RE: Sprachprobleme

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Willi »

hallo nathalie,
klar dem schwäbische wer dem mächtig weiss auch das gselz zu schätzen, bei uns im allemanischen wurde das gselz eher als eigmachts verstanden, was an gewissen lokalitäten auch schon mal in ihmatz ausartete.
der breschling das sagen die oberschwaben ist die erdbeere (man stelle sich dann noch die beatles aus dem oberschwäbischen vor..... breschlings- äcker für immer, oder so) aber weiters gibts auch noch das dreibles- gselz
willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Fremdspachler
Hier ist die Übersetzung vom Gedicht:
Der halbe Hahn
Nimm ein knusprig gebackenes Roggenbrötchen!
Gib mit der Butter schön acht!
Streich sie sparsam drauf!
Mach vom Käse die Rinde ab!
Rinde ist fies.

Schneide eine Zwiebel zart und fein!
Auf den Käse kommt Ring auf Ring,
darüber noch etwas braunen Senf.
Was! Jetzt hast Du Appetit.

Halt! Sieh Dir den Halben Hahn an,
mit ehrlicher Ehrfurcht! Dann fang an!
Beiss und kau und schluck ihn runter!
Trink danach einen strammen Schluck!

So eine Kost hat Zweck und Sinn,
Treibt das Wasser in das Kinn!
Halber Hahn du bleibst bestehen!
Sonst müsste Köln selbst vergehn.

@ Mic das Gedicht hab ich hier im Forum gefunden auf einer Seite vom "fussig Julche".
kennst Du? Sicherlich dennes gibt ja auch Parkplatzbewohner die hin und wieder mal in die richtige Zivilisation kommen *g* und wenn sie auch in Feindesland liegt. Aber was wäre Düsseldorf auch ohne diese Menschen???

<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Mic

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Mic »

Gut geraten Annabella,
leider trifft´s das nicht ganz. Ich wollte wissen "welche Farben Eure Ziegen haben"

sprach´s und ging dör de Dör dör ???

LG
mic


Mic

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Mic »

Nee, Uli. Klär mich auf, hab nix gefunden und sag doch bitte auch die Adresse mit den Kölner Rezepten dazu. Und tröste dich in D´dorf gibt es einen Halve-Hahn-Fanclub. Auch nicht schlecht, oder?


LG mic


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Mic
ich bin entsetzt!!!
Wenn das nicht Diebstahl geistigen Eigentums ist wenn sich eine Ddorfer Band Halve Hahn nennt!
Der Fanclub gehört übrigens zu der Band und nicht zu dem leckeren Röggelchen.
Et fussich Julche ist eine Kölner Mundartsängerin, ein Methusalem im Kölner Karneval und war auch sicher schon in DD.
Aber Du treibst Dich ja schon so lange im Ausland rum, das Du schon mehr als ein halber Ostfriese bist *gg*
Sag mal wie viele Türen habt ihr da oben im Norden die ihr zumachen müsst wenn ihr geht :-).
Oder hast du gestottert?
Ach ne jetzt hab ichs, der Wind war mal wieder so stark das die Tür wieder aufgegangen ist *gfg*
Die Seite heisst übrigens (wie sollte es auch anders sein) <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.koelsche-sigg.de">www.koelsche-sigg.de</a><!-- w -->.
Ist wirklich klasse, für jedes Rezept ein hübsches Gedicht.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Nicola »

Hallo Mic,
"ging durch die Tür durch"????
Liebe Grüße
Nicola


Mic

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Mic »

Jaaaa Nicola, du weißt Bescheid.
Im Eifer des Gefechts haben wir Xandras Schlegsel + Ho vergessen. Also mein Gebot ist Schlagsahne und ein sparsamer Weihnachtsmann. Nicht HO HO HO sondern bloß Ho? Nee, Huhn? Wo bleiben Eure Rätsel? Wie findet Ihr ganz zeitgemäß nen Sünnerklaaskerl?

Volle Stiefel wünscht
mic


xandra68

RE: Sprachprobleme

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
Schlegsel ist Marmelade.
Und das Ho ist ein Huhn.

Mit Eurem Kölsch kann ich leider nicht mithalten.

Liebe Grüsse
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Nicola »

Hallo,
beim Stöbern bin ich noch über ein paar wirklich schöne Ausdrücke gestolpert:
Affegoat
Debbedrätsch
Frieskettel
Gehansfenkelche
Nix zum Essen, nur Siegerländer Sprachgebrauch. Viel Spaß beim Raten
Nicola


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Sprachprobleme

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Nicola
übersetzen kann ich leider deine Wörter nicht (kann sie ja nicht mal lesen das es sich wie Sprache anhört *g*).
Bei dem kettel könnte es sich um einen Köttel von irgend wem handeln.
Für das erste Wort hab ich was ganz tolles gefunden und ich bin sicher du machst dir die Mühe und übersetzt uns das folgende kleiine Meisterwerk mal.

Dr Affegoat



Dr Affegoat eß off dm land

Dechteg on als kloag bekannt.

Dä geht sogleich noam Affegoat



Lang eß her, bal zwan zig Joah,

Ech weiß genau noch wie et woar,

Dr Hannesmann woll noa Seeje goah,

Em do wat Naijes ze erstoah.



Doch wie hä genug durch Marjeborn,

Doa kome e Hond ganz schwimm voa vorn

On beß dr Hanneshenn en det Baij,

Zerreß de Bozze kurz on klaij.



Dr Hanneshenn woll kenn Schaare ha

On goab dr Hondes besetzer ah.

Dä noahm sich schwinn en Affegoat;

Dat woar dm Hanneshenn sin Doat.



Sie moßten beire vor Gerecht;

Dr Affegoat, dat woar e Lecht,

Dä fuhr met Paragraphe ob

On stallte alles off dr Kopp.

Hernoah , alles wie woar vorbii,

Duh koam dr Hanneshenn bii sin Lih;

?Ech sin verkracht on ewwel drah,

Ech sah dr-Hond gebesse hah!?-

Lass uns bitte nicht dumm sterben <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily><br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Antworten