Unterstand für Tag und Nacht

Himberger

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Himberger »

eine bretterwand wäre auf jeden fall viel günstiger, aber das problem ist, dass wir das von der gemeinde aus nicht dürfen. wir dürfen höchstens 3 seiten schließen. der unterstand steht auf einer hutweide, wo kein "stall" bzw. geschlossenes gebäude stehen darf.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Fridolin »

Servus Himberger

Nun sag bloß noch, dass unsere Behörden auch schon so anfangen wie die Deutschen. Aber wenn die es nicht anders wollen, lass doch einfach eine Breitseite offen und schließe die Längsseite. Nachdem das dann aber eine Wetterseite ist, ich nehme an, Ihr habt nicht nur West- sondern auch oft Ostwind, stellst Du einfach einen Windfang, also eine Bretterwand im Abstand von 2 Metern vor die offene Wand. Den Zugang selbst verhängst Du dann nicht direkt, sondern schaffst einen kleinen Vorraum der danach durch einen Lamellenvorhang ins Innere verhängt ist.

Du könntest Dir dann sogar den Spaß machen und an der südlichen Längsfront einen ebenfalls durch einen Lamellenvorhang verschlossenen Durchschlupf zu schaffen, durch den die Ziegen ebenfalls ins Innere gelangen. Damit es nicht zieht, baust Du drinnen ebenfalls einen L-förmigen Windfang nach diesem Durchschlupf, also eine kurze Wand zur offenen Seite hin und im rechten Winkel dazu eine Wand in der Breite des Durchschlupfes. Wenn du aber besonders keck bist, baust Du anstatt des Lamellenvorhanges im Bereich der offenen Seite eine Wand, die Du fallweise zur Rückwand hin zu und aufschwingen kannst. Übers Jahr ist die Wand weggeklappt und im Winter machst Du sie einfach zu.

Damit ist der behördlichen I-Tüpfelei Genüge getan, denn eine Seite bleibt ja offen und welche Unterteilung Du im Inneren schaffst, wird Dir wohl hoffentlich niemand vorschreiben.

Noch etwas. Ich sehe auf dem Foto, dass sich zwischen den Wandbrettern Spalten befinden, durch die es ziehen wird. Zugluft ist aber für die Ziegen gefährlich, daher würde ich Dir raten, diese an der Außenseite mit schmalen Holzlatten zu verkleiden. Das ist nicht nur zweckmäßig, sondern sieht ausgesprochen gut aus, weil die Wand dadurch auch eine Struktur bekommt.


Himberger

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Himberger »

Fridolin hat geschrieben:Noch etwas. Ich sehe auf dem Foto, dass sich zwischen den Wandbrettern Spalten befinden, durch die es ziehen wird. Zugluft ist aber für die Ziegen gefährlich, daher würde ich Dir raten, diese an der Außenseite mit schmalen Holzlatten zu verkleiden. Das ist nicht nur zweckmäßig, sondern sieht ausgesprochen gut aus, weil die Wand dadurch auch eine Struktur bekommt.
das ist schon geschehen. das foto ist 3 wochen alt. seitdem haben wir osb-platten (aber innen)befestigt bis zu einer höhe von ca. 1,50 m. über dieser höhe kann es dann ruhig durchziehen !
wir sind ja jeden tag am verändern und herumbauen. letzte woche haben wir den melkstand überdacht, weil es ja wirklich unangenehm ist bei regen oder kälte zu melken... #daumen_runter#
ich werde vielleicht heute wieder ein paar aktuelle fotos machen und dann hier reinstellen.
nachfolgend ein foto von unserem selbst gebastelten melkstand (hier noch ohne überdachung)
Bild


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ich sehe, dass Du auch so ein Bastler bist wie ich. Aus allen möglichen Altteilen bzw. Abfall wird etwas Neues geschaffen. Paletten und ein Stück vom alten Holzzaun und schon hat man einen hübschen und vor allem funktionstüchtigen Melkstand. Weil Du gerade so schön am Basteln bist, Ziegen lieben es, etwas erhöht zu liegen. Bringe also ein paar Wandboards an der Rückwand in ca. einem halben Meter an, Du wirst sehen, die Ziegen werden bevorzugt dort oben schlafen wollen.


Himberger

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Himberger »

ja, die erhöhten liegeflächen möchten wir auch noch in den kommenden wochen anbringen...
es ist noch einiges zu tun an unserem "stall", aber wir sind ja erst am anfang.
und vielen dank für deine zahlreichen tipps - du hast ja wirklich viele gute ideen.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Unterstand für Tag und Nacht

Beitrag von Fridolin »

Servus Himberger

Falls Du Dich über die Behördenverarsche nicht hinübertrauen solltest, hier noch ein Bild von unserem Mitglied "Schuehlw", aus einem alten Thema "Was ist an eurem Ziegenstall am besten", als Alternative.

Hier findest Du jede Menge Tipps rund um den Stallbau


Antworten