Ziegenfütterung

Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Frida »

Ja, das ist halt so eine Sache! Habe ja auch noch Katzen, auch wenn die alle Mäuse fangen und fressen, ist man da auf Zufütterung angewiesen. Verwende zwar kaum Supermarktfutter, weiß halt trotzdem nicht was da drin ist. Meine älteste Katze wird jetzt 15 Jahre alt,hat außer einem leichten chronischen Schnupfen ( nicht geimpft)keine Probleme.

Dieter


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Ulli »

Hallo Finn!

Zur menge kann ich Dir nicht viel sagen... aber da Du ja ohnehin langsam anfangen musst ( Pansenumstellung) kannst Du ja sehen, wie sie reagieren...

Ich denke aber, wenn es nur um die Kälte geht sind zwei Handvoll als Endmenge sicher ausreichend...

Bin aber Ziegen- Neuling....

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Jasmin86
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2008, 15:21

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Jasmin86 »

Hallo nachdem ich mich jetzt hier so ein bisschen schlaugemacht habe, sind jetzt doch auch bei mir einige Fragen aufgetreten, und zwar habe ich eine Zwergziege und füttere ihr Äste, Äpfel, Karotten, trocken Brot, hin und wieder ein Leckerli und abends gebe ich ihr eine kleine Handvoll vom Mischfutter unserer Pferde dazu und den ganzen Tag kommt sie natürlich an Heu und Gras ran sie ist 6 Monate alt.
WÜrde gerne mal wissen ob ihr das OK findet, da mich eure Beiträge etwas stuzig gemacht haben wegen dem Zusatzfutter für Ziegen, oder bezieht ihr das allgemein nur auf Milchgebende oder trächtige Ziegen und ist es bei Zwergzieen nicht so "wichtig" die Fütterung.

LG Jasmin


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Sven »

Hallo Jasmin,

meiner Meinung nach ist bei Zwergziegen eine "minimalistische" Fütterung der beste Weg. Also nur das, was die Weide hergibt, Heu und Wasser. Leckerlies sind ok, aber eben nur in Maßen. Ist halt wie bei uns. Schokolade schmeckt gut, aber ist eben prinzipiell nicht gerade gesund. Wir geben dann auch noch als eine Art Kur Ursonne Schafe/Zwergziegen, das aber nur in der Zeit vor und kurz nach dem Lammen.

Viele Grüße,
Sven


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Ozzyoil »

Moin!
Ich hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen und ich bin erschüttert mit wie wenig Fachwissen an eine so wichtige Sache wie Fütterung/Kraftfutter rangegangen wird! #shock# #shock# #shock# #shock#
Bitte,bitte liebe "Nicht-Zufütterer",überdenkt eure Haltung.Eine Ziege die Zwillis oder gar 3 Lämmer zu versorgen hat,braucht KF.Für Drillinge muß die Ziege täglich 3-3,5 Liter Milch geben,damit die kleinen nicht hungern müßen und sich optimal entwickeln können. 3 Liter sind aber ohne KF NICHT zu schaffen! Klar die Lämmer werden auch groß mit 0,5 Litern Milch am Tag aber die werden dann halt großgehungert und fressen schon viel zu früh viel zu viel Strukturfutter,was zur Folge hat das sie zu wenig Milch noch aufnehmen können.Dadurch wird der Milchfluß der Geiß zurückgefahren und die Lämmer kriegen noch weniger Milch usw. Das hat zur Folge das die Geiß meistens gar nicht mal allzu schlecht aussieht aber die Lämmer sind erst mit einem Jahr halbwegs groß.
Ich kenne soviele Schafhalter,die die selbe Meinung vertreten von wegen nicht zufüttern und in der Wildnis wäre auch kein Kraftfutter und so und bei den Ziegenhaltern ist es wohl nicht anders wie man hier lesen muß #heul#
Die heutigen Rassen lassen sich NICHT mit Wildtieren vergleichen.Sie sind vom Menschen gezüchtet zu einen bestimmten Zweck. Also hat der Mensch die absolute Pflicht seine Tiere leistungsgerecht zu versorgen.wer sich darüber hinwegsetzt,aus welchen Gründen auch immer,sollte die Tiere besser abschaffen,da er nach meiner Meinung nicht das Wohl des Tieres in den Vordergrund stellt! #daumen_runter#
So, das mußte ich nach dem ganzen gelesenen Unsinn mal loswerden!
Gruß Sven


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sven,

WO? steht in diesem Thread bitte, dass eine Ziege, die Leistung erbringt = Laktation, Hochträchtigkeit um keinen Preis zugefüttert werden darf.

All unsere Ausführungen und Äusserungen beziehen sich auf Ziegen, die KEINE Leistung zu erbringen haben oder auch unter Leistung mit dem Grundfutter auskommen.

Eine Ziege mit Zwillingslämmern braucht nicht zwingend eine Zufütterung, es geht darum, individuelle - tierbezogene - Unterscheidungen zu treffen.

Aber vermutlich willst auch Du das nicht hören.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo Sven,

ich kann gerade bei meiner Ziege eine recht interessante Beobachtung machen:

Sie gibt bei ausreichender Kraftfuttermenge sehr viel Milch (4-5 l/Tag), hatte Drillinge zu versorgen (und dementsprechend mager) und wird jetzt gemolken. Jetzt sind die Kleinen weg und sie wird gemolken. Die Kraftfuttermenge (es war schon ein gutes Kilo/Tag, ich wollte ja nicht, dass sie noch mehr abnimmt) habe ich beibehalten und dementsprechend viel Milch bekommen, die ich aber kaum verwerten kann, weil mir der ständige Frischkäse auch mal zum "Hals raushängt", andere Sachen sind mir zu aufwendig im Moment.

Sei es durch zu viel Fallobst (das natürlich ein Thema für sich ist) oder durch das Kraftfutter, das natürlich die nötige Menge Heu (und Gras), die sie aufnehmen hätte müssen, verdrängt hat, ist es wohl zu einer Pansenacidose gekommen - nach ein paar Tagen Heudiät war zum Glück wieder alles in Ordnung und da ich sowieso nicht so viel Milch will, bekommt sie jetzt nur noch eine geringe Menge Kraftfutter zum Melken. Siehe da: Sie sieht besser aus als je zuvor, kein struppiges Fell mehr, ein immer recht schön gefüllter Pansen und sie ist fit. Nicht immer ist Kraftfutter der "Schlüssel zum Erfolg".


Viele Grüße
Christine
Therapiehof

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Therapiehof »

Ozzyoil hat geschrieben: ich bin erschüttert mit wie wenig Fachwissen an eine so wichtige Sache wie Fütterung/Kraftfutter rangegangen wird! #shock# #shock# #shock# #shock#
da kann ich Dir nur voll zustimmen, allerdings andersherum. Ich schätze mal 80 % aller hier im Ziegenforum vertretenen Ziegen werden nicht leistungsgerecht gefüttert, sondern mit Kraftfutter überversorgt. Ein jeder Ziegenhalter sollte doch in der Lage sein, für seine Ziegen eine Ration durchzurechnen und dann würden ganz viele bemerken, daß ihre Zwerge und Kastraten gar kein Kraftfutter/Mais/Rübenschnitzel usw. brauchen. Zur Züchtung kann ich nur sagen, Ziegen sind da nicht mit Kühen zu vergleichen, eine heutige "Hochleistungsziege" gleicht noch weitaus mehr einer Wildziege, denn eine Schwarzbunte mit 12000 kg mit meiner Hinterwälder gemeinsam hat...
lg
A.


Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Frida »

Hallo Andreas u.die andern

Bin zwar Anfänger, aber was frißt den eine Ziege normal? Wenn ich richtig informiert bin hauptsächlich Blätter Junge Zweige und wenn Gras, dann eher blättriges. Selbstverständlich auch Heu.
Hab mir mal die Mühe gemacht meine Bande mit einigen andern hier im Ort zu vergleichen.Bin zu dem Schluß gekommen dass meine eher zu fett sind,auch im Vergleich mit den "Neuen" ( v. Andreas) Das ganze obwohl sie nicht zugefüttert werden.
Eas kommt doch sicher auch darauf an welches Nahrungsangebot sie auf der Weide haben. Die Menge an Blättern, die sie bei mir momentan bekommen, gibt es sicher bei den wenigsten. Gras fressen meine kaum, auch die "Neuen" ziehts ins Gebüsch.
Als ich meine ersten drei bekommen habe waren die Jungen noch am saugen. Ich weiß nicht wieviel Milch das täglich war, sie hatte auf jeden Fall ein riesiges Euter!

Ich denke ich werde die nächsten Jahre noch viel Erfahrung sammeln müssen, bezweifle aber dass Zufütterung in allen Fällen unbedingt notwendig ist. Zumindes bei Der Hobbyhaltung gehts bei vernünftigem und ausreichendem Grundfutter denke ich auch ohne.

Gruß Dieter


Therapiehof

Re: Ziegenfütterung

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Dieter und die anderen....
Du siehst das 100% richtig, von Natur aus ist die Ziege (im Gegensatz zu Schaf, Kuh, Pferd) ein Luftweider. Soll heissen, sie frisst gerne auf Augenhöhe, was wohl mit besserer Feindbeobachtung zu erklären ist. D.h. ein Ziege frisst am liebsten Blätter und knabbert von hohen Gräsern die Blüten und Spitzen ab, ganz wie im Märchen, mal hier naschen, mal da... Nur zur Not, d.h. aus Hunger wird eine Ziege einen Wiese kurz halten, was wiederum Vorteile bei der Reinfektion mit Darmparasiten über den eigenen Kot hat.
Wenn also eine Ziege, auch Hochleistungsziege, unbegrenzt Zugang zu Blättern und Heu/Gras hat, braucht sie garantiert kein Zufutter, sie wird bis Herbst Winterspeck ansetzten, denn im Winter gabs ja nur Fichtennadeln und trockene Gräserspitzen (heutezutage als Heu vom Mensch gebracht). Genau das passiert mit deinen. Bei mir herrscht sogesehen schon eher Mangel, Zweige nur soviel am Tag in einen Kofferraum passen, und die Weide ist ziemlich abgenagt. Daher habe ich auch etwas gequetschte Gerste zugefüttert.

Soviel zur Erklärung, warum auch eine "moderne" Ziege mit Blättern und Heu auskomtm und keine Maissilage oder Rübenschnitzel braucht. Eine Wildziege käme im Gegensatz zur Wildsau auch nicht auf die Idee Möhren auszubuddeln oder Kartoffeln zu fressen, nur der Mensch glaubt, er weiß alles besser...

lg
A.


Antworten