Rosalie ist trächtig

Antworten
HKRosalie
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2007, 21:51

Rosalie ist trächtig

Beitrag von HKRosalie »

Rosalie scheint trächtig zu sein . Nach meinen Berechnungen ist es aber erst im Oktober so weit. Ist ein so spätes Lamm zum Winter hin ein Problem? Zur Herde gehören noch Pünktchen und der kastrierte Prinz. Habe gehört, dass kastrierte Böcke manchmal aggressiv gegenüber Lämmern sind. Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich weiterhin alle zusammenlasse? Hoffe jemand von Euch hat hier Erfahrung. Gruß Heike


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rosalie ist trächtig

Beitrag von sanhestar »

Hallo Heike,

nach meinen Erfahrungen mit kastrierten Böcken sind diese in der Regel sehr fürsorglich mit Lämmern - soweit sie ordentlich sozialisiert sind und ein normales Herdenverhalten haben.

Winterlämmer sind nicht das Gelbe vom Ei, die tiefen Temperaturen, Stallhaltung (wenn Du das so handhabst), weniger Nährstoffe im Grundfutter verlangen der Mutter einiges mehr ab und auch dem Lamm (soll ja in erster Linie wachsen und nicht die Energie in's warm bleiben stecken).

Wenn Du schreiben würdest, wie die Winterhaltung bei Dir aussieht, könnten die Tipps zielgerichteter sein.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Frieda

Re: Rosalie ist trächtig

Beitrag von Frieda »

Hallo Rosalie

ich habe bei meinen Miniziegen den Bock abtrennen müssen, die Lämmer konnten immer zu ihm - aber nicht umgekehrt, er wollte die Geiß ständig decken und die Lämmer verjagen wenn sie saufen wollten. Nachdem später alle kastriert waren, war Ruhe im Karton.


HKRosalie
Beiträge: 28
Registriert: 21.09.2007, 21:51

Re: Rosalie ist trächtig

Beitrag von HKRosalie »

Vielen Dank für Eure antworten!
Hallo Sabine, unsere Ziegen leben in einer Pferdebox (4x4m) in Offenstallhaltung. Bei Bedarf kann ich die Stalltür natürlich auch schließen. Wir könnten auch eine Wärmelampe aufhängen, oder eine Hütte aus Strohballen in der Box bauen. Bei Pferden kenne ich mich besser aus. Fohlen können Kälte ganz gut ab, nur bei ständig naßkaltem Wetter wirds problematisch und sie müssen im Stall bleiben. Ich dachte mir, wenn drinnen eine Wärmelampe hängt und die Stalltür tagsüber einen Spalt offen bleibt, können die Tiere allein entscheiden wann sie rein und raus wollen. Wenn allerdings die Großen bei Kälte rausgehen, würde ja das Lamm mitlaufen. Meinst du das wäre zu kalt? Muß ich Mutter und Lamm, oder sogar alle eingesperrt lassen? Die großen gehen z. B. bei Regen sowieso nicht raus, bei trockener Kälte jedoch schon.
Viele Grüße Heike


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rosalie ist trächtig

Beitrag von sanhestar »

Hallo Heike,

auch Lämmer verkraften trockene Kälte gut. Wärmelampe halte ich für unnötig, das Lamm wird ja schliesslich noch unter akzeptablen Temperaturen geboren und es sind die ersten Wochen, die kritisch sind.

Was ich meinte: unsere halbjährigen Lämmer legen im Winter gerne mal einen Wachstumsstop ein, wenn die Aussentemperatur sehr niedrig ist und der Energiebedarf zum warm bleiben steigt (dann wird eben nach Kosten-Nutzen-Faktor entschieden, was wichtiger ist - wachsen oder warm bleiben) und legen den nächsten Wachstumsschub dann erst wieder im Frühjahr vor.

Bei jungen Lämmern bzw. der Mutter, die über den Winter in der Hochlaktation ist, solltest Du eben einen erhöhten Energiebedarf einplanen und regelmässig (alle paar Tage) die Körperkondition (Gewicht bzw. Gewichtszunahme) prüfen und die Fütterung entsprechend anpassen. Nicht mästen, aber ein achtsames Auge darauf halten, dass weder Mutter noch Lämmer zu knochig werden.

Ausreichend Bewegung ist auch im Winter für die Lämmer wichtig, damit sie sich gut entwickeln.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten