Fütterung von Lupinen

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

@Conni:
Super-Link! Macht schlauer!
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
heute hatte ich endlich mal Zeit mich halbwegs durch eure Infos zu arbeiten. Ihr seid echt suuuper!!!!
Danke
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

Beitrag von SonjaB »

super - DANKE AUCH SCHÖN! (spät aber doch)
lupinen wachsen bei mir nicht, habs letztes jahr versucht, aber vielleicht - nach durchsicht von connis link - versuch ichs wieder...
lg, sonja


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Auch wenn dieses Thema Lichtjahre alt ist...
Ich habe Lupinen im Ziergarten/Blumenbeet. Neulich ist mir die Kleinste ausgebüchst bwz. wollte die Nachbarkatze verscheuchen und hat bei der Gelegenheit meine Lupinenstaude halb weggefuttert, bis ich sie mit liebevollem Zwang wieder in die Schranken (hintern Zaun) gehievt hatte. Gibt es einen Unterschied zwischen den Ackerlupinen, die als Gründünger genommen werden und den Zier-Lupinen, die weiß, rosa, gelb oder mehrfarbig dicke Blütenstände bekommen?


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Lupinen als Futter für Ziegen? Lest mal hier


Bräbel

Beitrag von Bräbel »

Hallo ihr Lieben!
Na da habt Ihr mich aber richtig erwischt:
die Lupine preise ich bei meinen Wanderungen immer als Gemüse an. Hab ich so von Oma gelernt; Samen als Kaffeeersatz, junge Pflanzenteile als Gemüse (am besten als Pickels in Essig eingelegt)
Und die Lupies, die gequollenen Lupinensamen der Mittelmeerländer liebe ich als Knabberei.
Ich weiß zwar, daß meine Ziegen sie nicht essen sollen....
Aber huch, es ist nicht so einfach: Die Samen sind eßbar, nachdem sie dreimal längere Zeit in immer wieder frischem Kochwasser gekocht werden, um die Alkaloide zu zerstören.
Und "Die Möglichkeit der Verwendung hängt wohl entscheident mit der Dosierung und Verarbeitung zusammen wie auch mit regionalen Schwankungen der Pflanzeninhaltsstoffe und unterschiedlicher Verträglichkeiten einzelner Menschen".
soweit die Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen.
Wahrscheinlich hätte ich nie wieder reingeguckt, da ich das Thema Hülsenfrüchte für abgeklärt erachtet hätte.
Vielen Dank für diesen Hinweis


Ziegenbiene

Beitrag von Ziegenbiene »

Da der Link von conni nicht mehr aktuell ist, hier der neue Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ufop.de/downloads/RZ_Praxisi ... RZ_Praxisi ... 071004.pdf</a><!-- m -->

Was mich nun oberstutzig macht: auf der einen Seite wird geschrieben Lupine ist giftig, auf der anderen Seite ist es Futtermittel
.


Antworten