Hallo zusammen.
Meiner Ziege musste nach einem Pferdetritt ein Horn abgesägt werden, da es 2 Fingerbreit über dem Ansatz abgeknickt war. Der TA hat es nicht verödet oä., sodass ich momentan noch in der Wundbehandlung bin. Nun meine Frage: wenn das innenleben soweit verheilt ist, bleibt die Oberfläche ja empfindlich und der Hornansatz ja quasi hohl. Hat jemand eine Idee, wie ich die oberfläche schützen kann? Habe schon an ein Tequilla-Hütchen gedacht! :D
Wäre Euch für Vorschläge oder Erfahrungsberichte Dankbar!
Gruß
Behandlung nach Enthornung
Re: Behandlung nach Enthornung
Huhu,
wie wäre es mit einem Tennisball,den man dann irgendwie drüberstülpt?
Habe allerdings keinerlei Erfahrung damit und die Idee ist mir gerade so in den Sinn gekommen.
#ka# Liebe Grüsse
Elli&Co
wie wäre es mit einem Tennisball,den man dann irgendwie drüberstülpt?
Habe allerdings keinerlei Erfahrung damit und die Idee ist mir gerade so in den Sinn gekommen.
#ka# Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: Behandlung nach Enthornung
Hallo Iris,
erstmal wieder stänkern: jetzt wissen die anderen auch, warum wir ständig davor warnen Ziegen und Pferde gemeinsam zu halten
zur Sache: bei meinem Lenchen, ein Rind, das sich die Hornspitze abgerissen hat, musste ich einen Druckverband anlegen, damit der hilet habe ich das ganze ziemlich fest und oft mit braunem Paketklebeband umwickelt. Der TA meinet, das sei sehr gut, ich solle es halt dranlassen bis es irgendwann von allein abfällt, nach so 8 Wochen war es weg und das Hornende schon relativ dick überwachsen. Geht natürlich nur wenn der Hornstummel noch lang genug ist, vielleicht stellst Du mal ein Bild ein. Bei Sabine im "Partner"-Shop gab es Hornschoner gegen Schwarfwetzer und Hornstöße. http://www.northwestpackgoats.com/grooming_supplies.htm
lg
A.
erstmal wieder stänkern: jetzt wissen die anderen auch, warum wir ständig davor warnen Ziegen und Pferde gemeinsam zu halten
zur Sache: bei meinem Lenchen, ein Rind, das sich die Hornspitze abgerissen hat, musste ich einen Druckverband anlegen, damit der hilet habe ich das ganze ziemlich fest und oft mit braunem Paketklebeband umwickelt. Der TA meinet, das sei sehr gut, ich solle es halt dranlassen bis es irgendwann von allein abfällt, nach so 8 Wochen war es weg und das Hornende schon relativ dick überwachsen. Geht natürlich nur wenn der Hornstummel noch lang genug ist, vielleicht stellst Du mal ein Bild ein. Bei Sabine im "Partner"-Shop gab es Hornschoner gegen Schwarfwetzer und Hornstöße. http://www.northwestpackgoats.com/grooming_supplies.htm
lg
A.