gekochte Randen

Antworten
Jumei

gekochte Randen

Beitrag von Jumei »

Hallo

Darf ich der Ziege gekochte Randenschale füttern?

Gruss
Judith


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

was, bitte, sind Randen?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jumei

Beitrag von Jumei »

Das gleiche wie Rote Beete.


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Wenn du weißt, dass Ziegen, besonders auch Zwergziegen, die keine Leistung erbringen müssen, möglichst nur mit Heu, Zweigen und nicht mit Leckerchen gefüttert werden sollten, jedenfalls nicht in "Massen", aber du ihnen trotzdem ab und zu was zustecken willst und damit in Kauf nimmst, dass du sie evtl. zu "Schreiziegen" machst und sie übergewichtig werden (naja, ganz so schlimm ist es dann auch nicht gleich #stoned# 8) ) kannst du ihnen schon Rote Beete geben.

Soweit ich weiß, fressen sie sie auch, jedenfalls roh. Meine Pferde mögen sie jedenfalls sehr gerne, sehen danach aber zum totlachen aus.... hat jemand schonmal Pferde mit rosa-lila Lippenstift gesehen??? #jubel# 8) *fg*

Gleiches vermute ich bei den Ziegen auch...


Viele Grüße
Christine
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Nachdem Rüben Erdfrüchte sind, haben die - streng genommen - in einem Ziegenmagen nichts zu suchen. Ziegen würden zwar das Rübenkraut fressen, kämen in der Natur aber nicht an die Rübe im Erdreich heran. Das macht auch Sinn, denn würden sie die erdige Frucht fressen, würden sie über kurz oder lang an Listeriose elendiglich zugrunde gehen. Rüben stehen also - obwohl von den Ziegen gerne gefressen - nicht auf dem natürlichen Speiseplan unserer Wiederkäuer.

Wenn es also nicht unbedingt sein muss - und es muss bei Hobbyziegen auch nicht sein - kann man darauf verzichten.


Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

Ich würde grundsätzlich nichts Gekochtes füttern. (Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, warum ich ganz entschieden gegen gekochtes Ziegenfutter bin ... ? Ist mir selbst nämlich nicht ganz klar.)

Roh ist Rote Beete nach meiner Meinung als gelegentliches Beifutter sehr gut geeignet. Ihr wird unter anderem eine gewisse wurmtreibende Wirkung nachgesagt. (Ich sage ihr das auch nach.) Leider ist sie vielerorts inzwischen nur noch vorgekocht abgepackt zu bekommen.


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Capragrigia hat geschrieben:Ich würde grundsätzlich nichts Gekochtes füttern. (Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, warum ich ganz entschieden gegen gekochtes Ziegenfutter bin ... ? Ist mir selbst nämlich nicht ganz klar.)

Roh ist Rote Beete nach meiner Meinung als gelegentliches Beifutter sehr gut geeignet. Ihr wird unter anderem eine gewisse wurmtreibende Wirkung nachgesagt. (Ich sage ihr das auch nach.) Leider ist sie vielerorts inzwischen nur noch vorgekocht abgepackt zu bekommen.
Wie wärs mit dem eigenen Garten. Wenn man Ziegen hat, hat man meistens auch Platz für einen eigenen Gemüsegarten und ist somit nicht mehr auf das ganze Import- und Treibhausgemüse angewiesen. Für die Ziegen fällt da dann auch immer wieder mal ein bisschen was ab.


Viele Grüße
Christine
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Meine Ziegen bekommen jeden Tag 1 rohe geschnittene Rote Beete
und zwei mal in der Woche gekochte Kartoffeln u.A

Die Lämmer sind zwischen 5 und 6 Wochen,die fressen das auch schon mit Begeisterung,natürlich kleiner geschnitten.

schöne Grüße
Nora


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

auch ich hab schon rote beete verfütter. wurde von esel wie von ziegen gern angenommen. das zeug hatte mir letztes jahr jemand in einem haufen vor die koppel gelegt. dann hab sie es nach und nach bekommen.

meine tier bekomen auch relativ regelmäßig, futterrüben oder anderes was da ist. ich fütter das gern weil da doch mehr vitamine drin sind wie im heu. aber immer nur kleine mengen. bis die richtig gemerkt haben das futter da ist, ist es schon verputzt. aber man sollte es halt nicht übertreiben. und ich würde auch nix füttern was erst noch gekocht werden muss.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Antworten