200 Ziegen am Brandenburger Tor
200 Ziegen am Brandenburger Tor
Hallo zusammen
Morgen werden am Brandenburger Tor zur Feier des Schweizer Nationalfeiertages 200 Schweizer Ziegen durchmaschieren! Falls jemand in der Nähe ist...
Grüässli aus der Schweiz :-)
Nicole
Morgen werden am Brandenburger Tor zur Feier des Schweizer Nationalfeiertages 200 Schweizer Ziegen durchmaschieren! Falls jemand in der Nähe ist...
Grüässli aus der Schweiz :-)
Nicole
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
OH #daumen_hoch* das ist für mich zu weit weg !
Mach mal Fotos,wird bestimmt interessant
schöne Grüße Nora
Mach mal Fotos,wird bestimmt interessant
schöne Grüße Nora
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Hallo Nicole,
meinst Du wirklich das Brandenburger Tor in Berlin????
Gibt es denn soviele Schweizer in Berlin?
Das muss jedenfalls ein wunderschöner Anblick sein!
Liebe Grüße aus Norddeutschland in die herrliche Schweiz!!!!
Svenja
meinst Du wirklich das Brandenburger Tor in Berlin????
Gibt es denn soviele Schweizer in Berlin?
Das muss jedenfalls ein wunderschöner Anblick sein!
Liebe Grüße aus Norddeutschland in die herrliche Schweiz!!!!
Svenja
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
So kommen wir wenigstens an der Klimakatastrophe vorbei, 10 Ziegen mehr und es wäre brenzlig geworden.
650 km sind fast 400 zu wenig, die Zahl kann nicht stimmen.
Die Ziegen werden dann sicher, durch den langanhaltenden Adrenalinschub gut süßlich schmeckend wie die in Asien strangulierten Hunde, am Ende des Ku'damms (Kurfürstendamm)
im Schnellrestaurant mit dem köstlichen frischen Oregano nach Bestreichen mit feinster Knoblauch-Rosmarin-Marinade in kleinen Portiönchen an die in Badelatschen flanierenden
Weltstadtbesucher (Berlin = "arm aber sexy") verteilt, die von den Badeseen aus dem Grunewald zurücktaumeln.
Die Glocken und Halsbänder werden sicher wieder in die Schweiz zurücktransportiert, die Köttel und Einstreureste gehen an Kleingärtner in Berlin-Rudow.
Der TA darf sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Korrektur: allein Basel - Berlin fast 900 km
650 km sind fast 400 zu wenig, die Zahl kann nicht stimmen.
Die Ziegen werden dann sicher, durch den langanhaltenden Adrenalinschub gut süßlich schmeckend wie die in Asien strangulierten Hunde, am Ende des Ku'damms (Kurfürstendamm)
im Schnellrestaurant mit dem köstlichen frischen Oregano nach Bestreichen mit feinster Knoblauch-Rosmarin-Marinade in kleinen Portiönchen an die in Badelatschen flanierenden
Weltstadtbesucher (Berlin = "arm aber sexy") verteilt, die von den Badeseen aus dem Grunewald zurücktaumeln.
Die Glocken und Halsbänder werden sicher wieder in die Schweiz zurücktransportiert, die Köttel und Einstreureste gehen an Kleingärtner in Berlin-Rudow.
Der TA darf sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Korrektur: allein Basel - Berlin fast 900 km
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Es ist wie im Mittelalter und in der Antike:
Brot und Spiele - Jux auf der Fan-Meile, Freibier für alle!
Aber in unserer Vorstellung - wie erheben wir uns da über vergangene, "finstere" Zeiten.
Nur 3 Aufrechte: Schneider, Altsteier und Mo.
Brot und Spiele - Jux auf der Fan-Meile, Freibier für alle!
Aber in unserer Vorstellung - wie erheben wir uns da über vergangene, "finstere" Zeiten.
Nur 3 Aufrechte: Schneider, Altsteier und Mo.
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
An die drei Aufrechten #hail#
schön wenn man so von sich überzeugt ist und scheinbar immer alles so macht,wie man es von Anderen verlangt !
Die Transportmöglichkeiten,sind nicht mehr wie im Mittelalter !klimatisiert viel Platz, Einstreu, Wasser,Futter,Betreuung
Ich hatte mal das Vergnügen einen Transporter für Ferntransporte von Zuchttieren zu besichtigen.5 Sterne-mäßig !!
Was ist denn z.B mit der Grünen Woche in Berlin,da werden auch Tiere aus allen Himmelsrichtungen hin gefahren.
Was ist mit Auktionen (Morgen z.B Butzbach) bei diesen Temperaturen und dann noch teilweise im PKW transportiert.
Nora
schön wenn man so von sich überzeugt ist und scheinbar immer alles so macht,wie man es von Anderen verlangt !
Die Transportmöglichkeiten,sind nicht mehr wie im Mittelalter !klimatisiert viel Platz, Einstreu, Wasser,Futter,Betreuung
Ich hatte mal das Vergnügen einen Transporter für Ferntransporte von Zuchttieren zu besichtigen.5 Sterne-mäßig !!
Was ist denn z.B mit der Grünen Woche in Berlin,da werden auch Tiere aus allen Himmelsrichtungen hin gefahren.
Was ist mit Auktionen (Morgen z.B Butzbach) bei diesen Temperaturen und dann noch teilweise im PKW transportiert.
Nora
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Grüß Euch
Ich sehe das auch nicht so eng. Vor allem auch deshalb, weil die Schweiz nicht den EU Tiertransportbestimmungen unterliegt und schon allein aus diesem Grund keine Lebendtiertransporte durch ihr Land lassen, die nicht den schweizer Bestimmungen entsprechen. Daher auch die Übernachtung in Leipzig - worauf sich meines Erachtens auch die angegebenen 650 km beziehen. Die Eidgenossen achten schon sehr penibel darauf, dass der Transport nach schweizer und nicht nach EU Recht durchgeführt wird, was man ja auch am großen Begleitaufwand und den erwähnten Zwischenstopps sieht.
Wäre schön, wenn unsere allgemein üblichen Massentiertransporte kreuz und quer durch EU Europa auch so umsichtig durchgeführt werden würden.
Ich sehe das auch nicht so eng. Vor allem auch deshalb, weil die Schweiz nicht den EU Tiertransportbestimmungen unterliegt und schon allein aus diesem Grund keine Lebendtiertransporte durch ihr Land lassen, die nicht den schweizer Bestimmungen entsprechen. Daher auch die Übernachtung in Leipzig - worauf sich meines Erachtens auch die angegebenen 650 km beziehen. Die Eidgenossen achten schon sehr penibel darauf, dass der Transport nach schweizer und nicht nach EU Recht durchgeführt wird, was man ja auch am großen Begleitaufwand und den erwähnten Zwischenstopps sieht.
Wäre schön, wenn unsere allgemein üblichen Massentiertransporte kreuz und quer durch EU Europa auch so umsichtig durchgeführt werden würden.
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Als ehemalige Westberlinerin hat für mich das Brandenburger Tor eine tiefe emotionale Bedeutung, also können da auch mal verrückte Dinge veranstaltet werden. Aber die Aktion mit den Schweizer Ziegen ist pervers.Wer denkt sich solche Sachen aus? und vor Allem, wer macht das mit? Da fehlt es doch an gesundem Menschenverstand!!!!
Liebe Grüße Gabriele
Liebe Grüße Gabriele
Tu was Du willst, aber schade niemanden
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Liebe Gabriele,
dann wirst Du Dich auch noch an die "Grüne Woche" erinnern - die mit der Parade auch rein gar nichts zu tun hat.
"Grüne Woche" war eine Propaganda-Schau für die Ostzone, dann die "DDR", dann die DDR.
Man zeigte, was alles toll am Westen war: Maschinen, Mastochsen, Wein, Wurst, Käse.
Zum Glotzen, Fressen, saufen kamen Ossis wie Wessis.
Nach dem Mauerbau schoben sich nur noch trübsinnige Wessis schwitzend durch die Messehallen.
In der Presse rechnete man aus, wann Westberlin (West-Berlin) menschenleer sein würde.
Es gab Kinderprämien.
Heute ist die "Grüne Woche" eine EU-Propaganda-Schau.
Ein Blick in die heimatlichen Ställe der Aussteller vermittelt ein anderes Bild.
Die Schweiz könnte mit Alphörnern, Trachtengruppen, Regatten auf den Schweizer Seen, Verteilen von Käsehäppchen oder alten Filmen mit Ursula Andres (James Bond) und Luis Trenker (vielleicht Ösi?) eher imponieren. Aber vielleicht sollen auf subtile Weise Menschen in ihrem Herdenverhalten bestärkt werden.
Viele müssen den aufrechten Gang noch lernen, ich jeden Tag aufs Neue.
Mo
dann wirst Du Dich auch noch an die "Grüne Woche" erinnern - die mit der Parade auch rein gar nichts zu tun hat.
"Grüne Woche" war eine Propaganda-Schau für die Ostzone, dann die "DDR", dann die DDR.
Man zeigte, was alles toll am Westen war: Maschinen, Mastochsen, Wein, Wurst, Käse.
Zum Glotzen, Fressen, saufen kamen Ossis wie Wessis.
Nach dem Mauerbau schoben sich nur noch trübsinnige Wessis schwitzend durch die Messehallen.
In der Presse rechnete man aus, wann Westberlin (West-Berlin) menschenleer sein würde.
Es gab Kinderprämien.
Heute ist die "Grüne Woche" eine EU-Propaganda-Schau.
Ein Blick in die heimatlichen Ställe der Aussteller vermittelt ein anderes Bild.
Die Schweiz könnte mit Alphörnern, Trachtengruppen, Regatten auf den Schweizer Seen, Verteilen von Käsehäppchen oder alten Filmen mit Ursula Andres (James Bond) und Luis Trenker (vielleicht Ösi?) eher imponieren. Aber vielleicht sollen auf subtile Weise Menschen in ihrem Herdenverhalten bestärkt werden.
Viele müssen den aufrechten Gang noch lernen, ich jeden Tag aufs Neue.
Mo
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Grüß Euch
Wenn wir Österreicher uns irgendwo vorstellen wollen, karren wir über 100te Kilometer zumeist Schnee von einem noch vorhandenen Gletscher heran, stellen eine Sprungschanze oder Ähnliches auf und wollen damit Gäste ins ohnedies bereits reichlich überlaufene Urlaubsland locken. Diese Methode ist zwar ethisch einwandfrei - wenn man von den ökologischen Kosten einmal absieht ( ja richtig, ich meine ökologisch nicht ökonomisch ), langsam aber doch schon abgedroschen. Freilich, die Entsorgung der Attraktion geschieht wieder im ökologischen Einklang.
Daher finde ich die Idee der Schweizer mit den Ziegen eigentlich recht nett und wenn ich höre, dass sogar der Schweizer Tierschutz damit einverstanden ist, dann vertraue ich da den Schweizern.
@Moritz:
Louis Tränker war geborener Südtiroler, welches damals noch zu Österreich gehörte. Man darf sich nun darüber streiten, ob er ein Österreicher, Italiener oder gar [...]Deutscher war. Nicht so großzügig sind wir da aber mit unserem Wolferl, dem Mozart Amadeus, der war definitiv ein Österreicher, genauso wie der Beethoven [...]. Nur damit das einmal klar gesagt worden ist! #baeh#
Wenn wir Österreicher uns irgendwo vorstellen wollen, karren wir über 100te Kilometer zumeist Schnee von einem noch vorhandenen Gletscher heran, stellen eine Sprungschanze oder Ähnliches auf und wollen damit Gäste ins ohnedies bereits reichlich überlaufene Urlaubsland locken. Diese Methode ist zwar ethisch einwandfrei - wenn man von den ökologischen Kosten einmal absieht ( ja richtig, ich meine ökologisch nicht ökonomisch ), langsam aber doch schon abgedroschen. Freilich, die Entsorgung der Attraktion geschieht wieder im ökologischen Einklang.
Daher finde ich die Idee der Schweizer mit den Ziegen eigentlich recht nett und wenn ich höre, dass sogar der Schweizer Tierschutz damit einverstanden ist, dann vertraue ich da den Schweizern.
@Moritz:
Louis Tränker war geborener Südtiroler, welches damals noch zu Österreich gehörte. Man darf sich nun darüber streiten, ob er ein Österreicher, Italiener oder gar [...]Deutscher war. Nicht so großzügig sind wir da aber mit unserem Wolferl, dem Mozart Amadeus, der war definitiv ein Österreicher, genauso wie der Beethoven [...]. Nur damit das einmal klar gesagt worden ist! #baeh#