Mücke und Bremsen

Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Käsemaus »

Danke Elli, wenn ich mehr Zeit habe, mache ich das mal. Im Moment habe ich andere Probleme - dicker Hals beim Böckchen, obwohl entwurmt (ggf. Leberegel/Kehlgangsödem) und der "Nebengrundstücksbesitzer", der offenbar gegen uns und unsere Tiere sammelt, weil wir unsere Scheune von ihm zurück haben möchten (Vertrag wurde mit Vorbesitzer gemacht) - er hat gerade mit seinen Mietern (unseren direkten Nachbarn) eine "Zaunbegehung" gemacht ("da haben die Ziegen den Zaun runtergedrückt und da mußte ich schon was vormachen und hier und da und dort.....!") Könnte k..... - schöner Urlaub!!! Aber das gehört nicht hierher. Gegen Mücken und Bremsen muß ich auch noch was machen - und die BT-Impfung ist auch noch nicht erfolgt, weil drei meiner Ziegen falsche bzw. eine gar keine Ohrmarken in den Ohren haben/hat (die neuen gelben sind da, aber die weißen müssen erst raus - wie?). Und das Heu ist alle und die beiden Kleinsten haben Durchfall... und der Mann hat heute "frei" - d.h. er muß nicht zur Schule fahren und schläft aus, weil er dann von zu Hause aus arbeitet... und ich sitze hier und - naja, das hatten wir schon... #daumen_runter#


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Elise »

Hallo Kirsten, da du wenig Zeit hast, hier eine Antwort: Ich verdünne EMa mit Wasser und sprühe die Tiere damit ein, bzw. ich reibe sie feucht ab (da bleiben sie besser stehen, das Sprühen gefällt nicht so jeder Ziege oder Bock).
Ca. 1 Schnapsglas EMa auf 1 - 2 Liter Wasser (mein Mischungsverhältnis)
Vlg Claudia


Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Gerhard_S »

Hallo Claudia,
Elise hat geschrieben:Hallo Kirsten, da du wenig Zeit hast, hier eine Antwort: Ich verdünne EMa mit Wasser und sprühe die Tiere damit ein, bzw. ich reibe sie feucht ab (da bleiben sie besser stehen, das Sprühen gefällt nicht so jeder Ziege oder Bock).
Ca. 1 Schnapsglas EMa auf 1 - 2 Liter Wasser (mein Mischungsverhältnis)
Vlg Claudia
und wie lange wirkt das dann / wie oft muß man einsprühen?

Grüße,
Gerhard


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Fridolin »

Servus

Wenn man EM A einsetzt, dann sollte man das täglch machen. Wenn möglich, sollte das am Vormittag geschehen.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Locura »

Moin,

ich rühre fürs Pferd immer eine Mischung aus Apfelessig, Teebaum- und Nelkenöl an...riecht komisch, wirkt aber, wenn man die Tiere großflächig einsprüht.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Elise »

Hallo Gerhard, ich sprühe täglich ein.

Vlg Claudia

PS: EMa hilft nicht nur gegen die Mücken, auch bei Verletzungen bestens einsetzbar.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Barbara2 »

Hallo zusammen,
bei unseren Kühen benutze ich im Moment Bremsen-frei von Schaette und es wirkt wunderbar. Muß aber allerdings auch täglich aufgesprüht werden und kann nicht am Kopf angewendet werden.
Schöne Grüße
Barbara


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Käsemaus »

Paßt bloß mit dem Teebaumöl auf - ich dachte auch "Naturprodukt" gegen Mücken etc. - völlig unschädlich. Das darf allerdings nur dort angewendet werden, wo die Tiere sich selbst und gegenseitig nicht ablecken, sonst kann es zu Lähmungen in der Lunge kommen bzw. der Atemwege generell. Es darf auf keinen Fall verschluckt werden (gilt auch bei Menschen)


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Anonymous

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Anonymous »

Hallo Kirsten,
da besteht bei EM keine Gefahr,das tue ich auch ins Trinkwasser
schöne Grüße
Nora


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Mücke und Bremsen

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Und bei uns hängt ein EM getränktes Ketterl aus Keramikröllchen im Wassertank des Kaffeetautomaten, damit der Kaffee gleich noch gesünder ist. Ich will gar nicht wissen, wo ich sonst noch mit EM konfrontiert werde. #shock#


Antworten