Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Hallo nochmal,
damit ich das nicht vergesse: meinen Ziegen droht die größte Gefahr von freilaufenden Hunden und von Spaziergängern, Joggern, Radfahrern (Füttern!!!!)
Und da meine Haflingerdame eine abschreckende Wirkung auf die meisten Leute die sich ihr alleine nähern hat (Ohren angelegt, beißt auch zu und schlägt aus wenn Fremde und/oder Hunde alleine auf der Koppel sind) ist mir das ehrlich gesagt auch ganz recht dass meine Ziegen bei den Pferden stehen.
lg
Sabine
damit ich das nicht vergesse: meinen Ziegen droht die größte Gefahr von freilaufenden Hunden und von Spaziergängern, Joggern, Radfahrern (Füttern!!!!)
Und da meine Haflingerdame eine abschreckende Wirkung auf die meisten Leute die sich ihr alleine nähern hat (Ohren angelegt, beißt auch zu und schlägt aus wenn Fremde und/oder Hunde alleine auf der Koppel sind) ist mir das ehrlich gesagt auch ganz recht dass meine Ziegen bei den Pferden stehen.
lg
Sabine
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Hallo alle zusammen
Ich bin Euch wirklich sehr dankbar für alle Eure Beiträge zu diesem Thema!
Habe mich auch durch die alten Beiträge (Danke Axel) gelesen, was sehr informativ war.
Ganz besonders möchte ich mich an Sabine wenden, welche mir so positiv von ihrer Ziegen/Pferde-Haltung geschrieben hat. Das hat mir wirklich gut getan und es freut mich sehr, dass es so gut klappt bei Dir.
Doch wie Du feststellen kannst, sprechen doch die Mehrzahl der Meinungen und Erfahrungen gegen eine solche Mischhaltung und so haben wir uns nun (fast) devinitiv dazu entschieden, unsere Pläne zu ändern und den Offenstall zu trennen. In diesem Fall wären dann die Ziegen nur ab und zu mit unserer Island-Oma (36) zusammen. Nähmlich dann wenn sie von den anderen getrennt in ihrem seperaten Offenstall ist (diesen haben wir angebaut, als ihr der aufdringliche Haflinger zu ansträngend wurde, so dass sie auch Mal ihre Ruhe hat).
Wir können dann immer noch nachträglich den Rest des Offenstalles dazu nehmen, wenn wir das Gefühl haben, dass es für alle Beteiligten gut ist.
Für die Anfangszeit ist es sowie so die allerbeste Lösung!
Habt Dank für alles... und da das Thema nie abgeschlossen sein wird, freue ich mich auch weiterhin über Anregungen, Wahrnungen und Tips.
Eure nun schlauerer Sonja #daumen_hoch*
Ich bin Euch wirklich sehr dankbar für alle Eure Beiträge zu diesem Thema!
Habe mich auch durch die alten Beiträge (Danke Axel) gelesen, was sehr informativ war.
Ganz besonders möchte ich mich an Sabine wenden, welche mir so positiv von ihrer Ziegen/Pferde-Haltung geschrieben hat. Das hat mir wirklich gut getan und es freut mich sehr, dass es so gut klappt bei Dir.
Doch wie Du feststellen kannst, sprechen doch die Mehrzahl der Meinungen und Erfahrungen gegen eine solche Mischhaltung und so haben wir uns nun (fast) devinitiv dazu entschieden, unsere Pläne zu ändern und den Offenstall zu trennen. In diesem Fall wären dann die Ziegen nur ab und zu mit unserer Island-Oma (36) zusammen. Nähmlich dann wenn sie von den anderen getrennt in ihrem seperaten Offenstall ist (diesen haben wir angebaut, als ihr der aufdringliche Haflinger zu ansträngend wurde, so dass sie auch Mal ihre Ruhe hat).
Wir können dann immer noch nachträglich den Rest des Offenstalles dazu nehmen, wenn wir das Gefühl haben, dass es für alle Beteiligten gut ist.
Für die Anfangszeit ist es sowie so die allerbeste Lösung!
Habt Dank für alles... und da das Thema nie abgeschlossen sein wird, freue ich mich auch weiterhin über Anregungen, Wahrnungen und Tips.
Eure nun schlauerer Sonja #daumen_hoch*
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Bei mir klappt das bis jetzt (1,5 Jahre) problemlos. Auch den Babys ist noch nie etwas passiert.
Anfangs waren alle Ziegen den Pferden gegenüber sehr vorsichtig, der Bock spielt aber mittlerweile mit den Ponys (ansteigen usw.)
Allerdings haben beide Spezies Orte wo die anderen nicht hinkönnen.
Nicht das da doch mal jemand genervt reagiert.
Anfangs waren alle Ziegen den Pferden gegenüber sehr vorsichtig, der Bock spielt aber mittlerweile mit den Ponys (ansteigen usw.)
Allerdings haben beide Spezies Orte wo die anderen nicht hinkönnen.
Nicht das da doch mal jemand genervt reagiert.
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
auch ich habe Pferde, ZZiegen und Heidschnucken, die aneinander gewöhnt sind und hin und wieder zusammen auf großen Weiden sind.
Solange reichlich Platz ist, ist das ganz OK.
Jede Art ihren eigenen Stall und auch Rückzugsbereich ist Bedingung.
Und wie schon gesagt wurde......wenn die Pferde einen ruhigen Charakter haben und die anderen akzeptieren.
Allerdings habe ich auch mal einen Fall im Bekanntenkreis erleben müssen wie trotz *Freundschaft* zwischen einem ! Pferd und einer ! Ziege, dem Pferd.....wohl ohne Absicht.....schwere Verletzungen mit den Hörnern zugefügt wurde.
Das liegt aber auch an den unterschiedlichen Verhaltensweisen dieser beiden Tierarten.
Ziegen *hörneln* sehr gerne an Bäumen, Holzzäunen und ab und zu auch mal an menschlichen Beinen ;-) Und dieses Verhalten drückt eigentlich ja garnichts agressives aus.
Besagte Ziege *kuschelte* sogar mit dem ruhenden, liegenden Pferd und dabei ist es dann passiert. Sie *hörnelte* am Pferd und bohrte ihm ihre Hörner dabei in den Bauch.
Grausam, aber sicher eine Ausnahmesituation die aber vorkommen kann.
Es muß jetzt niemand in Panik ausbrechen, aber bedenken sollte man das die unterschiedlichen Tierarten immer auch Artgenossen haben mit denen sie ihren Lebensraum und ihre Verhaltensweisen teilen und wenn die Lebensräume sich mit reichlich Platz überschneiden wird es auch wahrscheinlich keine Haltungsprobleme geben.
Bei uns ist es so, wenn eine Ziege einem Pferd zuuuuuu nahe (ca 2-3 Meter) kommt, dann wird sie ganz kurz mit einem kleinen Satz vom Pferd wieder auf Abstand geschickt.
Die Heidschnucken bleiben sowieso immer für sich und mögen weder die direkte !! Nähe der ZZiegen noch die der Pferde.
LG Helga14 :D
Solange reichlich Platz ist, ist das ganz OK.
Jede Art ihren eigenen Stall und auch Rückzugsbereich ist Bedingung.
Und wie schon gesagt wurde......wenn die Pferde einen ruhigen Charakter haben und die anderen akzeptieren.
Allerdings habe ich auch mal einen Fall im Bekanntenkreis erleben müssen wie trotz *Freundschaft* zwischen einem ! Pferd und einer ! Ziege, dem Pferd.....wohl ohne Absicht.....schwere Verletzungen mit den Hörnern zugefügt wurde.
Das liegt aber auch an den unterschiedlichen Verhaltensweisen dieser beiden Tierarten.
Ziegen *hörneln* sehr gerne an Bäumen, Holzzäunen und ab und zu auch mal an menschlichen Beinen ;-) Und dieses Verhalten drückt eigentlich ja garnichts agressives aus.
Besagte Ziege *kuschelte* sogar mit dem ruhenden, liegenden Pferd und dabei ist es dann passiert. Sie *hörnelte* am Pferd und bohrte ihm ihre Hörner dabei in den Bauch.
Grausam, aber sicher eine Ausnahmesituation die aber vorkommen kann.
Es muß jetzt niemand in Panik ausbrechen, aber bedenken sollte man das die unterschiedlichen Tierarten immer auch Artgenossen haben mit denen sie ihren Lebensraum und ihre Verhaltensweisen teilen und wenn die Lebensräume sich mit reichlich Platz überschneiden wird es auch wahrscheinlich keine Haltungsprobleme geben.
Bei uns ist es so, wenn eine Ziege einem Pferd zuuuuuu nahe (ca 2-3 Meter) kommt, dann wird sie ganz kurz mit einem kleinen Satz vom Pferd wieder auf Abstand geschickt.
Die Heidschnucken bleiben sowieso immer für sich und mögen weder die direkte !! Nähe der ZZiegen noch die der Pferde.
LG Helga14 :D
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
sag mal Sabine, du hast ja die Ziegen und Pferde zusammen. Was hast du denn da für einen Zaun rum? Ich möchte ja auch mal meine zwei mit den Pferden zusammentun, aber im Moment schlupfen die Ziegen noch prima unten durch, obwohl die Maxi heut schon mal mit dem Strom Bekanntschaft gemacht hat und ich nicht weiß, inwieweit sie sich das merkt.
Nochwas zu den Heunetzen, ich habe jetzt seit über zwei Jahren engmaschige Heunetze im Einsatz und hatte noch nie ein Problem damit, wegen Hängenbleiben oder so. Außerdem bekommen meine auch noch Heu ohne Netze.
Nochwas zu den Heunetzen, ich habe jetzt seit über zwei Jahren engmaschige Heunetze im Einsatz und hatte noch nie ein Problem damit, wegen Hängenbleiben oder so. Außerdem bekommen meine auch noch Heu ohne Netze.
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Hallo Alice,
Deine Pferde haben aber keine Hörner!!!!!!
Gruss
Deine Pferde haben aber keine Hörner!!!!!!
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Hallo Alice,
ich habe auf der Weide einen 5-litzigen Stromzaun, wobei die zweite und dritte Litze blanker Stahldraht ist. Das funktioniert auf der Weide (3 ha) sehr gut, da sind die Tiere noch nie ausgebüchst.
Im Winterauslauf haben wir einen Holzzaun und davor ebenfalls fünf Litzen Stromdraht - ebenfalls blanker Draht. Das mit dem blanken Draht muss ich schon wegen meiner Isländerstute machen - die war früher recht gerne auf Wanderschaft und hat natürlich alle anderen Pferde mitgenommen.....
Und weil das bei den Pferden so gut funktioniert, hab ich das bei den Ziegen auch vorgespannt. Seither bleiben alle schön zuhause. Ich habe zwar nur einen Nachbarn, aber der mag weder Ziegen noch Pferde (und schon gar keine Hunde).....und es ist immer ein Mordstheater wenn da mal was ist!
Die erste Litze ist übrigens 20 cm vom Boden entfernt - da versucht auch keine Ziege unter dem Zaun durchzusteigen. Allerdings ist es recht arbeitsaufwändig, das Gras immer kurz zu halten, damit der Strom nicht ableitet.
Zwischen den Pferden und dem Ziegenstall (=Stall und Auslauf) haben wir nur einen Holzzaun - da gibt es kein Problem. Die Ziegentür mache ich auf, in Höhe von ca. einem Meter habe ich eine Latte quer - da gehen die Ziegen drunter durch - nicht aber die Pferde. Nachts und bei der Fütterung mach ich das ganz zu.
lg
Sabine
ich habe auf der Weide einen 5-litzigen Stromzaun, wobei die zweite und dritte Litze blanker Stahldraht ist. Das funktioniert auf der Weide (3 ha) sehr gut, da sind die Tiere noch nie ausgebüchst.
Im Winterauslauf haben wir einen Holzzaun und davor ebenfalls fünf Litzen Stromdraht - ebenfalls blanker Draht. Das mit dem blanken Draht muss ich schon wegen meiner Isländerstute machen - die war früher recht gerne auf Wanderschaft und hat natürlich alle anderen Pferde mitgenommen.....
Und weil das bei den Pferden so gut funktioniert, hab ich das bei den Ziegen auch vorgespannt. Seither bleiben alle schön zuhause. Ich habe zwar nur einen Nachbarn, aber der mag weder Ziegen noch Pferde (und schon gar keine Hunde).....und es ist immer ein Mordstheater wenn da mal was ist!
Die erste Litze ist übrigens 20 cm vom Boden entfernt - da versucht auch keine Ziege unter dem Zaun durchzusteigen. Allerdings ist es recht arbeitsaufwändig, das Gras immer kurz zu halten, damit der Strom nicht ableitet.
Zwischen den Pferden und dem Ziegenstall (=Stall und Auslauf) haben wir nur einen Holzzaun - da gibt es kein Problem. Die Ziegentür mache ich auf, in Höhe von ca. einem Meter habe ich eine Latte quer - da gehen die Ziegen drunter durch - nicht aber die Pferde. Nachts und bei der Fütterung mach ich das ganz zu.
lg
Sabine
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Hallo,
blanker Stahldraht kann auch ganz schön gefährlich sein. Meine Haffi-Stute hat mit ihm, als sie ein halbes Jahr alt war, schlimme Bekanntschaft gemacht. Sie muss wohl abends (als es schon dunkel war) vor irgendetwas erschrocken sein, ist dann in den Zaun geraten und hat sich am Hinterbein die Strecksehne abgerissen. Das wurde allerdings wieder zusammengeflickt und sie hat keine Probleme mehr damit. Trotzdem gibt es bei mir als Pferdeeinzäunung nur noch Bänder oder Seile (keine Drähte und Litzen mehr, wie bei unseren Kühen). Ach ja, auch ein Kalb hat sich mal ein Bein gebrochen, da hatte sich eine Litze wohl herumgewickelt und ist nicht abgerissen.
blanker Stahldraht kann auch ganz schön gefährlich sein. Meine Haffi-Stute hat mit ihm, als sie ein halbes Jahr alt war, schlimme Bekanntschaft gemacht. Sie muss wohl abends (als es schon dunkel war) vor irgendetwas erschrocken sein, ist dann in den Zaun geraten und hat sich am Hinterbein die Strecksehne abgerissen. Das wurde allerdings wieder zusammengeflickt und sie hat keine Probleme mehr damit. Trotzdem gibt es bei mir als Pferdeeinzäunung nur noch Bänder oder Seile (keine Drähte und Litzen mehr, wie bei unseren Kühen). Ach ja, auch ein Kalb hat sich mal ein Bein gebrochen, da hatte sich eine Litze wohl herumgewickelt und ist nicht abgerissen.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Na toll, aber das Pony von nem Bekannten hat sich so nen tolles Seil um den Fuss gewickelt und hat wegen dem Strom Panik bekommen. Das Ende von dem Lied war eine tiefe Schnittverletzung bis auf den Knochen des Hinterhuf. Der TA hat zwar versucht zu behandeln, aber das Pony musste dann doch eingeschläfert werden... So viel zu "Bänder und Seile sind sicherer"... Ich denke das "Optimale" wäre ohne Zaun, da dann davon kein Verletzungsrisiko ausgeht... Aber wer hat schon die Möglichkeit seine Tiere zaunlos zu halten... #ka#
Also, lieber Zäune ausprobieren, als die Tiere auf ner Strasse aufsammeln... 8)
Also, lieber Zäune ausprobieren, als die Tiere auf ner Strasse aufsammeln... 8)
Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)
Tine
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)
Tine
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
hi :D
im ungünstigsten Fall gibt es nicht viele Einzäunungsmöglichkeiten Ziegen am ausbüxen hindern und auch noch 100 % sicher sind.
JEDE Einzäunung kann, wenn man sich Gedanken macht, ihre möglichen Tücken haben.
Auch die sicheren E-Netze die unter richtigem "Saft" stehen. Auch da habe ich mal erlebt das eine Ziege regelmäßig drin hing.
Und von Pferden / Ponys...die sich in diversen Einzäunungen verfangen, hört man immer wieder.
Meine persönlichen Erfahrungen sind, je größer die Weide / Koppel / Platz, je weniger passiert.
Je kleiner....um so mehr muß man die Einzäung immer wieder prüfen / nachschauen / sich was einfallen lassen.
Grüsse Helga14 :D
im ungünstigsten Fall gibt es nicht viele Einzäunungsmöglichkeiten Ziegen am ausbüxen hindern und auch noch 100 % sicher sind.
JEDE Einzäunung kann, wenn man sich Gedanken macht, ihre möglichen Tücken haben.
Auch die sicheren E-Netze die unter richtigem "Saft" stehen. Auch da habe ich mal erlebt das eine Ziege regelmäßig drin hing.
Und von Pferden / Ponys...die sich in diversen Einzäunungen verfangen, hört man immer wieder.
Meine persönlichen Erfahrungen sind, je größer die Weide / Koppel / Platz, je weniger passiert.
Je kleiner....um so mehr muß man die Einzäung immer wieder prüfen / nachschauen / sich was einfallen lassen.
Grüsse Helga14 :D