Futtertisch

Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Futtertisch

Beitrag von Goaßbock »

Hallo liebes Forum,

mich würde interessieren was ihr für Methoden für die Fütterung von Heu und Gras wählt. Ich bevorzuge einen Futtertisch an der Wand ( bei uns nennt man das Barren) mit einem Fressgitter, dass sich nach unten verjüngt. Die Tiere verlieren dabei wenig Futter und ich füttere darin auch Kraftfutter und Rüben zu. Das hatte ich im Anbindestall und denke daran es im neuen Laufstall weiterzuführen. Was sagt ihr dazu. Sind Futterkrippen oder Futterraufen besser? Was verwenden die meisten von euch?

Schöne Grüße,

Hans Peter :-)


Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Futtertisch

Beitrag von Goaßbock »

Hallo nochmal,

fast hätt ich es vergessen. Ich wollte noch fragen wieviele Eimer muss man denn bereitstellen für 10 hochlaktierende Ziegen die eine hohe Milchleistung haben? Was säuft so eine hochleistende am Tag? Ich weiß es nicht genau, da meine auf der Weide mit den Eseln mitsaufen und Wasser immer nachrinnt.

LG,

Hans Peter


Finn

Re: Futtertisch

Beitrag von Finn »

zum futtertisch kann ich dir nichts sagen.

wasser, laß mich lügen, ich glaube meine trinken so um die 2-3 liter am tag bei heufütterung im stall. wenn sie besonders viel milch geben (was verstehst du unter "hochlaktierend"?), dann eher etwas mehr.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Futtertisch

Beitrag von Amelie »

Hallo Hans Peter,
ich habe jahrelang eine Heuraufe benutzt und mich immer über die hohen Heuverluste geärgert.Seit letztem Jahr fressen meine Ziegen am Fressgitter.So ähnlich wie Rinder,mit außenliegendem Futtertisch.Dort kann ich sie auch fixieren um Klauenpflege zu machen.Das gefällt mir sehr gut und die Heuverluste sind deulich geringer.Außerdem gibt es keine Rangeleien wenns mal was extra gibt.
Das Fressgitter ist übrigens selbst gebaut.Anleitungen findest du hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-caprine.ch/">http://w ... h/</a><!-- m --> .Unter Fütterung/Haltung und dann Futterraufen/Futterkrippen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Futtertisch

Beitrag von Goaßbock »

Liebe Amelie,

vielen Dank für die Infos. Können die Tiere auch behornt sein ?

LG,

Hans Peter :-)


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Futtertisch

Beitrag von Amelie »

Ja,meine TWZ ist auch behornt.Probleme kann es geben wenn die Hörner zur Seite wachsen.Aber auch für diese gibt es Lösungen.Bei Rindern gibt es Schwedenfressgitter für Rassen mit großen Hörnern.Für Ziegen kann man sicherlich ähnliches bauen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Futtertisch

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Unsere sind alle gehörnt und haben sehr schnell gelernt, das Fressgitter zu nutzen.

Im neuen Stall haben die ZZ allerdings die Futterraufe mit Fressgitter als Schlafplatz entdeckt... :evil:

Mit dem Effekt, dass ich jetzt was neues brauche (warum wohl... #daumen_runter# )

Ist also nur was, wenn die Ziegen einigermassen die gleiche Grösse haben- aber das ist bei Dir ja kein Problem.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Fritze
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2006, 19:50

Re: Futtertisch

Beitrag von Fritze »

Hallo

Ich habe letztes Jahr meinen Stall umgebaut. Da Habe ich einen Futtertisch mit Fangfressgitter gebaut. unter dem Podest können dann die Kitze unteschlüpfen.
Fragen beantworte ich gerne.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Futtertisch

Beitrag von Amelie »

Hallo Fritze,
das sieht ja sehr gut aus.Ein Fressgitter in der Art,mit Schlupf für die Lämmer,hab ich auch schon anderswo gesehn.Festmachen kann man die Tiere im Fressgitter aber nicht,oder?


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Fritze
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2006, 19:50

Re: Futtertisch

Beitrag von Fritze »

doch da klappe ich nur das Brett über dem Fressgitter per Seilzug runter dann sind se fest.


Antworten