Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von ElliBesch »

Liebe Andrea,
es tut mir sehr leid um Deinen Gismo! Schade,dass er es doch nicht mehr geschafft hat.
Mitfühlende,liebe Grüsse
von Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Henry »

Hallo Andrea !
Tut mir echt leid , das zu lesen :-( .

Viele liebe Grüße
martina


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Mimoka »

Hallo,

ich habe meinen Boden nun untersuchen lassen.

Die Werte:
pH-Wert in CaCI2 6,6
Phosphor (P205) in CAL 99
Kalium (K2O) in CAL 26
Magnesium (Mg) in CaCI2 6

Lt. Aussage von dem Labor ist auf jeden Fall der Phosphorwert sehr hoch. Aber was ich dagegen tun kann, konnten die mir nicht sagen.

Weiß einer von euch einen Rat, was ich dagegen tun kann?

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass dort vor ca. 4 - 5 Jahre ein riesengroßer Gemüsegarten war, der wohl regelmäßig mit Pferdemist gedüngt worden ist.

Lieben Gruß
Andrea


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Mimoka »

Hallo,

ich habe da jetzt noch mal eine Frage wegen dem Heu.

So wie ich das verstanden haben, soll ich ja eiweißarmes Heu verfüttern, um das Harnsteinproblem so gering wie möglich zu halten.

Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat der 1. Schnitt am wenigsten Eiweiß. Nun hat mir aber jemand gesagt, dass es genau anders herum sein soll. Also der 1. Schnitt sehr eiweißreich und der 2. Schnitt eiweißarm.

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Kann mir jemand helfen???

Lieben Gruß
Andrea


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Amelie »

Hallo Andrea,
ich hab hier eine Futterwerttabelle für dich <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.futtermittellabor.at/uploads ... at/uploads ... e_2006.pdf</a><!-- m --> .Auf Seite 8 sind die verschiedenen Werte für Heu und Grummet.
Ich hoffe es hilft dir weiter.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

der Eiweißgehalt ist abhängig vom Schnittzeitpunkt, der Düngung und der Artenzusammensetzung der Heufläche.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Mimoka »

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich mal mit dem nächsten Bauern sprechen, wie er das macht.


Lieben Gruß
Andrea


Anja W

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Anja W »

Hallo , habe dies hier durch Zufall gelesen und bin nun neu hier im Forum.
Ich habe dies alles vor ca 7 Jahren erlebt. Hatte 11 Jahre kastrierte Böcke, ohne das in Richtung Harnsteine etwas war. Dann fing es plötzlich an.
1 Ziege Fehldiagnose, fast eine Woche falsch behandelt, mache mir große Vorwürfe. Ein anderer Tierarzt dann, ohne die Ziege gesehen zu haben, sagte sofort Harnsteine, haben die oft. War aber alles zu spät.
Dann 6 Monate später, dass selbe der zweite Ziegenbock. Der bessere Tierarzt sagte dann aber, da kann man nicht viel machen, spritzte ihm was und sagte abwarten.Aber auf keinen Fall sollte sich das ganze nochmal wiederholen und ich habe überall hin angerufen. Keiner konnte mir helfen, bis dann ein Tierarzt sagte, ich soll in die Tierärztlichr Hochschule Hannover fahren. Sind dann sofort hin ca. 2 Std Fahrt. Dort wurde die Penisspitze amputiert und er bekam Säuren, wovon der Pansen nicht mehr richtig arbeitete, konnte aber nach drei Wochen wieder nach Hause.
Dann einige Monate später, obwohl die Fütterung umgestellt wurde , der 3 Ziegenbock, dass selbe Drama. Ging auch erstmal alles gut ( Spitze ab, keine Säuren ) bis ein paar Monate später er wieder nicht pinkeln konnte. Er wurde operiert (Harnröhrenschnitt mit Spülen), die Harnröhre war aber nicht richtig dicht und er ist drei Tage später in der Klinik gestorben.
Der überlebenden Ziege gab ich dann immer 2 mal tägl. Tee mit einer großen Spritze ins Maul. Nach kurzer Zeit klappte das sehr gut( Vosicht Lunge), erst dadurch hat sie richtig viel gepinkelt. Meine Ziegen haben nie viel getrunken, trotz Salz auf dem Futter.
Sie bekam nie wieder Harnsteine.
Zur Ursache sagte man mir zuviel Kraftfutter,sie haben es eigentlich immer bekommen, aber seit einiger Zeit steht mein altes Pferd mit ihnen auf der Weide und da haben sie immer mit am Futter genascht. 1 Jahr vorher haben wir von Brunnenwasser auf Leitungswasser umgestellt, aber das soll angeblich keine Rolle spielen.
Ich habe mir nach diesem Drama nie wieder Ziegen angeschafft, hatte aber auch das Pech das ich immer nur Ziegenböcke hatte, weil die meist keiner möchte und sie ein Zuhause gesucht haben.
Ich mache mir jetzt noch Vorwürfe, besonders wegen der ersten Ziege,gerade dann wenn man selbst mal dringent muß , wird man schmerzhaft darann erinnert.

LG Anja


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Mimoka »

Hallo Anja,

tut mir echt leid für deine Böcke. Deine Geschichte ist ja fast 100 % die gleiche, wie ich sie erlebt habe.

Was ist aus dem letzten Ziegenbock geworden? Und in welchem Alter wurden deine Tiere kastriert?


Lieben Gruß
Andrea


Anja W

Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum

Beitrag von Anja W »

Hallo Mimoka,

Zwei der Böcke wurden mit ca 1 Jahr, einer mit etwa 2-3 Jahren kastriert, aber wie alt sie ganz genau waren weiß ich nicht.
Zwei sollten geschlachtet werden und einer kommt aus dem Tierheim.
Bei dem Bock mit der Fehldiagnose habe ich eine Sektion machen lassen und er hatte schon Eiter im Bauchraum.
Gebe mir aber auch die Schuld dafür,dass ich es nicht gemerkt habe, sah immer so aus als wenn er nicht kötteln konnte, weil er immer nur den Schwanz gehoben hat und nicht die typische Haltung eingenommen hat.. Die Köttel hatten auch eine länglichere Form, aber ich denke mir jetzt, daß dieses vielleicht durch den Druck der vollen Blase auf den Darm kam. Harntröpfeln hatte er gar nicht.Nun kann ich eine Ziege die nicht pinkeln kann aus 100 Meter Entfernung erkennen. Trinken ist so wichtig, meine habe ich eigentlich nie trinken gesehen, sie haben auch nicht viel Gras gefressen lieber Heu. Habe die Vermutung das der Walzhafer vom Pferd vielleicht Schuld war, Kraftfutter haben sie ja 11 Jahre bekommen, ohne das was passiert war.
Mick meine letzte Ziege ist im Alter von 14 Jahren an einem 11 cm großen Herztumor in der Klinik gestorben, sie hatte aber mit Harnsteinen keine Probleme mehr.

Hatte schon jemand hier bei seinen Ziegen länglichere Köttel , waren sonst ganz normal, nicht verklumpt oder so?
Oder kann dieses vom langen Liegen kommen?

LG Anja


Antworten