Rabenkrähen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Moritz

Beitrag von Moritz »

Ich habe mir meinen ersten Beitrag in diesem Thread (Blatt 3) noch einmal durchgelesen und außer einem Buchstabendreher nichts zu korrigieren.
Wer Tiere hält, geht immer ein Risiko ein, ein wirtschaftliches und emotionales (die Behördenprobleme nicht zu erwähnen).

Meist werden die wirtschaftlichen Verluste beklagt. So auch hier.

Das Argument, man könne seine Tiere nicht ununterbrochen überwachen, entbindet nicht von der Verantwortung. Auch für Kinder ist man verantwortlich.

Stirbt ein Tier wegen schlechter Haltung und Versorgung: etwa Verwurmung, macht man nicht die Würmer weltweit verantwortlich und eine Kadaverseite im Internet auf, etwa würmerschaden.de.

Auch auf den Fotos des obigen Schreibers (Herr/Frau st68) ist weiterhin nicht bewiesen, woran das Schaf gestorben ist (wenn überhaupt).

In der wenig überwachten oder nicht überwachten "Natur" spüren andere Tiere (Füchse, Raben) schnell eine Schwäche auf:
Nachgeburt, im Geburtskanal stecken gebliebenes Lamm, Gebärmutterausstülpung, Scheidenvorfall, Totalverwurmung auch am After, etwa Oxyuren, Verletzung durch Stacheldraht, mit Fliegenmaden übersäte Wunde, bereits "krank" riechendes Tier.

Insofern betätigen sich von einem anderen Standpunkt aus gesehen manche Tiere als Gesundheitspolizei, als Seuchenwächter.

Die anderen Tiere sind dem Halter zuvorgekommen.

Da kann der Tierhalter noch so jammern und die Schuld denen zuweisen, auf die sich sein Haß, seine negative Sicht richtet.

Wenn er nur am Wochenende oder nur im Vorbeifahren nach ihnen schauen kann (lange Dunkelzeiten im Winterhalbjahr), die Tiere ihn kaum kennen, ist er zwar Eigentümer, aber kein eigentlicher Tierhalter.

Eine solche mediale Jagd auf konkurrierende Tiere lenkt von dem eigenen
Versagen ab und muß zurückgewiesen werden.

Dann kann man auch in Europa leben und eine Rinderfarm in Paraguay betreiben (lassen).

Die Bilder beweisen nichts - außer den Tatsachen, die man über den Halter herauslesen kann.

Moritz am Sonntag


Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Re: Rabenkrähen

Beitrag von Hannibal »

Alle Jahre wieder,

seit gestern bauen die Rabenkrähen wohl wieder ihr Nest aus.
Die Krähen sitzen wieder auf den Rücken der Ziegen und Kamerunschafe und bedienen sich
mit Nestmaterial. Es ist schon erstaunlich wie die Tiere, vorallem die Kamerunschafe, es zulassen.
Ich werde mal versuchen ein Bild zu machen. Ein Rabe reitet auf den Schafen über die ganze Wiese.

Grüße


Antworten