Hallo, wir sind eigentlich Schafhalter und Züchter, nun habe ich vor knapp 2 Wochen eine Zwergziege geschenkt bekommen. Sie stand angeblich die letzten 3 Jahre ganz alleine auf einer Weide. Sie wurde nur ab und an mal gefüttert und das wars. Die Ziege ist schon 10 Jahre alt und so war es natürlich äusserst schwer ein neues Zuhause zu finden. Letztenendes wurde ich dann gefragt und ich hatte Mitleid mit der Armen und nun ist sie eben bei uns. Bevor es hier gleich Kommentare hagelt, ich weiß natürlich, dass es nicht artgerecht ist, die Ziege allein zwischen den Schafen zu halten und das möchten wir auch ändern, aber ich suche eine Ziege die ungefähr im gleichen Alter ist, denn wenn ich eine junge Ziege nehme und die Alte früher stirbt, ist das junge Tier wieder alleine. Ich hoffe ihr habt da Verständnis.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Haben Zwergziegen immer ein so großes pralles Euter? Mir ist aufgefallen, dass das Euter in den 2 Wochen wo sie bei uns ist gewachsen ist und auch ihr Bauch ist ziemlich rund. Sie sieht aus als wäre sie schwanger, aber angeblich stand sie ja 3 Jahre alleine. Ich wäre hier über Infos sehr dankbar.
Ebenso hätte ich gerne gewusst, ob dieses Horn, dass wie eine zusätzliche Zehe hinten aus dem Bein wächst (ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich den Begriff dafür noch nicht kenne, ich bin ja gewillt zu lernen), ob das auch gekürzt werden muss. Ich empfinde das als schrecklich lang, es ringelt sich schon leicht nach vorn.
Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe.
LG Jessica
Allgemein ein paar Fragen als Ziegenneuling...
Hallo Jessica, finde ich super, dass du dich dieser Ziege annimmst. Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist eine Ziege nicht soooo unglücklich, wenn sie in einer Schafherde ist - sie ist ein Herdentier, und eine Schafherde ist eine Herde. Schlimm ist es, wenn sie ganz alleine herumsteht und da vielleicht in einem finstren Stalloch, was oft genug vorkommt.
Möglicherweise wird sie sich aber freuen, wenn sie eine Gefährtin bekommt. Über das Alter würde ich mir nicht so große Sorgen machen, weil sie sowieso nicht ganz zugleich sterben werden. Außerdem bin ich sicher dass, wenn du einmal Ziegen gehabt hast, du weiterhin welche halten wirst wollen - du wirst dich verlieben in sie!!!!
Zu deinem Euterproblem kann ich dir leider gar nicht helfen, da wirst du sicher noch jede Menge guter Infos bekommen!
Viel Freude mit deiner Ziege!
LG Erika
Möglicherweise wird sie sich aber freuen, wenn sie eine Gefährtin bekommt. Über das Alter würde ich mir nicht so große Sorgen machen, weil sie sowieso nicht ganz zugleich sterben werden. Außerdem bin ich sicher dass, wenn du einmal Ziegen gehabt hast, du weiterhin welche halten wirst wollen - du wirst dich verlieben in sie!!!!
Zu deinem Euterproblem kann ich dir leider gar nicht helfen, da wirst du sicher noch jede Menge guter Infos bekommen!
Viel Freude mit deiner Ziege!
LG Erika
Servus
Ich finde es auch super toll von Dir, dass Du Dich der einsamen Ziege angenommen hast. Freilich wäre eine Ziegengesellschaft besser für sie, fürs erste aber wird sie sich freuen, dass sie überhaupt Gesellschaft hat. Schafe sind im allgemeinen ja nicht so hierarchisch organisiert wie Ziegen, sie werden also keinen Stress wegen des Neuzugangs machen. Das solltest du beachten wenn Du noch weitere Ziegen dazustellst. Die Ziegen haben eine Persönlichkeit und werden die Schafe bald dominieren, ohne dass das nun aber einen Schaden machen würde. Die Ziegen sind dann halt überall die Ersten und werden bald Eure Herzen gewinnen.
Bei den Ziegen gelten übrigens die gleichen Klauenvorschriften wie bei den Schafen, der Hornüberstand muss abgeschnitten werden, sodass eine ebene Klauenunterfläche entsteht. Allerdings kann man Ziegen beim Klauenschneiden nicht auf den Rücken legen oder auf den Hintern setzen wie Schafe, sondern macht das im Stehen. Jeweils ein Bein wird dabei nach hinten angehoben.
Ich finde es auch super toll von Dir, dass Du Dich der einsamen Ziege angenommen hast. Freilich wäre eine Ziegengesellschaft besser für sie, fürs erste aber wird sie sich freuen, dass sie überhaupt Gesellschaft hat. Schafe sind im allgemeinen ja nicht so hierarchisch organisiert wie Ziegen, sie werden also keinen Stress wegen des Neuzugangs machen. Das solltest du beachten wenn Du noch weitere Ziegen dazustellst. Die Ziegen haben eine Persönlichkeit und werden die Schafe bald dominieren, ohne dass das nun aber einen Schaden machen würde. Die Ziegen sind dann halt überall die Ersten und werden bald Eure Herzen gewinnen.
Bei den Ziegen gelten übrigens die gleichen Klauenvorschriften wie bei den Schafen, der Hornüberstand muss abgeschnitten werden, sodass eine ebene Klauenunterfläche entsteht. Allerdings kann man Ziegen beim Klauenschneiden nicht auf den Rücken legen oder auf den Hintern setzen wie Schafe, sondern macht das im Stehen. Jeweils ein Bein wird dabei nach hinten angehoben.
-
Haflingerteam
Hallo und danke erstmal für Euren Antworten. Die ersten Klauenpflege haben wir schon hinter uns. War gar nicht schwer. Wir machen das mit den Schafen genauso. Nur die Beinchen heben, nicht auf den Rücken setzen. Wir haben Kamerunschafe, die allesamt handzahm sind, da kann man ruhig zu sanfteren Methoden greifen. Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass ich das Gefühl habe, dass sie schwanger ist. Aber mir wurde halt gesagt, dass sie die letzten 3 Jahre alleine stand und sie ist ja nun auch schon 10. Mache mir da ein bißchen Gedanken. Werde auf jeden Fall mal einen Tierarzt kontaktieren.
Servus
Der runde Bauch könnte freilich auch daher kommen, dass sie bei Euch genug zu fressen kriegt und sie sich deshalb den Bauch vollgeschlagen hat. Zwergziegen brauchen kein Kraftfutter, sondern kommen mit der Weide und ganzjährigem Heu gut zurecht. Allerdings brauchen sie zwischendurch auch immer wieder Laub- oder Nadelzweige zum Abfressen und Abknabbern. Auch Zwergziegen brauchen wie die Schafe, einen kupferfreien Mineralleckstein, von daher also eine ideale Ergänzung.
Wenn Du im Stall auch noch eine etwas erhöht angebrachte Liegefläche schaffst, wird sich die Ziege genau dort ihren Schlafplatz suchen.
Der runde Bauch könnte freilich auch daher kommen, dass sie bei Euch genug zu fressen kriegt und sie sich deshalb den Bauch vollgeschlagen hat. Zwergziegen brauchen kein Kraftfutter, sondern kommen mit der Weide und ganzjährigem Heu gut zurecht. Allerdings brauchen sie zwischendurch auch immer wieder Laub- oder Nadelzweige zum Abfressen und Abknabbern. Auch Zwergziegen brauchen wie die Schafe, einen kupferfreien Mineralleckstein, von daher also eine ideale Ergänzung.
Wenn Du im Stall auch noch eine etwas erhöht angebrachte Liegefläche schaffst, wird sich die Ziege genau dort ihren Schlafplatz suchen.
Liebe Jessica,
auch ich finde es toll,dass Du Dich der einsamen Ziege so liebevoll angenommen hast! #daumen_hoch*
Das dicke Euter könnte auch "psychologisch bedingt" sein. ;-)
Bei meinem alten Lottchen war/ist es ähnlich. Seit der Aufnahme zweier Junger ZZ-Mädels schwoll ihr Euter,dass wir dachten,Lottchen(14 Jahre) sei schwanger....oder scheinschwanger.
Das war streckenweise beängstigend,aber wir haben das Euter und auch Lottchen immer im Auge gehabt um eine eventuelle Euterentzündung zu diagnostizieren... #ka#
Mittlerweile hat sich die Lage bzw. das Euter von selbst wieder entspannt #daumen_hoch* und Lottchen hat "gemerkt",dass die Mädels keine Milch mehr brauchen.
Bei Deiner Ziege war eventuell der Anblick der Schafslämmer so animierend...? #damdidam# vielleicht spielt sich da Ähnliches ab,wie bei Lottchen,die ca. 1/2jahr zuvor alleine war?
Dies nur als Tipp am Rande...
ansonsten wüßte ich dann auch nicht weiter... #ka#
Liebe Grüsse
Elli&Co
auch ich finde es toll,dass Du Dich der einsamen Ziege so liebevoll angenommen hast! #daumen_hoch*
Das dicke Euter könnte auch "psychologisch bedingt" sein. ;-)
Bei meinem alten Lottchen war/ist es ähnlich. Seit der Aufnahme zweier Junger ZZ-Mädels schwoll ihr Euter,dass wir dachten,Lottchen(14 Jahre) sei schwanger....oder scheinschwanger.
Das war streckenweise beängstigend,aber wir haben das Euter und auch Lottchen immer im Auge gehabt um eine eventuelle Euterentzündung zu diagnostizieren... #ka#
Mittlerweile hat sich die Lage bzw. das Euter von selbst wieder entspannt #daumen_hoch* und Lottchen hat "gemerkt",dass die Mädels keine Milch mehr brauchen.
Bei Deiner Ziege war eventuell der Anblick der Schafslämmer so animierend...? #damdidam# vielleicht spielt sich da Ähnliches ab,wie bei Lottchen,die ca. 1/2jahr zuvor alleine war?
Dies nur als Tipp am Rande...
ansonsten wüßte ich dann auch nicht weiter... #ka#
Liebe Grüsse
Elli&Co
