Transportfrage-Transportschein.
Hallo Peter !
Wir brauchen in unserem Land eine Lebensberechtigungskarte und werden ein leben lang zugekleistert mit Vorschriften bei denen man glaubt noch schlimmer kann es garnicht mehr werden. kann es aber doch, immer wieder aufs neue. Jetzt gibt es die Möglichkeit .. bleibe im Land und wehre Dich redlich .. da wird man allerdings langsam müde weil man wird ja auch älter oder man kehrt diesem Land den Rücken. New Zealand wäre da eine Möglichkeit.
Hier darf man bald nichts mehr, ohne ein Protokoll,Aufzeichnung jeglicher Art, Berechtigungsnachweis Rückverfolgbarkeit usw. zu führen. Das macht bei Großbetrieben ja auch Sinn bloß wir kleinen werden doch nur schikaniert.
Einfach etwas mitzumachen nach dem Motto Aufregen bringt eh nichts ist natürlich der Weg des geringsten Wiederstandes.
Gruß Dirk
Wir brauchen in unserem Land eine Lebensberechtigungskarte und werden ein leben lang zugekleistert mit Vorschriften bei denen man glaubt noch schlimmer kann es garnicht mehr werden. kann es aber doch, immer wieder aufs neue. Jetzt gibt es die Möglichkeit .. bleibe im Land und wehre Dich redlich .. da wird man allerdings langsam müde weil man wird ja auch älter oder man kehrt diesem Land den Rücken. New Zealand wäre da eine Möglichkeit.
Hier darf man bald nichts mehr, ohne ein Protokoll,Aufzeichnung jeglicher Art, Berechtigungsnachweis Rückverfolgbarkeit usw. zu führen. Das macht bei Großbetrieben ja auch Sinn bloß wir kleinen werden doch nur schikaniert.
Einfach etwas mitzumachen nach dem Motto Aufregen bringt eh nichts ist natürlich der Weg des geringsten Wiederstandes.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
nur mal so als Hinweis: die ganzen "neuen" Verordnungen gelten EU-weit und im Vergleich zu manch anderem Land (hier speziell GB) sind die Schaf- und Ziegenhalter in D noch "gut dran". Unterhalt' Dich mal mit einem Ziegenhalter in England über die Auflagen, die bereits entstehen, wenn die Ziegen nur den HOF (!) verlassen soll - ohne Genehmigung, Darlegung der Route geht da nix.
Gruss
nur mal so als Hinweis: die ganzen "neuen" Verordnungen gelten EU-weit und im Vergleich zu manch anderem Land (hier speziell GB) sind die Schaf- und Ziegenhalter in D noch "gut dran". Unterhalt' Dich mal mit einem Ziegenhalter in England über die Auflagen, die bereits entstehen, wenn die Ziegen nur den HOF (!) verlassen soll - ohne Genehmigung, Darlegung der Route geht da nix.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Dirk,
Und der Transportschein ist gerade für kleine Hobbyhalter nicht verkehrt,denn was man manchmal zu sehen und hören bekommt wie Ziegen transportiert werden,stehen mir nicht nur die Haare zu Berge,sondern man muß ernsthaft um das Wohl der Tiere besorgt sein.Und warum gerade die Hobbyhalter?Weil die oftmals nicht das richtige Transportmittel zur Hand haben und/oder sich zu wenig Gedanken darum machen wie es dem Tier ergeht wenn es z.B. in einen Kofferraum gequetscht wird(siehe Beitrag von Cybister).Warum also Außnahmen machen weil wenige Tiere gehalten werden?
Und wenn ich dann noch lese das der Schein mancherorts nur 25€ kostet,braucht man ja wohl noch weniger meckern.Mein Mann hat das dreifache bezahlt.
Bitte nicht böse sein,aber du hast überhaupt keinen blassen Schimmer was wir "Großbetriebe" für netten Papierkram auf den Schreibtisch bekommen.Da kann man über die Kleinigkeiten über die ihr (ich weiß nicht ob du einer bist) reinen Hobbyhalter euch manchmal aufregt wirklich nur lächeln.Wenn jemand sich z.B. aufregt das er für seine drei Ziegen ein Bestandsbuch führen muß(das ist nur ein Beispiel) bleibt mir nur mit dem Kopf zu schütteln.Das sind keine 5 Minuten Arbeit.Das macht bei Großbetrieben ja auch Sinn bloß wir kleinen werden doch nur schikaniert.
Und der Transportschein ist gerade für kleine Hobbyhalter nicht verkehrt,denn was man manchmal zu sehen und hören bekommt wie Ziegen transportiert werden,stehen mir nicht nur die Haare zu Berge,sondern man muß ernsthaft um das Wohl der Tiere besorgt sein.Und warum gerade die Hobbyhalter?Weil die oftmals nicht das richtige Transportmittel zur Hand haben und/oder sich zu wenig Gedanken darum machen wie es dem Tier ergeht wenn es z.B. in einen Kofferraum gequetscht wird(siehe Beitrag von Cybister).Warum also Außnahmen machen weil wenige Tiere gehalten werden?
Und wenn ich dann noch lese das der Schein mancherorts nur 25€ kostet,braucht man ja wohl noch weniger meckern.Mein Mann hat das dreifache bezahlt.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Bringt mir das ein größeres Auto?
Als ich vor 2 Jahren für den Transport eines Ziegenbocks ein Auto haben wollte-es war zum Heulen.
Ein Mietservice lehnte mich ab,Privatautos waren selbst als Jep wegen des Gestankes,den der Bock vermutlich haben würde nicht zu kriegen.Vom Pferdeanhänger war nur zu träumen-und das ohne Schein.
Transportiert haben wir ihn dann in einer Holzkiste in einem Jep.Eines Freundes meiner Freundin.
Er war zwar so groß wie ein ausgewachsener Sheltie,aber trotzdem keine adäquate Transportweise.Und erstank kein bisschen.Ist der Vorteil spätreifer Rassen.
Jetz hat ein Freund meines Mannes einen "Hundefänger".Was natürlich komfortabler ist als eine Holzkiste-wenn man den größeren Platz zum herumfliegen berücksichtigt
Als ich vor 2 Jahren für den Transport eines Ziegenbocks ein Auto haben wollte-es war zum Heulen.
Ein Mietservice lehnte mich ab,Privatautos waren selbst als Jep wegen des Gestankes,den der Bock vermutlich haben würde nicht zu kriegen.Vom Pferdeanhänger war nur zu träumen-und das ohne Schein.
Transportiert haben wir ihn dann in einer Holzkiste in einem Jep.Eines Freundes meiner Freundin.
Er war zwar so groß wie ein ausgewachsener Sheltie,aber trotzdem keine adäquate Transportweise.Und erstank kein bisschen.Ist der Vorteil spätreifer Rassen.
Jetz hat ein Freund meines Mannes einen "Hundefänger".Was natürlich komfortabler ist als eine Holzkiste-wenn man den größeren Platz zum herumfliegen berücksichtigt
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Moin PeterNZ
Aber, dazu musst Du extra zum Amt mit Voranmeldung, in einen Trichter einen Pups abgeben, der dann speziell auf schädliche Abgase untersucht wird...
Die Auswertung dauert etwa 5 Minuten, dann bekommst Du auf Deinen Hintern ein Brandzeichen, tut echt nur kurz weh, mit dem Hinweis: dieser Abgaskanal ist schadstofffrei und EU-genehmigt!
Basta, Ist doch ganz einfach
#engel#
So, wenn jetzt einer fragt, brauchst Du nur noch die Hose runterziehen, Dein Brandzeichen zeigen und sagen, alles OK :P
Gruß Dieter
Nein, das geht nicht mehr so ohne weiteres, Du brauchst dazu die EU-Erlaubnis "Gase ohne Nebenwirkungen", erhältst Du beim zuständigen Amt.PeterNZ hat geschrieben:Sorry bin gerade in dieser stimmung. #stoned#
Mal ne frage: Duerft ihr in Deutschland ueberhaupt noch nen pups lassen ohne erlaubnisschein? :P
#damdidam#
Cheers
Peter
Aber, dazu musst Du extra zum Amt mit Voranmeldung, in einen Trichter einen Pups abgeben, der dann speziell auf schädliche Abgase untersucht wird...
Die Auswertung dauert etwa 5 Minuten, dann bekommst Du auf Deinen Hintern ein Brandzeichen, tut echt nur kurz weh, mit dem Hinweis: dieser Abgaskanal ist schadstofffrei und EU-genehmigt!
Basta, Ist doch ganz einfach
#engel#
So, wenn jetzt einer fragt, brauchst Du nur noch die Hose runterziehen, Dein Brandzeichen zeigen und sagen, alles OK :P
Gruß Dieter
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Grüß Euch
Auf die Gefahr hin dass mein Beitrag gelöscht oder ich gesperrt werde - habe gestern nämlich eine Verwarnung von Axel bekommen, weil ich mich gerne mal über "unsinnige" EU Vorschriften lustig mache, bzw. auch schon mal dazu aufrufe, diese einfach zu ignorieren - möchte ich feststellen, dass ich diese Transportvorschriften als blanken Hohn betrachte, wenn ich daran denke, wie insbesonders Schlachtvieh quer durch Europa gekarrt wird.
Da ist die Kuh im Kofferraum - das Bild stammt übrigens sicherlich nicht aus Deutschland sondern irgendwoher aus dem Süden ( der Polizist auf dem Bild hat keine deutsche Polizeiuniform an und das Haus im Hintergrund und der Alt-Mercedes sehen irgendwie nach Albanien aus) - nicht viel schlechter dran als die Kühe auf genehmigten Viehtransportern.
Meine Meinung ist die, dass sich beispielsweise unsere Butterblume beim Ziegentransport eher etwas denkt als ein Frächter, der nach ökonomischen Gesichtspunkten transportiert. Freilich, im Kofferraum sollte man eine Ziege nicht transportieren, es sei denn man hat einen Kombi mit entsprechendem Laderaum und hält sich sein Auto nicht als Statussymbol.
Ich habe mir meinen Autoanhänger - 220 x 110 cm - und ursprünglich mit einer Wandhöhe von 40 cm und einer Plane auf einem 110 cm hohen Gestänge, ziegenrecht umgebaut, indem ich die Seitenwände auf 80 cm erhöht habe. An der Vorderwand habe ich mittig und jeweils in den Ecken, 5 cm über dem Boden, Ringe angebracht, wo man drei Tiere kurz anbinden kann, so dass sie sich nicht strangulieren können. Auf kurzen Strecken - ich fahre öfter mal auf die eine oder andere Filialweide - hänge ich die Ziegen mit ihren Kitzen überhaupt nicht an. Der Hänger bleibt dann gleich als Weideunterstand dort stehen und wird von den Ziegen gerne als Schattenspender und Regenschutz angenommen.
Nachdem Imageshack wieder funktioniert, hier der Hänger mit hochgeklappter Heckplane:
und ins Innere: 
Auf die Gefahr hin dass mein Beitrag gelöscht oder ich gesperrt werde - habe gestern nämlich eine Verwarnung von Axel bekommen, weil ich mich gerne mal über "unsinnige" EU Vorschriften lustig mache, bzw. auch schon mal dazu aufrufe, diese einfach zu ignorieren - möchte ich feststellen, dass ich diese Transportvorschriften als blanken Hohn betrachte, wenn ich daran denke, wie insbesonders Schlachtvieh quer durch Europa gekarrt wird.
Da ist die Kuh im Kofferraum - das Bild stammt übrigens sicherlich nicht aus Deutschland sondern irgendwoher aus dem Süden ( der Polizist auf dem Bild hat keine deutsche Polizeiuniform an und das Haus im Hintergrund und der Alt-Mercedes sehen irgendwie nach Albanien aus) - nicht viel schlechter dran als die Kühe auf genehmigten Viehtransportern.
Meine Meinung ist die, dass sich beispielsweise unsere Butterblume beim Ziegentransport eher etwas denkt als ein Frächter, der nach ökonomischen Gesichtspunkten transportiert. Freilich, im Kofferraum sollte man eine Ziege nicht transportieren, es sei denn man hat einen Kombi mit entsprechendem Laderaum und hält sich sein Auto nicht als Statussymbol.
Ich habe mir meinen Autoanhänger - 220 x 110 cm - und ursprünglich mit einer Wandhöhe von 40 cm und einer Plane auf einem 110 cm hohen Gestänge, ziegenrecht umgebaut, indem ich die Seitenwände auf 80 cm erhöht habe. An der Vorderwand habe ich mittig und jeweils in den Ecken, 5 cm über dem Boden, Ringe angebracht, wo man drei Tiere kurz anbinden kann, so dass sie sich nicht strangulieren können. Auf kurzen Strecken - ich fahre öfter mal auf die eine oder andere Filialweide - hänge ich die Ziegen mit ihren Kitzen überhaupt nicht an. Der Hänger bleibt dann gleich als Weideunterstand dort stehen und wird von den Ziegen gerne als Schattenspender und Regenschutz angenommen.
Nachdem Imageshack wieder funktioniert, hier der Hänger mit hochgeklappter Heckplane:


Da hab ich ja in ein wespennest gegriffen! Sorry!
Ich versteh ja schon, dass in Deutschland oder EU das leben etwas anders ist! Auf der anderen seite gibt es hier ja auch verordnungen wo man den sinn nicht so ganz sieht.
Allerdings sehe ich die verordnung wie diese tiertransportbescheinigung eher so, dass der staat sich da easy aus der affaire zieht und sagen kann "Wir haben getan was wir konnten!".
Beispiel aus Neuseeland: Jeder Hund, der neu angemeldet wird muss einen microchip haben! Begruendung: Das vermeidet hundeangriffe auf menschen etc, wie wir sie in der letzten zeit oft hatten. Meine meinung: Das waere wie wenn man sagt, ein nummernschild am auto verhindert unfaelle. Klar, wenn ein hund jemanden angreift und falls dieser hund angemeldet ist und falls er nen microchip hat (ausnahme: farmhunde, da man dem farmer die kosten nicht zumuten kann!) dann kann man eventuell versuchen den besitzer ausfindig zu machen! Hat das nun nen hundeangriff verhindert?
So ist das doch auch mit eurer transport geschichte, oder irre ich mich da? Hat diese verordunung verhindert, dass tiere unter unwuerdigen bedingungen transportiert wurden? Wie oft? Haette diese verodnunug z.b. verhindert, dass diese kuh qualvoll im kofferraum transportiert worden waere? Ich wage das zu bezweifeln.
Aber der staat kann sich bequem aus der affaire ziehen. Haette er ohne transportbescheinigung auch gekonnt, da ich vermute dass dieser vorfall auch gegen euer tierschutzgesetz verstossen haette. Also warum braucht man dann ne zusaetzliche bescheinigung?
Cheers
Peter
Ich versteh ja schon, dass in Deutschland oder EU das leben etwas anders ist! Auf der anderen seite gibt es hier ja auch verordnungen wo man den sinn nicht so ganz sieht.
Allerdings sehe ich die verordnung wie diese tiertransportbescheinigung eher so, dass der staat sich da easy aus der affaire zieht und sagen kann "Wir haben getan was wir konnten!".
Beispiel aus Neuseeland: Jeder Hund, der neu angemeldet wird muss einen microchip haben! Begruendung: Das vermeidet hundeangriffe auf menschen etc, wie wir sie in der letzten zeit oft hatten. Meine meinung: Das waere wie wenn man sagt, ein nummernschild am auto verhindert unfaelle. Klar, wenn ein hund jemanden angreift und falls dieser hund angemeldet ist und falls er nen microchip hat (ausnahme: farmhunde, da man dem farmer die kosten nicht zumuten kann!) dann kann man eventuell versuchen den besitzer ausfindig zu machen! Hat das nun nen hundeangriff verhindert?
So ist das doch auch mit eurer transport geschichte, oder irre ich mich da? Hat diese verordunung verhindert, dass tiere unter unwuerdigen bedingungen transportiert wurden? Wie oft? Haette diese verodnunug z.b. verhindert, dass diese kuh qualvoll im kofferraum transportiert worden waere? Ich wage das zu bezweifeln.
Aber der staat kann sich bequem aus der affaire ziehen. Haette er ohne transportbescheinigung auch gekonnt, da ich vermute dass dieser vorfall auch gegen euer tierschutzgesetz verstossen haette. Also warum braucht man dann ne zusaetzliche bescheinigung?
Cheers
Peter
'The people are Scotch. They stopped here on their way home to heaven - thinking they had arrived.'
Mark Twain New Zealand, 1899
Mark Twain New Zealand, 1899
Hallo Peter,
Wespennest-Wespenstich? glaub dazu gibt es keine EU Regelung.
Bei den Pupsen ist sicher noch die Aufbewahrungsdauer der Rückstellprobe ungeklärt.
Ob sich unser Land heute, mit all den Vorschriften nochmal so aufbauen lassen würde, wie nach 1945?
Es gibt diese, für den Verbraucher sinnvollen Vorschriften auf vielen Gebieten. Tomaten müssen nach Handelsverordnung frei von Artfremden Geschmack sein, das ist schön, eine die auch nach Tomate schmeckt wäre mir lieber. Du hältst EIN Huhn, bist also Landwirt und Futtermittelunternehmer sowie Pflichtmitglied in der Tierseuchenkasse. In Süddeutschland gibt es eine lange Tradition der Hüteschäferei, wenn ich mir den Beitrag in der FAQ über Witterungseinflüsse ... ansehe, kann das nicht mehr lang so bleiben.
Meine Ziegen legen sich beim Transport im Hänger gern hin, ob die geforderten 0,3 qm auf längeren Strecken dafür ausreichend sind?
Der oft bemühte Tierschutz
Die Tiere bei unseren EU-Bauern sind alle gut gegen Sonne, Wind und Regen geschützt, im Stall untergebracht, haben alle einen eigens abgeteileten Lebensbereich in Buchten, Teils werden Pöbeleien durch sorgsames anbinden verhindert, ausreichend Futter und Tränke sowie eine sichere fahrt in´s entfernte EU-Schlachthaus durch zert. Transporteur- so sieht ein erfülltes Tierleben aus - in der EU.
Darf ich jetzt ohne Witterungsschutz mit meinen Hunden gassi gehen?
Für mich gibt es da leider noch keine Regelung, die Hunde sind ja über den Tierschutz abgedeckt.
Die Transportvorschriften müssen wir schon alle einhalten, über den Sinn muß man sich aber seine Gedanken machen, machen dürfen.
Gruß
Werner
Wespennest-Wespenstich? glaub dazu gibt es keine EU Regelung.
Bei den Pupsen ist sicher noch die Aufbewahrungsdauer der Rückstellprobe ungeklärt.
Ob sich unser Land heute, mit all den Vorschriften nochmal so aufbauen lassen würde, wie nach 1945?
Es gibt diese, für den Verbraucher sinnvollen Vorschriften auf vielen Gebieten. Tomaten müssen nach Handelsverordnung frei von Artfremden Geschmack sein, das ist schön, eine die auch nach Tomate schmeckt wäre mir lieber. Du hältst EIN Huhn, bist also Landwirt und Futtermittelunternehmer sowie Pflichtmitglied in der Tierseuchenkasse. In Süddeutschland gibt es eine lange Tradition der Hüteschäferei, wenn ich mir den Beitrag in der FAQ über Witterungseinflüsse ... ansehe, kann das nicht mehr lang so bleiben.
Meine Ziegen legen sich beim Transport im Hänger gern hin, ob die geforderten 0,3 qm auf längeren Strecken dafür ausreichend sind?
Der oft bemühte Tierschutz
Die Tiere bei unseren EU-Bauern sind alle gut gegen Sonne, Wind und Regen geschützt, im Stall untergebracht, haben alle einen eigens abgeteileten Lebensbereich in Buchten, Teils werden Pöbeleien durch sorgsames anbinden verhindert, ausreichend Futter und Tränke sowie eine sichere fahrt in´s entfernte EU-Schlachthaus durch zert. Transporteur- so sieht ein erfülltes Tierleben aus - in der EU.
Darf ich jetzt ohne Witterungsschutz mit meinen Hunden gassi gehen?
Für mich gibt es da leider noch keine Regelung, die Hunde sind ja über den Tierschutz abgedeckt.
Die Transportvorschriften müssen wir schon alle einhalten, über den Sinn muß man sich aber seine Gedanken machen, machen dürfen.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Wir sind uns also insofern einig,das der Transportschein tierquälerische Transporte von Schlachttieren nicht verhindert werden können.
Wir sind uns sicher einig,das Verordnungen den Sinn haben sich mit dem Wie,Wann und welches Tier sich auseinanderzusetzen um so stressfrei und artgerecht wie möglich zu handeln.
Warum der Wanderschäfer ohne Transportschein seine jungen Lämmer sowie frischgebackene Muttern nicht hinter der Herde hertransportieren darf(weil sie es aus eigener Kraft nicht schaffen mit der Herde mitzuhalten) will mir nicht ganz einleuchten.
Warum ich innerhalb mehrerer Jahre mal eine Ziege transportieren will -und den Schein machen sollte-weil ein anderes Bundesland es etwas anders sieht ist mir auch nicht klar.
Klar ist es,das es EU -Regeln sind.
Aber genauso klar ist es,das es offenbar verschiedene Auslegungen gibt-und das sollte doch nicht sein ,oder?
Wir sind uns sicher einig,das Verordnungen den Sinn haben sich mit dem Wie,Wann und welches Tier sich auseinanderzusetzen um so stressfrei und artgerecht wie möglich zu handeln.
Warum der Wanderschäfer ohne Transportschein seine jungen Lämmer sowie frischgebackene Muttern nicht hinter der Herde hertransportieren darf(weil sie es aus eigener Kraft nicht schaffen mit der Herde mitzuhalten) will mir nicht ganz einleuchten.
Warum ich innerhalb mehrerer Jahre mal eine Ziege transportieren will -und den Schein machen sollte-weil ein anderes Bundesland es etwas anders sieht ist mir auch nicht klar.
Klar ist es,das es EU -Regeln sind.
Aber genauso klar ist es,das es offenbar verschiedene Auslegungen gibt-und das sollte doch nicht sein ,oder?
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Kann mir mal einer auf die Ziege helfen???
Also, es gibt in Deutschland die Pflicht zu einem Transportschein, den man machen muß?! #stoned#
Vielleicht lebe ich hinter dem Mond, aber ich habe davon nichts mitbekommen. Das letzte Schreiben, das ich bezüglich der Ziegen erhalten habe, war vom 18. Januar 08. Da ging es um die ViehVerkV - aber nichts mit Transportschein, nur, dass man melden muß, wer und wie transportiert hat. Wo kann man den Schein machen, was kostet er in Niedersachsen? - habe im Internet auch nichts gefunden.
Leider wußte ich auch nicht, dass es den Impfstoff gegen BT schon gibt und die Impfung Pflicht ist etc. Auch hat mir niemals jemand gesagt, dass weiße Ohrmarken Schlachtmarken sind und die Tiere jetzt zwei gelbe brauchen etc. Ich habe dann mal bei der Region Hannover angefragt - jetzt weiß ich zwar wo ich anrufen muß, um gelbe Ohrmarken zu bekommen, aber wie ich die weißen herausbekomme und ob das überhaupt gemacht werden muß, kann mir offenbar dort auch niemand beantworten.
Warum muß man alles genau melden und registrieren lassen, wenn man dann über neue Vorschriften etc. nicht mal eine Info bekommt. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder, der eine Ziege hat auch automatisch im Internet ein- und ausgeht und sich rund um die Uhr über Neuigkeiten informieren kann, oder?!?
Man hätte doch zumindest bei Anmeldung des ersten Tieres gleich mal die eine oder andere Info mitschicken können - vielleicht auch einen Bestellschein für Ohrmarken, wenn die schon wollen, dass wir die Tiere so verschandeln müssen. Oder man hätte zumindest Adressen, Links etc. herausgeben können, wo man sich über alles, was mit der Tierhaltung zusammenhängt selbst informieren kann. Aber da kam rein gar nichts - das ist traurig. Wissen muß man alles automatisch - von wegen der Spruch auf der HP: "Unwissen schützt vor Strafe nicht"
Na immerhin übernimmt die Tierseuchenkasse die Impfstoff-Kosten - ein kleiner Lichtblick.
Was heißt eigentlich: "Beihilfe zu den Tierarztkosten 1,80 € pro Tier aber mindestens 25 €? Wenn ich vier Ziegen habe, sind das 7,20 €, wenn ich mich nicht verrechnet habe - bekomme ich dann keine Beihilfe, weil zu wenig? (Na, die Kosten kann ich auch gerade noch aufbringen)
Ach, das ist schon ein Gewusel und andauernd ändert sich etwas - man muß es nur "zufällig" mitbekommen, sonst ist man am ar..... (sorry *oops* )
Also, es gibt in Deutschland die Pflicht zu einem Transportschein, den man machen muß?! #stoned#
Vielleicht lebe ich hinter dem Mond, aber ich habe davon nichts mitbekommen. Das letzte Schreiben, das ich bezüglich der Ziegen erhalten habe, war vom 18. Januar 08. Da ging es um die ViehVerkV - aber nichts mit Transportschein, nur, dass man melden muß, wer und wie transportiert hat. Wo kann man den Schein machen, was kostet er in Niedersachsen? - habe im Internet auch nichts gefunden.
Leider wußte ich auch nicht, dass es den Impfstoff gegen BT schon gibt und die Impfung Pflicht ist etc. Auch hat mir niemals jemand gesagt, dass weiße Ohrmarken Schlachtmarken sind und die Tiere jetzt zwei gelbe brauchen etc. Ich habe dann mal bei der Region Hannover angefragt - jetzt weiß ich zwar wo ich anrufen muß, um gelbe Ohrmarken zu bekommen, aber wie ich die weißen herausbekomme und ob das überhaupt gemacht werden muß, kann mir offenbar dort auch niemand beantworten.
Warum muß man alles genau melden und registrieren lassen, wenn man dann über neue Vorschriften etc. nicht mal eine Info bekommt. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder, der eine Ziege hat auch automatisch im Internet ein- und ausgeht und sich rund um die Uhr über Neuigkeiten informieren kann, oder?!?
Man hätte doch zumindest bei Anmeldung des ersten Tieres gleich mal die eine oder andere Info mitschicken können - vielleicht auch einen Bestellschein für Ohrmarken, wenn die schon wollen, dass wir die Tiere so verschandeln müssen. Oder man hätte zumindest Adressen, Links etc. herausgeben können, wo man sich über alles, was mit der Tierhaltung zusammenhängt selbst informieren kann. Aber da kam rein gar nichts - das ist traurig. Wissen muß man alles automatisch - von wegen der Spruch auf der HP: "Unwissen schützt vor Strafe nicht"
Na immerhin übernimmt die Tierseuchenkasse die Impfstoff-Kosten - ein kleiner Lichtblick.
Was heißt eigentlich: "Beihilfe zu den Tierarztkosten 1,80 € pro Tier aber mindestens 25 €? Wenn ich vier Ziegen habe, sind das 7,20 €, wenn ich mich nicht verrechnet habe - bekomme ich dann keine Beihilfe, weil zu wenig? (Na, die Kosten kann ich auch gerade noch aufbringen)
Ach, das ist schon ein Gewusel und andauernd ändert sich etwas - man muß es nur "zufällig" mitbekommen, sonst ist man am ar..... (sorry *oops* )
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!