Mutter / Sohn

Finn

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Finn »

ich kann mir nicht helfen, aber deine beiträge gefallen mir nicht besonders, #damdidam# vielleicht liegt es daran, daß sich alles so bestimmt anhört?

ich hab geschrieben, daß beides - 2 jahre bock und frühe belegung - teilweise von züchtern und zuchtverbänden forciert wird. die werden schon einen grund haben, wenngleich ich ihn nicht kenne. doch, den für frühe belegung kenne ich, weil ziegen im zweiten jahr oft schon verfetten (zu viel kraftfutter?? :P ) und dann nicht mehr aufnehmen. voraussetzung für eine blegung im ersten jahr ist ein mindestalter von 6 monaten und mind 35kg gewicht.
meine tiere werden im ersten jahr belegt und ich kann keinerlei nachteil feststellen. alle haben größe und gewichte nach standard und keine probleme bei der geburt. also was spricht dagegen?

und wenn jemand scheinbar so wissend ist wie du, dann wundert es mich doch sehr, daß du kastration mit 2 wochen propagierst und das angeblich in 5 minuten erledigt ist? ganz bestimmt auch noch ohne narkose? da bricht halt doch der schäfer durch, gell?! #damdidam#


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Annabella »

Ich habe in unserer Pferdezucht auch schon oft Linienzucht betrieben- aber keine Inzucht: das wäre mir zu heikel gewesen!
Wenn man in alten Abhandlungen über die Ziegenzucht in Deutschland liest kommt die klare Aussage: die Landeszuchten gingen den Berg runter, weil immer wieder verwandte Tiere miteinander verpaart wurden, deshalb holte man "neues Blut" z.B. aus der Schweiz, stellte "Gemeindeböcke"auf etc.....
Bei Inzucht kann man Merkmale verstärken, leider sowohl die positiven als auch die negativen. Inzucht ist (ich spreche jetzt von der Pferdezucht, bei Ziegen wird es aber nicht viel anders sein) ist eine Sache für Profis, die es sich erlauben können, alles was an "schlechter" Nachzucht herauskommt, konsequent auszumerzen.
Ich würde (im Fall der Thread-Starterin) das Bocklamm entweder abgeben, oder es bei Geschlechtsreife separieren ein zweites dazukaufen, damit der Kleine nicht alleine ist. Und dann beide kastrieren lassen und im Frühjahr wieder in die "Herde" geben. Das dazu gekaufte Bocklamm könnte ja dann vorher, falls Nachzucht erwünscht, noch die Ziegen decken.
Wobei zu bedenken ist, dass es dann wieder Bocklämmer geben kann, und der Kreislauf von vorne anfängt.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Emma74
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2007, 19:00

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Emma74 »

Ich habe nun den Tierarzt bestellt für heute Mittag, Entwurmen der Grossen udn evtl. Kastration vom Kleinen.
Ich weiss, es ist umstritten, schon so früh zu legen...aber irgendwie muss ich mich entscheiden.
Muss dann den Tierarzt noch ein paar Fragen stellen und wenn ich es machen lassen, dann hab ich nachher keinen Stress mehr, denke ich, von wegen decken und so.
Danke für eure Gedanken!


ganz lieber Gruss von Emma
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo Emma,
wenn ich richtig gezählt habe, ist der Kleine doch erst 4 Tage alt. Für die Zangen-Methode muss er meines Wissens älter als 14 Tage sein. An eine weiterhin praktizierte, aber vom deutschen Tierschutzgesetz inzwischen verbotene Methode, die man bei so jungen Tieren anwendet, mag ich gerade nicht denken. Kann gut sein, dass es in der Schweiz erlaubt ist. Die Schmerzen sollen aber erheblich sein über einen längeren Zeitraum.

(Die ZZ-Böcke, die bei mir stehen, wurden vom TA - nach Sedierung und unter Betäubung natürlich - per Zange kastriert, als sie anfingen zu stinken und den weiblichen Tieren Avancen zu machen. Zu dem Zeitpunkt waren sie fast 1 Jahr alt. Passiert ist nix. Wärs kritisch gewesen mit der Brunft, hätten sie halt vorsichtshalber kurze Zeit ein Schürzchen tragen müssen.)

Gruß
elli


Emma74
Beiträge: 18
Registriert: 02.10.2007, 19:00

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Emma74 »

Der Tierarzt sagte, das Gummiring erlaubt ist, allerdings nur unter Teilnarkose. Werde ihn dann noch fragen, wegen der Schmerzen nachher, aber anscheinend seien die bei Abklemmen der Blutgefässe am schlimmsten. Der Tierarzt sagte, das sei die schonenste Methode.


ganz lieber Gruss von Emma
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von Axel »

Hallo Emma,
hier etwas zur Gummiringmethode http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... ing#p65019
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mutter / Sohn

Beitrag von sanhestar »

Hallo Emma,

und zum Thema "erhöhtes Harnsteinrisiko durch frühe Kastration" empfehle ich den Thread"Diagnostische Glanzleistung - 10l Urin im Bauchraum".....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten