Hallo zusammen,
hab seid 3 Tagen wieder Schwalben im Ziegenstall #jubel#
vg Markus
Die erste Schwalbe
'Könnt ihr uns sagen, warum die Schwalben am Wohnhaus ihre Nester bauen, Ziegenstallt und Scheune vollkommen ignorieren, dabei ist es nicht mal weit auseinander und ungestört sind sie hier und da?
Wir wollen ja irgendwann mal eine Aussenisolierung draufmachen und verputzen, aber dann wären die Nester weg, auf der anderen Seite, erfreuen wir uns an den Schwalben. Kann man ihnen nicht sagen, nur ein paar Meter weiter #shock#
Tine
Wir wollen ja irgendwann mal eine Aussenisolierung draufmachen und verputzen, aber dann wären die Nester weg, auf der anderen Seite, erfreuen wir uns an den Schwalben. Kann man ihnen nicht sagen, nur ein paar Meter weiter #shock#
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 01.12.2007, 12:59
Wir haben im März ein neues Dach incl. Dachkasten bekommen. Das ganze zog sich bis Mitte April hin.
In den letzten Jahren haben ca. 20 Schwalbenpaare ihre Jungen unterm Dach aufgezogen. Wir hatten immer verhältnismäßig wenig Insekten. #daumen_hoch* aber in der Halle haben sie immer ne riesen Schweinerei hinterlassen.
Dieses Jahr waren sie erst recht spät bei uns so vor 14 Tagen hab ich die ersten entdeckt. Sie wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Dach zu ! #shock#
3 Nester sind jetzt schon im Pferdestall und ne gaaanze Menge sind zu den Nachbarn umgezogen.
Sie fliegen auch schon wieder sehr tief und greifen die Katze an.
Wenn ich um 5 Uhr zu den Tieren zum Füttern gehe, werd ich fast verrückt vor lauter Kribbelmücken. Müssen Millionen sein und der Impfstoff gegen Blauzunge kommt viel zu spät :evil:.
Aber hoffentlich sind die Schwalben wieder so schön fleißig !
LG
Marianne
In den letzten Jahren haben ca. 20 Schwalbenpaare ihre Jungen unterm Dach aufgezogen. Wir hatten immer verhältnismäßig wenig Insekten. #daumen_hoch* aber in der Halle haben sie immer ne riesen Schweinerei hinterlassen.
Dieses Jahr waren sie erst recht spät bei uns so vor 14 Tagen hab ich die ersten entdeckt. Sie wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Dach zu ! #shock#
3 Nester sind jetzt schon im Pferdestall und ne gaaanze Menge sind zu den Nachbarn umgezogen.
Sie fliegen auch schon wieder sehr tief und greifen die Katze an.
Wenn ich um 5 Uhr zu den Tieren zum Füttern gehe, werd ich fast verrückt vor lauter Kribbelmücken. Müssen Millionen sein und der Impfstoff gegen Blauzunge kommt viel zu spät :evil:.
Aber hoffentlich sind die Schwalben wieder so schön fleißig !
LG
Marianne
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo ihr Schwalbenexperten, #daumen_hoch*
übrigens, es gibt hier in Deutschland zwei Schwalbenarten:
Einmal die Rauchschwalben, sie nisten nur in den Ställen,
und die Mehlschwalben, die oft außen an Gebäuden unter dem Dach. Sie brauchen dazu aber auch einen kleinen Vorsprung oder eine Unebenheit, wo sie ihr Nest befestigen können. Die Mehlschwalben sehe ich hier eigentlich sehr selten, meistens werden ihnen auch die Nistmöglichkeiten genommen, da keiner gerne eine mit Vogelkot verschmutzte Fassade will.
Auch äußerlich unterscheiden sich die beiden Arten: Die Mehlschwalben haben klar abgegrenzte weiße Stellen an der Brust währen bei den Rauchschwalben das Ganze etwas verwaschen aussieht.
Die Bilder in Wikipedia sind zwar etwas anders, aber unsere Rauchschwalben sehen so aus:


Ganz so weit sind unsere Schwalben zwar jetzt noch nicht, (das Bild ist ein paar Jahre alt), aber mit Nestbau sind sie schon fleißig beschäftigt, Brüten hab ich aber bis jetzt noch keine gesehen.
übrigens, es gibt hier in Deutschland zwei Schwalbenarten:
Einmal die Rauchschwalben, sie nisten nur in den Ställen,
und die Mehlschwalben, die oft außen an Gebäuden unter dem Dach. Sie brauchen dazu aber auch einen kleinen Vorsprung oder eine Unebenheit, wo sie ihr Nest befestigen können. Die Mehlschwalben sehe ich hier eigentlich sehr selten, meistens werden ihnen auch die Nistmöglichkeiten genommen, da keiner gerne eine mit Vogelkot verschmutzte Fassade will.
Auch äußerlich unterscheiden sich die beiden Arten: Die Mehlschwalben haben klar abgegrenzte weiße Stellen an der Brust währen bei den Rauchschwalben das Ganze etwas verwaschen aussieht.
Die Bilder in Wikipedia sind zwar etwas anders, aber unsere Rauchschwalben sehen so aus:


Ganz so weit sind unsere Schwalben zwar jetzt noch nicht, (das Bild ist ein paar Jahre alt), aber mit Nestbau sind sie schon fleißig beschäftigt, Brüten hab ich aber bis jetzt noch keine gesehen.
Viele Grüße
Christine
Christine