Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. Kälte
Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. Kälte
Hallo Ihr,
wir ziehen in den nächsten zwei Monaten auf einen ehem. Almgasthof um javascript:emoticon('#jubel#'). Wenn wir dann Stall, etc. gebaut haben, will ich (wahrscheinlich dann nächstes Jahr) eine kleine Ziegenherde anschaffen. So ca. drei Ziegen und einen Bock. Jetzt habe ich zum einen die Frage, wie man die Ziegen am besten an Hunde gewöhnt und ob Ihr da Erfahrungen habt?
Außerdem werden wir die Stallungen zwar gut isolieren, aber im Winter wird es dort trotzdem kalt. Gibt es besonders robuste Rassen? Gibt es Rassen, die Kälte nicht so gut vertragen???
Eigentlich wollte ich irgendwelche Ziegen aufnehmen, die dringend ein neues Zuhause suchen. Mir ist die Rasse nämlich wurscht. Nur will ich halt auch nicht, dass die dann Probleme mit der Kälte im Winter haben.
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Danke schon mal und liebe Grüße
dickmaus
wir ziehen in den nächsten zwei Monaten auf einen ehem. Almgasthof um javascript:emoticon('#jubel#'). Wenn wir dann Stall, etc. gebaut haben, will ich (wahrscheinlich dann nächstes Jahr) eine kleine Ziegenherde anschaffen. So ca. drei Ziegen und einen Bock. Jetzt habe ich zum einen die Frage, wie man die Ziegen am besten an Hunde gewöhnt und ob Ihr da Erfahrungen habt?
Außerdem werden wir die Stallungen zwar gut isolieren, aber im Winter wird es dort trotzdem kalt. Gibt es besonders robuste Rassen? Gibt es Rassen, die Kälte nicht so gut vertragen???
Eigentlich wollte ich irgendwelche Ziegen aufnehmen, die dringend ein neues Zuhause suchen. Mir ist die Rasse nämlich wurscht. Nur will ich halt auch nicht, dass die dann Probleme mit der Kälte im Winter haben.
Würde mich sehr über Tipps freuen!
Danke schon mal und liebe Grüße
dickmaus
Hallo Dickmaus,
ich kann Dir nur von unserem Hund erzählen und der ist ganz verliebt in unsere kleine ZZ. Und sie spielt auch ab und an ganz gerne mit und fegt dabei so richtig über den Hof. Also bei uns war es kein Problem - einmal beschnuppern und die "grosse Liebe" war da.
Ich denke mal dass es kein Problem geben sollte. Aber vielleicht können Dir die anderen noch wertvolle Tipps geben.
Viel Erfolg dabei
Liebe Grüße
Picada
ich kann Dir nur von unserem Hund erzählen und der ist ganz verliebt in unsere kleine ZZ. Und sie spielt auch ab und an ganz gerne mit und fegt dabei so richtig über den Hof. Also bei uns war es kein Problem - einmal beschnuppern und die "grosse Liebe" war da.
Ich denke mal dass es kein Problem geben sollte. Aber vielleicht können Dir die anderen noch wertvolle Tipps geben.
Viel Erfolg dabei
Liebe Grüße
Picada
Hallo,
Danke für die Antworten. wg. den Hunden. Wir haben einen Mittleren, der ist schon zehn, ich denke dass ihn die Ziegen nicht sonderlich interessieren. Aber unser kleinerer wird sicher mit ihnen spielen wollen und vielleicht auch etwas versuchen sie zu ärgern. Ich bin mir sicher, dass er den Ziegen nichts tut, aber es kann halt sein, dass er sie mittels Bellen und Scheinangriff zum Spielen auffordert. Aber was kann schlimmsten Falls passieren? Dass ihn eine Ziege umbockelt, oder? Das wäre ja nicht tragisch.
LG
dickmaus
Danke für die Antworten. wg. den Hunden. Wir haben einen Mittleren, der ist schon zehn, ich denke dass ihn die Ziegen nicht sonderlich interessieren. Aber unser kleinerer wird sicher mit ihnen spielen wollen und vielleicht auch etwas versuchen sie zu ärgern. Ich bin mir sicher, dass er den Ziegen nichts tut, aber es kann halt sein, dass er sie mittels Bellen und Scheinangriff zum Spielen auffordert. Aber was kann schlimmsten Falls passieren? Dass ihn eine Ziege umbockelt, oder? Das wäre ja nicht tragisch.
LG
dickmaus
Meine Hunde haben sich noch nie sonderlich für die Ziegen interessiert. Wenn sie mit in die Ziegenweide gehen dann meistens nur zum Löcher graben.
Die Ziegen merken aber auch, das es "Fleischfresser" sind und haben den nötigen Respekt. Es gab noch nie ein Problem.
Das einziege was ich sagen kann, ist das wir die Hunde immer ins Auto tun oder jemand darauf aufpasst, wenn die Ziegen auf die Weide getrieben werden, weil sie sonst durch den starken Jagdinstinkt (Jack Russel) gerne hinterherrennen und das macht den Ziegen keinen Spaß!
Die Ziegen merken aber auch, das es "Fleischfresser" sind und haben den nötigen Respekt. Es gab noch nie ein Problem.
Das einziege was ich sagen kann, ist das wir die Hunde immer ins Auto tun oder jemand darauf aufpasst, wenn die Ziegen auf die Weide getrieben werden, weil sie sonst durch den starken Jagdinstinkt (Jack Russel) gerne hinterherrennen und das macht den Ziegen keinen Spaß!
Re: Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. K
es kommt sicher darauf an, zu welcher rasse dein hund gehört und individuell. da du dir ja keine herde zur leistung auf die almwiesen stellen willst, sondern hobbymässig, gewöhnen sich die tiere durch ständigen sichtkontakt mit trennung dann aneinander. ob es dabei bezug geben wird, hängt vom hund selbst ab. ich habe drei hunde, meine beiden ersten, die schon etwas älter sind, tolerieren meine handzahme ziege, sie könnte auch mit laufen, und als ich meine hunde einmal ins haus rief, weil die ziege draussen rumlief, kam die ziege zuerst. ja, da freut man sich.
es gibt aber auch hunderassen, die herdentiere richtig lieben, hier genannt sind die hütehunde und herdenschutzhunde. diese wurden für den umgang mit herdentieren direkt gezüchtet und können das bei entsprechend guter sozialisierung niemals verleugnen. so kann ich feststellen, dass meine andere hündin, die einer solchen rassse entstammt, die grosstiere über alles liebt, sich gern mit ihnen aufhält, sie "abknutscht", super begleitet und bewacht.
ansonsten gilt wie bei allen tieren, einfühlungsvermögen und gewöhnung macht eine menge aus, wenn denn die interessen der jeweiligen rassen nicht gar zu unterschiedlich sind. daher gibts keine pauschalkriterien, weil deine rasssen und individuen nicht bekannt sind.
l.g. katrin
es gibt aber auch hunderassen, die herdentiere richtig lieben, hier genannt sind die hütehunde und herdenschutzhunde. diese wurden für den umgang mit herdentieren direkt gezüchtet und können das bei entsprechend guter sozialisierung niemals verleugnen. so kann ich feststellen, dass meine andere hündin, die einer solchen rassse entstammt, die grosstiere über alles liebt, sich gern mit ihnen aufhält, sie "abknutscht", super begleitet und bewacht.
ansonsten gilt wie bei allen tieren, einfühlungsvermögen und gewöhnung macht eine menge aus, wenn denn die interessen der jeweiligen rassen nicht gar zu unterschiedlich sind. daher gibts keine pauschalkriterien, weil deine rasssen und individuen nicht bekannt sind.
l.g. katrin
Re: Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. K
Hi Katrin,
Danke für Deine Tipps und Deinen Erfahrungsbericht. Also beide Hunde sind Mischlinge. Der größere ist entweder ein Terrier- oder ein Kromfohrländer-Mix. Was Genaues wissen wir aber nicht. Der lebt schon seit zehn Jahren bei uns, deswegen kann ich ihn sicher einschätzen. Ich denke, dass ihm die Ziegen egal wären. Außer dass er sie vielleicht mal versucht abzudrängen, wenn sie sich Streicheleinheiten holen wollen. Denn manchmal ist er eifersüchtig. Bei unserem Kleinen ist definitiv ein Boarder Collie mit drin, also ein Hütehund. Ihn habe wir aber erst seit eineinhalb Jahren. Ich schätze ihn aber so ein, dass er sich über die Ziegen sehr freuen würde und versuchen würde sie als Spielkameraden zu gewinnen. Wenn das die Ziegen dann nicht falsch verstehen, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber ich würde es schon auch wie vorgeschlagen so machen, dass ich die Ziegen einzäune und die Hunde erst mal nur aus der Entfernung gucken lasse. Später, wenn die Ziegen sich sicher fühlen und sich einigermaßen eingelebt haben, würde ich dann versuchen mal einen Schnuffel-Kontakt herzustellen. Wenn man die Tiere so langsam aneinander heran führt, wird das schon klappen...
liebe Grüße
dickmaus
Danke für Deine Tipps und Deinen Erfahrungsbericht. Also beide Hunde sind Mischlinge. Der größere ist entweder ein Terrier- oder ein Kromfohrländer-Mix. Was Genaues wissen wir aber nicht. Der lebt schon seit zehn Jahren bei uns, deswegen kann ich ihn sicher einschätzen. Ich denke, dass ihm die Ziegen egal wären. Außer dass er sie vielleicht mal versucht abzudrängen, wenn sie sich Streicheleinheiten holen wollen. Denn manchmal ist er eifersüchtig. Bei unserem Kleinen ist definitiv ein Boarder Collie mit drin, also ein Hütehund. Ihn habe wir aber erst seit eineinhalb Jahren. Ich schätze ihn aber so ein, dass er sich über die Ziegen sehr freuen würde und versuchen würde sie als Spielkameraden zu gewinnen. Wenn das die Ziegen dann nicht falsch verstehen, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber ich würde es schon auch wie vorgeschlagen so machen, dass ich die Ziegen einzäune und die Hunde erst mal nur aus der Entfernung gucken lasse. Später, wenn die Ziegen sich sicher fühlen und sich einigermaßen eingelebt haben, würde ich dann versuchen mal einen Schnuffel-Kontakt herzustellen. Wenn man die Tiere so langsam aneinander heran führt, wird das schon klappen...
liebe Grüße
dickmaus
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 24.06.2008, 03:44
Re: Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. K
die ziegen sind fluchttiere, die hunde jäger. ich würde nicht die ziegen einsperren und
darauf warten, dass die hunde irgendwann die ziegen mögen, sondern den hunden klar machen,
dass sie die tiere gefälligst in ruhe zu lassen haben.
wenn mein hund die ziegen jagen möchte, dann unterbinde ich das. als bordercollie würde ich das
hüten ebenso unterbinden. für die ziegen ist das sicherlich kein spaß, auch wenn es der hund noch so lustig findet.
meine tiere müssen keine freunde werden wie im bilderbuch, sie sollen sich einfach nur gegenseitig
respektieren und in ruhe lassen.
die behauptung, dass sowas mit herdenschutzhunden gut klappt, würde
ich so auch nicht aufstellen, denn das könnte gefährlich werden.
als welpen wachsen richtige herdenschutzhunde mit den schafen auf,
sie fühlen sich als schaf. ein erwachsener herdenschutzhund, der auf einmal 2 ziegen aufm grundstück stehen hat,
und vorher noch niemals eine herde bewacht hat, wird sich also kaum mit den ziegen identifizieren. #ka#
also wie gesagt, ich würde erst mal die ziegen mit ihrer neuen umgebung vertraut werden lassen. wenn sie dann eine versteckmöglichkeit haben und sich auskennen, die hunde angeleint(!) langsam heranführen und
sofort eingreifen, wenn einer der hunde die ziegen jagen/hüten möchte.
liebe grüße, sabrina
darauf warten, dass die hunde irgendwann die ziegen mögen, sondern den hunden klar machen,
dass sie die tiere gefälligst in ruhe zu lassen haben.
wenn mein hund die ziegen jagen möchte, dann unterbinde ich das. als bordercollie würde ich das
hüten ebenso unterbinden. für die ziegen ist das sicherlich kein spaß, auch wenn es der hund noch so lustig findet.
meine tiere müssen keine freunde werden wie im bilderbuch, sie sollen sich einfach nur gegenseitig
respektieren und in ruhe lassen.
die behauptung, dass sowas mit herdenschutzhunden gut klappt, würde
ich so auch nicht aufstellen, denn das könnte gefährlich werden.
als welpen wachsen richtige herdenschutzhunde mit den schafen auf,
sie fühlen sich als schaf. ein erwachsener herdenschutzhund, der auf einmal 2 ziegen aufm grundstück stehen hat,
und vorher noch niemals eine herde bewacht hat, wird sich also kaum mit den ziegen identifizieren. #ka#
also wie gesagt, ich würde erst mal die ziegen mit ihrer neuen umgebung vertraut werden lassen. wenn sie dann eine versteckmöglichkeit haben und sich auskennen, die hunde angeleint(!) langsam heranführen und
sofort eingreifen, wenn einer der hunde die ziegen jagen/hüten möchte.
liebe grüße, sabrina
Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste,
ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft!
Theodor Heuss
ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft!
Theodor Heuss
Re: Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. K
Hallo,
ich habe meine Hündin von Anfang an nicht zu den Ziegen gelassen.Trotzdem haben die Ziegen sie zweimal erwischt.Das erste Mal lag die Hündin vor der Stalltür,die aufging weil ich nicht ordentlich zugehakt hatte.Hund blieb artig liegen,Ziege ging hin,guckte angespannt und ehe ich eingreifen konnte hatte sie meine Hündin ordentlich geboxt.Das zweite Mal hatten die Kinder Happy aus dem Haus gelassen als ich mit den Ziegen zur Weide wollte.Happy,die ordentlich Respekt vor den Ziegen hat,legte sich am Straßenrand ab,aber eine der Ziegen griff sie sofort an.
So kann es halt auch kommen.Es muß nicht immer der Hund sein der angreift.
Zu der Robustheit der Ziegen kann ich sagen,das ich fast nur Mixe habe.Alle haben sich problemlos an Robusthaltung gewöhnt.Wichtig ist nur das sie dafür ausreichend Zeit haben.Wenn du im Herbst Ziegen aus Stallhaltung kaufst werden sie ziehmlich wahrscheinlich im Winter frieren.Sie brauchen schon mindestens ein Jahr mit allen Witterungseinflüssen um ein entsprechend dickes Fell zu bekommen das sie im Winter schützt.Meine sind im Winter zwar im Stall,die Tür ist aber immer auf.Die Ziegen schlafen auch bei Frost,wenn das Wetter trocken ist,gerne draußen.
Jetzt im Sommer sieht man sie sogar bei leichtem Regen grasen.Nur mein kastrierter Bock rennt schon in den Unterstand wenn er nur ahnt das es regnen könnte. ;-) :D
ich habe meine Hündin von Anfang an nicht zu den Ziegen gelassen.Trotzdem haben die Ziegen sie zweimal erwischt.Das erste Mal lag die Hündin vor der Stalltür,die aufging weil ich nicht ordentlich zugehakt hatte.Hund blieb artig liegen,Ziege ging hin,guckte angespannt und ehe ich eingreifen konnte hatte sie meine Hündin ordentlich geboxt.Das zweite Mal hatten die Kinder Happy aus dem Haus gelassen als ich mit den Ziegen zur Weide wollte.Happy,die ordentlich Respekt vor den Ziegen hat,legte sich am Straßenrand ab,aber eine der Ziegen griff sie sofort an.
So kann es halt auch kommen.Es muß nicht immer der Hund sein der angreift.
Zu der Robustheit der Ziegen kann ich sagen,das ich fast nur Mixe habe.Alle haben sich problemlos an Robusthaltung gewöhnt.Wichtig ist nur das sie dafür ausreichend Zeit haben.Wenn du im Herbst Ziegen aus Stallhaltung kaufst werden sie ziehmlich wahrscheinlich im Winter frieren.Sie brauchen schon mindestens ein Jahr mit allen Witterungseinflüssen um ein entsprechend dickes Fell zu bekommen das sie im Winter schützt.Meine sind im Winter zwar im Stall,die Tür ist aber immer auf.Die Ziegen schlafen auch bei Frost,wenn das Wetter trocken ist,gerne draußen.
Jetzt im Sommer sieht man sie sogar bei leichtem Regen grasen.Nur mein kastrierter Bock rennt schon in den Unterstand wenn er nur ahnt das es regnen könnte. ;-) :D
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Ziegen und Hunde zusammen gewöhnen / Robuste Rasse wg. K
Bei mir gibt es im Bezug auf Ziegen und Hunde keinerlei Probleme, wobei ich dazu sagen muss, dass ich weder Hüte- noch Herdenschutzhunde habe, sondern Jagd- und Spürhunde (Rauhhaardackel, Beagle und Bloodhound).
Die Hunde dürfen mit in das Ziegengehege, auf die Weide sowieso, es gibt keinen Stress, weder seitens der Ziegen noch seitens der Hunde. Wenn neue Lämmer geboren werden, dürfen die Hunde die Neuankömmlinge abschnuppern, damit sind sie als Familienmitglieder akzeptiert. Die Ziegen wissen, dass meine Hunde keine Gefahr darstellen (auch die zugekauften Ziegen aus hundefreien Haltungen), und dulden sie in ihrem Bereich.
Zur Robustheit: ich habe festgestellt (so sagt es auch die Literatur) dass Ziegen fast jede Temperatur vertragen, solange es trocken ist, und sie einen wind- und regensicheren Unterschlupf haben, den sie jederzeit aufsuchen können, und wo es gutes Heu und sauberes Trinkwasser gibt. Meine Erfahrungen stammen aber nur aus der Haltung von Mischlings-Milchziegen und Thüringer Wald Ziegen. Ich hatte vor ein paar Jahren im Spätsommer auch eine fünfjährige Ziege aus reiner Stallhaltung (Anbindestall) dazugekauft, die sich ohne Probleme an meine Offenstallhaltung gewöhnt hat und nicht krank wurde. Ihr einziges Problem war die Gewöhnung an die Herde, sowas kannte sie ja nicht!
Meine Ziegen schlafen gerne draussen (sie haben einen überdachten Platz vor dem Stall), nur wenn Regen, Wind und Schnee Richtung Stall gehen, bevorzugen sie den Stall- die Türen sind immer offen. Auch ein leichter Regenschauer treibt sie nicht mehr unters Dach, sie bleiben auf der Weide.
@ Christine: Dein Kastrat scheint von österreichischen Zwergziegen abzustammen (es wurde hier mal die Theorie aufgestellt, dass man Zwerge daran erkennt, dass sie den Stall aufsuchen, noch bevor der erste Regentropfen fällt)
Die Hunde dürfen mit in das Ziegengehege, auf die Weide sowieso, es gibt keinen Stress, weder seitens der Ziegen noch seitens der Hunde. Wenn neue Lämmer geboren werden, dürfen die Hunde die Neuankömmlinge abschnuppern, damit sind sie als Familienmitglieder akzeptiert. Die Ziegen wissen, dass meine Hunde keine Gefahr darstellen (auch die zugekauften Ziegen aus hundefreien Haltungen), und dulden sie in ihrem Bereich.
Zur Robustheit: ich habe festgestellt (so sagt es auch die Literatur) dass Ziegen fast jede Temperatur vertragen, solange es trocken ist, und sie einen wind- und regensicheren Unterschlupf haben, den sie jederzeit aufsuchen können, und wo es gutes Heu und sauberes Trinkwasser gibt. Meine Erfahrungen stammen aber nur aus der Haltung von Mischlings-Milchziegen und Thüringer Wald Ziegen. Ich hatte vor ein paar Jahren im Spätsommer auch eine fünfjährige Ziege aus reiner Stallhaltung (Anbindestall) dazugekauft, die sich ohne Probleme an meine Offenstallhaltung gewöhnt hat und nicht krank wurde. Ihr einziges Problem war die Gewöhnung an die Herde, sowas kannte sie ja nicht!
Meine Ziegen schlafen gerne draussen (sie haben einen überdachten Platz vor dem Stall), nur wenn Regen, Wind und Schnee Richtung Stall gehen, bevorzugen sie den Stall- die Türen sind immer offen. Auch ein leichter Regenschauer treibt sie nicht mehr unters Dach, sie bleiben auf der Weide.
@ Christine: Dein Kastrat scheint von österreichischen Zwergziegen abzustammen (es wurde hier mal die Theorie aufgestellt, dass man Zwerge daran erkennt, dass sie den Stall aufsuchen, noch bevor der erste Regentropfen fällt)
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)