Wer ist alles Vegetarier?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Wer ist alles Vegetarier?

Beitrag von YetiNebelwald »

Bei Menschen die engen Kontakt zu Tieren haben, mitbekommen wie sie leben und sogar für ihr Leben und Wohlergehen verantwortlich sind - und dann auch noch Tiere die gegessen werden - vermute, zumindest hoffe ich einen bewussten Umgang mit dem Fleischgenuß.

Und eine bewusste Ernährung ist glaub ich Vorraussetzung für die Entscheidung vergetarisch zu leben.

Aus dieser Herleitung würde ich schließen, dass es hier einige Vegetarier gibt.

Allerdings gibt es die Ziegenhaltung aus ganz unterschiedlichen Gründen, auch des Fleisches wegen, und vielleicht ist meine Herleitung auch fehlerhaft.

Ich würde gerne wissen wer vegetarisch isst (leben ist ja nochmal was anderes)
Warum
seit wann

Aber auch wer nicht vegetarisch isst darf schreiben. Mich interessiert auch eure Entscheidung Fleisch zu essen.


ALLERDINGS: Ich weiß, dass diese Diskussion ganz schnell einen sehr anstrengen Charakter bekommen kann. Fehlende Akzeptanz, Überzeugungsversuche oder Vorwürfe fände ich hier also unangebracht und nicht produktiv.

Vielen Dank

Jakob, der Baum


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Finn

Beitrag von Finn »

ich esse gern fleisch und schlachte die ziegen für den eigenbedarf - auch wenn es mir um jede leid tut. aber jeder der fleisch ißt, sollte es auch selbst schlachten können - dann würde sehr viel weniger konsumiert werden. aber fleisch zu "produzieren" um es zu verkaufen, käme für mich nicht in betracht.
veganer sind in meinen augen ehrlicher als vegetarier, aber grundsätzlich ist es mir egal was andere essen - so lange sie mir das auch zugestehen und mich nicht als schlechteren menschen betrachten oder mir womöglich auch noch jegliche tierliebe absprechen.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Ich *meld*

Ich lebe seit 18 Jahren vegetarisch.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Dann mach ich auch mal den Anfang:

Ich bin 21 und esse seit vor meiner Konfirmation (12-14?) konsequent ohne (freiwillige) Unterbrechung vegetarisch.
Fragt mich nicht nach der genauen Bezeichnung, ob ovo-lakto-vegetarier oder was es da gibt. Fisch habe ich nie gegessen, auch mache ich für mich keine Unterscheidung zwischen Fleisch, Geflügel oder Fisch. Tier ist für mich Tier und ich möchte es nicht essen.

Mein Vater hat damals bereits vegetarisch gegessen und dann gab es eine Phase in der wir uns alle (meine Mutter, zwei großen Brüder, ich, kleiner Bruder und kleine Schwester) für "ohne Fleisch" entschieden haben. Am härtesten ist es meiner Oma gefallen. :D

Die Gründe damals waren, dass wir kein totes Tier essen wollten, die Tiere also nicht für uns töten lassen wollten - also ethisch.
Hinzu kam dann gesundheitliche Aspekte (in der Pupertät habe ich sogar teilweise vegan gegessen und hat mir so gut vor zu starker Akne bewahrt).
Da man sich dann mit dem Thema beschäftigte kam auch schnell der ökologische Aspekt hinzu (bis zu 10kg Getreide zur "Herstellung" von 1Kg Rindfleisch, Abholzung für Weideflächen).
Inzwischen hat für mich der ökologische Aspekt stark an Bedeutung gewonnen. Naja eigentlich sind alle Gründe nach wie vor bedeutend.
Tja und eben der Umgang mit meinen beiden "schwulen, veganen" Böcken #daumen_hoch* Das hat sogar mein Weltbild und meinem Glauben stark beeinflusst und deutlich gemacht was ich lange gespürt habe...

Durch meinen einen großen Bruder wurde erst mein kleiner Bruder inspiriert, er inspirierte dann mich und inzwischen ernähren wir drei uns sogar vegan.
Aus dem ethischen Wunsch Tiere nicht auszubeuten, da ja Milch- und Eiergewinnung immer noch einhergeht mit Zucht, Schlachtung und Ausbeutung der Tiere.
Ich stoße immer noch häufig auf Unverständnis. Aber es ist die letzten 5 Jahre sehr viel besser geworden, da sich vegetarische Ernährung stärker verbreiteter und dadurch akzeptierter und einfacher geworden ist.

Ich habe übrigens keine bleiche Haut, mir fallen keine Haare aus und bin nicht energielos #sleep# ;-)
sondern habe ein Jahr draußen bei Wind und Wetter als Erzieher gearbeitet und bin jetzt schwer körperlich im Einsatz in der Ausbildung zum Zimmermann.
Auch ersetze ich nicht das Schnitzel einfach durch Tofu, sonder ich merke, dass man einfach seine Kochgewohnheiten verändern muß. Man muß Pizza nicht mit Käse überbacken. Wie lecker ist frischer Rucola und Tomaten!!!

Aber ich halte zwei Ziegenböcke. "Nutze" sie für Spaziergänge, als Gesellschaft.
Und ich "lebe" nicht vegan. D.h. ich habe z.B. auch Schuhe aus Leder.
Oder lebe auch nicht nur von bio, regionalen Produkten (ökologische Gründe)
Aber ich bemühe mich!


So, dass als kurzen Einstieg.
Bin für Fragen, Kritik, Erläuterungen bereit


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Wow! Da haben sich in der Zeit in der ich den ersten Beitrag schreiben wollte schon zwei gemeldet.


Finn du hast recht. Ich habe mir gesagt, dass wenn ich irgendwann wieder man Fleisch essen würde, will ich vorher selbst geschlachtet haben.
Ich gestehe allen ihre Gewöhnheiten voll zu. Nur sehr traurig stimmt es mich wenn ich von Kindern höre, dass die Wurst "am Wurstbaum wächst" und die Milch kommt aus dem Aldi...
Da fehlt mir irgendwie was.
Daher selber den Weg gehen und selbst mal schlachten.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Ja, ein schwieriges Thema.
Ich esse seit einigen Jahren (habe mir den genauen Zeitpunkt nicht gemerkt) kein Fleisch mehr und bin glücklich damit.
Zuerst dachte ich, dass ich es nicht lange durchhalten würde, da ich immer gerne Fleisch gegessen habe, aber es klappt ganz hervorragend.

Was andere essen (Fleisch, Fisch, Gefügel) ist mir egal. Ich "lebe" mein pers. Ding. Mein Mann hat anfangs auch noch Fleisch gegessen und ich habe ihm Steaks usw. gebraten, aber nach und nach hat er dann von selber auch auf Fleisch verzichtet.
Heute leben wir beide sehr gut mit Käse in jeder Form und Sojaprodukten, die sehr "fleischig" schmecken können :-).

Ich finde es nur immer komisch, wenn Menschen Rind, Schwein und Huhn essen, aber niemals einen Hund, eine Katze, oder ein Pferd verspeisen würden.
Ich finde, jedes Tier ist gleichviel Wert und verstehe nicht, warum da manche Menschen Unterschiede machen #ka# .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Finn

Beitrag von Finn »

ich hab schon viele tierarten gegessen, allerdings schmecken mir die reinen pflanzenfresser am besten. deswegen würde ich keinen hund essen wollen. in der wertigkeit unterscheide ich tiere nicht, nur vom geschmack. #damdidam#


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Ich esse gerne Fleisch, und es wäre für mich ein großes Problem, wenn ich selber schlachten müßte- es kostet mich ja schon große Überwindung, einem Tier eine Spritze geben zu müssen....
Ehrlich gesagt finde ich das nicht inkonsequent, denn ein Metzger hat seinen Beruf gelernt, so wie ein Maurer gelernt hat ein Haus zu bauen: ich will doch auch in einem Haus leben, ohne es selber aufmauern zu müssen! Wieso soll ich dann lernen, ein Tier zu schlachten? Ich baue auch nicht mein ganzes Gemüse und Getreide selbst an, und auch Pflanzen sind Lebewesen, denen man bei der Ernte das Leben nimmt, wo ist da für Euch der Unterschied?
Viel inkonsequenter finde ich es, auf Sojaprodukte mit Fleischgeschmack auszuweichen. Denn wenn der Appetit auf Fleisch so groß ist, dann sollte man auch Fleisch essen, weil der Körper anscheinend danach verlangt (ganz abgesehen davon, daß es kaum noch nicht genveränderten Soja gibt). Sonst tappt man in die gleiche Falle wie beim Austausch von Zucker gegen Süßstoff, bei dem man seinen Körper betrügt.
Ich finde es gut, wenn man sich über dieses Thema austauscht, und so verschiedene Sichtweisen kennenlernen kann. Meine Meinung ist, daß es jeder so halten sollte wie es für ihn, seine Bedürfnisse und seinen Körper richtig ist. Ich habe einige Vegetarier in meinem Bekanntenkreis und auch meine Tochter hat einige Jahre kein Fleisch gegessen. Es war kein Problem für mich so zu kochen, daß auch sie immer was Leckeres auf dem Teller hatte, und sie hatte kein Problem damit, uns beim Steakessen zuzusehen.
Ich denke, so sollte es auch sein....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Annabella,

schöne Vergleiche mit dem Maurer und dem Metzger usw.
Ja, es sind Berufe die erlent wurden. Ich könnte mir vorstellen, ein Haus bauen zu wollen, auch einen Gemüsegarten zu pflegen, aber ich könnte mir nicht vorstellen ein Tier zu schlachten.

Wenn ich Sojaprodukte esse, weil mir nach Fleisch ist, mag das für dich inkonsequent sein, aber ich habe ja auch nicht behauptet, dass ich in der Weise konsequent sein will ;-) . Ich habe mir pers. nur gesagt, ich möchte kein totes Tier essen. Doch selbst das ist in unserer Gesellschaft nicht immer praktikabel (Gelantine "Gummibärchen" "Tabletten/Pillen" ...)


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
PeterNZ
Beiträge: 47
Registriert: 24.04.2008, 00:12

Beitrag von PeterNZ »

Interessantes thema!

Meine frau ist vegetarierin einfach weil sie kein fleisch mag. Sie ist aber auch eine hervorragended koechin (mein kampf mit meinem gewicht ist der beweis) und macht hervorragende steaks und braten etc.

Wir haben schon viele Vegetarier hier beherbergt (Wir sind eine WWOOF farm) und ich habe interessante gespraeche mit ihnen gehabt! Fast alle mit denen ich gesprochen habe sagten, sie wollen massentierhaltung und schlachthoefe nicht unterstuetzen. Ich verstehe das voll und ganz und bin der gleichen meinung. Nur auf die frage "Und wuerdet ihr nun ein Lamm, was bei uns hier ein glueckliches leben hatte und ohne zu quaelen geschlachtet wurde, essen?" wussten sie keine antwort. Denn da passt ja dann das argument mit massentierhaltung nicht!

Was mich an vielen vegetariern und noch mehr bei veganern stoert ist, dass sie es zu einer religion machen. Und dann gibt es ploetzlich "Gut" und "Boese" und leute muessen bekehrt werden. Das nervt mich! Jeder soll doch das machen was er fuer richtig haelt.

Cheers

Peter


'The people are Scotch. They stopped here on their way home to heaven - thinking they had arrived.'
Mark Twain New Zealand, 1899
Antworten