Wir waren letztens mit Trixi beim Tierarzt und der hat dann beim Eintragen der Daten gefragt, was für eine Rasse sie denn wäre. Vielleicht weiß das ja einer hier? Sie hat ihre "Glöckchen" dicht unter den Ohren, das könnte evtl rassetypisch sein - oder?
Hallo Sovermali
Die Glöckchen sind rasseunabhängig und tauchen schon mal unter den Ohren auf.
Von daher also keine Lösung.
Wie alt ist sie denn?
Vom Aussehen her würde ich mal auf Zwergziegenmix tippen.
Kann es sein, dass sie "ein bischen gut im Futter steht?"
(Sieht ein bischen dick aus...) oder ist sie trächtig?
Das hinten scheint ein Kamerunschaf zu sein.
Daneben ein Pittbull und vorne ein Schäferhundmix.
Alles identifiziert - außer Dich: Wer Wo Was ?
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
nun ja, der weiße ist (war) ein Boxer, potthäßlich und leider schwerkrank. Er ist gestorben nachdem wir ihn erst ein halbes Jahr hatten. Sein Darm hatte die lange Zeit der Unterernährung davor nicht mitgemacht. Wir sind Pflegestelle für alte, kranke, oft mißhandelte Hunde.
Hinter Trixi steht meine Tochter.
Wie alt Trixi ist wissen wir nicht so genau, wir haben sie vor fünf Jahren aus einem Pferdestall rausgeholt, da war mehr Leben auf als in ihr. Uns wurde damals gesagt, sie wäre ein Jahr alt, aber das würde ich nicht so ernst nehmen. Äh, ja, und ihr Hobby (Fressen) habt Ihr auch schnell rausgefunden....
Das mit der Rasse scheint ja nicht so einfach zu sein. Wir kennen sonst nur die Zwergziegen vom Streichelzoo. Dagegen sieht Trixie richtig edel aus, das hat uns schon neugierig gemacht.
Mal sehn, vielleicht erkennt hier jemand, daß sie eine superseltene Besonderheit ist. Aber keine Hoffung machen, wir geben sie dann erst recht nicht her - lol!
Auf jeden Fall kann ich Dich dahingehend beruhigen, daß es sich wirklich um eine Ziege und keine Schiege handelt.
Selbst sogenannte Rassetiere können Gene für Merkmale in sich tragen, die nach Generationen durch Verkettung bestimmter Umstände wieder durchbrechen und den Halter/Züchter überraschen.
Der Kirchturm im Hintergrund des Fotos ist mir nach meiner Erinnerung in der Nähe von Goslar mal begegnet, wenn mich in den Harz drückte und in der Wintersonne bei Kälte an eine nackte Felswand gekuschelt Crevetten puhlte und ein Schlückchen Weißwein dazu schlürfte.
Einer der vielen Ortsnamen auf ....heim?
Ist Deutschland schön!
Hallo Frauke,
wie hoch ist die Ziege denn? Ich glaube, Zwergziegen werden nur höchstens 50 cm. Siehe dir mal meine Ziege im Bild an. Das ist ein Mix zwischen Weiße Deutsche Edelziege und Thüringer Waldziege. Und sicherlich mit einer Rückenhöhe von 65-70 cm. Ich finde, sie sieht aus wie deine (nur ohne schwarz), nur sehr viel schlanker :P
@ Moritz
Meine Güte!! Dein Ortsgedächnis muß phänomenal sein!! Wir wohnen in einem kleinen Ort (Bredelem) ca. 10 KM von Goslar entfernt, allerdings so ablegen, daß selbst die meisten Goslarer uns nicht kennen... Und wir gehören zur Gemeinde LangelsHEIM....Bin sprachlos... Beim nächsten Besuch im Harz kommst Du vorbei oder?
@Silke
Ja, ich hab Trixi jetzt nicht gemessen, aber ich würde sie auch so auf 60-70cm schätzen. Jedenfalls kann sie den Kopf locker auf den Eßtisch legen...Die sehen sich wirklich sehr ähnlich! Hier nochmal ein Bild, auf dem man die Größe besser sehen kann - und im Vergleich zu mir wirkt Trixi auch gar nicht mehr so dick... :P
Hallo Frauke,
das ist ja wirklich sehr schwer. Ganz bestimmt ein Mix, aber Zwergziegenmix würde ich aufgrund der Größe und der "langen" Beine ausschließen. Ich glaube, bei der BDE würden die schwarzen Beine durchschlagen (bei mir haben sich die schwarzen Beine nie durchgesetzt, was ich sehr schade fand), und deine hat weiße Beine. Also nix BDE Mix. Bleibt ja nicht mehr viel!
also deine Ziege hat eine Kopfzeichnung, die man auf Englisch "Swiss Markings" oder bei uns vielleicht Toggenburg-Zeichnung nennt, breite weiße Streifen am Kopf bis zu den Ohren und dazu größtenteils weiße Ohren. In Ihren Vorfahren wird daher sicher eine Toggenburger oder eine Thüringer Wald Ziege gewesen sein. Dazu ist die Ziege hornlos oder ist sie enthornt? Wenn genetisch hornlos kommt dies sicher auch von einer Milchrasse. Die braune Grundfarbe könnte von einer BDE (Bunte Deutsche Edelziege) stammen. Na ja und die, sagen wir mal, etwas kompakte Statur kommt vieleicht doch von ein westafrikanischen Zwerg-Ur-Großmutter. Aber eins glaube ich ist klar, als Rassebezeichnung bleibt nur "Kreuzung"
Also es handelt sich gans bestimt um eine BDE/TWZ mix den ich habe auch so ein par exenplare bei mier laufen.
Und bei dennen weis ich wer ihr Vater und wer die Mutter ist.
(Mutter BDE Vater TWZ)
bei einem mutter Tier ist sogar Anglonubier mit drin.