenhaltung dient.
Und trotzdem finde ich die Unterschiede die du hier machst falsch, Gerald.Auch Ziegen die nicht der Milch-oder Fleischproduktion dienen brauchen unter Umständen Kraftfutter.Das muß man ganz individuell selber sehen und entscheiden.
Eine meiner beiden Ziegen die vor ca.10 Tagen gelammt hat,ist schon wärend der Trächtigkeit schlanker geworden(mal abgesehn vom Bauch natürlich).Jetzt wo sie zwei Zickel großziehn muß steckt sie alles in die Milch.Sie hat schon am Tag nach der Geburt pro Seite etwa 1 Liter gegeben,obwohl sie selber nur so ein Hungerhaken ist.Ohne Kraftfutter würde sie mir noch mehr zusammenfallen.
Heu und Zweige sind Erhaltungsfutter.Ziegen die Milch geben,ob gemolken oder von ihren Zickeln getittet,brauchen mehr.Sonst leidet nicht nur die Ziege sondern auch die Lämmer darunter.Und das hat überhaupt nichts mit hobby-oder erwerbsmäßiger Haltung zu tun.Jeder gute Züchter würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn man ihm sagen würde er dürfte seinen Laktierenden kein Kraftfutter mehr geben.
Übrigens,ich rede von Großziegen.Wie das mit den ZZ ist weiß ich nicht.
Eine meiner beiden Ziegen die vor ca.10 Tagen gelammt hat,ist schon wärend der Trächtigkeit schlanker geworden(mal abgesehn vom Bauch natürlich).Jetzt wo sie zwei Zickel großziehn muß steckt sie alles in die Milch.Sie hat schon am Tag nach der Geburt pro Seite etwa 1 Liter gegeben,obwohl sie selber nur so ein Hungerhaken ist.Ohne Kraftfutter würde sie mir noch mehr zusammenfallen.
Heu und Zweige sind Erhaltungsfutter.Ziegen die Milch geben,ob gemolken oder von ihren Zickeln getittet,brauchen mehr.Sonst leidet nicht nur die Ziege sondern auch die Lämmer darunter.Und das hat überhaupt nichts mit hobby-oder erwerbsmäßiger Haltung zu tun.Jeder gute Züchter würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn man ihm sagen würde er dürfte seinen Laktierenden kein Kraftfutter mehr geben.
Übrigens,ich rede von Großziegen.Wie das mit den ZZ ist weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo,
okay, wenn ich Klauen schneiden will, füttere ich die Ziegen ja auch. Reichen da aber nicht Heucobs? Die Ziegen denken, es ist was besonders und fressen es gerne. Ich pumpe kein Getreide in meine Ziegen (sie geben keine Milch) und alle sind zufrieden.
Natürlich erhalten sie sonst Heu und Stroh und Weide.
LG
Silke
okay, wenn ich Klauen schneiden will, füttere ich die Ziegen ja auch. Reichen da aber nicht Heucobs? Die Ziegen denken, es ist was besonders und fressen es gerne. Ich pumpe kein Getreide in meine Ziegen (sie geben keine Milch) und alle sind zufrieden.
Natürlich erhalten sie sonst Heu und Stroh und Weide.
LG
Silke
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45