Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Christine, bei den Milchbauern ist es üblich, wenn eine Kuh wegen Euterentzündung mit Antibiotika behandelt wird und diese Milch ja nicht abgeliefert werden kann, sie halt an Kälber zu verfüttern. Später wundern sich diese Superbauern dann, daß die Antibiotika bei den Kühen, die einmal aus diesen Kälbern werden, nicht mehr wirken.

Soll heissen, entwurm den Kleinen - mit der korrekten Dosis für ihn - gleich mit, so daß sich nicht in ihm resistente Würmer bilden können (die sich sozusagen an das bissle Wurmmittel aus der Milch gewöhnen).

lg
A.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Andreas,

darf denn ein einwöchiges Lamm schon mit Dectomax entwurmt werden?

Ist doch erst Pfingstsonntag geboren...

Dachte, die müssen Älter sein...

LG Ulli


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

@Ulli, vielleicht hab ich da was überlesen. Keine Ahnung ich würde mit 1 Woche nicht entwurmen, ich entwurm Lämmer gar nie und auch die Mütter in der Laktation nicht. Da ich aber dieses Jahr nach Cydectin während der Trächtigkeit ein mißgebildetes Lamm hatte, werde ich die Strategie überdenken. Decotmax verwende ich aus genannten Gründe gar nicht, bisher nur Valbazen und Cydectin im jährlichen Wechsel .

lg
A.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Andreas,
der Gedanke mit den Resistenzen hört sich nicht abwegig an.Ich habe bisher auch mit Valbazen entwurmt,davor mit Cydectin.Allerdings zeigte die Kotprobe das die Ziegen gegen Valbazen resistent sind.Dectomax war halt im Haus.Da ich eigentlich nicht melke und bisher auch noch keine Ziege geschlachtet habe,war es das einfachste Dectomax zu nehmen.Die Tä bestätigte mir das das ok sei.
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.In Zukunft werde ich wieder Cydectin nehmen.Etwas anderes bekomme ich bei meinem Ta nicht.
Da das Melken mittlerweile (dank einiger Tips von Annabella)recht unproblematisch verläuft und sie über 1l am Tag übrig hat,werde ich über die Verwendung der Milch nachdenken.Die 5 Minuten Melkzeit morgens und abends sind leicht drin.Und ich muß gestehn das ich wirklich gerne melke.Wer hätte das gedacht.
Falls niemand mir dringend von der Verwendung der Milch abrät werden wir sie wohl nicht weiter wegschütten.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Christine, ach was bloss nicht wegschütten... auch dem Kleinen schadet es nichts, wenn er erst 1 Woche alt ist hjat er auch noch keine Würmer, die Resistent werden können, also mach Dir keine Sorgen, viel Spaß beim melken und geniess die Milch (im Cafe/Tee oder pur)

lg
A.


Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Beitrag von Heckenrose »

Ich greife das Thema mal wieder auf, weil ich ein gekauftes Schaf melke, die Milch trinke......und erst jetzt erfahren habe, dass mit Dectomax beim Vorbesitzer entwurmt erst kürzlich wurde #stoned#

Nun gut.....da es mir offensichtlich noch gut geht, habe ich gegoo****....und was Interessantes festgestellt; schaut euch mal an, wie die Wartezeiten in unterschiedlichen Länder sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... um/index.p ... &id=134600</a><!-- m -->


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Beitrag von Thyskland »

hallo, hatte früher auch vom TA immer Dektomax bekommen, (bzw. hat er gespritzt-außer bei trächtigen Ziegen, soweit waren wir ja schon ;o) Habe dann neuerdings (chemisch) Cydektin (wurde hier schon genannt) genommen. (Wirkstoff: Moxidektin) kann oral oder s.c. verabreicht werden. Wirkt gegen Innenparasiten und auch lästige Außenparasiten. Das kann man auch (macht meine Freundin immer, hat knapp 100 Ziegen) auch bei tragenden Tieren geben. Ich selbst denke, wenn es nicht nötig ist, sollte man generell mit Entwurmungen bis nach der Ablammung warten. In der Trächtigkeit zu entwurmen ist immer mit einem Restrisiko verbunden. Bei Hund und Katz soll man auch in der Tragzeit nicht entwurmen, es könnte dadurch zum Beispiel zur Frühgeburt kommen oder zum Abort. (Wurmmittel haben immer eine abtreibende Wirkung)
Nunja, wenn man etwas pflanzliches und wirklich verträgliches haben möchte, kann ich am besten Paramaxin (beim Tierarzt erhältlich, von der Firma eggs) empfehlen. Reine Kräuterbasis, sogar für die noch empfindlicheren Wildtiere empfehlenswert. Ein Kräuterpulver welches man über das Futter streut. Einzige Nachteil: es muss über 14 Tage jeden Tag verabreicht werden. Anders rum muss man die Tiere eh jeden Tag füttern, da kann man ja auch ein Pülverchen einfach mit hinein mischen. Wenn die wählerische Ziege das nicht mag, einfach in einen Obstsalat mischen (Apfelstücke, Bananenstücke, Gurke etc.)
Also Paramaxin von der Firma eggs (beim Tierarzt meist auf Bestellung erhältlich, nur wenige TA haben es vorrätig) Aber es loht sich! Man kommt ewig mit hin und kann auch gleich die ganze Herde schonend behandeln. Wir schwören auf die Produkte (haben auch noch andere super tolle Produkte im Angebot, für hochtragende Tiere, für den Aufbau und Regeneration des Immunsystems, bei Erkältungen, Bronchien, etc...)
#freunde#


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Re: Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Beitrag von BelaVeta »

Hallo,
im letzten Jahr haben wir unsere Ziegen und Schafe mit Dectomax (Injektion) behandelt, da wir gute Erfahrungen damit gemacht haben. Nun haben wir einen neuen Tierarzt der die Dectomax-Pour-on-Lösung empfiehlt und behauptet, dass keine Wartezeit für die Milch (menschlicher Verzehr) bei der Pour-on-Lösung besteht. Ich kann mir das nicht vorstellen. Wer weiß da von euch Bescheid?
Servus Petra


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Beitrag von Elise »

Hallo, beim Hersteller anrufen, sie beantworten alle Fragen.

Vlg Claudia


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Wartezeit auf Milch bei Dectomax

Beitrag von Dorchen »

Ich war 2010 mit 'ner Ziege, die gerade entbunden hatte, in der TiHo Hannover, weil die Ziege keine Milch hatte und das Lamm sehr schwach war. Die Ziege wurde mit Dectomax (Injektion) entwurmt, der TA trug eine Wartezeit von 7 Tagen für die Milch ein. Er sagte auch extra noch, falls die Ziege doch noch Milch bekäme, könnte ich diese nach einer Woche wieder verwenden.

LG
Ute


Antworten