Melkstand gesucht!!!!!

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Melkstand gesucht!!!!!

Beitrag von BelaVeta »

Hallo,
wir suchen einen gebrauchten Melkstand für eine oder zwei Ziegen. Hat jemand von Euch einen abzugeben? Wir haben zwar eine schöne Selbstherstellungsbeschreibung gelesen, sind aber leider zu untalentiert dies nachzubauen.
Servus Petra


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
die Melkstände sind richtig Teuer,ich habe vor 15 Jahren schon für meinen
gebraucht 500,-DM bezahlt.

Vielleicht findet Ihr einen handwerklich begabten der einen bauen kann.

Das ist meiner
Bild
Bild

schöne Grüße
Nora


BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Beitrag von BelaVeta »

Hallo Nora,
Du hast ja einen super Melkstand. Ist das der Gebrauchte. Nach handwerklich Begabten sind wir auf der Suche. Die sind rar gesäht.
Servus Petra


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Es gibt auch welche aus Holz,das kriegt auch Ihr hin bestimmt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ofm.ch/Milchschaf/stall_einr ... ml</a><!-- m -->


BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Beitrag von BelaVeta »

Hallo Nora,
danke für den Link. Na, dann mal los mit der Bastelarbeit. Das Ergebnis lasse ich Dir bei Fertigstellung zukommen. Das kann aber etwas dauern.
Servus Petra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe auch schon auf mehreren übereinander gelegten Paletten - die oberste Lage dann mit Brettern dicht gemacht und das ganze an einer Wand (Hauswand, Stallwand, Unterstand, etc.) entlang aufgebaut gemolken bzw. Klauen geschnitten.

Das "fieseligste" ist das Selbstfanggitter, aber auch das kriegt man mit Latten und Schrauben hin.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,

ich habe mir letzten Winter ein Fressgitter mit Selbstfang(muß ich per Hand verriegeln) gebaut.Das könnte man sicherlich bei einem Melkstand integrieren.Hier sind Bilder <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... &start=100</a><!-- m -->
Ich melke im Moment meine TWZ in dem Fressgitter.Bei nur einer Melkziege finde ich es nicht schlimm das sie nicht erhöht steht.

@Nora:Ich bin immer wieder begeistert von deinen schönen WDE. #daumen_hoch*


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
BelaVeta
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.2007, 16:11

Beitrag von BelaVeta »

Hallo Sabine,
Dir auch vielen Dank für die Ermutigung. Ich bin ja gespannt, wie die Selbstherstellung am Ende aussieht und ob es auch so, wie es sein soll, funktioniert.
Servus Petra

Danke an Euch alle und alle weiteren Hilfen, das mit dem Fressfanggitter ist auch ´ne Superidee.
Servus Petra


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Christine

meine Besten sind leider an BT eingegangen.
Dieses Jahr halte ich zwei aus der Nachzucht.Die auf dem Melkstand ist 2004 geboren auch aus eigener Zucht, sie heißt "Koralle" sie hat diese Jahr 2 Bocklämmer,gehört eigentlich nicht hier hin !!!
Rechts Pierre Mitte Patrick,einer von den Beiden geht nach Österreich

Bild
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=49&i=dscf0830hv1.jpg][IMG]http://img49.image

schöne Grüße
Nora


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Mein Mann hat mir auch einen tollen Melkstand aus Holz gebaut. war ganz einfach...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Darauf mach ich auch die Klauenpflege. Geht sehr gut, auch bei den jüngeren Tieren.
Als Mass hatten wir nur unsere erste Ziege und Augenmass... ;-)
Und natürlich viele Ideen von meinem Mann. #daumen_hoch*
Naja, wir hätten uns den Melkstand patentieren lassen sollen, denn mittlerweile haben schon einige Ziegenbesitzer unser Modell "Pinjas Fessel" nachgebaut... 8)
Und alle sind damit sehr zufrieden... :-)


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Antworten